1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mp_

Beiträge von mp_

  • Vespa 50 N dauernd Öl in der Bremstrommel

    • mp_
    • April 30, 2019 at 20:52

    Danke an die Antworten.

    @Menzinger

    die Lauffläche wurde eigentlich genau angesehen, ich kann beim nächsten entölen der Bremse mal ein Foto machen.

    Kulu-Deckel ist soweit auch dicht.

    Die andere Trommel steht tatsächlich gerade auf der Liste ganz oben, bekomme erst mal zum ausprobieren nächste Woche eine von einem Freund.

    Der alte Simmerring allerdings beim auswechseln nicht verschlissen aus...

    @Fantine

    poliert war der falsche Ausdruck, habe den Tipp bekommen, mit sehr feinem Schleifpapier drüberzugehen um evtl. kleine Grate zu entfernen, brachte aber keine Besserung.

    Den Wellendichtring mit leicht veränderten Sitz einzubauen, ist ein guter Tipp, daran hab ich nicht gedacht.

    Wo befindet sich denn die Entlüftung des Getrieberaums bei einer 50 n? Dann könnte ich es zumindest mal kontrollieren und ausschließen.

    Welle läuft spielfrei, die Vermutung hatte ich auch.

    @Rojoko

    leider besteht das leidige Problem schon seit dem Kauf.

  • Vespa 50 N dauernd Öl in der Bremstrommel

    • mp_
    • April 28, 2019 at 16:43

    Hallo,

    nachdem ich einiges gelesen habe und das Problem noch immer nicht beheben konnte, hoffe ich mal auf direkte Hilfe.

    Meine Vespa verliert Öl, dieses läuft irgendwie an der Antriebswelle des Hinterrades in die Bremstrommel, nach ein paar Tropfen Öl in der Bremstrommel und auf den Bremsbelägen ist die Bremswirkung natürlich gleich 0. Das Problem tritt regelmäßig nach 50-100km Fahrleistung auf.

    Bis jetzt habe ich den Simmerring zweimal erneuert sowie die Papierdichtung. Einmal ein normaler Simmerring und aktuell ein Simmerring mit sog. "Doppellippe" bzw. Staubschutzlippe, aber auch dieser bringt keine Dichtigkeit.

    Weiter wurde sowohl der Sitz des Wellendichtringes in der Bremsankerplatte als auch die Lauffläche des Hinterrades/Bremstrommel - welche zum Simmerring abdichtet auf Kratzer und Unebenheiten kontrolliert, sowie nachpoliert.

    In manchen Beiträgen wird noch das Einkleben des Simmerrings in die Bremsankerplatte empfohlen, kann ich mir aber schwer vorstellen, immerhin dichtet der Simmerring dort ja stramm an gleich zwei Seiten ab.

    Weiter wird noch der Einbau eines abdichtenden bzw. einseitig abdichtenden Kugellagers empfohlen, zu dieser Lösung gibt es aber auch Gegner...

    Hat hier vielleicht noch jemand einen guten Tipp bzw. eine Lösung, ich bin mit meinem Latein langsam am Ende.

    Danke schonmal!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche