1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Leandro

Beiträge von Leandro

  • Vespa 125 GTR Restauration / Neuaufbau

    • Leandro
    • September 14, 2019 at 07:03

    Während noch entschieden wird was mit dem Rahmen etc. passiert und während der Suche nach Ersatzbacken soll schonmal der Motor und die Gabel instand gesetzt werden.

    Der Rahmen wird wohl Glasperlgestrahlt und anschliessend neu lackiert. Im Moment schwebt mir die Originalfarbe verde pastello 399 vor.

    Die Seitenbacken und Kotflügel versuche ich Occasion zu finden. Falls sich da nichts ergiebt wird es wohl Repro geben.


    und welche Teile sollen umbedingt ersetzt werden?

    Damit ich schon mal eine Bestellung machen kann um möglichst bald fortzufahren =)

    Die Gabel wird nun überholt.

    Die Bremstrommel hat nach einiger Gegenwehr nachgegeben.

    Die Bremsbeläge, Schwingenabdeckung und Stossdämpfer sowie Feder werden ersetzt.

    Zum Fahrwerk vorne werde ich mich noch ein wenig im Speziellen Thema dafür durchlesen und mich dann entscheiden.

    Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Bremsbelägen?

    -Neue Original von Piaggio

    -Die SIP Beläge?

    -Über die NEWFREN AntiAqua habe ich auch viel gutes gelesen, hat jemand damit Erfahrung?

    Hier ein paar Bilder vom Zustand:

  • Vespa VNL2 Seitenbacken und Kotflügel

    • Leandro
    • September 6, 2019 at 19:47

    Guten Tag

    Ich suche Seitenbacken links und rechts sowie einen Kotflügel für meine VNL2 Vespa 125 GTR.

    Lackierung egal, sollten einfach keine Dellen etc. haben.

    Liebe Grüsse

    Leandro

  • Vespa 125 GTR Restauration / Neuaufbau

    • Leandro
    • September 2, 2019 at 20:10

    So heute ging wieder einiges.

    Mein Gedanke zum weiteren vorgehen war, dass ich den Rahmen machen lasse (Dellen) und in der Zeit wo er weg ist die restlichen Komponenten (Antriebseinheit, Gabel, Sattel, Chromteile) Stück für Stück aufbereite, damit ich kein durcheinander bekomme =D.

    Wie ist es mit dem Kabelbaum und den ganzen Zügen? Wohl ziemlich fummelig das ganze wieder rein zu ziehen?

    Habt ihr mir dazu evtl. paar Tipps, bevor ich sie rausziehe und nie mehr reinkriege.

  • Vespa 125 GTR Restauration / Neuaufbau

    • Leandro
    • September 2, 2019 at 12:45

    So hier wieder mal was von mir zu hören.

    Ich danke euch vielmals für die vielen Tipps welche mir beim Kauf der Vespa geholfen haben.

    Die Vespa steht nun bei mir und der Auseinanderbau hat bereits begonnen. Ich möchte euch hier auf dem laufenden halten und werde wahrscheinlich auch mal um Rat fragen.

    Am Schluss mal paar Bilder vom aktuellen Stand.

    Der nächste Schritt wird der Ausbau des Motors sein. Wenn ich alles auseinander habe, gehts darum die Beulen rauszukriegen.

    Die (Klein)teile werden alle in Zipbeutel verpackt und beschriftet/nummeriert und in einer Kiste versorgt. So versuche ich etwas Ordnung beuzubehalten.

    Teile welche ersetzt werden müssen schreibe ich direkt auf und lege Sie in einen separaten Karton.

    Die Vespa wurde nach erhaltenen Informationen wurde die Vespa bereits einmal in der Originalfarbe neu lackiert. Der Lack sieht grundsätzlich sehr gut aus, jedoch gibt es auch einige Stellen (Bspw. unter dem Scheinwerfer) wo gewisse Areale etwas abblättern. Ich bin mir nun noch am Überlegen ob ich sie folglich trotzdem neu lackieren lassen soll.

    Dies wird sich wahrscheinlich noch im Verlaufe des Zerlegens entscheiden. Falls sie neu lackiert wird wahrscheinlich aber wieder in einer Originalfarbe. Verde pastello 399 schwebt mir im Moment vor.

    Weitere Schritte werden in den kommenden 2 Wochen sicher folgen.

    Ein Teil habe ich bereits dessen genaue Position ich nicht mehr kenne. Es ist mir beim Lenkerausbau auf den Boden gefallen. Das Teil sieht für mich etwas "gebastelt" aus. Aber vielleicht weiss jemand wo dies genau hingehört?

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • July 3, 2019 at 14:39

    Ich bin momentan am Literatur sowie Explosionszeichnungen etc. zusammensuchen.

    Ich habe das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst: Bd.296 Vespa Restaurierung" bestellt.

    Auch das Dokument "Piaggio-Vespa_ All rotary valve models 1959-1978" habe ich

    Zusätzlich habe ich Explosionszeichnungen der VLN2T.

    Sollte der Motor mithilfe dieser Bücher und den Explosionszeichnungen zu überholen sein oder gibt es allenfalls ein Buch in dem das ganze für den VNL2M beschrieben ist?

    bzw. ist er gross unterschiedlich zu anderen Motoren oder ist er besonders ähnlich mit einem bestimmten?

    Vielen Dank

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 28, 2019 at 12:40
    Zitat von Tanatos

    Wenn Papiere dabei sind so 1000-2000 CHF.
    Hab den Schaden aber nicht selbst gesehen - vielleicht auch mehr (oder weniger).

    Hab 1200 CHF (ca. 1000 Euro) bezahlt. Mit Papieren natürlich :).

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 28, 2019 at 10:20
    Zitat von Tanatos

    wenn der Preis stimmt ;)

    Was wäre denn für dich ein Preis der Stimmt? ;)

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 18, 2019 at 10:58
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Wenn sie eh kaputt geschrieben ist wird man beim nächsten Schaden eh nix mehr für bekommen. Man kann sie,wenn repariert,ja noch versichern und fahren.

    Aber viel geld würde ich nicht rein stecken aus dem oben genannten Grund. Oder ist das inner Schweiz anders?

    Neue backen dran,Beule raus ziehen lassen wenn man es nicht selber kann,fahren.

    Als Ratte. Oder die Beulen raus kloppen und gut ist....

    Zitat von Menzinger

    Sie ist damit nicht ein für alle Mal wertlos. Wenn man den professionellen Wiederaufbau sauber dokumentiert - egal ob das ein Fachbetrieb, oder jemand mit entsprechendem Können durchführt - ist der alte Wert (beinahe) wieder hergestellt.

    Die Versicherung führt nur eine simple Momentbetrachtung durch und die Totalschadenabrechnung ist ein für Kunde und Versicherer wirtschaftlicher Vorgang - insbesondere dann, wenn der Kunde den Gegenstand behalten kann und dann nach eigenem Gutdünken verfährt. Die Versicherung fühlt sich keinesfalls „betrogen“, wenn der Gegenstand in mühevoller (unwirtschaftlicher) Kleinarbeit wieder hergerichtet wird.

    Der Versicherer würde im erneuten Schadenfall prüfen, ob durch den Vorschaden ein Wertverlust vorhanden ist. Das muss nicht zwingend der Fall sein.

    Hab das ganze mit meinem Versicherungsheini abgeklärt.

    Die Vespa müsste einfach beim neu versichern erneut eingeschätzt werden und kann dann zu diesem Wert versichert werden.

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 13, 2019 at 17:24

    Ich hab die Vespa heute besichtigt.

    Sieht in echt weniger Schlimm aus als auf den Fotos.

    Das Teil wird gekauft und anschliessend fit für die Strasse gemacht =)saufen-). Ich werde gerne über den Instandstellungsprozess berichten, wenn es dann so weit ist.

    Erst gilt es einmal alle administrativen Dinge zu erledigen.

    Ich danke euch nochmals herzlich für die entgegengebrachte Hilfe und Erläuterungen, welche mir diese Entscheidung sehr vereinfacht haben. Ihr werdet wohl noch viele Fragen von mir ertragen müssen:-7

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 11, 2019 at 07:30
    Zitat von powerdrake4

    Von mir noch n Tip, lass nicht nen Mechatroniker dran rumkloppen, gib es zum Karosseriebauer, glaub mir, ich weiß wovon ich Rede! Nachher bei Motor und Technik ists was anderes, aber ein Spengler würde nicht mal die Seitendeckel neu machen. Und ja, es lohnt sich, hast nen tollen, seltenen Roller, den es jetzt zu retten gilt...

    Danke für deinen Tip. Ja mit dem Rahmen möchte ich schon nicht spassen, das schaue ich mir genau an und gehe mal zum Karosseriebauer meines Vertrauens damit und schaue was er meint.

    Ich denke dort lohnt es sich nicht zu sparen, lieber beim Rest bisschen mehr selbst Handanlegen :)

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 10, 2019 at 20:32
    Zitat von Kawitzi

    Kerze raus, etwas 1.50 Gemisch durch die Kerzenöffnug kippen und mit der Hand vorsichtig den Kicker durchdrücken, sollte dieser sich leicht durchdrücken lassen und der Motor dreht genauso leicht, Dann schauen, dass die Kerze auch einen Funken zeigt (an Masse legen). Dann Kerze rein und versuchen mit einer Flasche 1:50 Gemisch, an den Benzinschlauch vom Vergaser anschließen, um zu probieren ob Sie anspringt ;0)...

    Steht der Roller denn schon 10 Jahre verunfallt in der Garage?

    Vielen Dank

    Die Vespa stand lange, vor ca. 2-3 Jahren gabs den Schaden(während die Vespa stand :-4) und sie stand anschliessend weiter meines Wissens.

    Zitat von Creutzfeld

    Da sollte man auf jeden Fall neue Reifen drauf machen....

    Ja ich weiss nciht ob mal was gewechselt wurde, aber glaube nicht.

    nach 10 Jahren stehen gehts denen wohl nicht mehr so gut^^

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 10, 2019 at 19:17
    Zitat von Kawitzi

    - evtl. neue Reifen ... Wie alt sind die denn?

    Ich glaube die Reifen haben über 10 Jahre auf dem Buckel und die Vespa Stand die letzten 10 Jahre auch nur. Deswegen mal schauen wie sie läuft.

    Kannst du mir sagen was ich machen sollte bevor ich sie anschmeisse wenn sie solange stand?
    Flüssigkeiten etc.

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 10, 2019 at 15:47

    Danke für dein Feedback.

    Momentan sieht mein Plan folgendermassen aus (wenn bei der Besichtigung nichts neues auskommt):

    - Delle im Rahmen rausdrücken

    - Delle im Trittbrett entfernen

    - Neue Trittbrettleisten links

    - Seitenbacken neu bestellen (Gebraucht oder Repro?) und lackieren

    - evtl. neue Reifen

    - Unsaubere Lackstellen konservieren (Owatrol?)

    -Anschliessend die Vespa auf die MFK bringen zum prüfen. Und wenn ich sie so einlösen kann würde ich wahrscheinlich anfangen den Rest noch mehr auf Vordermann zu bringen, sprich:

    -Motor auseinander nehmen, reinigen, gewisse Teile Ersetzen (Was soll ZWINGEND ersetzt werden?) Ich dachte v.a. so an Dichtungen, Lager, Simmenringe etc.

    -Vergaser und Tank im US-Bad reinigen?

    - Chromteile aufarbeiten/ersetzen

    - evtl. Sattel ersetzen

    - Neues Piaggio Logo vorne


    Für Inspirationen und Tipps bin ich immer offen =)


    Schönen Pfingstmontag noch =)

    PS: Sobald die Vespa in meinem Besitz ist und ich beginne werde ich ein Thema bei den Raestaurationen eröffnen und über den Fortschritt berichten falls dies gewünscht ist. Dann können auftretende Fragen (Was garantiert kommen werden) dort beantwortet werden =).

    PPS: Finde es super wie hier auch Neulinge unterstützt werden und wie aktiv das Forum ist (In der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Grosses Kompliment)

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 7, 2019 at 21:19

    Ich gehe am Donnerstag nochmals die Vespa besichtigen.

    Soll ich von bestimmten Stellen noch bessere Detailfotos machen, damit das ganze für euch besser einschätzbar ist?

    Auf was muss ich sonst noch achten?

    Ich dachte so an:

    -Rahmen ob er verzogen ist

    -Ob die Gabel verzogen ist

    -Ob der Motor anläuft

    -Unterboden anschauen

    -Ob der Motor trocken ist

    -Bremsen


    herzlichen Dank für wertvolle Tipps

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 5, 2019 at 22:28

    "gelöscht"

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 5, 2019 at 16:31
    Zitat von Menzinger

    Sie ist damit nicht ein für alle Mal wertlos. Wenn man den professionellen Wiederaufbau sauber dokumentiert - egal ob das ein Fachbetrieb, oder jemand mit entsprechendem Können durchführt - ist der alte Wert (beinahe) wieder hergestellt.

    Die Versicherung führt nur eine simple Momentbetrachtung durch und die Totalschadenabrechnung ist ein für Kunde und Versicherer wirtschaftlicher Vorgang - insbesondere dann, wenn der Kunde den Gegenstand behalten kann und dann nach eigenem Gutdünken verfährt. Die Versicherung fühlt sich keinesfalls „betrogen“, wenn der Gegenstand in mühevoller (unwirtschaftlicher) Kleinarbeit wieder hergerichtet wird.

    Der Versicherer würde im erneuten Schadenfall prüfen, ob durch den Vorschaden ein Wertverlust vorhanden ist. Das muss nicht zwingend der Fall sein.

    Sehe ich ähnlich wie du. Ein guter Kollege ist bei ner Versicherung und seine Freundin Rechtsanwältin. Ich werde das ganze mal mit Ihnen anschauen, wie es Versicherungstechnisch aussieht.

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 5, 2019 at 12:59
    Zitat von Tanatos

    Wenn du damit auch wirklich einige KM abspulen willst, dann ist das das ideale Gemeinschaftsprojekt (mit Kollegen zusammen).

    Wenn du die Vespa aber als Investition (Geldanlage) ansiehst, dann würde ich die Arbeiten professionell durchführen lassen.

    Solothurn ist zu weit, sonst hätte ich mal vorbei kommen können.

    Nein die Vespa soll gebraucht werden und wird nicht als Geldanlage angesehen.

    Ich denke ich werde mit meinen Kumpels das ganze mal anschauen was wir hinkriegen und was ich professionell durchführen lassen soll.

    Welche Arbeiten würdest du empfehlen eher professionell durchführen zu lassen? Ich denke da vor allem ans Lackieren.

    Ja von Wil ist das schon ein ganzes Stück, danke trotzdem =)

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 5, 2019 at 12:48
    Zitat von Tanatos

    Aktuell werden in der Schweiz nicht all zu viele Largeframe-Oldies angeboten. Eher PX & Wideframe.

    Das liegt aber auch daran, dass viele ihre Oldies einfach behalten - da gehör ich auch dazu.

    PXen kommen & gehen - ne GT(R) oder Sprint bleibt.

    Wo bist du in der Schweiz denn zuhause?

    Bei uns läuft das eigentlich so, wenn die Versicherung das Ding als Totalschaden einstuft,

    dann wird das Geld ausbezahlt und ab dann gehört das Fahrzeug ihnen.

    Alles anzeigen

    Okay, dann tönt es aber nach einer guten Investition in ein tolles Stück =).

    Im Kanton Solothurn, 4703 Kestenholz.

    Nein er durfte das Fahrzeug behalten. Wie es genau geregelt wurde weiss ich nicht.

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 5, 2019 at 12:11
    Zitat von ReBonSe

    „In die Vespa gefahren“ puh. Sieht fast aus als wäre der drüber gefahren.

    Tanatos hat’s eigentlich gut gesagt.

    Du brauchst eher Karosseriebauer als Mechatroniker...

    Reparatur sollte ja die gegnerische Versicherung zahlen?

    Preis ist so ne Sache... so wie sie da steht 1000€

    Wenn repariert 3000-4000 fände ich fair. Wobei der Markt wsl drüber liegt.

    Ich würde sie so lackieren wie sie dir gefällt.

    Alles anzeigen

    Ja seitlich reingefahren deswegen die Dellen auf der linken Seite, die rechte seite hat durch den anschliessenden Sturz was abbekommen.

    Meine Kollegen sind auch einigermassen versiert im Schweissen und Karosseriearbeiten =)

    Die Versicherung hat es als Totalschaden gewertet und meinem Onkel einen gewissen Betrag ausbezahlt. Deswegen könnte ich sie wahrscheinlich sehr günstig haben.

    Vielen Dank für deine Einschätzung.

    Ich finde im Netz fast keine GTRs, sind die eher selten, oder wieso ist dies so?

    Vielen Dank

  • Vespa 125 GTR mit Schaden

    • Leandro
    • June 5, 2019 at 11:15
    Zitat von Tanatos

    Hab eben das Gefühl, dass der Kotflügel ziemlich nach an der Kaskade ist.

    Kann aber auch an den Fotos oder einem verzogenen Kotflügel liegen.

    Genau, das Beinschild hinter dem vorderen Kotflügel.

    Vielleicht wurden auch einige stellen nachgebessert, nachlackiert.

    Aber einen lackierten Schwingenbolzen gab es original nicht.

    Jetzt weiss ich was du meinst. Ich werde mir dies mal genauer anschauen.

    Ich werde mich auch mal schlauer machen bezüglich der Farbe. Wenn es nicht der Originallack ist, werde ich mir wohl überlegen alles neu zu lackieren.

    Dann stellt sich nur noch die Frage in einer Originalfarbe oder in einer anderen Farbe die mir gefällt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™