So Kollegen,
jetzt habe ich mal im Membranbereich ausgeräumt. Die Membran braucht in Fahrtrichtung gesehen eine Breite von 38,5 und eine Länge von 35.
Die 38,5 teilen sich zu 30 in die kleine Gehäusehälfte und 8,5 in die große Hälfte.
Der zu versetzende Schraubdom ist zum Zuschweißen ebenfalls sauber geräumt. Den neuen setze ich ganz zum Schluß mit den anderen Gewinden wahrscheinlich.
So ist es einigermaßen harmonisch aufgeteilt. Lediglich die wenn man so will "Tiefe" in Richtung KW ist noch nicht komplett, weil ich jetzt wieder aufschweißen muß.
Jetzt kann man auch den Sitz der Standardmembran erahnen hoffentlich, wobei das angemalte Bild etwas überholt ist und nun um 2,5 mm in Richtung große Hälfte verschoben. Das habe ich gestern abend noch so festgelegt, weil es so harmonischer ist. So ergibt sich halt die Sache Schritt für Schritt...
In der großen Hälfte habe ich einen Durchbruch in den ZGP-Bereich. Irgendwie habe ich da außen außerhalb aufgeschweißt und bin davon ausgegangen, daß es an der richtigen Stelle ist.
Das war leider nicht so...:-). Voll gepennt...
Egal, muß ja eh nochmal schweißen.
Aber ansonsten bin ich ganz zufrieden. Morgen mache ich mal Pause und am Montag sehen wir dann weiter. Aber langsam sind so die schlimmsten Sachen weg und es muß immer weniger aufgeschweißt werden.
Jetzt kommt halt die Phase, in der ich im nicht verschraubten Zustand schweißen muß. Da bin ich dann mal gespannt, was der Verzug macht. Ich kann jetzt aber mit dem Strom zurückgehen, weil alles Material, das jetzt noch fehlt, keine statischen Aufgaben erfüllen muß. Überall dort, wo Stehbolzen sitzen, ist alles fertig. Eigentlich ist es nur noch "Zuspachteln" mit Alu und im Anschluß überfräsen.
War aber bis hier her schon recht viel und aufwendig, aber hat Laune gemacht.