Wenn es eher leise sein soll, dann Pipedesign S-Box. Dazu habe ich ein paar überzeugende Kurven gesehen.
Beiträge von Menzinger
-
-
Schreib mal bitte Deine komplette Bedüsung inklusive Mischrohr und Nadel.
Ganz grob geschätzt müsste der mit Nadel X2, Mischrohr 264, Deiner zuerst verbauten Nebendüse (55) und einer Hauptdüse leicht oberhalb 120 prächtig laufen und einstellbar sein.
-
Möchte die Einstellschraube mit Feder vom Standgas und den Gasschiebearm tauschen.
Problem: beim Starten dreht sie alleine hoch durch verschieben von Choke beruhigt sie sich wieder.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Das Problem, das Du schilderst, wird wahrscheinlich nicht damit behoben werden. Es klingt eher nach einem klassischen Falschluft-Problem, das bei Smallframes gerne am Ansaugstutzen und Vergaser hängt, weil die Verbindung einfach störanfällig ist.
Wenn Du mit dem Choke das Gemisch anfettest, dann korrigierst Du das Luft-Benzin-Verhältnis wieder auf ein akzeptables Maß. Ich würde bei laufendem Motor mal mit Bremsenreiniger am Ansaugstutzen sprühen, genauso am Zylinderfuß und -kopf. Wenn sie Dir an einer Stelle ausgeht, hast Du eine Ursache gefunden.
-
Düpfalfahrer sind sowieso fein raus 😉. Kombinationen mit wenig Zeichen noch reichlich frei und keine Pizzableche als Nummernschilder…
-
Hallo Peter,
ich schreibe Dir als User hier mit meiner privaten Einschätzung.
Den (wenigen) Angeboten hier fehlt - anders als in hochfrequenten Foren mit Verkaufsbereichen - die Gewinnerzielungsabsicht. Bei den 9(!) Angeboten in diesem Jahr liegen bei Fahrzeugen grundsätzlich Eigentumsnachweise qua Papieren vor, alle anderen Teile lassen keinen Verdacht auf Hehlerware zu.
Aufgrund der Sachlage würde ich sagen, dass es sich um private Hilfestellung bei der Ersatzteilversorgung handelt.
-
Solche kurzen Infos am besten über das kFkA-Topic abgreifen.
-
Hallo Christian,
in meinen Augen bist Du auf dem richtigen Weg - Du versuchst an den richtigen Komponenten den Fehler zu identifizieren.
Welche Haupt- und Nebendüse verwendest Du denn und wie sieht Deine Zündkerze aus?
-
Gute Besserung Christian97 und bingele28
-
Du kannst probieren den Bereich um die Rahmennummer herum gründlich mit Isolierband abzukleben und an der Stelle mit der Rahmennummer selbst ein Stück in Aceton getränkten Stofflappen aufzulegen.
Magst Du mal ein Foto hier posten?
-
Hallo Marco,
wenn das Streubild des Scheinwerfers mies ist, dann lässt sich daran nicht viel drehen. Mit dem Prüfzeichen liegt der Prüfer jedoch falsch. Man legt immer die Rahmenbedingungen der ursprünglichen Zulassung zugrunde und da gab es alles, aber kein Prüfzeichen.
Ich kenne Euer Verhältnis zueinander nicht, aber an dem Punkt würde ich deutlichen Widerstand leisten.
-
Thema
ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?
Da ich auch bald meine ACMA (V56) bekommen wollt ich mal fragen wie es hier bei uns so mit ACMA's ausschaut - wer eine hat - wer sich auskennt,.....
Im GSF ist ja e einiges los - aber wie ist es bei uns??skifreerider01August 10, 2011 at 11:18 Dieser Thread könnte auch interessant für Dich sein. TOMV50 ist für mich einer der perfektesten Aufarbeiter alter Vespas.
-
Hallo Stefan,
Glückwunsch, das scheint eine gute Basis zu sein und den Plan kann ich nur begrüßen - das wird optisch sehr schön werden.
Ich arbeite zur Rostentfernung gerne mit Pelox RE und Fertan. Ersteres wäre meine Wahl für die Stellen am Tunnel und an den Streben unten. Du hast hellen Lack, solltest unbedingt an unauffälligen Stellen probieren, was das mit dem Lack macht.
Insgesamt gesehen könnte es auch eine Überlegung wert sein mit 3.000er Papier nass zu schleifen und dann zu polieren. Klarlack ist eher nicht mein Mittel der Wahl. Ich setze zur Konservierung gerne auf Owatrol. Sparsam.
Das Beinschild kann man mit Karosseriehammer und Holz gut wieder in Form bringen. Das verlangt eine geübte Hand.
Viel Erfolg und danke für die Vorstellung Deines Projekts. Ich lese gerne mit und gebe Tipps.
-
Ich würde der Rollerzentrale am Heimeranplatz mal einen Besuch abstatten. Die zwei haben so manches Teil in ihren Beständen, was gefühlt schon seit Jahrzehnten aus der Produktion ist…
-
Hast Du selbst überprüft, ob die Bohrung im Hauptdüsenstock des SI auch definitiv auf 2,5 offen ist? Und ansonsten kann ich Dir nur dringendst empfehlen, die viel zu magere ND zu tauschen. 60/160 würde ich schätzen. Die großen SI wollen es fett.
-
Danke Menzinger, ich wusste nicht wohin. Ich muss aber erwähnen, dass nicht ich die Teile verkaufe. Ich habe nur die Anzeigen gesehen und wollte es hier posten. Um Missverständnissen vorzubeugen.
Ich hatte Dich so verstanden. Alles wieder zurück.
-
Die Aufgabenstellung wird regelmäßig von ungeübten Prüfern aufgerufen und lässt sich auch hier im Forum vielfach nachlesen. Wir geben dann auch regelmäßig den Betroffenen Feedback und empfehlen, dass sich derjenige einen anderen Prüfer bzw. eine andere Prüforganisation sucht. War erst kürzlich wieder der Fall.
In vielen Städten gibt es bekannte Prüfer, die dann auch meistens in den Garagen mit Affinität zu altem Blech wöchentlich prüfen. Wenn Du verrätst wo Du suchst, wirst Du wahrscheinlich auch Tipps erhalten. Wenn es natürlich dieser eine Prüfer sein muss, wirst Du wohl zahlen müssen.
-
Ähhhhh,was ist damit?
Habe HH genommen weil ich Hamburg mag. Nicht wegen eines Grußes aus einer schrecklichen Zeit
Ich habe Dir das sicherlich nicht zugetraut. Aber es gibt bedauerlicherweise Menschen, die ähnliche Kombinationen für ihre Zwecke nutzen.
-
Die Buchstabenkombi ist interessant.
In München ist sie nicht zulassungsfähig - ohne jetzt eine Diskussion dazu anzetteln zu wollen.
-
Ich habe leider keinen direkten Tipp für Dich. Es tut mir echt leid, dass Du da Ärger hast.
Ich würde mir an Deiner Stelle von Deinem Rechtsschutzversicherer einen geeigneten Spezialisten empfehlen lassen.
Ansonsten tut es da eine ganz normale Kanzlei, die auch ansonsten gute Bewertungen bekommt, weil sie an den Sachen dranbleibt und ihre Kunden gut vertritt und berät. Ich persönlich schätze Deinen Fall nicht besonders komplex ein, man muss nur flott sein (Stichwort Inkasso) und beginnen den zukünftig ehemaligen Vertragspartner entsprechend seiner eigenen AGBs unter Zugzwang zu setzen.
-