Beiträge von Menzinger
-
-
Noch ein Hinweis:
Lager in Vespamotoren presst man nicht ein. Das potentielle Ergebnis hast Du selbst gerade erlebt. Die Lager werden im Idealfall eingeschrumpft. Dafür reichen Hausmittel aus. Entweder die Motorhälfte im Backofen (Achtung, Geruchsentwicklung kann verkürzende Wirkung auf Beziehungen haben
) auf 100 Grad erwärmen, Lager einige Tage in der Tiefkühltruhe aufbewahren und sie fallen Dir ohne weitere Nacharbeit in die Sitze.
-
Das muss geschweisst und der Lagersitz neu gespindelt werden.
Fotos machen die Ausmaße leichter beurteilbar. Es ist gut möglich, dass Schweißen eher keine gute Option ist.
-
Hallo Marco,
die Verordnung zur Pauschalbesteuerung von Oldtimern setzt die individuelle Besteuerung außer Kraft - zu Deinen Gunsten oder eben Ungunsten.
Meine Auslegung sieht so aus, dass Dein Fahrzeug dann steuerpflichtig zugelassen wird und nicht mehr als LKR geführt wird.
-
Viel Spaß Euch beiden und Grüße zurück 🙋🏼♂️
-
Wie toll.
Viel Spaß und eine gute Zeit
Danke Dir
-
-
Hol Dir doch bitte die FIN und geh zur Polizei. Glaub mir, ich weiß schon was ich sage. Ich habe seit 30 Jahren Vespas…
-
Das bringt der Job mit sich. Aber es hat mich ja niemand gezwungen.
Der User unter mir wurde gezwungen.
-
Sisskin Lump: Bitte Bilder über das Forum einbinden. Externe Quellen löschen die Bilder und der Beitrag wird nicht mehr nachvollziehbar.
Über die kleine Klammer kannst Du Bilder einfügen:
-
Auf jeden Fall. Vor allem, weil nach dem Abtrainieren des Coronaspecks das Sichtfeld wieder freigelegt ist
Der User unter mir kämpft noch mit den Pfunden.
-
genau so sehe ich es auch. Das der Roller nicht als gestohlen registriert ist ist für mich Grundvoraussetzung um überhaupt weiter zu machen und auch eine Absicherung damit es damit keinen Ärger gibt. Für die Papiere werde ich eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen müssen. Vorher die Schlösser und die Technik instandsetzen, Lack ebenfalls, Nach der Einzelabnahme kann ich dann beim Straßenverkehrsamt eine ABE erhalten und damit dann das Kennzeichen holen. Für mich ist erstmal die Abfrage der erste Schritt.
Dafür eignet sich am besten die nächste Polizeidienststelle, wie von Tanatos vorgeschlagen. Mache ich auch grundsätzlich. Höflich fragen, erklären, dass Du keine Hehlerware kaufen möchtest und dann gehts zackig.
-
Das funktioniert aber vermutlich nicht bei der Rush, wenn die nur in Italien vertrieben wurde. Soviel ich weiß erstellt Piaggio Deutschland diesen Wisch nur für in Deutschland vertriebene Fahrzeuge.
Korrekt.
-
Gestern und heute die Dicke noch ein bisschen gestylt
Pinasco Bremstrommel, neue Beläge, einteilige Schlauchlos-Felgen in ROT (Geschmacksache), Arsch gecleant;
Soll jetzt so bleiben, nach Saisonende wird der originale Zylinder noch auf 57mm gespindelt und mit modernen Kolben und Kopf versehen.
Super schön geworden, Tom 👍
-
Ich habe eine Rush im Auge.
Müsste aber einiges gemacht werden, wahrscheinlich komplett auseinander und lackieren, ohne Papiere (dafür fast geschenkt) . Ist nur ne Dreigang und wenn sie dann noch schwächer ist als ne vergleichbare XL1 sind das natürlich Nachteile.
Also die hat keinen ALU-Zylinder?
Kein Alu-Zylinder.
Ohne Papiere und fast geschenkt lässt bei mir die Alarmglocken läuten. FIN prüfen lassen.
-
Frankrr
September 12, 2022 at 16:08 Da wurde das alles erst durchgekaut. Bitte auch immer etwas suchen.
-
Fahren ohne Betriebserlaubnis 👍
Führerschein ist für alles da, also kein Problem.
Versicherungsschutz ist trotzdem da, nur wenn nachweislich durch das Tuning ein Unfall z. B. Bremsleistung nicht passend zur Motorleistung, verursacht wurde, kann die Versicherung die Leistung reduzieren.
Ergänzend zu tonitests und Egal106s16s Anmerkungen sei noch erwähnt, dass Du mit großer Wahrscheinlichkeit in einem Datenspeicher in Pforzheim landest, in dem sich alle möglichen Menschen tummeln, die Versicherungen nachweislich betrogen oder angelogen haben. Kann erhebliche Folgen haben.
-
Es geht nicht. Dein Wellendichtring liegt innen. Außendliegende gab es bei der PX alt. Das, was für Dich ein Dichtring zu sein scheint, ist ein gekapseltes Lager.
Dein Motor hat aber unterhalb des Staubschutzes ein kleines Loch, das so eine Art Anzeiger ist, ob der Wellendichtring noch intakt ist.
Unabhängig davon - nach der ganzen Zeit werden alle Dichtringe porös.
Ordentliche Lösung:
Motor auf, alle Lager, alle Dichtringe neu, Getriebe ausdistanzieren und wieder zu.
Schnelle Lösung (für unterwegs oder kurze Dauern):
Außenliegenden Dichtring mit 30er Innendurchmesser setzen, das kleine Loch unterhalb säubern und mit Kaltmetall sauber verschließen, Bremstrommelflansch säubern und leicht nachpolieren.
-
Ist denn eine Handgemachte Sitzbank nicht teurer als die Ancelotti. Ich meine, die gibt es ja schon ab 150 Euro.
Nicht, dass ich nicht auch lieber ne Handgearbeitete hätte! Aber wenn Andreas das schon zu teuer findet.
Die Zielsetzung ist entscheidend. Ich fahre mit meinen Tourenvespas selbst in arbeitsreichen Jahren gut 2.000km, auf meinen Motorrädern dieses Jahr gesamt über 5.000km.
Wenn ich 2.500 Euro für Teile für meinen Wunschmotor oder what ever ausgebe, dann müssen die 4-500 Euro für eine gute Sitzbank auch noch drin sein. Meine Meinung 🤷🏼♂️
-
freue mich, dass wir endlich Urlaub haben, leider nur 2 Wochen.
Morgen geht es Ri Elsass, Vogesen, Burgund mit unserem Bulli.
Wünsch ich auch