1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jubkln

Beiträge von jubkln

  • 1
  • 2
  • P200e Vibrationen Trittbrett und Lenker

    • jubkln
    • April 3, 2019 at 21:35

    Hallo

    Uups. Farbmarkierung ist mir keine aufgefallen.Diese habe ich verbaut, und siehe da, jetzt sehe ich auch die Markierung ☹️

    Meinst Du daran könnte es liegen? Das wäre ja der Hammer, dann wäre ich Dir ein Bier schuldig.

    Gruß Jan

  • P200e Vibrationen Trittbrett und Lenker

    • jubkln
    • April 3, 2019 at 18:54

    Ich habe die Silentgummi so eingebaut wie die alten eingebaut waren.

    Die Silentgummis sind Schwarz.

    Gruß Jan

  • P200e Vibrationen Trittbrett und Lenker

    • jubkln
    • April 2, 2019 at 21:14

    Hallo

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    - Silentgummis alle getauscht (BGM-Pro) (Motor,Stoßdämpfer oben und unten) Keine Berührung mit Rahmen.

    - Polrad mit Hand angezogen, Bzw. mit Hammer auf Ratsche

    - Auspuff ist fest

    - Neue Reifen (Vibration ist auch bei gezogener Kupplung weg)

    dann kann es nur noch Kupplung oder Kurbelwelle mit Unwucht sein😢

    Ich hatte eigentlich keinen Bock mehr den Motor noch mal zu spalten

    Gruß Jan

  • P200e Vibrationen Trittbrett und Lenker

    • jubkln
    • April 2, 2019 at 14:19

    Hallo

    Nachdem ich den Motor revidiert habe (Lager, Simmerringe, Silentgummis, Kolbenringe, Stoßdämpfer, Schaltkreuz, Kupplungsbeläge,Schalt-/Kupplungszug, Reifen,Kabelbaum, Batterie usw. erneuert.) habe ich in den mittleren Drehzahlbereichen starke Vibrationen im linken Trittbrett und Lenker. Ich habe alle Foren nach Vibrationen durchsucht, nur leider schreibt keiner woran es letztendlich gelegen hat.

    - Polrad eiert nicht und läuft rund,

    - Vibrationen verschwinden wenn ich die Kupplung ziehe (Fahrwerk scheidet damit aus

    - Zündung ist abgeblitzt und OK

    - Kerzenbild nach Einstellung Rehbraun

    - Roller startet nach 3 Kicks Kalt und schaltet und läuft sonst sauber

    Da die Kupplung nicht rupft, könnte es dennoch an der Kupplung liegen? (wohlgemerkt Vibrationen linke Trittbrettseite)

    Für Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar, vielleicht kennt Ihr ja einen Schrauber in und um Euskirchen/Bonn der sich das mal anschaut?

    Gruß Jan

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • March 22, 2019 at 22:02

    Hallo

    so, ich habe die Neuen Züge jetzt drin, die Schaltzüge waren tatsächlich unten mit einem Kupferclip verbunden.

    Jetzt funktioniert soweit alles, der Roller springt direkt (2.Kick) an, läuft ,schaltet sauber. Das einzige was mich jetzt noch stört, ist das er bei höheren Drehzahlen stark vibriert. Haltet mich jetzt bitte nicht für verrückt , aber Hauptsächlich linkes Trittbrett und Linke Lenkerhälfte starke Vibration.

    Ekelhaft.

    Silentlager Stoßdämpfer und Motoraufhängung getauscht,Stoßdämpfer auch Neu.Sämtliche Lager und Simmeruige erneuert, Kolbenringe neu.

    Polrad hat keinen schlag und kein Spiel.

    Kupplung gezogen, Vibration weg

    Auspuff ist fest

    Ich habe auch schon die SuFu benutzt, aber noch keine Sachdienliche Hinweise erhalten.

    Gruß Jan

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • March 10, 2019 at 21:55

    Ja, Danke für den Tipp👌

    So einen Clip konnte ich unter dem Tank unten erkennen. Heißt es das der verkehrt eingezogen wurde oder hat der 2 Clips ?

    Gruß Jan

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • March 10, 2019 at 11:34

    Hallo Volker

    unter dem Tank, kann ich erkennen das die beiden Zügen miteinander verbunden sind.Diese Verbindung versuche ich zu trennen, ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als die Züge abzukneifen.

    Was natürlich die Sache nicht gerade einfacher macht, da die Neuen Züge sich einen Weg suchen müssen.

    Gruß Jan ;)

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • March 9, 2019 at 22:03

    Hallo Zusammen

    ich habe den Motor gespalten, Alle Lager und Simmerringe getauscht und natürlich das Schaltkreuz, was natürlich in Mitleidenschaft gezogen wurde .

    Ich verzweifele gerade an Meinen Schaltzügen, die hängen fest. Bei etwas besserem Wetter und guter Laune werde ich mich noch mal drangeben.

    Wenn Motor eingebaut ist und er fährt, werde ich berichten.

    Danke noch mal

    Gruß Jan

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • February 27, 2019 at 22:20

    Hallo

    habe die Schaltraste abgebaut und den Schaltbolzen versucht anzuziehen, leider ohne Erfolg, er war fest.

    Schade ,aber der Tipp war gut.

    Schade jetzt wird er gespalten, ich werde berichten wen es interessiert😏

    Gruß Jan

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • February 26, 2019 at 20:45

    Dennis@: Danke für den Tipp

    dr.Sonny@: Seilzüge gecheckt, lässt sich leicht bewegen.

    CARDOC200@: Schaltkreuz ? oder meinst Du Schaltraste?

    Svensen@: Ging auch bei offenem Deckel nicht.

    Ich werde auf jeden Fall erst noch einmal die Züge tauschen und einstellen, wenns nicht klappt, kann ich immer noch spalten :rolleyes:

    Danke Euch

    Gruß Jan

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • February 25, 2019 at 20:29

    Hallo

    Vielen Dank für die ersten Tipps,

    Schaltzüge OK,

    Schaltraste nicht ausgeschlagen kein Spiel und noch Original.

    Wenn sonst keine weiteren Möglichkeiten kommen, dann werde ich ihn spalten müssen und revidieren und das 1. Gangritzel anschauen.

    Reicht das einfache Revisionskit oder muß es von Piaggio sein?

    Gruß Jan

  • 1. Gang springt raus....

    • jubkln
    • February 25, 2019 at 14:57

    Hallo

    ich hoffe das ist Jetzt das letzte mal das um Hilfe rufen muß:

    Bei Meiner p200e Bj.81 springt beim anfahren der 1.Gang raus, Alle anderen Gänge lassen sich prima schalten und auch beschleunigen.

    Schaltraste habe ich schon überprüft und Züge auch eingestellt. Das Schaltkreuz lese ich immer nur in Verbindung mit dem 2. und 3.Gang, aber ich finde nix zum 1. Gang.

    Jemand ne Idee oder schon mal so etwas gehabt?

    Gruß Jan

  • P200e Scheinwerferbirne,Rücklicht und Standlicht brennen durch....

    • jubkln
    • February 24, 2019 at 22:50

    Ok, Danke.

    OEM oder Piaggio?

    Gruß Jan

  • P200e Scheinwerferbirne,Rücklicht und Standlicht brennen durch....

    • jubkln
    • February 23, 2019 at 22:21

    Hallo

    Bei mir war eine 12V,35/35W eingebaut, laut Schaltplan soll eine 12V ,25/25W rein. Kann das der Grund sein das sie und die anderen Birnen durchgebrannt sind?

    Gruß Jan

  • P200e Scheinwerferbirne,Rücklicht und Standlicht brennen durch....

    • jubkln
    • February 23, 2019 at 17:05

    Hallo

    ich komme irgendwie nicht weiter. (SuFu auch schon gesucht aber nix passendes gefunden)

    Bei Meiner P200e 81er war die Beleuchtung bei Kauf defekt. Dann hatte ich festgestellt das der Haupt-Kabelbaum und Kabelbaum zur ZGP marode waren. Die Kabelbäume, Batterie und Birnen habe ich alle ersetzt. Jetzt habe ich die Vespa am laufen und jetzt sind wieder die Hauptscheinwerferbirne BA20d 35/35 ,Standlichtbirne und Schlußlichtbirne durchgebrannt.

    An der Batterie messe ich bei laufendem Motor und beim Gas geben gleichbleibend 12,6 V .

    Ist dann der Spannungsregler in Ordnung und ich muß den Fehler woanders suchen?

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Gruß Jan

  • Kein Standgas nach Reinigung und Kleinrevision....

    • jubkln
    • February 22, 2019 at 20:35

    Hallo

    Kurze Rückmeldung:

    - Nachdem ich die 23 Grad an dem Polrad markiert habe , habe ich die Zündung abgeblitzt ,stimmt haargenau. War korrekt eingestellt.

    - Gaszug war auch korrekt

    - Mein Fehler war, das ich die Standgasschraube nicht weit genug eingedreht hatte (Wie Ihr schon richtig erkannt habt)

    Nachdem ich die Standgasschraube ganz eingedreht hatte ist auch das Standgas hoch. Gemisch ,Standgasrichtig eingestellt und läuft.

    Jetzt nur rausbekommen warum der 1. Gang rausspringt, dann kann die Saison beginnen.

    Hoffentlich nicht das Schaltkreuz (kein Bock auf zerlegen 🤪

    Danke noch mal

    Gruß Jan

  • Kein Standgas nach Reinigung und Kleinrevision....

    • jubkln
    • February 21, 2019 at 19:25

    Hallo

    Vielen Dank für die Anregungen.

    Gaszug/Spiel Gasgriff ist eine Idee, das habe ich noch nicht überprüft. Mit Standgasschraube meinte ich die, die senkrecht aus dem Luftfiltergehäuse ragt.

    Kawitzki@: Das hochdrehen war, als die Vespa abgeholt habe, im Moment zieht Sie keine Luft und dreht auch nicht mehr hoch.

    Ich werde Morgen den Gaszug mal überprüfen und berichten.

    Ich werde Morgen auch noch die Zündung abblitzen, da ich ja die Verkabelung an der ZGP erneuert habe.

    Gruß Jan

  • Kein Standgas nach Reinigung und Kleinrevision....

    • jubkln
    • February 21, 2019 at 13:49

    Hallo Zusammen

    nachdem ich über die Suchfunktionen nicht weiterkomme und die Kollegen die ,die gleichen Probleme hatten, leider nicht mehr geschrieben haben woran es letztendlich gelegen hat, wende ich mich noch einmal an Euch. Als Ich die Vespa überführt habe, war das Standgas im warmen Zustand sehr hoch (Falschluft), Elektrik Ausfall (Kabelbaum und defekte Batterie) und 1. Gang sprang immer raus.

    Ich habe im November die P200e Bj.81 erworben und über den Winter:

    1.Neuen Kabelbaum komplett und Kabel für die ZGP getauscht

    2.Vergaser ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt und durchgeblasen (Ultraschall ging nicht, da Meine Frau darin Ihre Brille immer reinigt, Ärger:()

    Alle Vergaser-Dichtungen Neu, Grundeinstellung Gemischschraube 1,5 Umdrehung rausgedreht , Standgaschraube Mittelstellung

    3.Batterie Neu

    4. Getriebeöl gewechselt, kein Benzingeruch normale Konsistenz

    Alles ander was gemacht werden musste auch erneuert.

    Motor hat ca. 29000 Kilometer gelaufen und ist im Originalzustand.

    Wenn ich starte geht sie immer direkt werde aus wenn ich vom Gas gehe, ansonsten läuft sie sauber und beschleunigt gut ohne zu qualmen.

    Ein verstellen der Standgasschraube in beiden Richtung führen zu keinem Erfolg.

    Hat jemand noch einen Tipp?

    Für Hilfe wäre ich dankbar

    Gruß Jan

  • Maße Schutzbügelbefestigung hinten..

    • jubkln
    • January 14, 2019 at 22:42

    Keiner so ein Teil verbaut?

  • Maße Schutzbügelbefestigung hinten..

    • jubkln
    • January 7, 2019 at 22:56

    Hallo Kollegen

    kann mir jemand das Maß von der hinteren Befestigung (Winkel) der Schutzbügel für die Backen unter dem Rücklicht ? Ich habe beim Kauf meiner P200e den Sturzbügelsatz dazu bekommen, allerdings ohne den Winkel. Da es den nicht einzeln gibt, würde ich den gerne nachfertigen.

    Vielen Dank

    Gruß Jan

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche