1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Worüber freut ihr euch gerade?

  • SonSait
  • April 29, 2009 at 16:51
  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 19, 2022 at 22:22
    • #17,301

    Frau kauft vor eineinhalb Jahren eine schöne Eckbankgarnitur mit Eßtisch und Stühlen für den Anbau in der Küche.

    Eiche geölt, schönes Polster, andere Möbel habe ich eigentlich nicht.

    Der Tisch war im Vergleich zur Eckbank und den Stühlen (nur einer im Einsatz) etwas hoch. Meine Frau ist klein (ca. 1540 mm) und meine Tochter auch (noch).

    Ergo mußte ich den Tisch tieferlegen (ca. 5 cm), weil meine Damen sonst etwas seltsam gesessen wären.

    Das war ein mittleres Drama, weil der Tisch unheimlich komplizierte Beine hat (zweifach Gehrung und was weiß ich was für eine komplizierte Anbindung an den Tisch).

    Gut, bin ganz gut ausgestattet in meiner kleinen Schreinerei, ging natürlich.

    Jetzt will sie den Stuhl ersetzen durch eine ebenfalls schönen Stuhl mit festen Füßen, aber so einem Drehteller, der immer wieder in seine Ausgangsposition zurückdreht. Ihr kennt das vielleicht.

    Fuß aus Stahl pulverbeschichtet, vier Beine.

    Tja, aber der beknackte Stuhl ist halt 7 cm höher als der Stuhl aus Eiche....

    Lange Rede, kurzer Sinn, ich darf endlich mal wieder schreinern, weil jetzt bekommt der einen Fuß aus Eiche...

    CAD:

    Union in der Holzwerkstatt nebenher hat sich nicht wirklich gelohnt, sie haben verloren:

    Aber aus Leimholz die Beine doppelt grob formatiert und immer zwei miteinander verleimt:

    So, Montag habe ich frei, weil ich um die Mittagszeit Pellets bekomme. Davor putze ich den Ökofen und danach baue ich mir eine Fräsvorrichtung für die Innenseite der Beine.

    Dann werden die Beine außen am großen Bandschleifer fertig formatiert und innen ausgefräst über einen Kopierflansch.

    Zum Schluß noch der Kern 8x8x12. Den mache ich mir aus einem alten Tischbein aus Eiche, das ich noch habe.

    Ich denke, das wird ganz nett...Ich mag Eiche geölt.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    390
    Punkte
    1,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    313
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • February 19, 2022 at 23:08
    • #17,302
    Zitat von Scharnhorst

    Ich denke, das wird ganz nett...Ich mag Eiche geölt.

    Gruß Paddy.

    Ich finde Eiche auch wesentlich schöner als die Buchenmöbel. Liegt vielleicht aber auch daran, dass die meisten Einfachmöbel in Buchenachbildung verkauft werden/wurden.

    Wir haben im Wohnzimmer Wildeiche geölt. Das dunkelt langsam im Lauf der Jahre immer noch etwas nach, gefällt mir sehr gut. Nur selber geschreinert habe ich das noch nicht. Aber mittelfristig wird meine Frau einen alten Bauernhof erben, dann kommt neben der Vespascheune da auch ne Holzwerkstatt rein …. Jedenfalls träume ich davon :hurra:

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 19, 2022 at 23:28
    • #17,303

    Eiche macht Spaß, Bernd.

    Ich habe mal einen Teil eines aufgesägten Stammes gekauft, davon habe ich immer noch etwas da.

    Gegattert auf ca. 23 mm unbesäumt. Aber leider nicht mehr so viel. Als ich den Rest im Sägewerk kaufen wollte, ist mir jemand zuvor gekommen.

    Daraus mache ich dann eher die schöneren Sachen und das Leimholz selber. Aber das ist recht aufwendig, besäumen, Lamellen schneiden, abrichten, hobeln, verleimen, etc.

    Aber für den Fuß hier tun es ein paar billige keilgezinkte Leimholzregalbretter aus dem Baumarkt.

    Witzig ist, daß jedes Massivholz anders riecht. Besonders krass ist es beim Dickenhobeln, weil da viel genommen wird und die Absaugung den Geruch in der Werkstatt verbreitet.

    Mach das mit der Holzwerkstatt, es macht immer wieder Spaß. Die ganzen Maschinen sind halt teuer und können nur nach und nach beschafft werden, aber nur mit einer vernünftigen Ausstattung macht es auch Spaß.

    Ich habe mir zum Beispiel irgendwann einen zweiten Hobel gekauft, weil ich den Umbau von Dickenhobel auf Abrichten satt hatte. Vor allem wenn man Leimholz macht. Da wirst du blöd...

    Meine beiden Absaugungen stecke ich halt um zwischen den Geräten mit Schnellverschlüssen.

    Vom Baumstamm zum Möbel ist genial, wenn man es selber macht...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,838
    Punkte
    21,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,435
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 20, 2022 at 08:02
    • #17,304

    Ich hatte auf einem Nachbarschaftsportal 3,5 Liter (hochwertiges) Motoröl zu verschenken drin, weil ich die Diva umölen werde. Ich hätte nicht gedacht, dass das so lustig werden kann. Meine Anzeige war knapp, aber vollständig. Produktbild, 0w40, Markenname, Kaufdatum, Kaufbeleg zur Mitgabe, Bitte um Abholung.

    Erste Nachricht:

    „Hy! Das reicht nicht für denn Ölwechsel!?“

    „Höchstwahrscheinlich nicht“

    Ende. Schreibweise und Interpunktion immer original.

    Zweite Nachricht:

    „In welchem Motor ist das Öl gefahren?“

    „Dieses in keinem. Aber die fehlenden 1,5 Liter in einem M54B25.“

    „Toyota?“

    „Fast. BMW“

    „Habe ich nicht.“

    Ende.

    Dritte Nachricht:

    „Wäre eine Lieferung nach FFB möglich? mfg“

    „Na klar, ich fülle auch persönlich ein und wasche das Auto.“

    „Kackbradse“ ( :/)

    Ende.

    Diese drei Konversationen waren innerhalb von 10 Minuten nach der Anzeige. Danach habe ich sie deaktiviert und mir gedacht, dass ich es entsorgen lasse. Aber einer hatte sich wohl den Nutzernamen notiert und sich per PM gemeldet.

    „Sie hatten neulich Öl angeboten. Haben Sie noch mehr?“

    „Es ist noch da. Sie können es sich gerne abholen. Schönen Abend.“

    „Nicht verkauft?“

    „Ich verschenke es, weil ich es nicht mehr benötige.“

    „Ist das Auto verkauft?“

    (Keine Antwort von mir)

    „Hallo?“

    „Sie können es sich gerne holen.“

    „Warum brauchen Sie es nicht mehr?“

    Ende, ab hier habe ich ihn blockiert.

    Ich überlege aktuell, ob ich nicht ein Paar Ski meines Sohnes verschenken soll 8o, das könnte auch lustig werden.


    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 20, 2022 at 08:06
    • #17,305

    ....die zweite und dritte Nachricht war ich!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,838
    Punkte
    21,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,435
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 20, 2022 at 08:09
    • #17,306
    Zitat von 125vnb6

    ....die zweite und dritte Nachricht war ich!

    Ich würde es Dir zutrauen rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 20, 2022 at 08:10
    • #17,307

    .....ich würde mal an deiner Stelle probieren einen Roller zu verschenken ;) !

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,838
    Punkte
    21,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,435
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 20, 2022 at 08:10
    • #17,308
    Zitat von 125vnb6

    .....ich würde mal an deiner Stelle probieren einen Roller zu verschenken ;) !

    Welchen hättest Du denn gerne geschenkt?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 20, 2022 at 08:12
    • #17,309

    Den rostigen auf der Terrasse, da kann ich schön viele blöde Frage stellen und du mich anschließend blockieren ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,973
    Punkte
    35,043
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 20, 2022 at 11:06
    • #17,310

    Ich habe bei eBay Kleinanzeigen 3 Reifen zu verschenken drin stehen. 155/80/13

    Ist auch interessant.

    Interessent: Ich bräuchte aber 4

    Ich: Kann dir noch einen 35x12.5/16 dazu geben. Dann haste 4.

    Interessent: Der passt doch nicht auf eine 13" Felge

    Ich: Musste weniger Luft drauf machen dann passt es

    Interessent: OK. Danke für den Tipp. Frage aber vorher noch den Reifenmonteur.

    Ich: OK,mach das

    Bin gespannt auf die Antwort vom Reifenmonteur lmao

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,269
    Punkte
    6,709
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 20, 2022 at 14:04
    • #17,311

    Ich habe mal vor ein paar Monaten bei FB in der Gruppe "Urlaub in Italien" die Frage gestellt ob man nun Spaghetti mit Messer und Gabel essen kann. Ihr glaubt nicht wie geil dort innerhalb von Sekunden und dann über Stunden über dieses Thema gepostet wurde. Ich habe mit meiner Frau Tränen gelacht. Natürlich immer wieder mit trockenen Kommentaren angeheizt. Kann ich heute noch drüber lachen, finde den Post leider nicht mehr.

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,218
    Punkte
    5,933
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • February 20, 2022 at 16:25
    • #17,312

    Mancher Nerd springt über jedes Stöckchen lmao

    dio mio

  • Makocosa
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    88
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • February 20, 2022 at 18:45
    • #17,313

    Hab den Honda Forza verkauft, zum selben Preis wie 2018 gekauft !

    jetzt hol ich mir voll den porno luxus Roller,

    Die Cosa wird bald fertig sein!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,838
    Punkte
    21,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,435
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 20, 2022 at 19:05
    • #17,314

    Noch 8 Tage, dann fangen alle Saisonkennzeichen wieder an zu laufen… :hurra:

    Ich hab sooooo Entzug rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 21, 2022 at 10:51
    • #17,315

    Ökofen schon gestern geputzt, Pellets waren zwei Stunden früher da, es geht weiter:

    Außenseiten am großen Bandschleifer fertig formatiert, jetzt sind die 4 Füße gleich:

    Positionierung in der Fräsvorrichtung. Die mache ich jetzt fertig mit der Fräschablone, dann geht es weiter...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 21, 2022 at 12:33
    • #17,316

    Gleich geht's los mit fräsen.

    Ich trinke noch ein Bleifreies, schmauch eine Pfeife und wärme mich etwas auf.

    Weiß jetzt nicht, ob das verständlich ist, aber die mit der Zwinge festgezwickte Platte ist die Anschlagschablone, die andere nur Auflage für den Frästisch.

    Etwas Gebastel jetzt gewesen, aber dafür werden die Beine jetzt wiederholgenau, hehe...

    Gruß Paddy.

    P.S.: Kriege langsam kalte Füße, die Holzwerkstatt ist nicht beheizt...:-)

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Makocosa
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    88
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Cosa
    • February 21, 2022 at 16:58
    • #17,317

    hab die Cosa zu einem Fachbetrieb gegeben wo Rahmen und Blechteile mit Trockeneis gesäubert werden. Die Kosten liegen etwa bei 150€. Erstmal wie ihr schreibt owatrolisieren. Lenkung bekommt neue Lager. Zusammenschrauben, sonst nichts verschlimmern. Im Sommer genüsslich 2-takten.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 21, 2022 at 18:52
    • #17,318

    Hah,

    sieht fast so aus wie im CAD am Samstag noch als Entwurf!

    Die Leimfuge ist gepreßt mit 6x140er Spax plus Unterlegscheibe in der 16 mm Senkung.

    Die Senkungen muß dann halt noch mit Rundstäben abstopfen und verschleifen.

    Jetzt muß ich noch die metrischen Gewindehülsen setzen, alles schön rund und glatt verschleifen und ölen.

    Hat Spaß gemacht, ich freu mich!... klatschen-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,269
    Punkte
    6,709
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 21, 2022 at 18:54
    • #17,319

    Happy wife - happy life

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,973
    Punkte
    35,043
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 22, 2022 at 16:09
    • #17,320

    Die 3 Reifen habe ich problemlos verschenkt. Kumpel hat die aus meiner Werkstatt geholt und zur Abholung bereit gelegt. Bald rollen sie in Afrika weiter

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • PX125 Lusso Öl?

    • Deichgraf
    • December 13, 2017 at 19:08
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™