1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 30, 2023 at 21:46

    Mir fällt als passende Rubrik gerade nix besseres ein, Ich habe mich heute fast totgelacht.

    Fahr ich ins Tal mit meinen zwei 10 Liter Kanistern, um Benzin für die Piaggios einzukaufen, steht gegenüber ein Rentner mit einem Falschtakter-Eintopf-Oldtimer, ich meine es war eine Horex.

    Nach dem Tanken schob er die Möhre etwas weg, daß andere tanken können und ging zahlen vor mir.

    Als ich vom Zahlen zurück kam, rätselte er etwas über die Beifüllmenge von dem Bleiersatz und dann fiel mir auf,das von seinem Nummerschild nur noch so die linken 2/5 übrig waren...Hat wohl dieser Falschtaktereintopf wegvibriert.

    Also war nur noch der Landkreis und die erste Ziffer der Zahlenkombi zu lesen...

    So fährt der Mann halt rum, völlig entspannt, ich hau mich weg.... lmao

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • September 24, 2023 at 20:43

    Ich würde mal sagen, die Designer und Konstrukteure der Vespa hatten damals das letzte Bild vor ihrem Auge.

    Dieses Gestell kam dann später von den Vertrieblern als Wunsch dazu, um die schöne Wespe aus damaliger Sicht alltagstauglich zu machen.

    Wir heute sollten jetzt eher das ästhetische Auge der eigentlichen Väter der Vespa haben, weil wir nebenbei Autos haben, um Dinge zu transportieren... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 6, 2023 at 22:38

    Mir hat mal einer gesagt, wenn meine RD zur Abgsasuntersuchung müsste, daß dann die nächsten drei auch durchfallen würden wegen der Rückstände im Meßsystem... lmao

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 2, 2023 at 22:44

    Der etwas größere Gelbe kann glaub etwas mehr laden...

    Aber hier bei VO kann ich es ja sagen (in meinen Ape-Foren kann ich das nicht), ich finde Kasten auf der Pritsche scheiße...

    Und deshalb ist der etwas größere Gelbe ganz mein Ding so ohne Kasten...

    lmao

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 2, 2023 at 20:26

    Heute im Steinbruch.

    Bin mit meiner Tochter zum Jahresfest unserer privaten Tipgemeinschaft Bundesliga.

    Da ergab sich die Möglichkeit für lustige Bilder...:

    lmao

    Gruß Paddy.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scharnhorst
    • July 28, 2023 at 20:21

    Ich fahre seit einer Woche auch nur Ape oder Auto...

    Und den Volker nicht abstechen bitte! klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • July 26, 2023 at 20:04

    Wir sollten vielleicht unterscheiden, ob galvanisch verzinkt oder feuerverzinkt.

    Bei galvanisch verzinkt verzieht sich nix.

    Galvanisch verzinkte Karrossen mit anschließender Lackierung macht Audi seit 40 Jahren vor.

    Gruß Paddy.

  • V5B3T: Einschätzung Verkaufspreis

    • Scharnhorst
    • July 26, 2023 at 19:26

    Jetzt wird es echt offtopic, aber damit bestätige ich die Einschätzung, daß ich ein kindsköpfiges Fossil bin.

    2021 im Sommer standen meine Tochter und ich an einer Ausfahrt eines Feldwegs mit der Ape mit der Intention, die Landstraße zu überqueren.

    Von links kommt eine falschtaktender Fuffi-Roller auf der Landstrasse.

    Wir gewähren Vorfahrt und ich sage zu meiner kleinen Tochter: "Den packen wir jetzt!"

    Sie: "Au ja!".

    Dann auf die Landstrasse und dem Kameraden auf der Plastikgurke mal gezeigt, daß eine Vierteltonne Blech aus Pontedera mit kleinem Nummernschild besser gehen kann als ein originaler Falschtaktroller.

    Beim Überholen haben meine Tochter und ich ihm gönnerhaft zugewunken und uns gekringelt vor Lachen... lmao

    Wie früher, als ich mit meinem Kreidler Flory die Fuffis die Steige hoch überholt habe... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • V5B3T: Einschätzung Verkaufspreis

    • Scharnhorst
    • July 24, 2023 at 18:52

    War für mich eher ein Kompliment... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • V5B3T: Einschätzung Verkaufspreis

    • Scharnhorst
    • July 23, 2023 at 16:22

    "Fossil" Scharnhorst... lmao

    Auch eine schöne Bezeichnung für einen Kindskopf im fortgeschrittenen Alter wie mich... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • V5B3T: Einschätzung Verkaufspreis

    • Scharnhorst
    • July 19, 2023 at 20:18

    Vielleicht kam das falsch rüber, gegen frisiert habe ich nichts (Glashaus, etc.)

    Damit wollte ich nur die technische Seite beleuchten, deren qualitative Ausführung ohne Doku nicht hinreichend dargelegt ist. Noch nicht zumindest.

    Bei meinen beiden Special Motoren habe ich alles festgehalten, auch das Tuning.

    Stand jetzt eine sauber lackierte, eigenwillige Interpretation einer Special mit noch nicht dargelegter technischer Ertüchtigung.

    Nur sauberer Lack sollte keine hohen Preise erzielen, nur wenn die Technik ebenso sauber gemacht ist, dann obliegt es letztlich dem Geschmack des Käufers.

    Das wollte ich eigentlich vermitteln, sorry, ich war vielleicht etwas unverständlich bei meinem Beitrag.

    Gruß Paddy.

  • V5B3T: Einschätzung Verkaufspreis

    • Scharnhorst
    • July 18, 2023 at 22:54

    Ich würde mal sagen, es hängt davon ab, ob du den Geschmack eines Käufers findest, der nicht soo viel Interesse an Details der technischen Restaurierung hat und dort genauer nachbohrt.

    Für einen aus der Szene ist es gut lackierte, aber falsch interpretierte Special, die nun keine mehr ist mit einer witzigen Sitzbank und einem frisierten Motor, über dessen Qualität der Überholung noch Fragezeichen vorhanden sind.

    Für einen, der jetzt nicht so im Detail ist, mag das eine Option sein.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • July 18, 2023 at 22:35

    Ergänzend zu Jörg.

    Hatte einen anstrengenden Kindergeburtstag hinter mir, beschloss dann mit der Ape kurz rüber in den Nachbarort zu schraddeln mit der Ape, um im Sportheim eine leckere Kalbsleber mit Bratkartoffeln zu essen mit Leselektüre an Bord.

    Fiel mir auf dem halben Weg der Kilometerstand auf. Daraufhin habe ich die Funke aus der Beintasche gefummelt und habe das festgehalten... klatschen-)

    Kein so ein runder Geburtstag wie bei Jörg, auch keine so erstaunliche Kilometerleistung seit den 12800 im April 2011, als ich das Ding gekauft hatte (habe ja auch viele Fahrzeuge), aber die Aufnahme war es wert.... :)

    Beim Sportheim wären es 16001 gewesen...

    Und ja, ich bin vom Gas gegangen für die Aufnahme... lmao

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • June 22, 2023 at 22:29

    Welche Entgleisung?

    War doch ein gesitteter Austausch, Hauptsache es tut jetzt.

    Und ja, ich finde die Klingel eine dämliche Regulierung aus den Siebzigern, aber wer sie wegschraubt, sollte aus meiner Sicht irgendwas haben, das auf einen aufmerksam macht.

    Auch wenn es die leidige Wechselstromschnarre ist.

    Aber selbst damit verlässt man den rechtlich sauberen Pfad bei einer Fuffi aus den 70ern, selbst wenn man am Motor nicht rumschraubt...

    Eine deutsche Vespa aus der Zeit braucht halt nunmal eine Klingel rein rechtlich.

    So, jetzt mal den Klugscheißermodus aus, Hauptsache das Ding rennt und gibt akustische Signale bei Bedarf von sich.

    An dieser Stelle werfe ich nämlich besser nicht mit Steinen mit meinen Möhren aus meinem Fuhrpark... lmao

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 21, 2023 at 19:58

    Das ist ja der ganze Witz bei der Sache, Nick.

    Neben der großen Solarabsorberfläche ist das wesentliche Detail der Bypass zu den Absorbern, der über die Solarsteuerung gesteuert wird.

    In dem System wird die Wassertemperatur gemessen, die vom Pool zur Pumpe geht und an den Absorbern am Auslaß hängt auch ein Fühler in der Sonne mit gleichzeitigem Kontakt zur Verrohrung.

    In der Steuerung gibst du eine Maximaltemperatur ein.

    Ist die erreicht, werden die Absorber umgangen, das elektrisch angesteuerte Ventil klammert die aus.

    Somit fängst du deine Wunschtemperatur ein.

    Weiter umgeht die Steuerung eine Abkühlung des Pools bei Bewölkung, weil der Bypass ebenfalls geschlossen wird, wenn eine einstellbare Temperaturdifferenz zwischen Solar- und Wasserfühler unterschritten ist.

    Also maximale Heizleistung, aber nur bis zu einer frei wählbaren Temperatur.

    Macht das alles von alleine.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 20, 2023 at 21:30

    Keine Ahnung, was der letzte Stand war.

    Kabel vom Apfel wieder gefunden, mittlerweile liebt mich meine Tochter noch mehr, weil wir den wärmsten Pool (naja, 4 Kubikmeter Planschbecken... lmao ) auf der gesamten schwäbischen Alb haben und sie mit täglich auch mit Schulkameradinnen drin ist.

    Also ganz Kurz. Die Installation:

    Ich könnte ein aktuelleres Bild einstellen, aber im Wesentlichen hat sich nix verändert. Bis auf die Pumpe. Mein Installation, die durch ihre Überquerung des Türsturzes so ziemlich gegen jede Regel einer Poolverrohrung verstößt, hat eine größere Pumpe von Speck erfordert, die ich an einem Freitagmittag in der Spezialmission "Pumpe" in Ulm Senden kurzerhand geholt habe:

    Die hatte ich dann am selben Abend nach dem Sportheimbesuch am Stammtisch dann noch bis 22:00 Uhr verrohrt und am Samstag darauf dann der Probelauf.

    Im Garten die 4,4 qm Solarabsorber von Oku:

    Und der ganze Scheiß heizt dann bei Sonnenschein und 23 Grad Luft das kleine Becken auf über 30 Grad:

    Das macht Spaß. Gesternabend und heute abend war ich auch noch kurz drin. Wasser 32 Grad und Regen prasselt auf das Sonnensegel, unter dem das Ding auf der Terasse steht.

    Voll das Thermalbad-Aussenbeckenfeeling!

    Freu mich schon auf ein paar Abende im Juli, wenn ich dann mit einem Scotch nach Einbruch der Dunkelheit drin sitze im Schein meiner Terrassenbeleuchtung...

    Jetzt kommt noch ein Frequenzumrichter, der die Pumpe drosselt. Umstellung auf Salzwasserpool ist auch vorgesehen, aber erst nächstes Jahr.

    Bis dahin immer fleißig Chlorgehalt und PH messen und korrigieren...

    Gruß Paddy.

    P.S.: Und wofür das Ganze? Eine unheimlich glückliche Tochter... klatschen-)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 3, 2023 at 22:45

    Finde gerade das Kabel nicht, um den Apfel für die Bilder an den Klappkompjuter anzuschließen.

    Aber meine Installation tut für das 4 Kubik Planschbecken meiner Tochter.

    Die alte Pumpe war zu schwach, deshalb sind meine Tochter und ich am Freitagnachmittag noch zu einem Poolshop meines Vertrauens in 65 km Entfernung gerauscht und haben meine Wunschpumpe von Speck geholt.

    Weil ich ja schon geahnt hatte, dass die Pumpe zu schwach ist, hatte ich die Aluplatte, die ich mir gemacht hatte als Aufnahme für die Pumpe bereits mit dem alternativen Bohrbild der neuen Pumpe versehen, deshalb war das relativ schnell umgerüstet.

    Danach wieder die Rohre umarbeiten (Alder, nach jetzt rund 130 Klebeverbindungen der 50er PVC Rohre habe ich echt genug von dem Gestank...) und heute morgen um 10:00 in Betrieb genommen.

    Nach der Befüllung hatte das Becken heute morgen 14,5 Grad.

    Gegen 18:00 Uhr waren wir bei 21,5 Grad.

    7 Grad Differenz bei Sonnenschein und 20 Grad Lufttemperatur ist halt der Hammer.

    Mal schauen, was ich morgen auf die Uhr kriege.

    Über Nacht wird es etwas abkühlen und dann schauen wir mal...

    Bin zufrieden.

    Am Sandfilter tropft es etwas und Entlüftungen an meinen abenteuerlichen Türüberquerungen wären kein Fehler, weil es satte 4 Stunden gebraucht hat, bis ich die Luft draußen gehabt habe.

    Aber man braucht ja noch Aufgaben.

    Bilder folgen.

    Viele Grüße,

    Paddy.

    (Der demnächst hoffentlich mit seiner Tochter bei karibischen Wassertemperaturen planscht...)

    klatschen-)

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • June 2, 2023 at 18:59

    Dann muß er glaub Diesel fahren bei mehr als 49 Kubik... lmao

    Ich hoffe, daß die Honerei bringt, was du dir erhoffst!

    Daumendrückende Grüße,

    Paddy

  • Blinkrelais 12V 4-polig Gleichspannung Klemmenbelegung (PK-50 mit Elestart / Batterie)

    • Scharnhorst
    • May 24, 2023 at 20:01

    Jaaa, genau dann, wenn man meint, das Meiste der Piaggio SF-Elektrik der letzten 50 Jahre kapiert zu haben und alles zu kennen, läuft einem so ein Teil über den Weg.

    Gleichstrom und vierpolig.

    Damit spart man sich Verkabelung im Lenker, wenn man eine Kontrollleuchte für Blinker hat.

    Egal, meine XL Automatik von 89 hat das Gleiche drin. Witzigerweise ging es letzten Herbst noch, letztes Wochenende hat es bei Spannung von der Batterie sofort angezogen, Blinker haben nur noch geleuchtet.

    Kurzerhand bei SC ein Neues bestellt (so nebenbei mal ist das das teuerste Blinkerrelais, das es gibt in dieser seltenen Variante), und was kommt, goldig:

    Ein NOS-Teil mit vergilbtem Ori-Piaggio-Ersatzteilaufkleber, gestempelt paarungdreißigste Woche 1992.

    Gerade mal 3 Jahre jünger als meine geliebte Automatik!

    Naja, was soll ich sagen, Es blinkt wieder, wenn auch nur am Netzteil. Die Batterie ist platt.

    Ich lade gerade die größere Batterie vom 130er DR Experiment, mal sehen, ob die noch taugt.

    Ansonsten braucht es halt eine neue Batterie.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 16, 2023 at 19:50

    aarwespe : Wenn es bei dir so paßt, perfekt! Hoffen wir mal, daß es noch eine Poolsaison gibt...Gerade ist es ja eher so "medium"...

    So Männer,

    das Gröbste an Material für den Technikbereich in der Remise habe ich beisammen. Also konnte ich mal meine Bleistiftskizze mit der Hardware mal auslegen.

    Ich habe mir aus einem der Versandkartons der Solarabsorber eine "Kopie" der OSB-Wand geschnippelt und mal ausgelegt. Der Karton enstpricht der OSB-Fläche von links her gesehen.

    Links oben angedeutet die Rohre, die von der Decke runterkommen und nach außen auf die Terrasse gehen, ab da geht es in die Installationswand über:

    Jetzt kann ich die Position der Hauptkomponenten wie das elektrische 3-Wegeventil für die Solarsteuerung und die ganzen Kugelhähne direkt auf die OSB-Wand übertragen:

    Dieser alte Durchbruch, den wir vor Jahren mit Yton zugemauert haben soll eine Art Sims bekommen, auf dem Sandfilter und Pumpe stehen werden.

    Dazu habe ich mir eine schöne Schalung geschreinert und eine Konsole betoniert. Keine Angst, Eisen ist drin.

    Vollend stabil wird das dann, wenn eine Steinplatte, die überall noch etwas überkragen wird, vollflächig damit verklebt wird. Ich will mir die Option für noch eine Nummer größer für den Sandfilter offen halten.

    Ob ich links und rechts das noch schön mache mit Eckschiene und so, eher nicht. Das soll technisch funktionieren.

    Hauptsache es kommt ein genügend großer Sims aus einem mineralischen Material noch drauf, der Pumpe und Sandfilter noch ein zwei Nummern größer zuläßt.

    Das Lustigste an der ganzen Sache ist halt, daß man sich mit viel Geduld und Zeit in diese Thema im Netz so einlesen kann bzw. Filme kucken, daß man von der Theorie her schon zum "Profi" werden kann. lmao

    Jetzt schau mer mal, wie es wird. Ganz daneben wird es nicht sein und ich brauche ja noch Luft nach oben für die nächste Saison, wenn man in der anstehenden wieder was gelernt hat.

    Die am Samstag zugeschnittenen Rohre habe ich am Sonntag größtenteils verklebt, soweit es möglich war.

    Ich gehöre ja nicht gerade zu den Memmen, was lösmittelhaltige Dämpfe angeht, aber die Kombination von anlösendem Kunststoffreiniger und dem Kleber ist schon derb. Trotz geöffneter Türe...

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™