1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Pk 50 XL(1) Automatik Elestart läuft schlecht wenn warm.

    • Scharnhorst
    • September 27, 2021 at 22:53

    Gibt es eigentlich in den einschlägigen Shops im Netz für einen moderaten Preis.

    Und ist rein optisch schon nicht mit dem normalen Abzieher für Schaltkisten zu verwechseln.

    Gruß Paddy.

  • Suche Lenker abdeckung pk xl 1 bj 85

    • Scharnhorst
    • September 27, 2021 at 22:49

    Also ich habe mir eine neue Repro gekauft für 30 Euro. Hat gut gepaßt. Ein paar Stellen habe ich mit dem Skalpell etwas entgratet, aber sonst top.

    Viel wichtiger fand ich, daß der Kunststoff neu ist und nicht spröde.

    Das Problem sind halt die eingelegten/-gegossenen Gewindebuchsen/-muttern. Das bricht irgendwann mal.

    Nur deshalb habe ich meine alte originale auf Lager gelegt, weil ich keine Lust mehr hatte, ständig mit 2K-Kleber Gewindestücke wieder reinzukleben.

    Gruß Paddy.

  • Was darf eine PK ohne Motor kosten?

    • Scharnhorst
    • September 27, 2021 at 22:39

    Naja,

    ist halt so eine Sache. Du bist halt vermutlich nicht der einzige, der eine PK ohne Motor sucht. Ob nun ebenfalls wegen eines Umbaus, wie er dir vorschwebt oder nur, weil er eine bessere Karosse haben will, als er hat.

    Es gibt mittlerweile auch genug weggefaulte PK und die guten Rahmen werden nicht mehr.

    Letztlich wird es eine Frage von Angebot und Nachfrage werden. Kann mir schon vorstellen, daß 600 aufwärts in der heutigen Zeit einfach der Marktpreis für so etwas ist.

    Vor zehn Jahren sicher noch unrealistisch, aber heute sind solche Damen ja auch schon mindestens 25 Jahre alt.

    Die PKs heute sind die Special von vor 10-15 Jahren...

    Geschenkt wirst du keine bekommen. Heißt abwarten und auf eine Gelegenheit hoffen...

    Gruß Paddy.

  • Pk 50 XL(1) Automatik Elestart läuft schlecht wenn warm.

    • Scharnhorst
    • September 24, 2021 at 23:14

    Und wenn du das neue Pickup einbaust, vorher bitte genau die axiale Position der Zungen am alten Pickup messen und ob du mit dem neuen Pickup axial an der gleichen Stelle ablandest.

    Nicht daß du der Mär (aus meiner Sicht) aufsitzt, daß neue Pickups oft schon bei der Auslieferung kaputt sind, sondern nur nach dem Einbau nicht mehr axial passend zu den Magneten im Polrad sitzen...:-)

    Gruß Paddy.

  • V50 Special die 2. (vom Kumpel) von mir technisch "Überholt" goes 244ccm BFA Kingwelle

    • Scharnhorst
    • September 22, 2021 at 20:27

    Als RD 350 Fahrer habe ich da immer so meine Schwierigkeiten, mir so einen potenten Motor in einer V50 mit den kleinen Reifen und dem offenen Rahmen vorzustellen.

    Mal völlig egal, wie gut die gewählten Komponenten für das Fahrwerk und die Bremsen sind.

    Moderne Falschtaktfahrer haben mir auf meiner 350 LC mit 63 PS und dem originalen Fahrwerk immer bescheinigt, daß es schon etwas grenzwertig ist, so eine Kiste zu fahren und hatten Respekt vor der etwas unberechenbaren Kiste.

    Vor der 350er hatte ich eine 76er 250er mit 27 PS und die hatte auch schon das Zeug in Grenzsituationen zu einem gefährlichen Instrument zu werden mit ihrem Setup...Geradeaus kein Thema, aber wenn es darauf ankommt...Und so spitz war der Leistungsverlauf weder bei der 250er, noch bei der 350er...

    Über 40 PS mit der Motorkurve in einer V50 läuft selbst aus meiner Sicht dann schon etwas unter nicht mehr ganz passend für den Straßenverkehr....

    Man mag sich sicher etwas daran gewöhnen können an eine solche Vespa, aber zeitgemäß bezüglich Fahrsicherheit im heutigen Verkehr ist jetzt meine RD sicher nicht mehr und deren Setup war mal so im Einklang konstruiert...Mit richtigen Reifen und Bremsen...

    Ich bin da leider sehr skeptisch und als jemand, der die RD oft am Limit bewegt hat, kann ich etwas mitreden...

    Rein aus Zweitaktleidenschaft fasziniert mich das natürlich, sehe es aber aus Gründen der Sicherheit als nicht sonderlich erstrebenswert an. Zumindest aus meiner Sicht.

    Muß jeder selber wissen...

    Trotzdem, Hut ab.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 22, 2021 at 08:49

    Eben, 74 ist ein guter Jahrgang, eigentlich nicht zu toppen... 8)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 21, 2021 at 21:55

    Ich Depp, Jochen natürlich. Ich hatte gerade noch Volker im Kopf, weil ich direkt zuvor einen anderen Beitrag gelesen habe von ihm und zuvor eine Nachricht.

    Soo doof...Das Hirn läßt nach... lmao

    Sorry, Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 21, 2021 at 21:38

    Und dann ist das Rad halt etwas schief, macht ja nix. Das steht bei den meisten nicht ganz gerade, was soll's.

    Schön ist sie geworden! Während ich voll reingehauen habe, hat Jochen (vormals in geistiger Umnachtung als "Volker" bezeichnet...:-) ) den Ansatz gewählt, wirklich nur mit minimalem Aufwand den Originalzustand rauszuarbeiten. Das finde ich auch gut und entsprechend toll ist auch das Ergebnis.

    Mir gefällt sie!

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Neuaufbau PK50XL Dauerbaustelle ;)

    • Scharnhorst
    • September 21, 2021 at 19:17

    Einfach weitermachen und fragen.

    Irgendeiner von uns wird es schon wissen, wenn es mal nicht weiter geht.

    Und ich werde auch mitlesen.

    Gruß Paddy.

    P.S.: So auf den ersten Blick hat der linke Lenkanschlag auch einen Schatten, der Lenker steht glaub etwas zu weit links.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • September 20, 2021 at 21:30

    Naja, ich schau das ganze so an:

    Die Verkehrswende, wie auch immer die im einzelnen ausieht, kommt für uns alle.

    Aber ich bin guter Dinge, daß alte Fahrzeuge, die ja nicht das Gros der Sünden ausmachen, bei uns in der Wohlstandsgesellschaft erhalten bleiben. Die paar Oldtimer machen den Planet nicht kaputt.

    Deshalb bin ich relativ offen für die Zukunft, weil ich sicher bin, daß uns unsere Schätzchen erhalten bleiben, weil das langsam aussterben wird und uns die deshalb keiner wegnehmen wird. Das lohnt sich schlichtweg nicht.

    Deshalb bin ich auch kein militanter Gegener der automobilen Zukunft, sondern sehe das eher gelassen.

    Ich fahre dann halt mal irgendwann anders zur Arbeit oder im Alltag, habe aber dann noch mein Hobby ohne allzu schlechtes Gewissen.

    Deshalb alle ganz cool bleiben, den Sprit gibt es nicht ewig und lieber verheizen wir im alltäglichen Stau Ökostrom im Auto, dafür könne wir am Wochenende dem Hobby frönen und den endlichen Sprit in den alten Kisten verbrauchen für eine hoffentlich lange Zeit noch...

    Interessanter als so Dinge wie sich über die Akkutechnik aufzuregen, wie schlimm die Lithiumgewinnung ist, da wird es andere Lösungen geben, alles eine Frage der Wirtschaftlichkeit, ist der zusätzliche Bedarf an Kupfer.

    Für den Aufbau eines Akkus gibt es viele alternative Ansätze, aber für den sinnhaften Stromtransport innerhalb der Fahrzeuge und der Infrastruktur bleibt momentan eigentlich nur Kupfer. Und der Bedarf wird steigen bei einer momentan zu geringen Umlaufmenge...

    Unsere automobile Zukunft wird spannend und das Thema ist aus meiner Sicht zu komplex, als das man das auf ein simples pro/contra Elektroautos oder "ich will für immer mit Diesel fahren, der ist ja soo toll" reduzieren könnte...

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • September 20, 2021 at 09:13

    War auch mehr ironisch gemeint von meiner Seite....:-)

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • September 19, 2021 at 22:41

    Wenn deine Möhre nicht gerade wie meine PK komplett gestrahlt und pulverbeschichtet wurde, sondern nur lackiert, findest du vielleicht in ein paar unzugänglichen Ecken noch Hinweise auf den Originallack.

    Irgendwo hinten links im Handschuhfach, am Tank an der Oberseite mal etwas schmiergeln.

    Etwas Detektivarbeit bzw. Archeologie halt...

    Viel Spaß beim Suchen, ich hätte da Spaß dran. Bei mir war es unmöglich, aber auch egal. Ich konnte es ja nachlesen und ich lasse ihr ihr Kleid. Gehört jetzt zu ihr, weil es ganz gut gemacht wurde...

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • September 19, 2021 at 22:29

    Da steht fett "Gutachten" als Überschrift und nicht "Vespa" oder "Piaggio".

    Meine Ape TL6T kam 2004 aus Italien hier her und bekam dann deutsche Papiere vom TÜV.

    Sieht genauso aus.

    Meine PK und meine Special haben die originalen ABEs als deutsche Erstzulassungen. Bei meiner PK gibt es diese Nummer auch in der ABE und daher weiß ich ihre ursprüngliche Farbe.

    Für dich wird die Originalfarbe wohl eher ein Geheimnis bleiben mit dieser Zweitschrift.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • September 19, 2021 at 22:12

    Das ist keine alte ABE. Da wären es die letzten drei Ziffern unter der mehrstelligen Zahl bei nichtamtliche Eintragungen.

    Ob auf der Rückseite dieses Gutachten noch etwas ist, mußt du selber schauen.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • September 19, 2021 at 21:11

    145 Euro für bedruckten Karton, der noch nicht mal aus der Zeit ist....Ohne Worte...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • September 19, 2021 at 20:42

    Weil es bequem war, hatte ich damals auf die PK und auf die Ape neue Felgen gemacht. Aus meiner Sicht in Ordnung, wenn man für wenig Geld fertig pulverbeschichtet, rundum sorglose neue Felgen will, fertig zum Aufziehen.

    Aber der größte Fehler, den ich gemacht hatte, war die originalen wegzuwerfen, ich Depp.

    So nach dem Motto, gibt ja für wenig Geld Ersatz.

    Würde ich nie wieder tun. Mittlerweile packe ich alles in Schachteln, was ich alt von den Kisten wegbaue und lagere es ein.

    Ich war so froh, daß der Vorbesitzer meiner Special die alten Ori-Felgen aufgehoben hatte, obwohl er neue montiert hatte vor 20 Jahren.

    So konnte ich sie für das Projekt wieder aktivieren.

    Also, wenn du keinen Bock hast, sie zu strahlen und zu lackieren, weil dir die Möglichkeiten fehlen, heb sie auf!

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • September 19, 2021 at 20:20

    ZUSCHLAGEN, MÄNNER!

    Der Winter kommt und wer ein Projekt braucht....Alder...

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…264840-306-1396

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 18, 2021 at 21:39

    Männer,

    schaut mal, was ich gerade gefunden habe:

    Von einer Rundlicht mit Schnarre. Die messingfarbene Scheibe zwischen dem grünen Anschluß zur Schnarre und dem lila Anschluß zum Scheinwerfer ist ein Öffner.

    Beim Hupen/Schnarren stehen tatsächlich Rücklicht und Schnarre in Reihe, die Zufuhr zum Hauptscheinwerfer ist aber unterbrochen.

    Heißt, Licht vorne geht aus, solange man hupt, Rücklicht bleibt an.

    Als ich den Scheinwerfer montiert hatte, hatte ich von der Tachoseite die Kabel noch etwas hintrapiert, bevor ich den Tacho eingesetzt habe.

    Als ich dann fahren wollte, merkte ich, das der Scheinwerfer nicht geht. Ich hatte bei der Aktion den gefederten Hebel, der auf die Glühbirne des Scheinwerfers geht mit grün, verschoben.

    Die Schnarre war aber deutlich lauter in dem Zustand.

    Unbewußt hatte ich die Verschaltung dieses Rundlichtschalters simuliert.

    Hat eigentlich irgendjemand eine italienische Kiste mit Schnarre im Original in 6 Volt und kann mir sagen, ob das genau so ist? Geht der Frontscheinwerfer aus beim Schnarren und das Rücklicht brennt weiter?

    Wahrscheinlich habt ihr lieben Kollegen meist irgendwie umgebaut auf modern...

    Das wäre es ja. Nur weiß ich noch nicht, wie ich das mit dem Schließer realisieren soll. Das muß ich mir nochmal anschauen.

    Gruß Paddy.

    Nachtrag: Ich Depp, nochmal geschaut. Die Schnarre steht in Reihe mit einer Parallelschaltung der beiden Lampen.

    Das habe ich in der Tat noch nicht simuliert. Aber auch das muß ich mir nochmal anschauen, ob ich das irgendwie hinkriege. Zumindest so ähnlich von der Leistungsverteilung.

    In die Suppe spuckt mir halt echt, daß die Zuleitung zum Rücklicht beim deutschen Kabelbaum nicht vorne in der Lampe verfügbar ist...

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 18, 2021 at 17:25

    So, alles montiert, Bremstrommel hatte ich nicht mehr offen, keine Lust mehr.

    Schnarre schnarrt, aber das ist schon ernüchternd im Gegensatz zu einer richtigen Hupe an der Ape oder PK....

    Egal, sieht alles sauber aus und funktioniert, insofern bin ich zufrieden. Spaßeshalbe habe ich sie mal ohne Lampe im Scheinwerfer betrieben, dann ist es schon etwas besser, aber naja.

    Hat jemand eine Ahnung, ob es da verschiedene Qualitäten gibt bezüglich Wirkungsgrad? Im ersten Schritt habe ich eine günstige RMS gekauft, es gibt ja aber noch teurere. Wenn die effizienter sind im Schalldruck, tausche ich gerne gegen etwas besseres, da kommt es auch nicht mehr darauf an.

    Ich denke, ich werden die letzten schönen Tage einfach mit Fahren nutzen und ein paar Tätigkeiten für nächstes Jahr aufheben. Oder halt im Winter mal. So die Arbeiten, die unter "An Schönheit sterben" laufen.

    Mal sehen.

    Spareribs garen so bei 130 Grad im Schickling vor sich hin und ich drehe vielleicht noch eine Runde so nach dem Rasenmähen.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 18, 2021 at 13:55

    Ganz praktischerweise kann ich die Sachen nicht selber, die keinen Spaß machen:

    zB.:

    -Stricken

    -Häkeln

    -Falschtakterschrauben

    -und tatsächlich tapezieren....:-)

    So Männer, Zwischenergebnis:

    Nachdem ich den etwas optimierten Lampeneinstellfummel im vorderen Bereich um 8 Zehntel noch etwas abfräsen mußte, damit er unter den Einstellrahmen paßt:

    Habe ich den Rest vollends verdrahtet:

    und noch zwei Vorwiderstände gebastelt zum dazwischenstecken:

    einmal eine 12V/18W und eine 6V/5W Sofitte. Einfach mal so.

    Kurze Rede, am Besten war es ohne Vorwiderstand einfach die Schnarre parallel zum Lichtstromkreis.

    Naja, wenn man aus der DC-Ecke kommt bei der Ape und PK, ist so eine Schnarre schon eine ganz neue Erfahrung... lmao

    Aber das ist halt so. Interessanterweise war die Schnarre einfach nur parallel auch besser als mit der 5W Sofitte in Reihe zusammen parallel bei herausgenommener Rücklichtsofitte.

    Das ist in sofern interessant, weil das für mein Verständnis lastmäßig genau die Verschaltung einer Primavera mit dieser Lima wäre. Aber gut, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.

    Egal, das Ding krächzt bei etwas Drehzahl einigermaßen und aus meiner Sicht immer noch besser als eine Klingel.

    So, jetzt hole ich Spareribs, mache einen Kohlering im Grill und lass die mal ein paar Stunden drauf.

    Dann schaue ich nach der Bremstrommel und fahre vielleicht etwas.

    Bis später,

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™