1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Mit der 40 Jahre alten PX durch 7 Länder entlang der Panamericana von Kolumbien bis Feuerland

    • Menzinger
    • March 12, 2022 at 09:14

    Danke fürs Update Norman91. Ich bin sehr froh, dass sie überwiegend gut läuft und auch Deine Kerze sieht brauchbar aus - vielleicht einen Tick zu mager, aber das ist bei den wechselnden Höhen und den hohen Temperaturen, die Du hast, schwer in einem vernünftigen Mittel zu halten.

    Ist Dein Zylinderkopf mittlerweile schön dicht? In der Richtung würde ich mal forschen. Ansonsten wäre auch bei mir der erste Schritt die Düsen zu säubern, das kleine Sieb über der Schwimmerkammer zu kontrollieren und vielleicht mal während des Beschleunigens den Choke minimal dazuzunehmen. Wenn Bertl dann wie gewohnt ausdreht, hast Du einen Anhaltspunkt.

  • PX125 Kaufempfehlung

    • Menzinger
    • March 11, 2022 at 19:38
    Zitat von gaeskits

    .

    Das Forum ist keine Werbeplattform. Bitte Kaufempfehlungen für eigene Produkte aus Fachthreads heraushalten. Danke.

  • Farbe einer Vespa PK 50 HP4 von mit EZ 1996 gesucht - Blau metallic 118 oder 214???

    • Menzinger
    • March 10, 2022 at 19:29

    Nimm einen Seitendeckel und geh zu einem Farbhandel. Der analysiert die Farbe und mischt Dir exakt die gleiche Farbe in der Dose an.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • March 10, 2022 at 19:02
    Zitat von RevoIverheld

    Irgendwie habe ich kein Glück oder auch kein Talent.

    Auch wenn ich den Primärkorb in andere Positionen drehe, bekomme ich die Kupplung nicht heraus.

    Wenn ich von oben mit Licht reinschaue, sehe ich die Nebenwelle auch relativ weit in die Nabe stehen. Mit hin und her kippen der Kupplung ändert das nix.

    Seltsam.

    Wenn die große Öffnung auf etwa 9-10 Uhr steht (12 Uhr ist das Primär), dann müsste sie eigentlich rausgehen. Sanfte Gewalt mit raushebeln halte ich vertretbar.

  • Neues B196 Motor-Setup gesucht

    • Menzinger
    • March 10, 2022 at 07:51

    Du siehst den Auspuff in meinen Augen als so eine Art cooles Schmuckstück. Ich würde mir schon Gedanken machen, bei welchen Drehzahlen der Auspuff im Resonanzbereich ist und was parallel dazu Dein Motor gerade macht.

    Wenn Du Dir das nicht anschaust, sackt Dir beim Schalten der Motor außerhalb des Resonanzbereichs und Du kannst erst wieder Fahrt und Drehzahl aufnehmen, bevor sich etwas tut.

    Ich vermute mal, dass Du das mit einem 19er oder 20er Vergaser fahren willst. Könnte auch spannend werden. In jedem Fall liest es sich für mich momentan so, dass Du Dir einen geil aussehenden Blechwurm unter die linke Haube schnallen willst. Ich würde mir da ein paar Gedanken mehr machen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • March 9, 2022 at 20:02
    Zitat von remdabam

    Bei gesintertem Belagmaterial hat sich bei mir Getriebeöl 80w90 oder 75w140 bewährt. Unlegiertes Öl, eh klar. API GL4 meine ich zu wissen lmao

    Ich fahre in der SF 400 ml, hat sich auch bewährt.

    Danke Dir. Das probiere ich. Erhöhte Menge fahre ich auch.

  • V50 mit 75ccm und Shb16.10 geht immer aus oder läuft nicht mehr an

    • Menzinger
    • March 7, 2022 at 19:15

    Mein Beileid. Leider geht das vielen so mit den kunstvoll restaurierten Machwerken.

    Bitte schreib uns mal die Bedüsung, sonst wird da nicht viel gehen. Wenn sie ein paar Minuten läuft und dann ausgeht, wäre ein Thema mit der Spritversorgung denkbar. Aber bei so Bastelmotoren sind häufig viele Dinge parallel die Ursache.

    Wenn Du Fremdhilfe bevorzugst, könnte ein Ausflug zu Rita im Roller-Shop in Frankfurt eine Lösung sein.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • March 7, 2022 at 19:07
    Zitat von Henry2106

    So, ich hab wieder mal was zum Thema Pfusch.

    Da meine Ölablassschraube ja nicht mehr im Gewinde hält, und deswegen eingeklebt ist, kann ich diese schlecht mal eben lösen.

    Wie wechsel ich jetzt am besten das Öl?

    Kann ich das auch irgendwie anders da raus bekommen?

    Ich weiß, ist keine Dauerlösung, aber hab als Schüler im Moment nicht das Geld da ran zu gehen.

    Über die Such-Funktion habe ich nichts dergleichen gefunden.

    Danke

    Alles anzeigen

    Die Lösung kostet nicht viel. Ein Gewindebohrer m10 (kann man sich ja auch leihen) und eine Schraube m10. Anders Öl wechseln geht nur mit Ausbau des Motors.

    Die eingeklebte Lösung wäre mir auch zu riskant. Wenn sich das löst, verlierst Du schlagartig Dein Getriebeöl und mit etwas Pech landet es auf dem Hinterreifen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • March 7, 2022 at 17:40

    Im Winter habe ich die Kupplungsbeläge bei Frau Veloce getauscht.

    Kupplungsbeläge -BGM PRO TOURING Alu- Belagmaterial Typ Honda CR80 passend für Kupplungskorb Vespa Cosa2/FL (1992-), PX (1995-), Superstrong, Scooter & Service, MMW, Ultrastrong - 4-Scheiben
    Kupplungsbeläge BGM PRO TOURING Alu Typ COSA2 Perfekte Symbiose aus Renntechnik und Zuverlässigkeit für Tourenfahrer Passend für alle…
    www.scooter-center.com

    Die Nasen der Beläge waren mir zu schnell fertig.

    Diese CR80-Beläge vom SC rutschen beim Ankicken aber leicht. Die Kupplung ist perfekt eingestellt, daran liegt’s nicht. Fährt die Beläge von Euch jemand und wenn ja, mit welchem Öl?

  • Einschätzung Zustand P200E

    • Menzinger
    • March 6, 2022 at 11:31

    Vieles bei der Bewertung eines solchen Projekts ist im Zusammenhang mit Deinen eigenen Fähigkeiten, Deinem Netzwerk und Deiner Geduld zu sehen. Für 700 Euro kann man sowas durchaus kaufen, komplett strippen, den Rahmen strahlen lassen, ein neues Beinschild einsetzen lassen und währenddessen selbst den Motor revidieren.

    Dafür, dass Dein Rahmen gestrahlt ist und gekonnt ein neues Beinschild eingesetzt bekommen hat, würde ich mit etwa 1.500 Euro rechnen. Wenn Du in der Zwischenzeit den Motor revidierst, eine Liste von zu beschaffenden Teilen an der Vespa erstellst, dann hast Du die mehrwöchige Wartezeit gut genutzt, bis Dein Rahmen zurück ist. Lässt Du einen echten Fachmann Deinen Motor revidieren, bist Du mindestens wieder 1.500 Euro los. Jetzt kommt noch die Lackierung und der Zusammenbau…

    Unter wirtschaftlichen Aspekten und unter Einbeziehung Deiner (vermuteten) Möglichkeiten würde ich Dir nicht zum Kauf raten, so verlockend eine Vespa für „nur“ 700 Euro sein mag.

  • Tuning Zylinder für Px 125 ccm gesucht

    • Menzinger
    • March 5, 2022 at 18:19

    Hallo Jan,

    Du kannst Dir ja mal diesen Thread beispielsweise durcharbeiten:

    Thema

    125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    Hi,

    ich hab heute auch mal meinen 125er Motor gespalten. Ich will gerne den Motor überholen. Neue Lager, neue Simmerringe, neues Schaltkreuz...

    Will mir dementsprechend gerne den Stage1 Satz von PX-Tom bestellen.
    Ich will den Motor diesmal auch mit einem O-Tuning verfeinern.

    Muss ich neben dem Stage 1 Paket auch noch was anderes bestellen? Sollten Spezialwerkzeuge für die Lager geholt werden oder geht es auch so?
    Kann ich nur die 52,5mm Kolbenringe nehmen oder auch die 52,7mm? Wie merk ich am…
    Vechs
    May 27, 2009 at 23:54

    Einen 125er Tuningzylinder mit gleichem Hubraum gibt es nicht, weil der Aufwand inklusive Kurbelwelle relativ groß ist und es viel leichter ist, einen 177er draufzupacken. Ich habe vor 20 Jahren mal für jemand sowas ähnliches gemacht, wie es auch in dem o.g. Thread beschrieben wird: Zylinder ordentlich höhergelegt und oben abgedreht, Kurbelwelle umgearbeitet. Ging spürbar besser, ein T5-Motor ist es trotzdem nicht und zu dem würde ich Dir raten, wenn der gesteckte 177er für Dich ausscheidet.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • March 5, 2022 at 10:58
    Zitat von RevoIverheld

    Mein phbl 25 scheint nach Wechsel des Auspuffs von Lth Road auf Polini 2022 zu fett in der Mitte. Auch Sprayback tritt dabei aktuell verstärkt auf.

    Die Plättchen der Membran wurden auch erneuert: keine Verbesserung.

    Allerdings ist es bei 5 Grad schon eher zu fett, wenn auch fahrbar.

    HD98 ND50 AQ264 S40 kein Filter.

    D22 ist 2. Raste von oben.

    Ganz tief hängen oder D29 (dicke Spitze) testen?

    Alles anzeigen

    Ich arbeite nicht viel mit PHBL-Vergasern. Aber von der Logik her wird eine Rille tiefer das Gemisch großflächig in der Mitte rum magerer machen und das würde ich zuerst probieren.

  • Sportauspuff

    • Menzinger
    • March 5, 2022 at 10:49

    Hallo Riejuvali,

    ich empfehle z.B. einen Besuch hier: http://www.vespaforum.com. Wir sind mit alten Blechvespas unterwegs und nicht unbedingt fachkundig.

    Meiner Meinung nach bekommst Du übrigens bei Deiner Sprint mit einem Auspuff in erster Linie mehr Lärm und sonst nicht viel. Für etwas mehr Geschwindigkeit gibt es bessere Maßnahmen an der Automatik selbst, die Leistung für etwas mehr reicht nach meiner Erfahrung.

    Viel Erfolg.

  • Benzinleitung oder Benzinhahn verstopft

    • Menzinger
    • March 5, 2022 at 10:45

    Am besten reinigst Du den Zulauf komplett, sonst reinigst Du Stück für Stück und das letzte Teil ist es.

    Tank raus, Benzin raus, Benzinhahn raus und alles reinigen bzw. erneuern. Die Dichtung zwischen Benzinhahn und Tank wird auch gerne porös. Bei der Gelegenheit erneuerst Du den Benzinschlauch ebenfalls.

    Dann Vergaser ausbauen. Vorsicht: sicherheitshalber mit dem Lüfterrad soweit drehen, bis der Drehschieber zu ist. Den Vergaser zerlegen, Dichtungen erneuern, Ultraschallbad mehrfach anwenden. Düsen ebenfalls.

    Dann eine neue Zündkerze und frisches Gemisch und in aller Regel läuft sie dann.

  • Vespa auf dem Radweg

    • Menzinger
    • March 3, 2022 at 07:31
    Zitat von Vespa2385

    Danke für dir Info ;)

    Wenn die 50 Vespa schneller als 45 Km/h läuft sagen wir bis 55 Km/h und man besitzt nur den B Lappen müsste die Arme dann auf 45 Km/h gedrosselt werden !?

    Deine Frage kann man nicht pauschal beantworten. Ein Versuch:

    Es gab Kleinkrafträder, die 48, 50 bzw. sogar 60 km/h fahren durften/dürfen und mit Deinem Führerschein legal zu bewegen sind. Maßgeblich ist die ABE Deiner Vespa. Das, was da drin steht, sollte in etwa auch erzielbar sein. Mehr ist aber in aller Regel ohne Manipulation nicht erreichbar ;)

    Soviel in aller Kürze dazu. Wenn Du im Forum dazu liest und suchst, findest Du Lesestoff für ganze Nächte dazu.

  • Motorgehäuse lml 150 Membran

    • Menzinger
    • March 2, 2022 at 16:02

    Die Helden haben die Dichtflächen gestrahlt… :pinch:

  • 50n mit 9 Zoll zulassen

    • Menzinger
    • March 2, 2022 at 15:29
    Zitat von Nick50XL

    Kurz als Nachfrage: Wieso genau? Also welcher Tatbestand wäre da erfüllt?

    Und bitte, ich will dir nicht ans Bein pinkeln, mir fällt nur gerade nichts ein.

    Ich würde vermuten, dass 50 Euro für eine erloschene Betriebserlaubnis anfallen. Gefährdung liegt nicht vor und lässt sich auch nicht konstruieren.

    Wenn man Pech hat wird halt die Weiterfahrt untersagt, weil derjenige nicht einschätzen kann, ob eine ernsthafte Problematik vorliegt.

  • 50n mit 9 Zoll zulassen

    • Menzinger
    • March 2, 2022 at 08:30
    Zitat von Tanatos

    ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen - Menzinger bitte korrigieren, wenn falsch:

    Ganz Unrecht hat dein Prüfer nicht.

    Es gibt spezielle 9" Bremstrommeln, die sind aber für die 9" offenen Felgen.

    Die Bremstrommeln der 9" geschlossenen Räder & der 10" sind identisch

    Korrekt. Deswegen ja auch meine Frage, ob geschlossen oder offen.

  • Bremse vorne greift erst nach "Einfahrzeit"

    • Menzinger
    • March 2, 2022 at 07:34

    Die Vorderradbremse der PXalt ist leider keine Offenbarung. Die bremst einfach nicht gut.

    Das, was Du beschreibst, klingt für mich spontan so, als hättest Du etwas auf den Belägen oder in der Trommel, was erst weggebremst wird. Dann greift sie.

    Hast Du denn vorne schon einmal alles überholt und Simmerringe und so weiter getauscht?

    Damit Du ein valides Bild bekommst, wo Deine Beläge überhaupt greifen, würde ich sie mal richtig grob abschmirgeln und dann fahren. Danach kann man schön erkennen, wo sie überhaupt anliegen. Du könntest auch mal den Bremsnocken umdrehen und dann testen. Eventuell ist der auflaufende Belag, der ohnehin die meiste Arbeit verrichtet, nicht mehr groß funktional.

  • 50n mit 9 Zoll zulassen

    • Menzinger
    • March 1, 2022 at 19:18
    Zitat von Tanatos

    Sonst probiers doch mal bei nem anderen TÜV!

    Anderer Prüfer/Prüforganisation. Das Monopol auf Blödsinn ist gefallen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™