1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • "Neue" Vespa Papiere verloren gegangen

    • Menzinger
    • July 6, 2022 at 22:04

    Hallo Tom,

    wenn Du vorhast das in der Landeshauptstadt beim örtlichen Händler zu machen, dann ist das leider der Weg, der gegangen werden muss. Solltest Du bei Dir in der Umgebung einen Händler haben, würde ich vermuten, dass sich Dein Nachbar das sparen kann.

    Schönen Abend,

    Florian

  • Vespa pk 50 xl mit Pinasco-Ritzel

    • Menzinger
    • July 6, 2022 at 14:20

    Ich stimme Euch grundsätzlich zu, glaube allerdings auch wie HansOlo, dass da noch mehr zu tun ist. Ich habe noch eine V50 mit umgeritzeltem 50er Polini stehen, die meine Frau gerne benutzt hat, solange sie keinen Motorradführerschein hatte.

    Die ist mit ihren 5-6X kg spielerisch zurecht gekommen.

  • Blinkerrelais für 125er PK (4 Pin´s)

    • Menzinger
    • July 5, 2022 at 22:54

    Ich bin elektrisch gesehen mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss, aber das hat doch drei Anschlüsse, weil die PK im Wechselsystem arbeitet? Damit korrespondiert ja auch der Schalter.

    Wie sieht denn Dein bisheriges Relais aus?

  • Vespa Augsburg 150 T/4 - Blinker Bj. 1962

    • Menzinger
    • July 5, 2022 at 16:18

    Die US-Versionen hatten aufgrund dortiger Vorschriften manchmal ungewöhnliche Blinker vorne. Es gab z.B. die amerikanische Rally mit den Blinkern der Vierfachblinker-Spezial.

    Ich würde mal den Brief oder die Unterlagen durchforsten, ob die Vespa schon Umzüge hatte. Ansonsten gibt es natürlich auch so manche schräge Eigennachrüstung 🤷🏼‍♂️

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 5, 2022 at 06:30
    Zitat von Scharnhorst

    Ich musste halt so lachen, als ich meinen Tacho näher angeschaut hatte.

    Der der Special geht ja bis 80.

    Ich dachte dann halt, daß die Fuffi-Rundlicht-Tachos eben alle nur bis 60 gehen.

    Bis ich jetzt deinen gesehen habe.

    Wenn die Olive ungefähr so läuft wie die Orange, sieht das bestimmt lustig aus bei mir... lmao

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen

    Die Fuffi-Tachos von den Fuffi-Fuffis gehen bis 60, die von den Fuffis, die 60 oder 70 gelaufen sind (50s, 50sr) gingen bis 80.

  • Quattrini M1X Setup Bedüsung

    • Menzinger
    • July 3, 2022 at 16:45

    Bitte analytisch vorgehen und erstmal klären, was jetzt alles wie verbaut ist. Der M1X wäre mir zu teuer.

    Zündung genau einstellen. Normale Kerze. Düsen. Der Motor kann auch so gut eingestellt werden. Leistung ist halt was anderes.

  • Quattrini M1X Setup Bedüsung

    • Menzinger
    • July 3, 2022 at 16:13
    Zitat von Jackcola

    Die wissen auch nicht weiter. Wäre ein SI 26.26 besser oder gleich eine Membran drauf und 28 er Vergaser?

    Das meinte ein Kumpel

    Von Membranumbau ohne Not halte ich nichts.

    Der 26.26 wird von mir gerne verwendet. Der 28.28 bringt meiner Meinung nach konstruktionsbedingt nichts.

    Ihr müsst in meinen Augen ein paar Hausaufgaben erledigen:

    1. Die Zündung muss zuverlässig nach 18 Grad verstellen und entsprechend geblitzt sein.

    2. Der verwendete Vergaser muss den Spritfluss sicherstellen können. Wenn Ihr Euch nicht großartig auskennt, dann nehmt den 26.26 von Pinasco. Der war bisher immer sauber gebohrt. Das ist zwar eigentlich Geldverschwendung, weil die auch nur einen Spaco aufbereiten, aber dann eine verlässliche Größe für Euch.

    3. Normale B9-Kerze. Die Iridiumkerzen sind zum Abdüsen ungeeignet, weil sie auf zu fette Konfigurationen schnell beleidigt reagieren.

    4. Ihr müsst Klarheit über die verwendeten Teile haben. Nur teuren Scheiß zusammenschustern bringt nichts - ich sage nur 14,5 PS...

    5. Ein hochwertiger Düsensatz. Einmal für die Nebendüse von BGM den 160er Satz, einmal die Hauptdüsen, gerne auch BGM von 130 bis 150 oder so.

    Mit welcher Quetschkante fahrt Ihr den M1X bzw. welche Fußdichtung verwendet Ihr?

  • Quattrini M1X Setup Bedüsung

    • Menzinger
    • July 3, 2022 at 15:37

    Der Quattrini will Futter. Der 24.24er SI ist kein idealer Wegbegleiter dafür. Nachdem Du nichts von den verwendeten Steuerzeiten schreibst, ist er wahrscheinlich ansonsten gesteckt und kann nicht recht viel mehr, als die sonstigen Protagonisten.

    Nochmal meine Frage nach dem verwendeten Schieber im Vergaser. Die Bohrung unter dem Hauptdüsenstock sollte 2,5mm betragen. Die Spritversorgung muss sichergestellt sein. Die Hauptdüse müsste eigentlich einiges größer sein. Die Nebendüse fetter.

    Es bringt aber nichts, wenn Du Dir den Motor hast bauen lassen. Da würde ich den Erbauer nochmal konsultieren.

    PS: Ist der Zündzeitpunkt mal komplett geblitzt worden, also auch, wie weit er verstellt?

  • Quattrini M1X Setup Bedüsung

    • Menzinger
    • July 3, 2022 at 14:45

    Deine Nebendüse halte ich für zu mager, das mal ganz unabhängig von Deiner Frage. Deine Konfiguration sollte 58/160 haben.

    Was für einen Schieber verwendest Du denn?

    Hauptdüsenstock im Vergaser auf 2,5 geöffnet?

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • July 3, 2022 at 07:58

    Es ist eine Italienerin. Sie hat 9Zoll-Bereifung.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 2, 2022 at 21:45
    Zitat von wolf181

    Ich hätte den garantiert nicht erkannt :-3

    Er ist auch nicht häufig zu sehen und durch seine vergletscherte Kuppe nicht sehr einprägsam. Das 400m kleinere Kitzsteinhorn schaut dagegen aus jedem Blickwinkel heraus.

    Das ist ein bisschen wie mit dem Matterhorn. Das sieht jeder. Etwas östlich davon liegt der deutlich höhere Monte Rosa bzw. die Dufourspitze. Das Gebirgsmassiv ist viel mächtiger, steht aber nicht so solitär da.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 2, 2022 at 20:38

    Heute Morgen im Aufstieg zum Riemannhaus im Steinernen Meer lacht mich beim Umdrehen plötzlich der Großvenediger (rechts im Bild) an. Damit hatte ich nicht gerechnet. Den sieht man so selten. Ein richtiger Glücksmoment.

  • V50 in NATO oliv

    • Menzinger
    • June 29, 2022 at 20:17

    Die Löcher an einen fertig lackierten Rahmen zu machen ist eine beschissene Arbeit. Hut ab, es scheint Dir fehlerfrei gelungen zu sein.

  • Vollabnahme Vespa PX 200 Iris

    • Menzinger
    • June 29, 2022 at 12:01

    Frag mal bei Vespa4ever.at an, ob sie Dir freundlicherweise sowas zur Verfügung stellen. Die haben oft Spanierinnen da.

  • Vollabnahme Vespa PX 200 Iris

    • Menzinger
    • June 29, 2022 at 11:34

    Hallo Thomas,

    Du brauchst keine technischen Daten, sondern einen anderen Prüfer.

    Jeder versierte Vespa-Prüfer hat da seine eigene Datenbank. Woher kommst Du denn? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für eine Prüfstelle…

  • Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?

    • Menzinger
    • June 29, 2022 at 08:35
    Zitat von Animal

    Bei meiner V50 mit 125ccm war ein Bremslicht meinem TÜV-Prüfer egal (hab es trotzdem nachgerüstet) - unabdingbar war aber eine Kennzeichenbeleuchtung.

    Es gibt immer die Möglichkeit, dass ein Prüfer etwas „übersieht“ oder ein Polizist bei einer Kontrolle etwas als für ihn nicht vordergründig wichtig einstuft. An den Vorschriften ändert das nichts und auch nicht an dem gewissen Risiko, dass ein anderer in so einer Situation das enger sieht.

  • PX 125 Millenium - Beunruhigendes Motorgeräusch + Auspuff "Husten"

    • Menzinger
    • June 28, 2022 at 19:46

    Ich würde so nicht fahren.

    Der Zündzeitpunkt fällt mir spontan ein, eine Grundreinigung von Vergaser bis Tank ist Mindestvoraussetzung für sinnvolles weiteres Arbeiten. Dass sie Dir einfach so ausgeht, lässt immer auch ein Fragezeichen hinsichtlich der Simmerringe zurück, Stichwort Motorrevision.

  • Vespa 50 Special Kaufberatung/ Asia Check

    • Menzinger
    • June 28, 2022 at 19:24

    Die ist nicht wirklich zu teuer. Olack turchese wächst nicht an jeder Straßenecke.

    Die hat keine deutschen Papiere, sieht man ja. Macht aber nix. Kann man für sowas ja machen lassen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • June 28, 2022 at 17:57
    Zitat von Egal106s16

    Schneller ging er nicht?

    😅

    Ich habe auch gezuckt, ob ich nicht schreibe, dass mir so ein Foto mehr Geld wert gewesen wäre 🤷🏼‍♂️

  • PX125: Einstellschraube Kupplung abgebrochen

    • Menzinger
    • June 27, 2022 at 21:15

    Wenn die Züge das gleiche Alter wie die Hüllen haben, würde ich einmal komplett tauschen, wenn es meine wäre.

    Die Rollerzentrale hat alles, was man braucht. Ich kaufe da auch. Christoph und Simon haben eine Menge Ahnung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™