1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VespaTudine

Beiträge von VespaTudine

  • Vespa vs. Schwalbe

    • VespaTudine
    • May 21, 2007 at 23:12

    Als erstes, die Bremsen?!
    Also ich kann mit ner Schwalbe mithalten, seit mein Baby läuft.
    Ob Hand - oder Fußschaltung dürfte Geschmacksache sein.
    Ich meine gehört zu haben, dass der Kettenantrieb etwas anfälliger ist.

    Im Endeffekt geht es da aber nicht um die Abwägung von Vorteilen, sondern um Liebe.
    Und da gilt: Mal anfassen und probefahren und gucken was dein Herz sagt.

  • Plötzlich Leistungsverlust und andere Symptome

    • VespaTudine
    • May 21, 2007 at 14:56

    Schau dir mal dies an: vespa 50 n spezial macht probleme

    Benzinhahnschlüssel brauchst du auf jeden Fall, wenn du den Benzinhahn abschrauben willst.

    Hast du vielleicht vorher den Tank nahezu leergefahren? Dadurch wirbelt sich der Dreck (so denn vorhanden) drinnen auf und setzt dir den Benzinhahn bzw. den Vergaser zu.

  • Zu geringer Zündfunke

    • VespaTudine
    • May 18, 2007 at 09:45

    Servus!
    Klingt ein wenig blöd, aber probier mal die Zündkerze erst schön sauberzumachen und dann gib ihr ein paar zarte Schläge auf den Bügel oben.
    Durch den etwas geringeren Abstand lief sie bei mir wieder einwandfrei.

    Vielleicht hilft dir das auch, bevor du Ersatzteile kaufen musst.

    Ansonsten kann ne neue, wie snoogle sagt, sicher auch nicht schaden. Vielleicht haste n falschen Wärmewert?

    Danach kannste nochmal den Stecker abfummeln und nur mit dem Kabel den Zündfunken testen. Ist er dann satt und blau liegt es am Stecker oder der Kerze.

  • Wie Lenkstange zusammenbauen?

    • VespaTudine
    • May 17, 2007 at 11:28

    Ja, gerne. Freut mich wenn sie dir geholfen haben.

    Wahnsinn, dass es doch so viele Regensburger hier gibt. Das wird hier ne kleine Vespa - Hochburg.

    Vielleicht sieht man sich ja irgendwann on the road!

    Zitat

    Original von Chris_Rgbg
    Schönen Vaterschaftstag euch allen!!

    Klingt irgendwie nach Talk - Show ;)

    Dir auch einen schönen Vatertag!

  • Wie Lenkstange zusammenbauen?

    • VespaTudine
    • May 17, 2007 at 10:49

    Stand deine Freundin gestern hinter der Jura-Bib? Dann hab ich mich neben sie gestellt. War schon ein hübsches Bild, die blaue und meine rote.

    Richtig weiterhelfen kann ich dir leider nicht. Hast du die Explosionszeichnungen?

  • Deckel in Tachobohrung lösen

    • VespaTudine
    • May 16, 2007 at 11:11

    8o

    Manchmal könnt ich mich...!
    Vielen Dank ;)

  • Deckel in Tachobohrung lösen

    • VespaTudine
    • May 16, 2007 at 10:51

    Hallo mal wieder.

    Ich bau mir gerade einen Tacho ein und bekomme nun diesen elendigen Deckel in der Tachobohrung nicht raus. Muss ich dazu etwa den gesamten Lenker zerlegen? Oder habt ihr mal wieder einen Trick parat?

    By the way: Gibt es unterschiedlich dicke Hüllen für Tachowellen? Das Loch in der Gabel sieht sehr klein aus!

    Danke mal wieder!

    Sg,

    VespaTudine

  • v50n startprobleme

    • VespaTudine
    • May 14, 2007 at 09:05

    Erstmal Gratulation!

    Ich hoffe du wirst dieses Kleinod genauso lieben, wie ich es tue. Und keine Angst. Wenn du auch die Forensuche benutzt und andere Themen beachtest, dann nimmt dir keiner Anfängerfragen übel.

    zu 1. aus der Perspektive, wenn du drauf sitzt:
    links, das C (chiuso) ist oben, der Benzinhahn ist geschlossen.
    oben, der Benzinhahn ist in der normalen Stellung.
    rechts, das R (riserva) ist oben, du bekommst ca den letzten Liter aus dem Tank heraus.

    zu 2. genau richtig. Choke brauchst du allerdings nicht immer. Du wirst mit der Zeit merken, ob dein Baby lieber mit Choke anspringt, ob du viel Gas geben musst, oder wenig. Die Kupplung darfst du natürlich nicht ziehen beim Kicken.

    Wenn die Vespa beim Kicken nach vorne will, dann ist ein Gang drin. Versuch nochmal den Leerlauf reinzubekommen. Roll sie beim Schalten ein wenig, dann sollte der Gang leichter reingehen.

    Wenn du das nicht hinbekommst, bleibt anschieben:

    Leg den 2. Gang ein, zieh die Kupplung, schieb etwas schneller und lass die Kupplung kommen, oder setz dich auf nen Berg und lass dich rollen.

    Ein Öl / Benzin - Gemisch 1:50 hast du drin, oder?

  • seitliche luftschraube, luftschraube. was ist was

    • VespaTudine
    • May 12, 2007 at 02:27

    Er hat dir doch schon eine Antwort gegeben! Seitliche Luftschraube und Luftschraube ist hier das gleiche!

    Alle anderen Schrauben (Standgas, Nebendüse, Gaszugvoreinstellschraube), die du außen am Dell'Orto Vergaser findest, haben nur noch bedingt mit Luft zu tun.

  • Piaggio Banane bei italienischer V50 N eintragen

    • VespaTudine
    • May 11, 2007 at 09:54

    Hallo Leute!

    Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen:
    1. Was ist denn jetzt genau diese IGM oder DGM Nummer und was bedeutet sie für mich beim duetschen TÜV?

    2. Wenn ich mit der Piaggio Banane beim TÜV auf den Prüfstand fahre und ne Einzelabnahme beantrage und meine Reuse nicht mehr als 50 fährt, bekomme ich das Ding dann eingetragen??

    3. Hätte für den Fall, dass das Vorhaben Aussicht auf Erfolg hat, jemand eine Banane, die er mir leihen kann?
    Ich würd nämlich wenn ich sie eingetragen bekomme gerne die verchromte Version nehmen, hab aber wenig Lust die 130 € mit dem Risiko auszugeben, dass es nichts wird.

    Ich habe jetzt lange gesucht, aber keine zufriedenstellenden Antworten gefunden.

  • Wie Vergaser einstellen?

    • VespaTudine
    • May 11, 2007 at 08:52

    Also mit den Nadeln kann ich dir garnicht helfen, sowas besitz ich nicht.
    Zur Hauptdüse habe ich irgendwo folgendes gelesen:
    Du fährst erstmal den Motor warm. Dann gibst du am besten im höchsten Gang Vollgas.
    Nun nimmst du das Gas zurück auf z.B. 3/4 Gas. Wenn sie nun beschleunigt, ist die Hd zu groß.
    Ziehst du bei Vollgas den Choke und sie beschleunigt, ist sie zu klein.

    Die Einstellung der Gemischeinstellschraube merkst du nur im Leerlauf und bei sehr geringen Drehzahlen.
    Wenn du an die Ampel fährst und der Motor kehrt sehr langsam in niedrige Drehzahlen zurück, dann kannst du das Leerlaufgemisch etwas fetter machen. Dann hängt sie auch direkter am Gas.

    Bitte korrigiert mich, wenn ich was verdreht habe... ich komme mit fetter und magerer immer durcheinander...

  • vespa 50 n spezial macht probleme

    • VespaTudine
    • May 6, 2007 at 13:46

    Benzinzufuhr prüfst du so:

    1. Mach mal den Sitz hoch, das Werkzeugfach raus, den Ständer rein und setz dich hinten drauf. Jetzt schau dir an, wie der Benzinschlauch verläuft: Wenn das Benzin zum Vergaser aufwärts fließen muss, dann ist der Benzinschlauch zu lang. Faustregel: So lang wie gerade nötig, aber eben so kurz wie möglich.

    2. Benzinhahn schließen und Benzinschlauch am Vergaser abziehen.

    3. Glas unter den Schlauch und Benzinhahn auf. Fließt richtig schön was raus, oder nicht?
    Ja, dann bei 6. weitermachen, nein, dann:

    4. Schlauch abziehen und prüfen, ob der frei ist. Wenn ja, dann:

    5. Tank ausbauen und reinigen, Benzinhahn ausbauen und reinigen.
    Wenn das nichts hilft, dann:

    6. Vergaser ausbauen und reinigen. Wenn du Glück hast, ist nur das Sieb am Einlass zu.

    Zu den einzelnen Schritten wie du den Tank und den Vergaser reinigst findest du per Suche was.

    Hoffe es hilft dir.

  • Falschluft?

    • VespaTudine
    • May 2, 2007 at 08:57

    Das ist jetzt eher ne Frage, als ne Antwort:

    Kann es sein, dass das mit der Kupplung zusammenhängt? Ich hatte es schonmal, dass sie, nachdem ich beim Anfahren in den zweiten schalte, erst sehr wenig zieht, dann kurz ruckelt und dann normal geht. Nach meinem Laienhaften Vorstellungsvermögen, könnte das damit zusammenhängen, dass die Kupplung nicht richtig greift. Vielleicht liegt da auch die Lösung des Problems.

  • Pk 50 XL2 Anlasser dreht sich beim Starten raus!

    • VespaTudine
    • April 30, 2007 at 15:36

    Hallo Anne!

    Bei mir hat sich das Problem gelöst, nachdem ich den Vergaser gereinigt habe.
    Ne andere einfache Möglichkeit wäre mal eine neue Zündkerze zu probieren.

    Hoffe das hilft dir fürs erste.

  • Vespa geht während der Fahrt aus!

    • VespaTudine
    • April 29, 2007 at 01:28

    Danke Rob... ist gespeichert!

    Ob der Patient sich nochmal meldet. Ich fieber richtig mit ihm mit.

    SoGod:

    Bei mir würde da ein Halogenstrahler nix helfen, weil ich nicht um die Ecke gucken kann. Ist das bei den PKs irgendwie anders?

  • Vespa geht während der Fahrt aus!

    • VespaTudine
    • April 28, 2007 at 14:36

    Entweder versuchst du es auch beim netten Tankwart, oder du schraubst ihn komplett auseinander und legst ihn mal über Nacht in Benzin ein.
    Ich puste die Düsen auch mit nem Bremsenreiniger aus dem Baumarkt nochmal durch.

    Fürs Erste wird es allerdings reichen, wenn du ihn ausbaust und die Abdeckung abnimmst, wo der Benzinschlauch reingeht. Darunter müsste ein Filter sitzen. Den nimmst du raus und putzt ihn mit Benzin und erzählst uns mal, ob der überhaupt noch was durchlässt.

  • Vespa geht während der Fahrt aus!

    • VespaTudine
    • April 28, 2007 at 14:01

    Warte mal, ein kleiner Gedankenfehler von mir.

    Du hast keinen Benzinfilter im Schlauch, oder?
    Wahrscheinlicher ist es, dass der Benzinfilter im Vergaser nicht genug durchlässt. Probier es also erstmal den Vergaser zu reinigen. Der Benzinfilter sitzt direkt unter der Abdeckung, an die der Benzinschlauch angesteckt wird.

    Zur Reinigung findest du im Netz gute Anleitungen und es ist nicht so der Act. Kleiner Tipp: Wenn du den Tank ausbaust hast du mehr Platz. Außerdem würde ich nicht den Benzinhahnsplint abziehen, sondern die Dichtung am Rahmen rausfummeln und den Hebel mit dem Tank rausziehen. Den Splint bei eingebautem Tank wieder reinzubekommen ist ein ziemliches Gefummel.

  • Vespa geht während der Fahrt aus!

    • VespaTudine
    • April 28, 2007 at 13:22

    Wenn das nach relativ kurzer Zeit auftritt und immer in etwa zur selben Zeit, dann könnte es am Benzinhahn liegen. Wenn der dicht ist sickert nur bei längerer Standzeit etwas durch und sobald es verbraucht ist, geht die Vespa aus.

    Dafür würde es sprechen, wenn sie nach längerer Standzeit wieder anspringt.

    Was ich auch schon oft gehört habe ist, dass die Entlüftung vom Tank dicht ist. Dann probier einfach mal, wenn sie ausgeht den Tankdeckel zu öffnen, dann gib ihr kurz Zeit und starte sie wieder. Läuft sie dann normal, dann musst du das Loch im Tankdeckel freimachen.

  • Vespa 50 N schneller machen

    • VespaTudine
    • April 26, 2007 at 18:44

    Ist vielleicht Off - Topic, aber ein breites Grinsen von dir, wenn du überholt wirst, finde ich fast cooler, als nicht überholt zu werden.

    Und wenn du deinen Mitfahrer tunest (richtige Gewichtsgrenze, passende Optik und im besten Fall noch richtiges Geschlecht) wird sich so mancher BMW - Fahrer über seine Beschleunigung ärgern und würd gerne mit dir tauschen.

    Dass es von der Versicherung her fürn Arsch ist und du das mit der Probezeit im schlimmsten Fall knicken kannst, dürfte dir ja klar sein.

    Fairerweise muss ich sagen, dass ich mir manchmal auch zumindest ein wenig mehr Kraft unten heraus wünsche, aber mir persönlich ist das Risiko zu hoch.

  • Pk50xl probleme mit km/h, tank und leerlauf

    • VespaTudine
    • April 25, 2007 at 14:57

    Schwimmernadel und Schwimmer auch noch, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™