1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • PK50XL Elestart springt kalt nur mit Kickstarter an

    • Scharnhorst
    • May 25, 2021 at 20:05

    :)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 24, 2021 at 22:10

    Mit O-Lack? ....:-)

    Oder O-Aufbebber?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 24, 2021 at 22:08

    Faszinierend an solchen Preisen ist ja eigentlich nur, daß sie durch Angebot und Nachfrage zustande kommen. So Kisten werden zur Geldanlagen mittlerweile, obwohl Fahrzeuge ja wirklich dazu aus meiner Sicht irgendwie überschaubar geeignet sind.

    Stehen sie rum, gehen sie kaputt, fährst du damit, gehen sie auch kaputt...

    Vermutlich entscheidend in diesem Falle ein alter Aufkleber über 100k hin oder her....Ich lach mich kaputt...

    Schon an der Realität etwas vorbei...

    Gruß Paddy.

  • PK50XL Elestart springt kalt nur mit Kickstarter an

    • Scharnhorst
    • May 24, 2021 at 22:01

    Kannst ja mal den Anlasser direkt an die Batterie hängen zum Vergleich. Brrzzz.

    Aber dann weißt du es sicher.

    Das Relais ist ja das einzige, was auf dem Weg von Batterie zum Anlasser signifikant dazwischen hängt.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL Elestart springt kalt nur mit Kickstarter an

    • Scharnhorst
    • May 24, 2021 at 21:44

    Hast du mal dein Anlasserrelais angeschaut? Vielleicht hat das einen Schuß und es gibt dort einen Spannungsabfall. Dann bleibt weniger für den Anlasser übrig.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 24, 2021 at 16:14

    Hallo Fantine,

    die BGM-Vollwange hat auf der Seite, die bei einer Schaltkiste die Primärseite ist, das ganz normale Kugellager mit 17 mm Innenring.

    Die Vollwange läuft aber nicht ganz mittig in dem Automatikgehäuse und ich konnte da zwei Scheiben mit 0,3 am Innenring unterlegen.

    Das Loslager auf der Limaseite mit dem geräumigen PX-Lager bleibt wie es ist.

    Dadurch habe ich schonmal 0,6 mm zwischen Anlasserkranz und DR geholt.

    Dann habe ich nochmal das gleiche Maß an der Anlagefläche für den Polradtopf plangedreht und so ungefähr in Summe 1,6 mm den Anlasserkranz in Richtung ZGP verschoben.

    Die Vollwange läuft jetzt schön mittig im Kurbelgehäuse und nichts streif mehr außen am DR.

    Das ist jetzt meine Basis, um die Wandlerwelle zu positionieren axial.

    Dazu habe ich auch Scheiben angefertigt.

    Gerade habe ich noch eine Bestellung für Kleinkram abgesetzt und ich kann dann langsam in Richtung Montage gehen.

    Nächste Woche klebe ich alle Lagerbuchsen in das Gehäuse und kann dann mal innen das Getriebe ausdistanzieren, nachdem die Wandlerwelle positioniert ist.

    Stehbolzen aus VA für den neuen Anlasser muß ich noch machen. Dichtung für das Kurbelgehäuse schneiden, usw.

    Ich hoffe mal, daß ich den Motor in 2 Wochen in einem Holzgestell laufen lassen kann. Zunächst ohne Vario, dann kann ich sauber abblitzen und dann mit Vario und Ölfüllung im Getriebe als zweiten Schritt.

    So stelle ich mir das gerade als schrittweise Vorgehensweise vor. Zumindest momentan mal.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL Elestart springt kalt nur mit Kickstarter an

    • Scharnhorst
    • May 23, 2021 at 23:06

    Dann sind wir gespannt, was du herausfindest.

    Also bei meiner ist es so, wenn sie länger steht, muß der Anlasser schon ein paar Umdrehungen machen, bis sie kommt. Wenn sie warm ist, genügt antippen des Starterknopfes, halbe Sekunde, Sekunde.

    Angekickt habe ich sie schon lange nicht mehr und weiß deshalb nicht, ob es damit schneller gehen würde.

    Mein Kickstarter hat einen reparierten Knacks, der zwar hält, den ich aber nicht herausfordere. Ich brauche einen Neuen über kurz oder lang. Auch wenn der Motor gut konserviert ins Lager wandert.

    Zumindest für meinen Originalmotor, der ja bald ersetzt wird. Dann gibt es Kickstart so oder so nicht mehr.

    Aber der neue Motor hat einen nagelneuen Anlasser am Start, deshalb bin ich da zuversichtlich und der gleiche Anlasser startet den kalten DR 130 in der Ape in einer Sekunde mit Choke völlig problemlos und sehr startwillig.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 23, 2021 at 21:57

    Mädels,

    eigentlich war ich ja noch etwas schuldig. Ich bin mir nicht sicher, ob man das überhaupt sieht.

    Aber mein Anlasserkranz streift nicht mehr und hat an der engsten Stellen nun 8 Zehntel Luft zum DR.

    An der KW sind zwei Scheiben mit 0,3 mm unterlegt und die KW läuft jetzt mit ihren Wangen sauber in der Mitte des Kurbelgehäuses und an meiner selbegmachten Aufnahme des Polradtopfs habe ich ja noch 0,6 mm abgedreht.

    Somit läuft das jetzt. Allerdings zieht der Lufi das Luftleitblech etwas runter degen den Lüfterschaufelkranz.

    Dort muß ich noch etwas unterlegen später. Da mache ich mir irgendeine einfache Platte zwischen Lufi-Gehäuse und meinem ASS. So 3 mm werden reichen.

    Hat den Vorteil, daß ich das einzuklebende Rohr für den Vergaser-Gummistutzen ebenfalls um 3 mm länger machen kann, was die Überdeckungslänge erhöht. Dann muß ich das Gasergummi nicht beschneiden.

    Weil nun aber mein Polrad nicht mehr streift und klar ist, daß am Luftleitblech nichts mehr geändert werden muß, kann ich das jetzt strahlen und neu lackieren.

    Dann wäre das auch fertig.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL Elestart springt kalt nur mit Kickstarter an

    • Scharnhorst
    • May 23, 2021 at 21:34

    Dann nimm dir zuerst mal Marios Tip zu Herzen und mach mal alle Kontakte zur Masse sauber am Motor.

    Ich glaube nicht an einen Defekt der Zündungskomponenten, aber eine sich schleichend verschlechterte Masse klingt zumindest mal nicht unplausibel.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL Elestart springt kalt nur mit Kickstarter an

    • Scharnhorst
    • May 23, 2021 at 21:20

    Also wenn der Motor generell sauber läuft, werden die von dir genannten Komponenten sicher keinen Defekt haben.

    Vielleicht ist einfach dein Anlasser nicht mehr ganz taufrisch.

    Fährst du auf dem Sinalco den original Fuffi-Kopf? Da gibt es ja die verschiedensten Meinungen, ob man den dazu nachbearbeiten muß oder nicht.

    Falls du den Fuffikopf ohne Bearbeitung drauf hast, ist die Kompression vielleicht etwas höher und dein Anlasser tut sich etwas schwerer und braucht halt einen bereits warmen Motor, um ihn zum Laufen zu motivieren.

    Nur so als gedanklicher Ansatz.

    Ich selbst habe auf dem Sinalco den dazugehörigen teuren 75er Kopf aus dem Zubehör, deshalb kenne ich das Thema mit dem 50er Kopf auf dem 75er Sinalco nur hier aus dem Forum.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 23, 2021 at 01:16

    Freu ich mich jetzt darüber, ich weiß es noch nicht...

    Union spielt jetzt in so einem neuen Pseudo-Wettbewerb europäisch mit, weil sie endlich mal den Brauseverein geschlagen haben (nachdem so ziemlich jeder der Großen schon seine Demütigung abgekriegt hatte...).

    Also ich freue mich ganz klar über das 2:1 gegen Coffein-Leibzig, aber diesen Kommerz-Europa-Jedermannsturnier-Käse, ich weiß nicht...

    Jetzt geht der Rubel-Blödsinn schon bis zum 7. Platz runter. Demnächst gibt es noch einen europäischen Cup der Relegationsmannschaften zum Abstieg in die nächsteunterste Liga...

    Ganz großes Kino...

    Und wer wie die Bayern letztes Jahr vorne mit dabei ist, spielt dann auf der ganzen Welt auf jedem Jedermannsturnier in der Wüste mit und hat zum Schluß 7 oder 8 "Titel" oder "Pokale" und dieses Jahr müßte schon die Münchner Abendzeitung einen Lokalpott spendieren, damit es für einen Pokal reichen würde....

    Ich lach mich tot...

    Also abschließend, ich finde es nicht gut, daß meine Herzensmannschaft Union europäisch spielt, weil ich das alles für so künstlich halte....

    Sorry,

    Gruß Paddy.

  • vespa pk50xl elestart automatik

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 23:50

    Du solltest sie anschieben können, eben wegen dem Freilauf.

    Bei der ganzen Nummer der Restauraton hattes du das Polrad nicht runter, oder? Also sollte die ZGP noch so sitzen, wie damals, als sie noch lief.

    ZZP einstellen geht wie bei jedem Motor. Vielleicht ermittelst du mal den OT und hälst mal eine Blitzpistole an das Polrad.

    Dann siehst du nicht nur, ob der ZZP einigermaßen richtig ist, sondern auch, ob der hin und herhüpft bei wechselnder Drehzahl...

    Gruß Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 23:29

    Übrigens die einzig sinnhafte Verwendung, die mir für solche Propan-Flaschen einfällt:

    Es soll ja Leute geben, die machen so eine Flasche an so "Gar-Hilfen" für die Terasse und nennen das dann "Grillen".

    Ich lasse solchen Menschen immer lächelnd die Illusion, daß sie grillen...

    Ich bin ja ein empathischer Mensch und halte dezent hinterm Berg, was ich von "Gasgaren" halte...

    lmao

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 23:18

    Du, der Sito ist für die Automatik (deshalb kostet der ja auch fast 100 Euro, ohne Worte) und geht am Rad vorbei.

    Dort, wo der Krümmer ist, ist eigentlich kein Rad mehr, sollte klappen.

    Das ist ja der Vorteil bei meinem Umbau. Alle Anbauteile (Haube, Lufi, Puff, etc.) verwende ich von einer Automatik, das garantiert den problemlosen Einbau in meine spezielle Automatenkarrosse.

    Wenn man eine "Umhüllungsfläche" um meinen Motor machen würde, wäre die gleich wie um einen Original 125er PK Automatikmotor.

    Hoffe ich zumindest, die Wahrheit kommt dann in zwei, drei Wochen hoffentlich zu Tage, harhar...

    Ich bin mal guter Dinge,

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 23:08

    1 mm Stahlblech mit WIG ist ja jetzt auch nicht ganz easy. Ich weiß nicht, ob ich das auf Anhieb hinkriegen würde...

    Aber das mit dem Silberlot ist wirklich eine Option. Mit der Propan-Lötlampe brennst du kein Loch ins Blech und wenn alles einigermaßen sauber ist, läuft das Lot schön in die Fugen.

    Probier es aus.

    1 mm Blech habe ich am liebsten Autogen geschweißt...

    Gruß Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 22:11

    Silberlot ist tatsächlich manchmal hilfreich.

    Ich hab mal für Nichte und Neffe ein kleines Moped mit einem Stihl-Motorsensenmotor gebaut. Als Tank habe ich irgendeinen Mofatank abgesägt und einen Deckel von unten dran geschweißt.

    Ich meine, das hätte ich dann zum Schluß auch mit Silberlot vollends dicht gemacht.

    Auf jeden Fall habe ich den Stutzen für den Benzinhahn mit Silberlot angelötet.

    Gruß Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 21:55

    Ich finde das so abgespaced...Einfach cool....

    Der Topftank halt....

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 21:45

    Kuckt mal:

    Eigentlich wollte ich nur einen zweipoligen Piaggio-Stecker mit den Kontakten kaufen, damit ich den elektrischen Choke so richtig standesgemäß integrieren kann.

    Ich habe keinen gefunden. Dreipolig gab es was, aber wenn ich dann alles zusammen gehabt hätte, wäre ich bei 15 Euro mit Port gelegen.

    Dann habe ich das bestellt. Ein Satz Kfz-Steckverbinder mit Sicherungshaken. Nichts nobles, aber dafür 2, 3, 4, 6 polig und genung davon.

    Hätte ich schon öfters gebrauchen können. Jetzt mache ich sowas an die Stelle, steckbar muß er auf jeden Fall sein, sonst ist das Käse mit der Montage bzw. Demontage des Gasers im Ori-Luftfilter.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 21:26

    Wie meinst du das, Frank?

    Hinterrad und Bremstrommel sind ja von meiner Vespa und der Motor ist in dem Bereich ja original geblieben, was die Bremse und Antriebswelle angeht.

    Einzig einen neuen Bremsbelag gibt es, der ist schon da.

    Ansonsten ist die Kiste da eine ganz normal Automatik geblieben.

    Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht mal, ob die Automatik eine eigene Trommel hat. Ich habe keinen Vergleich....

    Gruß Paddy.

  • Startprobleme Vespa 50N Special

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 20:58

    Den Kondensator zu überprüfen wäre für mich interessant.

    Ein eher zu starker Zündfunke ließ mich ja auf das schließen, wobei ich natürlich den Zündfunke nicht gesehen habe.

    Aber landwirtschaftliche Unterbrecherkontakte machen zunächst mal keinen zu starken Zündfunken...

    Ist ja auch egal, hauptsache die Kiste läuft nachher wieder...

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™