1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • April 20, 2021 at 20:51

    Die Bienenstöcke und das Schild haben wir halt so im Vorbeifahren entdeckt.

    Zuerst wollte ich näher an das Schild fahren (in die Wiese), aber das Gelände ist da etwas ungünstig und fällt steil ab. Und umstecken wollte ich es nicht...:-)

    Ich und meine Tochter mußten so lachen.... :)

    Gruß Paddy.

  • Vespa pk 50 xl komplette Elektronik im Eimer?

    • Scharnhorst
    • April 20, 2021 at 20:29

    Hast du jetzt den Hupentaster durchgepiepst, ob es nun ein Öffner oder Schließer ist?

    Das war doch eigentlich der nächste Schritt.

    Gruß Paddy.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Scharnhorst
    • April 20, 2021 at 20:24

    Der Strom fließt bei laufendem Motor oder auch im Stillstand bei eingeschalteter Zündung?

    Gelb ist eigentlich der Eingang aus der Lima, aus dem der Gleichspannungsteil deiner Elektrik gerichtet wird im Regler. Wenn du gelb ziehst, kommt bei B+ (weiß) nichts mehr an Gleichspannung raus.

    Dein Ampermeter hängst weiterhin im direkten Strang nach der Batterie?

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • April 20, 2021 at 19:34

    So Mädels,

    die Bestellung bei SC ist raus und ich habe mal das Luftleitblech etwas nachbearbeitet an den Bohrungen, damit es sauber sitzt. Im Prinzip strahl-und lackierfertig gemacht.

    Dann gleich mal die Riemenabdeckung von SIP und die neue Zylinderhaube von Mario installiert.

    Das wird mich ja als nächstes beschäftigen, wie ich den DR da drunter kriege.

    Also die Riemenabdeckung paßt gut, wenn man keine originale zu fassen kriegt, ist sie aus meiner Sicht eine ordentliche Alternative.

    Schön ist, daß sie schwarz ist wie die Haube von Mario.

    Bei meinem Originalmotor ist beides aus dunkelgrauem Kunststoff.

    Ich denke, das wird auch optisch ganz nett werden, wenn der Motor fertig ist:

    An der höchsten Stelle unter der Haube habe ich einen Abstand von 120 mm ungefähr bis zur Zylinderfußfläche.

    Jetzt bin ich wirklich gespannt, an welchen Stellen der Kopf des DR bearbeitet werden muß.

    Die Bohrung für die Kerze werde ich verschließen müssen und an anderer Stelle entsprechend öffnen, davon gehe ich mal aus.

    So, nach dem Abendessen schraube ich das wieder ab und nehme den Motor wieder mit zum Strahlen.

    Zuguterletzt noch ein schönes Bild, daß ich gerade während einer kleinen Spritztour in der Abendsonne mit meiner Tochter gemacht habe.

    Man beachte das Warnschild im Hintergrund... 8)

    Gruß Paddy.

    P.S.: Sieht man der kleinen preussischblauen Dame garnicht an, was da technisch alles an Bord ist, gell.....?

  • Vespa pk 50 xl komplette Elektronik im Eimer?

    • Scharnhorst
    • April 19, 2021 at 22:33

    Äh Quatsch, ich habe mich verschrieben, sorry.

    Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum das ein Öffner sein soll.

    So meinte ich das, du verwirrst mich ganz...:-).

    Der Hupenknopf kann eigentlich nur ein Schließer sein.

    Gruß Paddy.

  • Vespa pk 50 xl komplette Elektronik im Eimer?

    • Scharnhorst
    • April 19, 2021 at 22:17

    Na abklemmen und durchmessen. Dann schließt du jeden Einfluß deiner wilden Verdrahtung aus, wenn du ihn abgeklemmt durchpiepst.

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, warum das ein Schließer sein soll.

    Der Fehler liegt sicher woanders. Aber da kann dir aus dem Forum aus der Ferne sicher keiner helfen, nachdem du Stück für Stück das Ding zu einem Unikat verkabelt hast.

    Da hilft nur suchen...

    Ggruß Paddy.

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • Scharnhorst
    • April 19, 2021 at 22:14

    Ich weiß nicht mehr, was original beim Kauf drin ist, ich bin den 16.12 mit dem 50 Kubik Zylinder mit der Düse gefahren, die drin war.

    Durchmesser 12 und 55 haut einigermaßen hin.

    Schau dir halt mal die Kerze an, aber das ist sicher nicht daneben, solange du nichts weiter veränderst.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • April 19, 2021 at 19:53

    Männer haben heute abend schon das Gehäuse überfräst...:-).

    War heute wider Erwarten zuhause und habe das ausgenützt.

    Jeglicher Eintrag von Temperatur ist Geschichte und der Verzug, mit dem ich zu kämpfen hatte, hätte keine Kneippkur der Welt wieder gerade gebogen, glaubt mir.

    Alles gut, Dichtfläche ist jetzt eben, außen die Schweißnähte ebenfalls überfräst und überschliffen, der Block ist fertig für das Finale.

    Für das Luftleitblech muß ich noch ein kaputtes Gewinde ausbuchsen, an den DR werden die Überströmtaschen noch etwas angepaßt und dann kommt die Runde mit den Klebereien.

    Mir fehlt noch die Versandbestätigung vom Scootercenter, aber ich bin guter Dinge, daß der Zylinder und die KW diese Woche kommen.

    Dann sollte der Samstag den Anpassungen an Zylinder und Kopf gehören. Eventuell den neuen Anlasser ebenfalls nachsetzen im Gehäuse.

    Aus der Sicht, was hinter mir liegt, schon fast die Zielgerade... lmao

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • April 19, 2021 at 11:45

    Alder, mit dem Klapprad....

  • Elektronikzentrale explodiert

    • Scharnhorst
    • April 19, 2021 at 08:21

    Freut mich, daß deine Elektrik wieder funktioniert.

    Bei dem Handschuhfach kann ich dir leider nicht helfen, habe eine XL.

    Wenn sich niemand meldet zu dem Schloß, mußt du vielleicht einen Extrabeitrag zu dem Thema eröffnen, weil sicher nicht jeder, der sich mit Handschuhfächern auskennt, an elektrischen Themen beteiligt.

    Warte einfach mal ab.

    Ggruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 20:33

    Der Nico hat eine eigene Auffassung bezüglich seiner Kisten und wie sie aussehen sollen.

    Nicht original, aber trotzdem stimmig und ihm gefällt es.

    Auf der Blauen fährt er auch Fußmatten und hat ein Handschufach. Einfach weil es praktisch ist vermutlich.

    Andere mögen eher originale Optik und/oder machen um den Lack einen Zauber.

    Ich vermute mal, daß unter der Kaskade etwas Technik versteckt ist für die Gabel und die Bremse.

    Ich meine, das Moped sieht ja jetzt nicht scheiße aus, oder?

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 19:42

    Bei all den Filmchen muß ich immer an die mickrigen Räder denken und diesen "Damenradrahmen" einer Vespa....

    Dann kriege ich schon weiche Knie...

    Aber faszinierend! Und wie gesagt, alles mit dem kleinen Mopedschild...Voll kaputt...

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 18:53

    So,

    vorher eine kleine Runde Ape gefahren. Dank selber umhaustem Sito habe ich ja eine Heizung, die wirklich warm macht, hehe...

    Dann habe ich mal das Gehäuse auf eine der Vorrichtungen genommen und mit den einfachen Möglichkeiten, die ich hier habe, etwas unterlegt.

    Jetzt habe ich das Gros der Dichtfläche ausgerichtet. Ich springe überall so um die +/- 2 Zehntel rum:

    Habe aber hier in der Nähe des Auges, wo der Stoßdämpfer hängt den vollen Wulst auf einer relativ geringen Länge:

    Da habe ich ja gestern ordentlich geschweißt und wohl eine leichte tektonische Verschiebung verursacht.

    Aber dort hinten fällt das Eck stark ab und dort habe ich nirgends geschweißt:

    Und zwar auch innerhalb einer kurzen Distanz auf der Dichtfläche.

    Egal, so lasse ich aufgespannt und hobel über alles mal drüber, dann ist das eben. Das muß ich halt unter Umständen etwas bei den Wellen innen regeln über die Stärke der Anlaufscheiben.

    Der Deckel selber liegt sauber auf dem Frästisch auf. Den lege ich nachher nochmal auf die Anreißplatte, die ist auf jeden Fall eben, bei meinem uralten Frästisch bin ich mir da nicht sooo sicher.

    Aber wenn ich da überfräst habe, bin ich sauber und bekomme keine Probleme.

    Gruß Paddy.

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 18:44

    :thumbup:

    Gruß Paddy!

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 17:51

    Neuer Gaser wirkt manchmal Wunder, gell?

    Freut mich, daß die Dame jetzt sauber läuft.

    Wo hast du denn den Gaser jetzt her?

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 17:19

    Irgendwann mal hat er seine Freundin hinten drauf. Die gute hat so eine Selfiestange mit und er fährt zwar etwas moderater, aber immer noch flott. Und seine Freundin stets ein Lächeln.

    Die muß ebenso schmerzlos sein...

    Ohne Worte...

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 16:07

    Niculin ist Kult!

    Sagt bloß, ihr habt das zum ersten Mal gesehen...

    Die sind so krass drauf...Teilweise kurze Hose und durchgehend Mopedkennzeichen... lmao

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 14:15

    Ich sage ja immer Gelbwandreifen...Aber das ist hier noch untertrieben...:-)

    An was gleich ist dieses Muster nochmal angelehnt?

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 13:39

    Da hast du recht. Und meine Reifen auf der Wespe habe ich neu gekauft, als ich sie 2009 zusammengenagelt habe.

    Ein Satz neuer Reifen und Schläuche wird ebenfalls demnächst im Warenkorb landen, hätte ich dieses Jahr ohnehin gemacht. 12 Jahre ist eine lange Zeit.

    Und es sind Standardkomponenten...:-)

    Eine der Wenigen, die auch ohne Umbau auf eine Automatik passen.... lmao

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • April 18, 2021 at 00:31

    Ach, der Motor wird so schlimm nicht werden. Der DR ist gutmütig und nicht übertrieben....

    Der pusht halt von unten und hört rechtzeitig auf. Genau richtig für die Automatik.

    Ich hoffe mal, daß der Hinterreifen das ab kann... :wacko: lmao

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™