1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. AnneTheke

Beiträge von AnneTheke

  • REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

    • AnneTheke
    • October 4, 2020 at 00:02

    Für die Revolver Clutch benötigt ihr keinen Waffenschein

  • REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

    • AnneTheke
    • July 24, 2020 at 16:50

    Zu jeder REVOLVER CLUTCH gibt es ab sofort 4 gratis Federn der jeweils anderen Kategorie.

    Bei Bestellung einer REVOLVER Kaliber 25 gratis 4 26er Federn.

    Bei Bestellung einer REVOLVER Kaliber 26 gratis 4 25er Federn.

    Damit ihr was zum spielen habt . :-2

  • REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

    • AnneTheke
    • July 24, 2020 at 16:23

    Zur Erläuterung der symmetrischen Bestückung der Revolver Clutch:

    Gleichfarbige Felder immer mit identischen Federn bestücken.

    Bitte immer die Symmetrie beachten.

  • REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

    • AnneTheke
    • July 24, 2020 at 16:22

    Moin, gerade zurück von der Küste

    Zitat von Akilaking

    Was ist der unterschied zwischen kaliber 25/26?

    Bzw was ändert sich genau bei der kupplung wenn ich 36N/mm oder 103n/mm nehme? Neigt sie bei 36 eher dazu zu rutschen oder wie versteht sich das.

    Aja: was genau soll besser sein an der revolver clutch xD

    rassmo hat es schon auf den Punkt gebracht. Kaliber 25 hat etwas weniger Anpressdruck als Kaliber 26. Je höher der Anpressdruck desto höher ist selbstverständlich auch die aufzubringende Kraft am Hebel, allerdings sind 80 N/mm mit der Revolver echt easy zu bewältigen (selbst für sehr schmale Ärmchen). Je höher der Anpressdruck desto mehr Leistung kann die Kupplung übertragen.

    Und zu deiner letzten Frage: besser als was? Grundsätzlich ist ein symmetrischer Anpressdruck, der über die Anzahl und stärke der Federn variabel ist einer Zentralfederlösung doch überlegen, oder?

  • Kennt jemand diesen Auspuff?

    • AnneTheke
    • June 30, 2020 at 07:09

    Ich habe auch zwei dieser Anlagen. Die waren Anfang der 90er beim damaligen Rollershop verkauft worden. Ich vermute es gab zwei Versionen, Kuzhub und Langhub. Welche du da vorliegen hast kann ich dir leider nicht beantworten-

  • REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

    • AnneTheke
    • June 29, 2020 at 02:01

    Kommen sie näher.... es gibt einiges zu sehen

  • Vespa V50 Spezial 4 Gang - Tuning Setup 75ccm

    • AnneTheke
    • June 29, 2020 at 01:59

    Klingt alles gut.

    Nicht ganz uneigennützig, aber als sinnvolle Alternative zur Polini Feder, würde ich Dir meine REVOLVER CLUTCH ans Herz legen. Gerade bei höheren Drehzahlen könnte die Polini Feder schnell an ihre Grenzen kommen.

    Hier der Link:

    REVOLVER CLUTCH Kupplung für Vespa Smallframe V50 PV PK

  • Vespa N Special Bj. 1975, Wachtberg (bei Bonn)

    • AnneTheke
    • June 25, 2020 at 12:19
    Zitat von OranjeN

    Der Roller ist technisch in sehr gutem Zustand, da er nur von mir und einer Vorbesitzerin gefahren und niemals getuned/frisiert oder "verbastelt" wurde

    Wofür benötigte man dann den 120 km/h Tacho?

  • Polini 130 eintragen lassen

    • AnneTheke
    • June 25, 2020 at 00:59

    Du darfst den Link von Menzinger gerne anklicken und auf der verlinkten Seite etwas runter scrollen, dann erscheint ein Fahrzeugschein mit Polini 130 Eintragung des Users Fischmulle. Den Weg zum TÜV findest du aber selber, oder?

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • AnneTheke
    • June 23, 2020 at 21:14
    Zitat von Piitt

    VMC hat da auch paar neue Langhuber am Start die preislich attraktiv sind!

    preislich attraktiv , aber qualitativ naja

  • Holländischer Import

    • AnneTheke
    • June 18, 2020 at 22:47

    Grundsätzlich musst du mit dem Besitzer zum RDW (Niederländischer TÜV) und das Gefährt zur Ausfuhr auf dich umschreiben lassen. Kostet glaube ich 10- 15 Gulden Euro und du bekommst einen Wisch mit den Angaben des Fahrzeugs und dich als Halter. Damit könntest du versuchen dir beim STVA deutsche Papiere ausstellen zu lassen, aber ich denke die verlangen dort einmal §21 beim TÜV, heißt Vollabnahme. Anschließend kannst du mit der Vollabnahme und den RDW Papieren deine deutsche Zulassung beim STVA beantragen.

  • V50 - Kupplung defekt? Gangschaltung einstellen?

    • AnneTheke
    • June 18, 2020 at 02:53

    Evtl. liegt dein Problem auch in den verbauten Kupplungs-/ Bremshebeln. Diese lassen durch ihre Form weniger Ausrückweg der Kupplung zu. Wie alt sind deine Kupplungsbeläge? In welchem Zusammenhang begann das Problem?

    Grundsätzlich schließe ich mich meinen Vorrednern an:

    neuer Zug rein

    neuer Schraubnippel

    Kupplungshebel am Motor von Hand soweit drücken, bis du den Widerstand fühlst und dort den Zug über den Schraubnippel fixieren

    Feinjustierung über die Einstellschraube.

    Weil du schreibst, daß deine Kupplung nicht gescheit trennt und nicht, daß sie durchrutscht, würde ich dir empfehlen andere Hebel mit längerem Hebelweg zu verbauen, neuen Zug rein, alles montieren und testen. Ich denke damit wird dein Problem gelöst sein.

  • Suche ältere Vespa

    • AnneTheke
    • June 16, 2020 at 22:17

    Grundsätzlich nett, aber meiner Meinung nach 700€ zu teuer

  • Suche ältere Vespa

    • AnneTheke
    • June 13, 2020 at 20:49
    Zitat von bingele28

    Schätze, da ist etwas mit der Währungseinheit falsch gelaufen.

    Nenene, ich rechne immer noch um

  • Suche ältere Vespa

    • AnneTheke
    • June 13, 2020 at 13:39
    Zitat von Menzinger

    Dann wäre sie mir wahrscheinlich doch einen Blick wert. Das könnte so eine klassische Rostausbesserungsaktion sein, die sich mit etwas Aceton wieder korrigieren lässt.

    Da wir gleichen alters sind kannst du sicher nachvollziehen, daß ich noch andere Preise für solche Mühlen im Kopf habe und mich schwer tue 4000 DM für diesen Zustand zu akzeptieren.

  • Suche ältere Vespa

    • AnneTheke
    • June 13, 2020 at 11:18
    Zitat von Menzinger

    Danke fürs genauer hinschauen. Mir ist das auf dem IPhone leider nicht aufgefallen.

    Wenn ich mich jetzt bemühe was zu erkennen, könnte ich den Durchstieg an der Reserveradaufnahme und die Seitenklappe identifizieren. Gibts noch mehr?

    Genau diese Stellen sind mir auch ins Auge gesprungen

  • Suche ältere Vespa

    • AnneTheke
    • June 12, 2020 at 22:59
    Zitat von Menzinger

    Gegenvorschlag.

    Deutsche Vierfachblinker-Special im Olack chiaro di luna metallizzato. Technisch bereits mit 12V, allerdings Kontaktzündung. Polrad kann auch E-Zündung ab.

    Den Lack reinigen und aufpolieren, Rostansätze behandeln. Das könnte mal ein Klassiker werden. Den meisten hat man die Blinker aus optischen Gründen amputiert.

    Habe mir die Bilder gerade noch mal genauer angeschaut. Schaut so aus als wäre sie an etlichen stellen nachlackiert. Ich würde daher weiter suchen und auf den richtigen Roller warten.

  • Suche ältere Vespa

    • AnneTheke
    • June 12, 2020 at 20:30
    Zitat von Menzinger

    Gegenvorschlag.

    Deutsche Vierfachblinker-Special im Olack chiaro di luna metallizzato. Technisch bereits mit 12V, allerdings Kontaktzündung. Polrad kann auch E-Zündung ab.

    Den Lack reinigen und aufpolieren, Rostansätze behandeln. Das könnte mal ein Klassiker werden. Den meisten hat man die Blinker aus optischen Gründen amputiert.

    Dem ist absolut nichts hinzuzufügen, sehe ich genauso

  • Startschwierigkeiten Vespa PK 50 XL (VA52T)

    • AnneTheke
    • June 7, 2020 at 13:36

    Ist dein Benzinschlauch evtl. etwas zu lang? Vielleicht bildet sich dort eine Luftblase, die erst mit dem Sog der 4-5 Startversuche verschwindet.

  • Startschwierigkeiten Vespa PK 50 XL (VA52T)

    • AnneTheke
    • June 6, 2020 at 19:35

    Choke benutzt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™