1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pflotter

Beiträge von pflotter

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 16, 2025 at 21:33

    Ja ich warte noch auf den neuen Stoßdämpfer hinten und dann beten das ich nicht noch den 4. Vergaser himmle ! Saison gibt es nicht wirklich bei mir, fahre auch im Winter.:-7

    Gruß Pit

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 16, 2025 at 20:46

    Auch mit der Stecknuß. Bin nochmal in die Garage und habe es mal mit der Alten Schelle probiert und siehe da der Vergaser lässt sich kein bißchen mehr bewegen wenn ich die Schelle anziehe:Liegt wohl an der Ausführung der neuen Schelle mit den Ausklinkungen die die Alte nicht hatte oder am Material ? . Egal jetzt ist er fest . Das Nachbauzeugs ist nicht immer so toll (Gummibalg war natürlich schon in Auflösung begriffen )

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 16, 2025 at 19:25

    Heute die neuen Teile eingebaut(Vergaser,Ansaugrohr nebst Hülse)

    Erstmal ist mir aufgefallen das die Halterungen welche am Aunsaugrohr verschweißt sind eine andere Position zum Rohr haben und somit die Hülse nur von einer Nase gehalten wurde wenn der Vergaser aufgesteckt war.

    Alles neu eingebaut und die neue Schelle angezogen.Selbst wenn ich fest anziehe lässt sich der Vergaser zusammen mit der Hülse etwas radial bewegen soweit halt wie die Haltenasen Spiel haben in den Schlitzen der Hülse.O.K. so oder soll der Vergaser bombenfest sitzen? Wenn ich das richtig verstehe ist das Ganze doch so gedacht: Der geschlitzte Vergaserflansch auf das Ansaugrohr geschoben.Geschlitze Hülse darüber und durch das Anziehen der Schelle wird der Vergaserflansch fest.Oder hab ich da einen Denkfehler? So richtig anknallen wird man die Schelle wohl doch nicht bei dem Material ? Kapiers nicht.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 15, 2025 at 10:34

    Habe noch schnell mal alles wieder Zusammengeschraubt um zu schauen ob die Hülse beim Einfedern anstößt. Wenn ich den Roller vom Ständer nehme, mich nach nach hinten zu Heckk darufsetze und wippe kann der Stutzen sich frei bewegen und stößt nirgens an am Rahmen.. Man sieht auch keinerlei Spuren auf der Hülse wo er an der Rahmen gestoßen wäre. Auf dem Bild des Durchgangs des Ansaugrohres vom Radhaus aus fotografiert sieht man, das der Stutzen mit Hülse etwas mehr nach Oben im Loch steht (Roller ist nicht aufgebockt) Mit einem in der Länge kleineren Stoßdämpfer würde er mittiger ins Loch kippen und auch noch weiter nach Innen in den Vergaserraum kommen.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 15, 2025 at 09:47

    Hallo, ja da habe ich auch schon hingedacht, zumal wir immer mal zu Zweit unterwegs sind. Den Stoßdämpfer hatte ich mal erneuert vor ca.3 Jahren aber vielleicht hat mir mein damaliger Schrauber die falsche Länge gegeben? Laut scooter center wäre das der richtige https://www.scooter-center.com/stossdaempfer-…t3/p-15399.html Wenn der Dämpfer zu lang ist kommt die Hülse vom Ansaugstutzen nicht weit genug aus dem Durchgangsloch und sitz auch nicht genau zentriert, eher nach Oben im Loch des Ramens. Wo genau misst man die benötigte Länge des Dämpfers ? Den Orginalen habe ich leider nicht mehr. Silentblock und Blech ist o.k. Habe mal ein Foto von dem bis jetzt Verbauten gemacht.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 14, 2025 at 20:28

    So nun die Fotos von den Sachen die mir erstmal aufgefallen sind:

    Bild 1 alles wieder zusammengesteckt, beim völlgen Zusammenstecken hört man wie der Ansaugstutzen im Inneren des Vergasers an das Ende der Ausdrehung stößt.Normal?

    Bild 2 die aus der Hülse herausschauenden Nasen des Ansaugstutzens sind nicht auf gleicher Ebene

    Bild 3 und Bild 4 auf der eine Seite liegt die eine Nase nicht an der Einschlitzung der Hülse an, wogegen auf der anderen Seite sich die Nase scheinbar in den Schlitz eingearbeitet hat.

    Bild 5 dadurch je nach Lage der Nase in der Einschlitzung kommt der Ansaugstutzen wenn man von Vorne auf den zusammen geschobenen Stutzen mit Hülse Blickt aus der Mitte.

    Bild 6 orginale Klemmschelle hat keine Ausklinkungen an ihrem Umfang ? Die Nachbauschelle fiehl gleich aus dem Rennen weil beim Anziehen die untere Mutter sich beim Anziehen der Schraube mitgedreht hat.

    Bild 7 Pittingspuren auf dem Abgebrochenen Teil des Vergaserflansches von der Hülse.

    Bild 8 Pittingspuren auch im Inneren des Vergaserflansches wo der Ansaugstutzen beim Zusammenstecken scheinbar aufsitzt trotz Filzring im Innern der Hülse ?

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 13, 2025 at 14:26

    ja er Vergaser war schon immer ein 16/16er (Vespa aus Augsburg) und steht auch in der orginalen Betriebserlaubniss so drinnen.

    Fotos mache ich Morgen, es ist ein Jammer wegen der 2 orginalen guten Vergaser! ( der 3. der jetzt hin ist war schon ein Nachbau vom scooter ) Mist, aber an der Stelle kann man wohl auch schlecht was richten.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 13, 2025 at 10:04

    Habe mal den Einbauzustand fotografiert bevor ich alles auseinander nehme .Wie gesagt die Schelle sitzt gerade mal knapp auf dem Anschlußflansch zwischen Gummibalg im Ramen und Vergasergehäuse.

    Bilder

    • Dellorto 16 16 SHB Einbauzustand.jpg
      • 482.54 kB
      • 1,240 × 1,748
      • 46
  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 12, 2025 at 20:21

    O.K. werde das mal alles ausbauen.Der Ansaugstutzen und auch das Schutzrohr außen herum sind Ersatzteile und der Vergaser geht passend "saugend" auf das Ansaugrohr drauf bis er an den Filzring anstößt. Die Schelle sitz nach meinem Gefühl etwas knapp aber der Vegaser sitz fest nach dem Anziehen der Schelle.Werde berichten wenn alles auseinander ist. Plan war neues Ansaugrohr,Aluschutzrohr,Filzring . Fotos folgen.

  • Vergaser Problem beim Dellorto 16/16 SHB

    • pflotter
    • September 12, 2025 at 19:21

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Vergaser. Es ist ein Dollerto 16/16 SHB,die Vespa eine 50 N V5B3T special ,Bauj. 80. Aus dem geschlitzen Anschlußflansch der ins Ansaugrohr gesteckt wird bricht das Obere der 4 Segmente ab und sie zieht Falschluft was zu schlechtem Anspringen führt.Es ist nun leider schon der 3te Vergaser der mir auf diese Weise kaputt geht und ich finde nicht den Fehler der das verursacht. Bevor ich mir nun den 4.ten Vergaser auch noch schrotte will ich die Ursache dafür finden.Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt? Wäre für Hinweise sehr dankbar.

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • October 24, 2022 at 10:24

    Aus und Einkuppeln, klar ist nicht so eindeutig von mir formuliert und deine Auffassung klingt technisch logischer und werde ich in Zukunft so gebrauchen. :)

    Ich lese aus den letzten Beiträgen zu meinem nervigen Problemen mit der Vespa eine leichte Unlust heraus sich damit noch länger zu beschäftigen.Geht mir auch so aber ich versuche es trotzdem hinzubekommen. Ich würde sagen es liegt am Gaser, Motor ist abgedrückt vor dem Einbau und dicht und trotzdem kommt es zu den beschriebenen Problemen. Bitte nicht falsch verstehen( so von wegen beleidigter Leberwurst) aber ich vermute das ich da im Forum nicht weiter komme und anstatt virtueller Hilfeversuche es eine reale menschliche Person braucht die mal am Gashahn dreht und die Ohren auf macht.Leider hat die Person dann auch gleich 2 Hände die sie aufhält für Kohle und ist genervt das ich jetzt auch noch komme mit dem Roller.(vergibt nur noch Termine in 2 Monaten :-4 ) .

    Na denn

    pflotter

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • October 22, 2022 at 20:40

    Hab ich da was überlesen? Ich mach doch immer was die Kollegen vorschlagen. Verstehe ich nicht.

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • October 22, 2022 at 16:57

    Du kannst mir glauben das ich gerne nach 2 Seiten fertig gewesen wäre mit dem Thema und ich würde mich echt freuen wenn du mir hilfst das es bei 5 Seiten bleibt!

    Loch im Zylinderfuß ist ja kein Thema mehr da ein neuer Zylinder verbaut ist.
    Die Beschreibung ist doch nicht mißverständlich finde ich. Kupplung kommen lassen heißt doch Auskuppeln nach dem Schalten .???

    Also ich ziehe die Kupplung,schalte und beim Auskuppeln gebe ich Gas und dann geht der Motor in den Keller, d.h. die Drehzahl sackt ab und ich muß den Choke ziehen damit der Motor Gas annimmt.

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • October 21, 2022 at 22:05

    Tank baue ich immer aus wenn ich was am Gaser mache ist eh eng da und kann ich inzwischen aus dem FF. Also Gaser ab und nochmal gereinigt,gekuckt ob beim Aufziehen der Schieber richtig auf und zu geht, eine 72er HD rein und alles wieder mit Sorgfalt und Ratsche eingebaut.Filz in Ordnung. Keine Veränderung! Wenn ich nach dem Schalten wieder die Kupplung kommen lasse und das Gas aufziehen will fällt er in ein Loch aus dem er sich nur mühsam rausrappelt (außer ich ziehe den Choke) Was liegt da nur im Argen? Motor nochmal raus und erneut Abdrücken? Habe das Gefühl er lauft zu mager.

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • October 21, 2022 at 08:20

    Hallo,

    werde ich kontrollieren kann ich aber ausschließen. Ich werd noch irre mit dem Ding!

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • October 20, 2022 at 08:11

    Inzwischen bin ich ca. 80 km mit den neuen Ringen und neu abgedichteten Motor unterwegs.Zündung neu eingestellt. Das Problem mit dem "ins Loch fallen " beim Gas aufziehen nach dem Schalten ist bei kaltem Motor noch da. Muß auch mit Choke den ersten KIlometer fahren, wenn der Motor warm wird legt sich das. Manchmal dreht er auch im Lehrlauf an der Ampel hoch so daß ich den Choke ziehen muß damit er wieder runter geht. HD 70,ND 42. Gemischschraube steht bei 1 1/2 Umdrehungen, habe jetzt mal eine Viertel Umdehung fetter gestellt.

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • September 14, 2022 at 19:30

    Waren doch die Kolbenringe. Nach dem Zusammenbau hat der Motor beim Antreten blockiert. Alles wieder auseinander,Zylinder versucht zu ziehen und nach einigem hin und her lagen die beiden Kolbenringe zerbröselt vor mir. Leider fehlte bei einem ein Teil, also Motor gespalten und da lag es dann im Kurbelwellenraum. Da der Motor nicht gelaufen ist war der Zylinder noch o.k. der Kolben hatte einen kleinen Schaden der sich gut wegfeilen lies. Hab jetzt neue Ringe besorgt und mit neuen Wedis und Dichtungen gehts an den Zusammenbau. Kurbelwelle ist zum Glück auch o.k. auch die Lager.

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • September 5, 2022 at 21:54
    Zitat von Scharnhorst

    Die Fenster sind halt auch O-Lack... lmao

    Gruß Paddy.

    Da hast du sogar recht! Die Fenster habe ich auf der Straße gefunden, waren in dem alten Kiosk verbaut der jetzt zum Chinaschnellrestaurant mutiert ist und da waren sie nicht mehr tragbar. Jetzt sind sie in der Datsche verbaut und genießen ihren Lebensabend !

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • August 28, 2022 at 21:56

    O.K. dann war die Mühe ja warscheinlich nicht umsonst. Ich bau jetzt den Motor wieder ein. Die Jagd nach dem Fehler im System geht in die nächste Runde. Bislang ohne Spur.

    Fenster sind von Außen (Dank Corona) gestrichen. Innen bleibt so.Hier mal ein kleiner Eindruck meiner Schrauberbude:

  • Vespa N50 special nimmt kein Gas an wenn warm

    • pflotter
    • August 28, 2022 at 21:23

    Habe Heute Zeit gefunden den Motor abzudrücken.Mir ging es hauptsächlich drum ob Innen die Dichtung zum Getriebe und der Kubelwellensimmerring den Druck halten. Ich habe folgendes gemacht: Alles abgedichtet von Außen rund um den Kubelwellenraum : Platte auf den Krümmer mit Dichtung, Kerze mit Dirko eingeschraubt und auf den ASS Fahrradschlauch und ca.0,5-1bar mit der Pumpe darufgegeben. Nach anfänglichger Undichttigkeit am ASS blieb der Druck 10 Min. unverändert bei verschiedenen Stellungen der Kurbelwelle . Absprühen mit Spüli am Fuß,ASS,Simmerring hinter der Lima und am Krümmer ohne Auffälligkeit . Entweder habe ich was komplett falsch gemacht oder der Motor ist einigermaßen dicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™