1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nummer2

Beiträge von Nummer2

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 7, 2020 at 16:32

    Hängt vom Reifen ab. Ich habe das so schon gemacht bei einer 50N mit Banane. Passte knapp, aber passte.

    Der Einwand wegen der Reifengröße ist sicher richtig, aber wenn sie das kontrollieren, dann vermutlich noch mehr, und dann ist es sowieso egal. Es geht ja gerade darum, solche Kontrollen zu vermeiden.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 7, 2020 at 15:06
    Zitat von Fantine

    Eine vielleicht blöde Frage: Wie bist du zu diesem Motor gekommen, den du nicht willst ?

    So komplett gekauft. Der Roller stand mehrere Jahre und lief nicht. Ich habe ihn dann zum Laufen gebracht (Tank, Benzinhahn und Vergaser waren komplett verschnoddert).

    Was heißt, ich will den Motor nicht? Ich will nur den Knalltüten-Auspuff und den offenen Luftfilter nicht. 😊

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 7, 2020 at 13:28

    Ihr habt ja alle recht - irgendwie. Ich will halt einen Roller, mit dem ich unauffällig und ohne dauernd in den Rückspiegel zu schauen durch die Gegend cruisen kann, und das auch mal zu zweit und mit 60-65 Spitze, die souverän erreicht und gehalten werden.

    Mit 75er, Banane, 19er Vergaser mit original Luftfilter und einer leicht verlängerten Übersetzung (z. B. Pinasco Ritzel + 3,50 Hinterrad) sollte das machbar sein. Am Sonntag wird das entsprechend umgebaut, ich werde dann berichten, ob ich mein Ziel erreicht habe.

    Vorher werde ich den aktuellen Zustand einmal mit GPS-Tacho und Mikrofon dokumentieren, um einen Vergleich zu haben.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 7, 2020 at 10:13
    Zitat von Kawitzi

    Dann musst du deine Übersetzung(z.B. 3.00) ändern und fertig...

    Dann wird er entweder noch schneller oder der Anzug geht flöten. Beides will ich nicht. Außerdem wollte ich vermeiden, den Motor zu spalten, solange er gut läuft. Platz, Werkzeug, Zeit... alles knapp bemessen.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 7, 2020 at 07:32

    Na ja... 19er Vergaser mit 72er HD und dann diese Drehzahlen, das klingt nicht nach vollgasfest.

    Ich möchte einen 50er zum gemütlichen und unauffälligen Fahren durch die Stadt, da reichen gute 60 aus.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 6, 2020 at 15:58

    Am Wochenende werde ich einen anderen Auspuff (SIP road) und den originalen Luftfilter einbauen, in der Hoffnung, dass die PK dann leiser ist und nicht bis ultimo dreht. Tempo 60 reichen mir. Ich werde dann mal eine GPS Messung machen, aktuell traue ich mich nicht, die Kiste länger als ein paar Sekunden Vollgas zu fahren.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 5, 2020 at 18:42

    Vielen Dank! Die Website kannte ich noch gar nicht. Dort wird für die PK XL allerdings die Primär 15/60 angegeben. Das stimmt doch aber nicht, es müsste 15/69 sein. Damit müsste ich 15% bei der Geschwindigkeit abziehen. :/

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 5, 2020 at 14:12

    PK 50 XL mit...
    unbekanntem 75er Zylinder
    Leo Vinci links Auspuff
    19.19 Vergaser (HD 72)

    Die Kiste rennt nach Tacho > 75 (ich schätze, dass es echte 70 sind), bergab wird sie sogar noch schneller, aber dann hört sie sich an wie eine Kreissäge.

    Angeblich ist die Übersetzung normal. Bedeutet das nun, das der Zylinder über 9.000 dreht? Ist das realistisch oder wurde da doch an der Übersetzung gedreht?

  • Vespa PK50 springt nach 2 Jahren Standzeit nicht an

    • Nummer2
    • May 5, 2020 at 12:11

    Ich hatte ein ähnliches Problem. PK stand 2 Jahre und wollte nur mit Startpilot laufen. Grund: Neben jeder Menge Verunreinigungen im Vergaser (Ultraschall wirkt Wunder!) war der Benzinhahn fast komplett zugesetzt mit kalkartigen Ablagerungen. Da tropfte es auch nur noch. Mach den Tank mal leer und leuchte mit einer Lampe rein (nein, nicht mit einer Kerze!!!). Dann müsstest du eigentlich erkennen, ob der Benzinfilter verkrustet ist oder nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™