Beiträge von V50_Special-Baden

    Hallo zusammen,


    um es vorweg zu nehmen, ich habe mir Forumsbeiträge durchgelesen und Youtube Videos angeschaut, allerdings waren gerade bei den Videos keine gescheiten für mein Problem dabei.

    Aber jetzt zur Vespa. Es handet sich um eine V50 die Probleme mit der Kupplung hat, Vespa ist kein Originalzustand mehr.

    Die Geschichte ist so. Bisher konnte ich ohne großen Schwierigkeiten damit fahren, allerdings dieses Jahr nach den ersten paar Ausfahrten, konnte ich nicht mehr im 1.Gang anfahren bzw. ich musste hohe Drehzahl geben damit sie nicht geich absäuft, daher auch öfters im 2ten angefahren. Auch an die Ampel immer in Leerlauf gerollt, weil beim Kupplungsziehen diese, vom Gefühl her, nicht mehr gescheit getrennt hat.

    Also dachte ich mir Kupplung trennt nicht mehr richtig, heißt, das sich mit der Zeit das Drahtseil gelängt hat und nur nachgestellt werden muss.

    Naja was soll ich sagen, totaler Reinfall, jetzt steht Sie in der Garage und die Schraubplombe ist auch hinüber. Kupplngsseil das verbaut wurde war viel zu kurz, bzw. wurde viel zu kurz abgeschnitten.


    Bevor ich jetzt ein neues Kupplungseil einziehe, möchte ich ein paar Fragen zur Technik und zum Verständnis loswerden und hoffe das hier genau die Experten sind von denen ich leider keine Vids oder Beiträge im Netz gefunden habe.


    Falls ich irgendwie ein neues Kupplungsseil vom Lenker bis zum Motor eingezogen bekomme, stellt sich mir die Frage wie ich die verdammte Kupplung einstelle. Ich hab hier im Forum ( Link ) ein Beitrag gefunden, in dem steht das man einen Druckpunkt spürt wenn man unten am Motor den Kupplungshebel in Fahrtrichtung drückt.

    Ich spüre allerdings kein Druckpunkt, geht sehr einfach und fühlt sich gleich an (also im ausgeschalteten Zustand).


    Gleichzeitig hab ich versucht, ja war wirklich bescheiden auf dem Boden liegend, den Verstellweg des Kupplunghalter am Motor zu messen.

    Ich habe das Gefühl das der Verstellweg Motorseitig viel größer ist als der Verstellweg des Kupplungsgriff am Lenker.


    Dann habe ich festgestellt das trotz ausgehängtem Seil, also Kupplung max. geschlossen, sich die Gänge beim hin- und herschieben Butterweich einlegen lassen.


    Habt ihr eigentlich eine zusätzliche Feder unten am Kupplungshebel Motorseitig eingebaut damit dieser besser zurückstellt?


    Im Anhang sind Bilder, bitte nicht Kopfschütteln und über meine Anfängerkünste aufregen, ich benötige eure Hilfe


    Ich bin um jeden Tip und Hilfe dankbar



    Vielen Dank vorab

    Hätte da eine Frage.


    Habe nach der Winterpause den gereinigten Vergaser wieder eingebaut und jetzt festgestellt, dass der Gaszug zu lang ist. Selbst mit der Einstellschraube ist nichts zu machen. Könnte die Zughülle sich ausgehängt haben am Lenker? Um am Lenker nachzusehen, muss ich was tun?


    Scheinwerfer raus? Tacho ausbauen? und wie? Für eine Antwort wäre ich wie immer dankbar.

    Hallo Imbe,


    hast du den Fehler schon behoben mit den zulangen Gaszug? Mich würde interessieren wie du es gelöst hast.

    Bowdenzug gekürzt oder wieder alles so hin gehoben das es passt

    Hallo Michi 160 GS,


    vielen Dank für deine Infos.

    Ich habe aus diesem Thread jetzt schon sehr viel nützliche Infos mitgenommen die ich als nächstes angehen werde.

    Ich werde tatsächlich als erstes den Innenzug komplett rausziehen und auf Beschädigung begutachten und anschließend gut schmieren. Danke @DXR85

    Mit der Länge der Außenhülle muss ich mich nochmal beschäftigen und probieren ob diese noch geht oder ob auch eine neue rein muss.

    Des weiteren habe ich mich sowohl im SIP wie auch im Scooter Center Online Shop nach einer neuen Gaszugrolle umgeschaut. Werde einmal die Originale und einmal optimierte mit dem größeren Durchmesser bzw. Umfang zulegen und testen.


    Als mir das mit dem ausgehängten Gaszug passiert ist und ich in den Lenker angeschaut und rumprobiert habe, Bilder/Infos im Netz gegoogelt habe, ist mir das mit dem Bremszug ins Schaltrohr direkt auch aufgefallen. Vorallem ist der Splint der Gaszugrolle im Weg und der Bremszug wird bei extremer Drehung des Gashahn beschädigt. Dies werde ich beim Tausch der Gaszugrolle ebenfalls versuchen zu lösen.


    Hoffe das sonst alles läuft mit dem Schmuckstück und ich jede Menge Freude damit habe.

    wenn Du Bowdenzüge ohne Teflonbeschichtung verbaut hast kannst Du die Innenzüge mit Universalfett einschmieren, dazu musst Du sie aber ausbauen. In eingebauten Zustand nimmst du ein Ölspray zB Ballistol. Wenn Du Teflonzüge verbaut hast darfst du nur Teflon oder Silikonspray verwenden.

    Super!!!

    Vielen Dank werd ich mir zulegen.

    Sind Standard Züge, kein Teflon!

    Ganz versteh ich das Problem nicht. Wenn der Innenzug deutlich zu lang wäre dann kannst du den Griff schon halb drehen bevor der Roller Gas gibt. Also Vergaserraum aufmachen und schauen ob jede Drehgriffbewegung auch direkt am Vergaser ankommt.

    Ja ich glaube solangsam kommt auch einbisschen Verwirrung in den Thread!


    Ich versuche nochmals die Problematik darzustellen.

    Vespa ist eingestellt, springt an, knattert wunderbar. Erste kurze Runde konnte ich damit drehen. (Innenzug ist von der Länge her wahrscheinlich richtig, max. aufdrehen und max Öffnung Schieber konnte ich noch nicht kontrollieren.)

    Dann allerdings beim Versuch erneut Gas zu geben keine Reaktion des Motors.


    Also nachgeschaut und festgestellt das oben am Lenker der Gaszug/Außenhülle ausgehängt war.

    Beim ersten mal war eben die Außenhülle des Gaszug aus der Ankerplatte ausgehängt (wie auf den ersten Screenshot zu sehen), also hatte der Innenzug kein Widerstand und somit tut sich auch nichts.

    Also hab ich den Außenzug wieder in die Ankerplatte eingehängt und wollte nochmal probieren.

    So darauf hin ist beim Gashan zurückdrehen in 0-Stellung eben der Nippel aus der Gaszugrolle gesprungen. (Auch auf dem Bilder zu erkennen)


    Darauf hin habe ich mir das ganze System, also Verbindung des Bowdenzug Lenker-Vergaser angeschaut und meine eben nun das die Außenhülle zu kurz ist, keine Spannung aufbaut und daher aus ihrer Position in der Ankerplatte rutschen kann.

    ->Daher die erste Frage ob es Möglichkeiten gibt eine Außenhülle zu verlängern oder ob eine ganz neue Außenhülle rein muss.


    Und die zweite Frage war eben ob die Aufnahme des Schraubnippel an der Gaszugrolle ausgeleiert ist und hier auch eine neue Gaszugrolle drauf muss.


    vielen Dank bisher ich lerne immer gern dazu


    Schönen Sonntag

    Innenzug zu lang -> Schraubnippel lösen und Innenzug nach "kürzer" schieben = Außenzug wieder lang genug.

    Es gibt kein zu kurz/ lang, der Innen-/Außenzug muss eben zueinander von der Länge passend sein.

    Also hierzu habe ich eine andere Meinung.


    Mal technisch gesehen:

    Ich habe zwei fix Punkte (Vergaser u. Gaszugrolle), dadurch einen vordefinierten Abstand sagen wir mal 2m. Wenn ich nun ein Innenzug von 2m habe, habe ich genau die Strecke die ich benötige um durch ziehen am Gashahn den Schieber zu öffnen.

    Wenn der Außenzug jetzt kürzer ist als die Strecke von 2m, also z.B 1,8m dann habt der Außenzug keine Fixpunkte und somit keine Spannung zischen Vergaser und Ankerplatte und kann sich auf den fehlenden 20cm hin und her rutschen.


    So ist meine Vorstellung zumindestens als ich mir gestern das System angeschaut habe.

    Vielen Dank für die Hilfe und die zahlreichen Vorschläge.

    Das ist ein super Forum freut mich schon mal sehr!!

    Nochmal: Zug Aushängen und aus der Aussenhülle ziehen und Zustand des Zuges feststellen, ggf schmieren wie oben erwähnt. Alles andere ist Glaskugelraten.

    Ja, das werde ich auf jedenfall machen. Öl oder Fett? Hast du mir ein Tip für Schmierfett?

    Oder den Zug am Vergaser einhängen. Die Schraube ganz rein drehen, den Aussenzug ganz in die Schrauben stecken. Jetzt am Lenker den Aussenzug in den Kunststoffblock stecken, den Innenzug in die Gasrolle einführen und den Gashebel ganz nach vorne drehen. Jetzt den Zug mit dem Schraubnippel befestigen. Evtl. vorhandenes Spiel mir der Schraube am Vergaser fast auf null verringern.

    Also der Hinweis ist ja super allerdings setzt das eben voraus das die Außenhülle zwischen Vergaser und Ankerplatte lang genug ist um diese Spannen zu können.

    Und ich vermute eben das genau das das Problem ist wieso sich die Außenhülle an der Ankerplatte löst.

    Daher ja auch meine Frage ob man die Außenhülle verlängern kann durch eine zweite kurze Außenhülle oder ob es sonstige "Röhrchen" speziell dafür gibt.


    Schmeiß den vermurksten Gaszug (komplett) raus und mache diesen neu, der hat schon bessere Zeiten gesehen!

    Die ganze fummelerei macht es nur noch schlimmer...

    Ist ein Mikuni Vergaser.

    Kann man den kompletten Gaszug also Innen- und Außenzug wechseln ohne den Lenkkopf abzubauen?



    Was mich immer noch interessiert ist eure Meinung zur Gaszugrolle bzw. die Aufnahmelöcher für die Nippel.

    Sind diese noch ok oder zu ausgeleiert? Es ist ein 5mm Schraubnippel in der Gaszugrolle.


    Schönen Sonntag und Grüße aus Baden

    Also ich habe mal noch ein Bild des Vergaser angehängt.


    Die Einstellschraube ist schon maximal rausgedreht und die Außenhülle hat trotzdem noch Spiel. Es würde zum Fahren reichen allerdings bekommt man den Schieber dann nicht maximal auf. Also keine max. Leistung.


    Löst aber das eigentliche Problem bisher nicht.

    Denn wie oben beschrieben springt eimal die Außenhülle des Gaszug aus der Ankerplatte beim zurückdrehen des Gashahn, da Außenhülle vermutlich zu kurz und zuviel Spiel. Und beim anderen mal springt der Nippel des Gaszug aus der Gaszugrolle oben am Lenker, da vermutlich Gaszugrolle ausgeleiert.


    Gibt es hierzu Lösungshinweise von euch erfahrenen Schrauber?

    Ich bin echt frustriert das ich nicht Vespa fahren kann sondern Sie nur so schön knattern im Hof stehen hab.


    hmm, kannst du das vielleicht erklären mit dem zulangen Zug? Wie meinst du das?


    Wenn der Zug zulange wäre würde bei Drehen des Gashahn der Schieber im Vergaser sich nicht bewegen.

    Daher meine Frage ob sich die Außenhülle irgendwie verlängern lässt. Wenn ich den Gaszug beim Vergaser schaue dann ist das eben noch spiel zwischen Einstellschraube zum Spannen und der Außenhülle unten.


    Ich bin mir einfach nicht sicher was das Problem ist.


    Und das zweite mal ist ja der Nippel in der Gaszugrolle rausgesprungen, da bin ich mir auch nicht sicher wie das passieren konnte.

    Hallo zusammen,


    Danke für die zahlreichen Antworten.


    Die Außenhülle war in der Ankerplatte drin und auch der Nippel war in der Gaszugrolle.

    Aber nach dem Anlassen der Vespa und dem ersten ziehen am Gashahn bzw. erst beim Zurückdrehen ist beim ersten mal die Außenhülle aus der Ankerplatte gesprungen. Hab ich wieder reingemacht und beim zweiten mal ist eben oben der Nippel aus der Gaszugrolle gerutscht.

    Daraufhin ist das Foto entstanden und ich habe mir das ganze genauer angeschaut.


    Ich bin immernoch der Meinung das die Außenhülle zu kurz ist und keine Spannung zwischen Vergaser und Ankerplatte besteht.

    Wie ist das mit der Gaszugrolle, ist die Halterung für den Nippel ausgeleiert oder passt das?

    Hallo Vespa Community,


    ich habe folgendes Problem mit meiner V50 Special,


    und zwar springt die ganze Zeit der Gaszug am Lenker heraus.

    Ich habe schon die Lampe am Lenker weggebaut und danach geschaut.

    Es passieren folgende zwei Dinge.

    Einmal springt die Außenhülle des Bowdenzug aus der Ankerplatte/Fixierungsbrücke und beim zweiten Mal ist der Nippel/Plombe des Bowdenzug aus der Gaszugrolle gerutscht.


    Kann mir hier jemand weiterhelfen und die Gründe für das Problem sowie bei Lösung behilflich sein?


    -Ist evtl. die Außenhülle des Gasbowdenzug zu kurz sodass keine Spannung zwischen Vergaser und Ankerplatte aufkommt?

    -Kann man die Außenhülle verlängern in dem eine weitere Außenhülle dazu macht oder gibt es eine andere Möglichkeit?


    -Rutsch der Nippel aus der Gaszugrolle, weil hier die Aufnahme ausgeschlagen ist oder ist der Nippel zu klein?


    Ich bin mir nicht sicher was es ist, hier hätte ich gerne euren fachmännischen Rat.