1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PKT5

Beiträge von PKT5

  • Vespa PX 80 mit 166 Malossi Zylinder

    • PKT5
    • March 8, 2021 at 17:39

    Hm, dann hat der nächste aber ziemliche Schwierigkeiten, den Lenker und die Lambretta-Gabel eintragen zu lassen und außerdem wird das recht teuer.

    Theoretisch wäre es das Beste, den Roller so wie er ist (oder ohne Motor) zu verkaufen.

    Es gibt bestimmt jemanden, der schon immer von so einem Roller träumte. Ich finde ihn recht cool, eben 90er Custom.

  • Vespa PX 80 mit 166 Malossi Zylinder

    • PKT5
    • February 28, 2021 at 19:28
    Zitat von Elia

    (Auf den Bildern fehlende Teile, wie die rechte Backe sind nur auf dem Bild nicht drauf, die haben wir aber schon)

    Wie immer: nicht zu lange ohne die Zylinderhaube laufen lassen, also das schwarze Plastikteil, welches über den Zylinder gestülpt wird.

  • Vespa PX 80 mit 166 Malossi Zylinder

    • PKT5
    • February 28, 2021 at 19:26

    Ich halte es für ziemlich ausgeschlossen, diesen Roller heutzutage zu legalisieren, sprich, alle Veränderungen eintragen zu lassen.

    Alleine der extreme Droplenker dürfte schon schwierig sein, so etwas muss perfekt geschweißt sein.

    Bei dem Baujahr nach 1988 ist es außerdem sehr schwierig, die Änderungen am Motor, wie zum Beispiel auch den Vergaser einzutragen.

    Und mit so einem auffälligen Gefährt kannst Du ohne die Eintragungen mit Glück vielleicht 300km fahren, bevor die Rennleitung Dich aus dem Verkehr zieht.

    Cool finde ich ihn aber.

    Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn die Veränderungen eingetragen sind. Dann ist die Reuse sogar recht wertvoll.

  • Kfz Steuer PX 125

    • PKT5
    • February 27, 2021 at 20:57
    Zitat von tonitest

    Soweit mal auf die Schnelle die Rechtsgrundlagen, die ich in dem Zusammenhang zusammengetragen habe.

    Sehr gut, so muss es gemacht werden.

    Der Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung...

    :)

  • Die O-LacK 68er Vespa L ...ady Milf...Projekt..

    • PKT5
    • February 27, 2021 at 10:56

    Die einfachste und nicht unbedingt schlechteste Frage die man sich stellen könnte ist ja: ist es reversibel, wieder in den ursprünglichen Zustand versetzbar?

    Das ist ja bei Deinem Wahnsinnsprojekt mit der Automatika wohl auch Deine Maxime, es möglichst reversibel zu machen.

    So, eine Zündung bei einem 53 Jahre alten Roller könnte man modernisieren und wieder zurückrüsten. Wenn man aber interessanterweise in Jahrzehnten "gewachsenen" Oberflächenrost wegpoliert, dann ist er eben für immer weg.

    Weiß auch nicht, ich bin da für Erhaltung. Natürlich kann jeder mit seinem Roller machen, was er will. Dann hat man aber am Ende 90% Alpträume in Crème, brauner Sitzbank und Weißwandreifen.

    Die bringen eben mehr Geld. Aber wir sehen ja täglich was passiert, wenn es immer nur ums Geld geht.

  • Die O-LacK 68er Vespa L ...ady Milf...Projekt..

    • PKT5
    • February 26, 2021 at 23:44
    Zitat von Scharnhorst

    Wie lange ist jetzt der Altlack den so richtig in? Wartet mal 10 Jahre, was dann ist. Das weiß man doch nicht wirklich...

    Darum genau sollte es ja meiner Meinung nach nicht gehen: was grade "in" ist. Wann immer man da rumpoliert ist es eben nicht mehr umkehrbar.

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • PKT5
    • February 26, 2021 at 23:07
    Zitat von Fantine

    Tust du mir den Gefallen und stellst ein Foto von deinem zweiteilugen Schneideisen ein ?

    War Quatsch, ich habe mir eben mein Set angeschaut, die Schneideisen sind nicht zweiteilig. Hatte ich falsch in Erinnerung.

  • Die O-LacK 68er Vespa L ...ady Milf...Projekt..

    • PKT5
    • February 24, 2021 at 20:03
    Zitat von Volker PKXL2

    Alles ganz fein Schleifen, polieren und versiegeln, fertig ist die Optik.

    Ich könnte mir vorstellen, dass diese Herangehensweise später auch mal als Frevel und Zerstörung von Kulturgut angesehen werden wird.

    Wenn man eine trockene Unterstellmöglichkeit hat und nicht bei jedem Regen losfährt, warum muss dann alles poliert und konserviert werden?

    Die Vespa ist 53 Jahre alt und hat keine schlimmen Rostschäden, also muss man doch nicht alles verschlimmbessern.

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • PKT5
    • February 24, 2021 at 19:35
    Zitat von Fantine

    Welche zwei Hälften ? Im Produktfoto sehe ich einteilige Schneideisen, muss aber daruf hinweisen, dass ich nicht mehr gut sehe...

    Das Bild habe ich mir gar nicht erst angesehen, das ist ja wirklich mies. Wenn ich mich recht erinnere, ist mein Gewindeschneidesatz so gestaltet wie ich es beschrieb.

  • V50: Defektes Gewinde an Schwinge - noch zu retten?

    • PKT5
    • February 24, 2021 at 09:17
    Zitat von edzie

    Ich gebe noch nicht auf!

    Könnte man nicht auch quasi rückwärts schneiden, indem man die Hälften des Gewindeschneiders unten auf dem heilen Gewinde aufsetzt und dann erst einspannt?

  • Aufarbeitung einer PX 80 lusso

    • PKT5
    • February 21, 2021 at 22:10
    Zitat von vespaccio

    Hupe geht nicht...

    Bei den alten Hupen ist häufig an der Rückseite eine kleine Schraube zur Justierung des gesamten Schwingverhaltens.

    Zwei Hupen konnte ich so wieder zur Zusammenarbeit bewegen.

  • Eure neuste Anschaffung

    • PKT5
    • February 18, 2021 at 10:37
    Zitat von Kawitzi

    Es gibt extra z.B. Leuchtmittelfarbe (Lampenfarbe) für die normalen Leuchtmittel.

    Ist das diese hier? Wo füllt man die bei der Vespa ein?

    :)

  • Eure neuste Anschaffung

    • PKT5
    • February 18, 2021 at 00:16

    So einer bin ich nicht. Aber ich finde eben die Ancilotti-Bank, schwarze Rücklichter und vor allem den Opa-Stoßfänger nicht schön. Die Farbe finde ich auch nicht schön, insofern gerne weg damit.

    Ich möchte aber zum Ausdruck bringen, dass 1. ich mir bewusst bin, dass ich nicht gefragt wurde und 2. jeder seinen eigenen Geschmack haben soll.

  • Was ist meine Vespa noch Wert? (P80X - EZ 1984)

    • PKT5
    • February 17, 2021 at 22:13

    Hallo!

    Unter 1500 Euro würde ich sie keinesfalls verkaufen.

    Wenn sie tatsächlich auf 125ccm umgerüstet wurde, dann nicht unter 2000.

    Es ist ein schöner, absolut original belassener Roller.

    Es könnte nötig sein, Dichtungen im Motor wegen der langen Standzeit auszutauschen, aber das sollte für 300 Euro machbar sein und ist schon eingepreist in meine Zahlen.

    LG Henning

  • Eure neuste Anschaffung

    • PKT5
    • February 17, 2021 at 21:12
    Zitat von Ridin' Dirty

    Die Dicke hat ein neues Sitzbank und dunkle Blinker hinten , die Blinker sind momentan in Test Phase

    Ich persönlich finde weder die Sitzbank noch die schwarzen Blinker schön. Am schlimmsten ist aber der dusselige Rammschutz vorne.

    Du hast doch eigentlich einen schönen Roller mit einem tollen Lack!

  • Kabel in Scheinwerfer Vespa PX

    • PKT5
    • February 16, 2021 at 20:05

    :)

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

  • Kabel in Scheinwerfer Vespa PX

    • PKT5
    • February 16, 2021 at 19:50

    Das wird doch am Tacho angeschlossen.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • PKT5
    • February 12, 2021 at 21:40

    Ich befürchte, dass das eine lebensgroße Silikonpuppe ist...

  • Hinterradbremse Pk50XL2

    • PKT5
    • February 12, 2021 at 13:01
    Zitat von DXR85

    er hat ne pk. da kann er keine Backen abnehmen.

    Oh, stimmt. Auf die Seite legen kann man sie trotzdem wunderbar.

  • Hinterradbremse Pk50XL2

    • PKT5
    • February 11, 2021 at 23:10
    Zitat von Volker PKXL2

    Löse die Schrauben, die du an der Bremstrommel siehst, der Reihe nach. Die in der Mitte möglichst zuerst, weil die recht fest sitzt. Dann kannst du notfalls mit dem Bremspedal gegen halten.

    Löse die Schraube, die den Bremszug auf der anderen Seite hält und ziehe den Zug etwas heraus.

    Dann nimmst du die Bremstrommel ab und siehst die Beläge. Löse die Klemmösen und ziehe die Beläge von den Wellen herunter.

    Alles einfache Sachen und keine Raketentechnik !!

    Und das alles würde ich bei auf die Seite gelegtem Roller machen. Benzintank mit einem Schlauch nach dem Saugheberprinzip soweit leeren, dass der Tank nicht ausläuft. Beide Seitenbacken abnehmen und den Roller auf einer Decke mit vielleicht noch einem drunterliegenden Pappkarton ablegen.

    So kommst Du an alles bequem ran.

    VG Henning

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™