1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Menzinger
    • June 11, 2023 at 15:17
    Zitat von Langebua

    Das mit den Papieren wusste ich nicht, habe die Vespa bereits angemeldet und ein paar Tage gefahren, auch der Vorbesitzer hat diese hier in Deutschland angemeldet gehabt, jetzt bin ich bisschen verwirrt wieso ich sie nicht fahren darf?

    Gruß Tobias

    Thema

    Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?

    Wenn man eine Vespa, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war, in Deutschland bewegen möchte, benötigt man eine Betriebserlaubnis dafür. Das gilt auch für die 50er, auch wenn nicht wenige mit irgendwelchen Papieren aus dem Ausland womöglich jahrelang unbehelligt in Deutschland unterwegs sind. Wird man erwischt, sind 50 Euro Bußgeld fällig (Stand 2020) und bei Gefährdung des Straßenverkehrs legt die Pozilei für den Fahrer auch ein Konto in Flensburg an und schreibt…
    Menzinger
    December 28, 2020 at 10:30
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Menzinger
    • June 11, 2023 at 14:13

    Hallo Tobias,

    Deine Kurbelwelle hat standardmäßig einen spitzen Konus, als 19mm. Du kannst einfach den Lima-seitigen Innendurchmesser des Lagers messen.

    Für den Kolbenbolzen bzw. dessen Sicherungsringe brauchst Du eine passende Zange. Die gibt es einmal nach außen und einmal nach innen öffnend. In Deinem Fall ist es letzteres.

    Die wenigsten Zylinderköpfe haben Dichtungen und Du solltest auch keine verbauen. Undichtigkeiten haben meistens ihre Ursache in falschen Anzugmomenten. Dadurch verzieht sich der Aluguss-Kopf und wird undicht. Sofern Du den Zylinder nicht erneuerst, würde ich Schleifpapier auf eine Glasplatte kleben und ihn darauf abziehen, bis er plan ist.

    Mit den Revisionskits ist das so eine Sache. Empfehlenswert ist eine Bestellung bei den beiden großen Shops Scooter-Center oder SIP. Viele eBay-Angebote erweisen sich als zu unspezifisch und überzeugen nicht unbedingt durch Qualität.

    Ob das Gehäuse jetzt Glasperlengestrahlt ist oder nicht… Geschmackssache. Wichtiger wäre mir die Qualität des Motoraufbaus. Für den von Dir ins Auge gefassten 75er tut es eine ganz normale Kurbelwelle. Wichtiger ist, wie Du sie einziehst und die Lager wieder setzt. Da kann man herrlich viel kaputt machen.

    Vielleicht postest Du auch ein paar Fotos.

    Ein wichtiger Hinweis: Deine italienischen Papiere sind zwar beruhigend, weil die Vespa damit höchstwahrscheinlich nicht gestohlen ist. Fahren darfst Du damit in Deutschland allerdings nicht. Das sollte Dir klar sein. Dafür ist eine Vollabnahme nötig.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • June 7, 2023 at 08:35

    Wenn ich ein neues Haushaltsmitglied bekomme, fahre ich in aller Regel mal 50km über Land am Stück, schalte alle Sinne scharf und höre ihr erstmal zu. Meistens bekommt man dann die ersten Aufgaben ins Heft geschrieben.

    Ein Blick auf Zylinderkopf und -fuß, die Bolzen lösen und überkreuz mit 18NM und Schraubensicherung neu anziehen wäre vielleicht noch ein Punkt. Auch die Verschmutzungen am Gehäuse erzählen Dir eine Geschichte.

    Das Fahrwerk hat eine riesige Bedeutung. Achte einfach mal darauf. Wie ist die Bodenhaftung des Vorderrads, wie fühlt sie sich an.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • June 7, 2023 at 08:29
    Zitat von wolf181

    Was ist eine K 50? :-4

    Der nächste Ahnungslose :-1

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • June 7, 2023 at 07:05
    Zitat von TOMV50

    Natürlich Florian, eine K50, professionell aufbereitet mit PK Bremstrommel und Risse im Lack😉

    Dann kann ich Deine Nörgelei erst recht nicht verstehen, wenn Du die Zusatzausstattung auch gesehen hast :-3

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • June 6, 2023 at 20:19
    Zitat von TOMV50

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…n=socialbuttons

    😳😀😳

    Dass das eine K50 ist, hast Du aber hoffentlich gesehen… rotwerd-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • June 6, 2023 at 20:17
    Zitat von silent_guy

    Nochmal ne andere Frage: woran erkennt man ob an der Vergaser ein Filzring oder ein Dichtring kommt?

    An der Nut im Vergaser für den Dichtring.

  • ET3....oder doch PX200 o.ä.?

    • Menzinger
    • June 5, 2023 at 22:25
    Zitat von bernie80

    Hehe, also das scheint tatsächlich doch nicht ganz so leicht zu sein. Bißchen Recherche nach Angeboten zu Sprint 150- oder ET3-Modellen führen hier im Norddeutschen Raum fast immer zu einem großen Händler im Nordwesten. Scheinen da fast ein Quasi-Monopol zu haben 😂 Fast nichts von privaten Verkäufern zu finden…

    Also definitiv Finger weg oder vielleicht doch mal nen Blick drauf werfen? Schick aussehen tun sie ja schon. Worauf wäre dabei denn zu achten?

    Habt ihr vielleicht noch Tipps wo man in HH und Umgebung sonst alternativ mal vorbeischauen könnte?

    Ich komme nicht aus Deiner Ecke und habe auch keine persönlichen Erfahrungen mit seinen Angeboten.

    Diejenigen Käufer, die mit ihren Eindrücken dann hier landen, sprechen eine bestimmte Sprache. Das muss nicht repräsentativ sein, gibt aber natürlich trotzdem ein bestimmtes Bild wieder.

    Ich würde mit etwas Geduld von einem VespaFAHRER kaufen. Das sind manchmal nicht die geleckten Fahrzeuge - aber sie fahren…

  • P200E viele Fragezeichen….

    • Menzinger
    • June 5, 2023 at 21:12

    Auf dem ersten Video meine ich eine Welle zu erkennen. Finger weg.

  • P200E viele Fragezeichen….

    • Menzinger
    • June 5, 2023 at 21:11

    Der lackierte Durchstieg und Kotflügel können natürlich Kosmetik sein, müssen aber nicht. Der Durchstieg rostet gerne. Den Rost bekommt man ganz gut mit Owatrol o.ä. in den Griff. Mit Lack eher nicht. Da modert es halt darunter weiter.

    Der Kotflügel kann einen kleinen Riss gehabt haben - oder einen Auffahrunfall mit verzogenen Steuerrohr und allem, was dazugehört. Das würde ich nur mit Expertenbeistand beurteilen wollen an Deiner Stelle.

  • P200E viele Fragezeichen….

    • Menzinger
    • June 5, 2023 at 20:35

    Sie ist - positiv formuliert - unkonventionell fotografiert, wie mein Vorredner schon angemerkt hat.

    Normalerweise stellt man den potentiellen Interessenten ein Detailbild vom Durchstieg, vom Beinschild vorne unten (die berühmte Welle oder auch nicht, vom Motor mit Blick auf ein ungereinigtes Gehäuse (der Dichtigkeit wegen), von Schwinge, beiden Reifen und aus einer Perspektive zur Verfügung, die erahnen lässt, dass die Vespa nicht verzogen ist. Mängel, wie Dellen und Kratzer, sowie Rost, werden ebenfalls gezeigt und schockieren ja auch niemand bei diesem Alter.

    Man legt einfach offen, was zu tun ist. Das tut dieser Anbieter nicht, aus welchem Grund auch immer. Im besten Fall aus Unwissenheit, dann kannst Du aber auch keine besonders gute Kenntnis des Gesamtzustands erwarten, im schlechtesten Fall, um Dinge zu verbergen. Wenn sie nicht um die Ecke liegt, würde ich sie mir sparen.

    Auf ein Wort noch zur Farbe:

    Ich lege Dir ans Herz die Farbe ganz hinten anzustellen und erst einmal die Basics zu checken und bewerten. Du ärgerst Dich in den schillerndsten Farben, wenn Deine Wunschfarbe auf einem Geldgrab prangt.

  • ET3....oder doch PX200 o.ä.?

    • Menzinger
    • June 5, 2023 at 17:15

    Der Gewichtsunterschied beträgt 8 oder 9kg - das spürst Du nicht.

    Wie meine Vorredner in meinen Augen schon treffend geschildert haben, ist das zum einen eine Frage, welche Form man eben bevorzugt. Zum anderen steht meines Erachtens im Vordergrund, wie Du die Vespa verwenden möchtest. Die Fahrwerksgeometrie der 10Zoll-Largeframe führt zu mehr Laufruhe. Sie liegt einfach etwas satter auf der Straße. Der Unterschied ist aber nicht so groß, als dass man daraus eine Präferenz ableiten kann.

    Geschmackssache.

  • Vespa pk 102ccm Polini Leistung steigern

    • Menzinger
    • June 4, 2023 at 11:07
    Zitat von demonsword aka Alex

    Okay,aber gibt es keine möglichkeit die leistung des 102er noch bisschen zu steigern?

    Aus meinem Blickwinkel gibt es wenig Möglichkeiten, wenn Aufwand und Ertrag in einem sinnvollen Verhältnis sein sollen.

    Die Kurzhuber mit ihren Graugusszylindern sind allesamt Minderleister und nicht dafür gemacht, um mal eine Stunde entspannt mit Tempo 100 von A nach B zu fahren. Natürlich kann man mit hochwertigen Vergasern noch was rausholen und mit gezielten Maßnahmen am Zylinder noch Reserven freisetzen, aber der Geldverbrauch steigt spürbar, die Platzverhältnisse im Vergaserraum zwingen zu Basteleien und dann musst Du es auch erst (teuer) eingetragen bekommen.

    Daher mein Tipp mit dem ETS-Motor. Einmaliger Aufwand höher, dafür leicht eintragbar und Geschwindigkeitsfest ist die Sache auch.

  • P200E viele Fragezeichen….

    • Menzinger
    • June 4, 2023 at 10:27

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-p200e/2426005582-305-5578?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Die steht bei der Gronsdorf Vespa Garage östlich von München. Die würde ich in Erwägung ziehen. Originales Erscheinungsbild, ich habe dort noch keine Blender gesehen.

  • Vespa pk 102ccm Polini Leistung steigern

    • Menzinger
    • June 4, 2023 at 08:07
    Zitat von demonsword aka Alex

    Ist das eintragbar mit a1 Führerschein? Bzw meinst du ich krieg das so eingetragen weil mit a1 darf ich ja nur bis 125ccm fahren

    Dann würde ich versuchen einen Motor einer PK 125 ETS zu bekommen. Der fährt per se schon ganz ordentlich. Ich meine, dass im Original 97 km/h stehen, die mit etwas Anlauf auch zu erreichen sind. Wenn Du diesen Motor dann noch von der Auspuffseite her ausstattest, solltest Du Dein Ziel erreichen.

  • Vespa pk 102ccm Polini Leistung steigern

    • Menzinger
    • June 3, 2023 at 20:38

    Langhub, Polini 130, PHBH 28, Boxauspuff. So wird das eher nichts.

  • PK 50S Lusso Vergaser ausbauen und Gaszug aushängen

    • Menzinger
    • June 1, 2023 at 10:09

    Volker hat gesehen, dass Dein Gaszug einen dicken und damit zu großen Tonnennippel hat. Eigentlich muss das ein kleiner sein, der genau in die Aufnahme passt. So ist wahrscheinlich die Funktion nicht sauber oder der Zug zu stark gespannt.

    Einfach austauschen.

  • PK 50S Lusso Vergaser ausbauen und Gaszug aushängen

    • Menzinger
    • June 1, 2023 at 05:03

    Guten Morgen,

    das ist der Gaszug.

    Du greifst mit einer Hand in den Vergaserraum, drückst die Wippe mit einem Finger ganz durch und hängst mit dem anderen Finger den Tonnennippel aus. Gelingt Dir das nicht, dann schneide den Gaszug mit einem Seitenschneider durch. Ein neuer ist nicht verkehrt - wer weiß, wie lange er schon im Dienst ist 😉

  • Vespa Primavera 50 Hilfe benötigt

    • Menzinger
    • May 31, 2023 at 05:39

    Guten Morgen,

    wir sind hier auf die historischen Vespas spezialisiert. Ich will nicht ausschließen, dass Dir nicht trotzdem jemand helfen kann, sicherer bekommst Du allerdings beispielsweise auf http://www.vespaforum.com Unterstützung.

    Viel Erfolg!

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Menzinger
    • May 30, 2023 at 21:45

    Den ZZP musst Du nicht ändern.

    Hast Du Dir schon mal den Pinasco-Zylinder für die WF angeschaut? Der macht ihr ganz anständig Beine.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™