1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Wiederaufbau Motor

    • Scharnhorst
    • February 28, 2022 at 18:35

    Ich denke, daß aufgrund der Bearbeitungsreihenfolge gepaarter Hälften (zuerst werden die beiden Hälften einzeln bearbeitet und im Anschluß zusammen die beiden Hälften dann im Fußbereich inklusive der Bohrungen für die Stehbolzen) ist die Abweichung im korrekten Abstand der Bolzen von Hälfte zu Hälfte zu suchen und eben der Bohrung des Fußes.

    Die beiden Kreisteile der Fußbohrung werden zusammen keinen exakten Kreis ergeben und die Abstände der Bolzen stimmen nicht.

    Ist halt blöd zu messen wegen der Überströmertaschen. Aber am Bolzenabstand sollte man das messen können.

    ABer für riesig würde ich die Abweichungen trotz nicht nummergleicher Hälften halten wollen...

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 28, 2022 at 18:27

    Piitt

    normaler Weißleim, nicht wasserfest.

    Man muß halt eventuell ausgetretenen Leim abwischen und man sollte nach dem Schleifen keine Stelle vergessen haben, auf der noch Leimreste sind.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • February 28, 2022 at 17:48

    Auch 3 mal Blechschild bekommen.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 27, 2022 at 12:58

    So liebe Kollegen,

    nachdem ich euch jetzt genug mit vespafremdem Gebastel beglückt habe, das Endergebnis:

    Ich bin sehr zufrieden und die Dame des Hauses ist begeistert.

    Somit kann ich jetzt nach der O-Lackdame mich um meine schwarze Mamba kümmern.

    Die Untersuchung des Klemmers und die Bekämpfung des thermischen Problems stehen ja noch aus bei dem Prototyp.

    Ich denke, ich werde den Motor nächsten Samstag rausnehmen und der Sache mal nachgehen, wenn nicht gerade wieder unerwartet artfremde Aufgaben durch meine Damen anstehen... lmao

    Weiter geht es dann in dem Beitrag der PK Automatik.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 26, 2022 at 16:45

    Gewindemuffen an der kleinen Säulenbohrmaschine gebohrt und zum Anpfiff das erste mal geölt.

    Öl wieder abgenommen, jetzt darf das mal einziehen und hier auf dem Ökofen trocknen.

    Keilgezinkte "Möbelbauplatten" (daraus kann man eigentlich keine Möbel bauen....) mag ich eigentlich nicht sonderlich, aber für den Fuß ist das OK.

    Soweit bin ich zufrieden. Wenn jetzt noch Union gewinnt, dann paßt der Samstag... klatschen-)

    Morgen noch das VA-Kreuz etwas größer bohren auf der Fräsmaschine (Bohrungen für die Muffen sind in der Eiche leicht verlaufen und die 6,2er Bohrungen sind zu genau), dann wird montiert.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • February 26, 2022 at 14:54

    Der muß sich vermutlich erstmal aushusten, da wird noch genug Schmodder im Puff sein...

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 26, 2022 at 13:46

    Soo,

    fertig geschliffen. Jetzt bohre ich die Rampa-Muffen oben und unten ab, damit der Drehteller und das Verstärkungskreuz aus VA befestigt werden kann und dann wird das erste mal mit Hartöl behandelt.

    Herrlich! klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • February 23, 2022 at 20:04

    Das größte Problem ist halt denke ich, daß so blitzsauber restaurierte Kisten bei uns halt schon perse "verbrannt" sind aufgrund unserer Erfahrung.

    Zu viele schwarze Schafe...

    Es wird vermutlich auch genug restaurierte Kisten geben, die ihr Geld wert sind. Das Blöde ist nur, wir würden das vielleicht vor Ort erkennen, aber wir hier sind nicht die Zielgruppe für so Kisten, weil wir das selber machen wollen.

    Die Käufer von restaurierten Kisten können deshalb Glück haben oder Pech....

    Gruß Paddy.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scharnhorst
    • February 22, 2022 at 21:50

    Marco,

    mit dem Verweis auf die Quelle (Kaw) hätte ich dir einen Tip für den Zeitvertreib.

    Solltest du an einer deiner 78 Wespen auch eine dabei haben, deren Trittleisten geschraubt sind, könntest du die jetzt abnehmen und darunter mal naß rauswischen....:-)

    Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt!

    Viele Grüße und halt die Ohren steif!

    Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 22, 2022 at 19:51

    Hallo Christian,

    schön, daß dir der Stuhlfuß gefällt. Das ist übrigens der Rest dazu:

    Der Stuhl parkt noch hier und wartet auf die Hochzeit mit dem neuen Fuß, der eben um die 7 cm niedriger ist.

    Zu deiner Frage, eine Skizze habe ich leider nicht, ich könnte dir aus dem CAD die 3D Daten als Step oder so exportieren und zur Verfügung stellen.

    Ich mache bei allen Dingen aus Holz nur ein 3D-Modell. Für den Bau nehme ich dann die Maße direkt aus dem CAD raus, da steht dann der Klappcomputer dann auf der Hobelbank.

    Manche Details wie zum Beispiel die Bohrung mit der 16 mm Senkung sind dann garnicht enthalten, die mache ich dann halt so.

    Ich gehe deshalb so vor, weil ich dann keine Zeichnung machen muß, die ich ohnehin nicht ausdrucken könnte und weil in der Zeichnung garantiert die Details so bemaßt sind, daß ich dann trotzdem das Rechnen anfangen muß.

    Auch Radien ergeben sich dann halt meist nach der Verfügbarkeit in meinem Fundus.

    Etwas unorthodox vielleicht, aber für mich die simpelste Lösung zum Ziel.

    Auch kann ich mit der Methode immer offen lassen, wie dick ein Brett nach dem Hobeln rauskommt. Das pflege ich dann im 3D nach und alle anderen Maße ergeben sich dann.

    Mit der Methode habe ich schon ein ganzes Dach über den Balkon gebaut, davon gabe keine einzige Zeichnung. Da stand nur der Rechner daneben auf einem Tisch und ich habe dann Punkte übettragen und angezeichnet.


    Wie gesagt, 3D Daten habe ich dir gerne, ich kann sie dir auch auf andere Höhen oder Stärken anpassen nach Wunsch, das geht auf Knopfdruck, aber einen Bauplan gibt es nicht wirklich.

    Gruß Paddy.

  • Wie viel Hubraum auf einer PK50 ohne porten zu müssen?

    • Scharnhorst
    • February 21, 2022 at 20:26

    Ob er nochmal zurück kommt?

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 21, 2022 at 18:52

    Hah,

    sieht fast so aus wie im CAD am Samstag noch als Entwurf!

    Die Leimfuge ist gepreßt mit 6x140er Spax plus Unterlegscheibe in der 16 mm Senkung.

    Die Senkungen muß dann halt noch mit Rundstäben abstopfen und verschleifen.

    Jetzt muß ich noch die metrischen Gewindehülsen setzen, alles schön rund und glatt verschleifen und ölen.

    Hat Spaß gemacht, ich freu mich!... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 21, 2022 at 12:33

    Gleich geht's los mit fräsen.

    Ich trinke noch ein Bleifreies, schmauch eine Pfeife und wärme mich etwas auf.

    Weiß jetzt nicht, ob das verständlich ist, aber die mit der Zwinge festgezwickte Platte ist die Anschlagschablone, die andere nur Auflage für den Frästisch.

    Etwas Gebastel jetzt gewesen, aber dafür werden die Beine jetzt wiederholgenau, hehe...

    Gruß Paddy.

    P.S.: Kriege langsam kalte Füße, die Holzwerkstatt ist nicht beheizt...:-)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 21, 2022 at 10:51

    Ökofen schon gestern geputzt, Pellets waren zwei Stunden früher da, es geht weiter:

    Außenseiten am großen Bandschleifer fertig formatiert, jetzt sind die 4 Füße gleich:

    Positionierung in der Fräsvorrichtung. Die mache ich jetzt fertig mit der Fräschablone, dann geht es weiter...:-)

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • February 20, 2022 at 15:08

    Das braucht aber noch etwas Pflege am Blech...:-)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 19, 2022 at 23:28

    Eiche macht Spaß, Bernd.

    Ich habe mal einen Teil eines aufgesägten Stammes gekauft, davon habe ich immer noch etwas da.

    Gegattert auf ca. 23 mm unbesäumt. Aber leider nicht mehr so viel. Als ich den Rest im Sägewerk kaufen wollte, ist mir jemand zuvor gekommen.

    Daraus mache ich dann eher die schöneren Sachen und das Leimholz selber. Aber das ist recht aufwendig, besäumen, Lamellen schneiden, abrichten, hobeln, verleimen, etc.

    Aber für den Fuß hier tun es ein paar billige keilgezinkte Leimholzregalbretter aus dem Baumarkt.

    Witzig ist, daß jedes Massivholz anders riecht. Besonders krass ist es beim Dickenhobeln, weil da viel genommen wird und die Absaugung den Geruch in der Werkstatt verbreitet.

    Mach das mit der Holzwerkstatt, es macht immer wieder Spaß. Die ganzen Maschinen sind halt teuer und können nur nach und nach beschafft werden, aber nur mit einer vernünftigen Ausstattung macht es auch Spaß.

    Ich habe mir zum Beispiel irgendwann einen zweiten Hobel gekauft, weil ich den Umbau von Dickenhobel auf Abrichten satt hatte. Vor allem wenn man Leimholz macht. Da wirst du blöd...

    Meine beiden Absaugungen stecke ich halt um zwischen den Geräten mit Schnellverschlüssen.

    Vom Baumstamm zum Möbel ist genial, wenn man es selber macht...

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 19, 2022 at 22:22

    Frau kauft vor eineinhalb Jahren eine schöne Eckbankgarnitur mit Eßtisch und Stühlen für den Anbau in der Küche.

    Eiche geölt, schönes Polster, andere Möbel habe ich eigentlich nicht.

    Der Tisch war im Vergleich zur Eckbank und den Stühlen (nur einer im Einsatz) etwas hoch. Meine Frau ist klein (ca. 1540 mm) und meine Tochter auch (noch).

    Ergo mußte ich den Tisch tieferlegen (ca. 5 cm), weil meine Damen sonst etwas seltsam gesessen wären.

    Das war ein mittleres Drama, weil der Tisch unheimlich komplizierte Beine hat (zweifach Gehrung und was weiß ich was für eine komplizierte Anbindung an den Tisch).

    Gut, bin ganz gut ausgestattet in meiner kleinen Schreinerei, ging natürlich.

    Jetzt will sie den Stuhl ersetzen durch eine ebenfalls schönen Stuhl mit festen Füßen, aber so einem Drehteller, der immer wieder in seine Ausgangsposition zurückdreht. Ihr kennt das vielleicht.

    Fuß aus Stahl pulverbeschichtet, vier Beine.

    Tja, aber der beknackte Stuhl ist halt 7 cm höher als der Stuhl aus Eiche....

    Lange Rede, kurzer Sinn, ich darf endlich mal wieder schreinern, weil jetzt bekommt der einen Fuß aus Eiche...

    CAD:

    Union in der Holzwerkstatt nebenher hat sich nicht wirklich gelohnt, sie haben verloren:

    Aber aus Leimholz die Beine doppelt grob formatiert und immer zwei miteinander verleimt:

    So, Montag habe ich frei, weil ich um die Mittagszeit Pellets bekomme. Davor putze ich den Ökofen und danach baue ich mir eine Fräsvorrichtung für die Innenseite der Beine.

    Dann werden die Beine außen am großen Bandschleifer fertig formatiert und innen ausgefräst über einen Kopierflansch.

    Zum Schluß noch der Kern 8x8x12. Den mache ich mir aus einem alten Tischbein aus Eiche, das ich noch habe.

    Ich denke, das wird ganz nett...Ich mag Eiche geölt.

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • February 19, 2022 at 22:07

    Ihr habt mich falsch verstanden, der Terminus "Plastikboden" war nicht abwertend gemeint.

    Ich rede auch bei Rigips von "Karton" und bei gebrannten Fliesen oder Feinsteinzeug von "zweiter Wahl"...:-) Ist so meine Terminologie für Bau...

    Habe ich letzten Sommer parallel zur Restauration der Special auch bei meiner Kleinen im Kinderzimmer gelegt.

    Im Rest des Hauses habe ich Parkett oder Naturstein, aber so ein Laminat hat schon Vorteile.

    Etwas merkwürdig ist das Versagen des Parketts, das du beschrieben hast. Das ist ja jetzt eher nicht normal...

    Viel Spaß beim Legen! Ich finde es immer schön, wenn so Stück für Stück die neue Optik den Raum füllt!

    Gutes Gelingen und natürlich bitte ein Bild vom Ergebnis!

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • February 18, 2022 at 22:03

    Abstandshalter zur Wand? Irgendwas, das ungefähr die Hälfte oder etwas weniger des überdeckbaren Abstands der Sockelleisten hat. 8-10 mm. Sockelleisten machen meist 20 mm plus.

    Macht keine Baustelle draus, soviel "atmet" so ein Plastikboden nicht.

    In Verlegerichtung ist es nur wichtig, daß der "Plastikboden" einigermaßen auf Raumtemeratur ist beim Verlegen.

    Kein alter Teppich als Untergrund oder so einen Scheiß, auch wenn der hochqualifizierte Mitarbeiter des Baumarkts das anders sieht...

    Und dann ist das Lego mit Potential, die alten Knochen zum "Lahmen" zu bringen...

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • February 18, 2022 at 19:05

    Kann jetzt nicht bei LF itreden, hört sich aber so ein bißchen nach meiner Philosophie an.

    Nicht übertrieben und Dampf von unten mit der Möglichkeit, bei der adequaten Höchstgeschwindigkeit keinen Drehwurm zu kriegen....

    Sehr schön...

    Wer fräsen will, fährt RD... :)

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™