1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gulden965

Beiträge von Gulden965

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 27, 2019 at 20:38

    Hoffe ich ebenfalls :wacko:

    Set war für Pk50 Xl2 ausgelegt weswegen mich die o-ringe Wundern.

    Hab sie mit mehreren Anden xl2 SiRi. Verglichen aber Maße waren immer identisch.

    Kopie aus der Artikel Beschreibung:

    Dichtsatz Motordichtringe

    1 x 10,0 x 18,0 x 4,0 mm
    1 x 20,0 x 32,0 x 7,0 mm
    1 x 22,7 x 47,0 x 7,0 mm
    1 x 27,0 x 37,0 x 7,0 mm

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 27, 2019 at 18:38

    OK und ich nehm mal an die geschlossene seite nach ausen, die seite was auf dem foto zu sehen ist Richtung Motor.

    Die anderen O-Ringe gehören dann zu den anderen Simmerringen?

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 27, 2019 at 16:15
    Zitat von Fantine

    Was ist auf dem zweiten Foto zwischen WeDi und Gehäuse ( bei etwa 11.30 Uhr ) ? Sieht aus, als wäre schon der WeDi-Sitz beschädigt...

    Ich nehme an das die dichtung nicht richtig sitzt, aber das des gleich solche Auswirkungen hat hätte ich nich geglaubt.

    Werde die dichtung heut nach der arbeit erneuten und hoffen das klappt :/

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 27, 2019 at 16:11
    Zitat von mik9966

    Dann Tausch ihn doch aus

    Kompletten Satz hab ich schon bestellt.

    Heute gekommen und nach der arbeit werd ich mich mal dran machen.

    Erst den alten raus mit kleinen Loch anbohren und dann mit ner spax rausziehen, soweit klar.

    Gehört zu dem neuen auch einer von den kleinen Dichtungen?

    Hätte gesagt erst ne kleine und dann eine der großen wie man's halt auch von außen sieht?

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 26, 2019 at 18:39

    Hab nochmal nachgesehen und im Gehäuse der Zündplatte etwas öl/Benzin entdeckt, siehe Bilder

    Sagen wir mal der SiRi hat auf der Lima Seite nen treffen, kann dann zwischen Motorblock und dem lüfterrad Gehäuses das Gemisch abhauen?

    Weil iergendwo da muss doch dann was undicht sein wenns zylinder oder Ansaugstutzen dicht sind.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 25, 2019 at 01:15

    Am zylinder konnte ich garnichts erkennen wobei ich zuvor auch eine lange Vollgas Strecke hatte der diesen sehr aufgeheizt hatte und womöglich alles verbrannt ist.

    Aber Kopf schließe ich aus.

    Fuß lässt sich nicht so sicher sagen da vorne rechts (in Fahrtrichtung) das Überbleibsel der dichtung schon auch gut getränkt ist, aber drum rum in dem Bereich auch.

    Werd morgen mal starten und und mit bremsen reiniger auf dichtheit prüfen.

    Konnte schwören das sie vor Umbau ebenfalls leichte fremdluft hatte.

    Aber rein vom Verständnis, kann es überhaupt der wellendichtring von der Lima sein wenn er falschluft zieht und sifft? :/

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 24, 2019 at 21:55

    Umbau geglückt und die kleine rennt wie nie zuvor 2-)

    Leider gibt's dafür neu (alte) Probleme:+5

    Wollte den vergaser neu einstellen und schnell gemerkt das sie falschluft bekommt..

    Zudem hat nach 10km und nochmaligen versuch ietgendwas beim Hinterrad getropft, Verdacht lag beim einsaugstutzen.

    Heute beim vespa Händer gewesen und neu rein gemacht und siehe da... Tropft immer noch.

    Nun hab ich einiges zu den simmerringen gelesen und das man an einen ohne spalten ran kommt. Hab deswegen mal auf gut Glück Lüfterrad abgenommen aber bin mir net sicher ob er des is und wie man den wechseln kann.

    Bilder füg ich mal unten ein.

    Das Gemisch verbreitet sich auch in dem Bereich aufjedenfall auf der Lima Seite und am Ansaugstutzen sammelt sich das meiste.

    Was meint ihr??

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 19, 2019 at 21:21

    Verdammt :-3

    Zzp war geschätzt so bei 17grad jetzt sind 19 grad..

    Aber bei den meisten hier im forum läufts ja anscheinend auch gut.

    Und es geht um den Umbau für den D.R. 75ccm.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 17, 2019 at 20:30

    Hab gestern Abend nochmal genau nach korrigiert und nun müsste der zzp genau 19grad vor OT sein. Mit den 2-3 grad hab ich gemeint dadurch das ich ne zu kleine grad scheibe ausgedruckt hatte und zudem blos nen eding zum Anzeichen is die geschichte nicht so genau geworden.

    Später mit größere grad scheibe und fineliner wiederholt.

    Die werks Markierung hat nach dem neu eingestellten zzp nicht mehr gepasst aber hat ja viel Toleranz wie ich hier gelesen hab.

    Motor wurde gestern abend zerlegt, und auf arbeit mal alles gereinigt. Werd ihn später mit neuem kolben zusammen bauen. Hoffe das die HD's bald kommen.

    Ist es normal das der Roller Bissel sift?

    Hab an den Verkleidungen teils 2cm dicke Schicht aus Dreck und Öl/Benzin.

    Würde die letzten 15-20 Jahre auch nicht gereinigt.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 16, 2019 at 19:16

    Hab mich heut mal ans abblitzen getraut, und muss sagen mit dem richtigen Werkzeug echt kein Problem. Hatte leider keinen feinen feinen Stift und denke mein Ergebnis Variiert um 2-3 Grad was hoffentlich kein Weltuntergang ist. :/

    Was für eine Zündkerze kann man den beim D.R. 75 empfehlen?

    Hab was von W5AC oder W4AC bzw B7HS gelesen?

    Schönen Sonntag euch schonmal.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 13, 2019 at 20:50

    150km währ der nächste :-5

    Gut die Anschaffungskosten fürs Werkzeug machens jetzt net fett.

    Dafür um ne Erfahrung reicher. ;)

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 13, 2019 at 20:03

    Danke schon mal, wird gleich geordert jubel.

    Hab mich eingelesen zwecks abblitzen und vergaser einstellen. Jetzt bloß mal fürs Verständnis:

    Abblitzen nur Sicherheitshslber, oder ändert sich durch den reinen Umbau was am zündzeitpunkt?

    Sind die 19 Grad ZZP bei der PK 50 Xl2 richtig?

    Polrad abzieher, kolben stopper, stroboskoplampe sind dafür unumgänglich nehm ich an.

    Von der reinfolge her: erst kolben umbauen, danach vergaser mit der größten HD beginnen und wenn das passt abblitzen. Bin ich da auf dem richtigen Weg?

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 13, 2019 at 14:39

    Zylinder hatte ich sogar schon einen von den bekannten, hat ihn mal bestellt aber nie eingebaut Klick

    Bloß bei der HD komm ich net wirklich weiter. Find bloß ein set von ca 50 bis 72 klick

    Oder soll ich einzelne besorgen, aber dann in 2er Abständen?

    Klick

    Benötige ich dann sonst noch was?

    Dichtungen, Zündkerze,...

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 13, 2019 at 08:41

    Erstmal vielen Danke für die rasche Antwort. Hört sich wie beschrieben denkbar einfach an, wobei sich mir doch noch die ein oder andere Frage stellt.

    Den Sito plus dazu währe optinal wie ich das raus gelesen hab.

    Gibt's ne möglichkeit zu erkennen ob der schon verbaut ist?

    Kann mich dran erinnern das mal ein zweiter pot dabei war und der auch montiert wurde, danach füllte sie sich "spritziger" an. Der original ist leider seitdem verschollen, und am verbauten lässt sich ohne ausbauen und reinigen wahrscheinlich nix erkennen falls es eine Aufschrift gibt.

    Zylinder und HD Nadeln sind soweit klar.

    Kannst du mir evtl noch kurz erklären wie genau das mit dem Abdüsen geht, oder gibt's das hier ausführlich im forum?

    Das ich das Gemisch durch Größen zylinder ändern muss ist soweit klar. Blos das mit der Zündkerze lesen ist für mich Neuland. War bis jetzt schon froh wenns überhaupt lief :-4.

    Alles andere wird den Aufwand sprengen.

    50-55kmh läuft die auf grader Strecke eh schon fast aber die Steigungen sind der tot... An den Sozius Betrieb will ich ohne Umbau erst garnet denken :-3.

  • PK 50 XL 2 Tuning für den Grauzonenbereich max 60km/h

    • Gulden965
    • June 13, 2019 at 00:55

    Guten Abend

    ich versuch mal mein Glück und Knüpf hier an in der Hoffnung kein neues Thema anfangen zu müssen.

    Mein Anliegen ist eigentlich das gleich wie hier schon gut beschrieben wurde, nur möchte ich es noch einmal kurz zusammenfassen um nix falsch verstanden zu haben.

    Ps. es geht um eine Vespa PK50 XL2

    Für etwas besseren Durchzug (Leichte Steigung mit mehr als 40km/h ) und etwa die hier beschriebene 60km/h für den Stadtverkehr erreichen zu wollen müsste ich also:

    - 75ccm Kolben einbauen, zb von DR oder Pollin wie ich entnehmen konnte

    - andere Zündkerze einbauen

    - und eine andere HD einbauen, irgendwas um 41

    soweit richtig?

    Denke den Mechanischen-Part mit einbauen bekomme ich hin, zwar noch nie nen Motor zerlegt aber Vergaser vom Moped schon mal Grund gereinigt . (Für Tipps natürlich immer offentop-))

    Was mich mehr beschäftigt den Vergaser neu einzustellen ohne richtige "Grundeinstellungen" und die Geschichte mit dem Zündzeitpunkt einstellen :/

    Desweiteren bin ich mir auch sehr unsicher was die Teile betrifft , genau gesagt werden es wahrscheinlich mehr als die 3 oben genannten teile seien.

    Wenn also jemand zufällig alles im Kopf hätte was ich genau bräuchte und mir aufführen würde währ ich natürlich ebenfalls mega Dankbar.jubel

    Bzw hab ich wie schon einmal hier erwähnt so ein Ebay-Set gefunden, kann man mit den Komponente was anfangen oder lieber Tonne?

    Will nicht an der Falschen stelle sparen aber sieht für mich auf den ersten blick schön aufgegliedert aus.

    Bedanke mich schon mal sehr Herzlich für die Hilfe und Entschuldige mich jetzt schoneinmal für mein "Laien-Wissen" :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™