1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. blindzero

Beiträge von blindzero

  • Euer Aufreger der Woche?

    • blindzero
    • September 14, 2020 at 07:34

    Vor allem 2k€ für ein Fahrrad...oida...und das sind dann keine super duper Mointainbikes oder so...das ist dan gute Basis...gehts noch?!?

    Ok, wenn ich Rentner bin...nach dem Motto „so bewege ich mich dann noch mehr als wenn ich keines hätte“...aber ansonsten...:/:pump:

  • Euer Aufreger der Woche?

    • blindzero
    • September 13, 2020 at 14:38

    @Creuzfeldt

    Oh schön...na dann viel Glück. Uns ging es im Urlaub neulich ähnlich...

    Anfang des Jahres noch super gut auf ner Messe ein SUP Board geschossen...für 250€ statt 900€ da Vorjahresmodell. Tja, beim dritten Aufpumpen machte es bei 7 von 10 dann PENG...

  • Wo bei einer 50n 6v die Grundspannung messen?

    • blindzero
    • September 13, 2020 at 12:14

    @jack o'neill

    Danke für den Input. AC ist klar, sonst würde das auch bei meinem Multimeter aussetzen bzw. zwischen pos. und neg. Wert wechseln. Aber das sind Max 3V AC.

    Es reicht entweder für glimmen der Sofitte oder der Birna, bei beidem reicht es gar nicht mehr.

    Bzgl. Magnetzündertyp...gute Frage, soweit ist mein Wissen noch nicht...wie am besten rausfinden?

    Aber ja, habe ich auch erst dieses Jahr herausgefunden, dass an dem Ding früher mal ganz schön viel getauscht wurde (PK Motorgehäuse, 75ccm statt 50ccm, PK Bremse hinten...).

    Ich bin aufgrund Baujahr und Typ von einem 6V System ausgegangen?

  • Aus der hinteren Radnabe läuft unaufhaltsam Öl

    • blindzero
    • September 13, 2020 at 12:03

    Ist zwar Philosophiefrage, aber ich würde bei neuer Papierdichtung auch noch Dichtmasse verwenden.

    Diese dichtet einfach kleinere Unebenheiten im Metall zwischen dem Papier auch noch ab.

  • 50er Standgas OK - zieht aber nicht

    • blindzero
    • September 13, 2020 at 11:58

    Servus,

    Also nach einiger Zeit Ruhe konnte ich mich dem Problem wieder widmen.

    Interessanterweise war es nun (nach 3 Wochen stehen lassen), nicht mehr so schlimm, wie beim Thread aufmachen...

    Trotzdem merkt man, dass sie einfach nicht so die Leistung entwickelt, wie früher.

    • Fehlluft geprüft: scheint soweit iO, sowohl an der Getriebeschraube als auch an allen anderen Stellen (Ballontest, Bremsreiniger).
    • Neuer Filzring ist drin
    • Vergaser auch nochmal ausgebaut, durchgepustet und gereinigt (sah aber an sich 1a) aus.
    • Am Luftfilter hatte ich einige gebohrte Löcher entdeckt, die nicht ab Werk kommen...habe ich einfach mal mit Gaffer zugeklebt
    • Gemisch geprüft: 1,5 Umdrehungen von ganz drinnen raus geschraubt, Kerzenbild ist aber leider eher schwarz (war sie aber tendenziell immer). Mangels Zeit konnte ich hier aber noch nicht optimieren...

    So, was übersehe ich? Was könnte es noch sein... grundsätzlich startet sie, fährt. Im 1. Gang kommt man aber nicht weiter als ca 15 km/h, im 2. vielleicht bis 30, im 3. bis 45...

    Und das mit Geduld, früher war ich bei der Teststrecke schon im 4. bei 60/65.

    Irgendwelche Ideen?

    Danke Euch!

    Viele Grüße

    M.

  • Wo bei einer 50n 6v die Grundspannung messen?

    • blindzero
    • September 13, 2020 at 11:45

    scuffly

    Hast Du das Problem damals lösen können?

    Ich habe mit meiner V50 Spezial (aber PK50 75ccm Motor, Bj. 80, Ital.) das gleiche Problem.

    Bei Gas gerade einmal Max. 3V (vorne am Licht gemessen), da glimmen selbst die 6V Soffitten bzw. die Lampe gerade einmal...

    Magnet ist noch IMHO ausreichend da...

    Viele Grüße und Danke

  • 50er Standgas OK - zieht aber nicht

    • blindzero
    • August 8, 2020 at 16:04
    Zitat von Menzinger

    Ja, ich meine die Stellen, wo zum einen Ansaugstutzen mit dem Motor, und zum anderen Vergaser mit dem Ansaugstutzen verbunden sind. Die Getriebeentlüftung sitzt oben über dem Kupplungsdeckel. Bei abgenommenem Hinterrad siehst Du sie ganz oben gut.

    Irks...ok, also Hinterrad runter und von der Bremsenseite ran, nicht vom Polrad her.

    A pro pos Bremsenreiniger..."echter" Bremsenreiniger oder geht auch WD40?

  • 50er Standgas OK - zieht aber nicht

    • blindzero
    • August 8, 2020 at 15:27

    Servus zamm,

    danke für die Antworten schonmal...

    nachdem ich aufgrund der Lage jetzt auch noch Kerze kontrollieren wollte, Motornummer rausfinden etc, bin ich nochmal runter und natürlich sind die Symptome jetzt nochmal anders. D.h. aktuell:

    • springt mit dem ersten Kick an
    • Standgas 1a
    • Gas geben im Leerlauf komplett unproblematisch
    • Fahren geht mittlerweile auch, sie hat aber relativ wenig Power im Vergleich zu früher, d.h. sie zieht einfach nicht so. 1. Gang geht noch, ab Ende 2. Gang merkt man es deutlich. 3. und 4. Gang sackt die Leistung ab, d.h. man hat ab ca. 40 km/h einfach keinen Leistungsanstieg mehr.
    Zitat von Menzinger

    Du kannst ja mal Fotos vom Vergaser und Motor (insbesondere Motorpräfix) einstellen. Das ist zu erkennen. Auch was für ein Zylinder und welche Bedüsung ist relevant.

    Motorpräfix ist V5X1M. Laut hier deutet V5X1 zumindest schonmal stark auf eine PK 50, frühe 80er Jahre hin.

    Zylinder...äh...ja...scheint drauf zu sein ;-)...aber eigentlich doch nur durch Ausbau rauszufinden, oder?

    Bedüsung meinst Du die Vergaserdüsen? Den werde ich nach Euren Ratschlägen jetzt doch nochmal ausbauen.

    Zitat von Menzinger

    Ob Du ein Falschluftproblem hast, findest Du mit Bremsenreiniger und einem Luftballon heraus. Mit dem Bremsenreiniger sprühst Du bei laufendem Motor die bekannten Stellen am Ansaugstutzen, Zylinderfuß und -kopf, am Vergaserflansch und am Polradseitigen Kurbelwellenstumpf ab. Dreht sie an einer Stelle runter bzw. geht aus, hast Du das Problem. Den Luftballon schiebst Du über die Getriebeentlüftungsschraube. Pulsiert der Ballon bei laufendem Motor, ist der Kupplungsseitige Simmerring durch.

    Sorry im Voraus für die doofen Fragen...

    Ansaugstutzen meinst Du motorseitig die Verbindung, die vom Vergaser kommt und dann in den Motor führt (ich glaube mit 2 oder 3 Schrauben)? Vergaserflansch ist das innenliegende Stück wo der Vergaser drauf sitzt (da wo der Filzring ist), oder?

    Aber wo finde ich denn die Getriebeentlüftungsschraube...habe mir das Ersatzteil mal angeschaut, aber nirgends entdecken können.

    Zitat von Menzinger

    PS: nur, weil etwas unverändert ist, muss es nicht unproblematisch bzw. relevant für Dein Problem sein. Stand sie lange?

    Nicht länger als sonst...halt über den Winter hinweg.

    Zitat von rassmo

    Wenn du im Leerlauf Gas gibst geht sie dann auch aus?

    Es könnte einfach der Vergaser doch noch nicht sauber sein. Sobald du Gas gibst kommt nicht genug Sprit weils die Düsen und Kanäle noch nicht frei sind. Mit Choke überbrückst du die Engstellen hast aber im Standgas zuviel Sprit.

    Ich würde erstmal den Vergaser, auch die neuen Düsen, gründlich reinigen und mit Druckluft durchpusten.

    Mittlerweile nicht mehr (siehe oben). Vorgestern leider schon, Standgas lief unproblematisch, Gas geben war nicht drin, selbst im Leerlauf.

    Werde mir den Vergaser nochmal vornehmen und nochmal gründlich auspusten...habe das aber eigentlich alles vor der Inbetriebnahme gemacht, alle Düsen, ...

    Mal sehen.

    Danke schonmal vorab für die Hilfe.

    M.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • blindzero
    • August 8, 2020 at 14:52
    Zitat von wolf181

    Läuft bei Dir, oder? :-3

    Toooootal...bin auch echt happy, das es schon August ist...die Saison über die Hälfte rum und ich noch nicht wesentlich gefahren bin..also eigentlich gar nicht..

  • Euer Aufreger der Woche?

    • blindzero
    • August 8, 2020 at 12:39
    1. Mein Motorrad ist nach 4 Monaten Instandsetzung noch immer nicht fertig...hmpf...deswegen geht man extra schon im Januar zum Händler...damit er bis April wartet damit anzufangen und dann bis August rein braucht...
    2. War so "stolz" meinen ersten Vespa-Bremsenwechsel inkl. neuem Zug etc. pp. gut hinbekommen zu haben und das sie sofort anspringt.....um dann abzusterben und mich einfach hängen zu lassen...siehe 50er Standgas OK - zieht aber nicht ;)
  • 50er Standgas OK - zieht aber nicht

    • blindzero
    • August 8, 2020 at 12:34

    Hallo zusammen,

    vorab: ich bin unsicher, ob es wirklich eine 80er Bj. V50 Spezial ist oder das nur noch die Hülle und mal der Motor einer PK reingekommen ist. Die hintere Trommel und Welle hat nämlich das Aussehen einer PK, wie ich beim Bremsenwechsel hinten feststellen durfte...

    Bin kein Profi, aber solche kleineren Standard-Geschichten traue ich mir schon zu...;)

    Die aktuellen Vorarbeiten:

    1. Vergaser ausgebaut komplett zerlegt, gereinigt, zusammengebaut (Schwimmer, Nadeln, etc. habe ich letztes Jahr komplett neu gemacht). Wobei ich hier auch nicht sicher bin, ob das ein V50 Spezial Vergaser ist, da diese in allen Unterlagen und Beiträgen anders aussehen...sieht auch eher nach PK aus...
    2. Ich habe die Bremse hinten überholt, neuen Gaszug und Bremspedalfeder eingebaut. Da die Backen ums verrecken nicht raus wollten, musste ich leider die komplette hintere Bremsanlage (motorseitig) runterbauen. Bei der Montage natürlich Dichtmasse und Dichtung erneuert.
      Außerdem Getriebeöl abgelassen, neu aufgefüllt und neue Ölablass- und Einfüllschrauben inkl. neuer Dichtung genutzt.

    Das Problem:

    • Motor springt 1a an. Läuft im Standgas sehr gut, rund, ruhig, gleichmäßig. Zieht nicht alleine den Motor hoch.
      Meine Schlussfolgerung: Standgas ist richtig eingestellt.
    • Zum Losfahren zieht sie aber kein Gas mehr, d.h. beim Gas geben säuft sie fast ab. Warm, kalt, kein Unterschied. Fahren ist damit unmöglich.
    • Zieht man den Choke, geht das Gas geben wunderbar, sie dreht hoch, aber dafür stirbt sie im Standgas fast ab.

    Ich habe jetzt schon etliche Foren gescannt und Beiträge gelesen, die Symptome sind immer leicht anders.
    Einige Tipps bei diesen Beiträgen wie Standgas erhöhen oder Gemisch wurde verstellt sehe ich hier nicht, bzw. ist überprüft (Gemischschraube komplett rein und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus). Luftfilter verdreckt...welche Luftfilter...dieses Plastikteil am Vergaser mit der Stahlwolle drin kann man ja nicht Luftfilter nennen :D.

    Aufgrund des Choke-Verhaltens klingt es für mich nach irgendeinem "Luft-Thema", da das ja eigentlich der Haupt-Punkt beim Choke ist, oder? Ich habe auch schon von "Falschluft" aufgrund verschiedenster Fehlerquellen gelesen, hier hört mein aktuelles Wissen aber komplett auf...

    Punkte wie Motorschrauben, Zylinderbefestigung etc. möchte ich eigentlich ausschließen, da hier ja auch nichts gemacht wurde.

    Woran kann dieses Verhalten liegen?

    Wenn Falschluft eine mögliche Ursache ist, wie würdet Ihr das am ehesten prüfen / beheben?

    Viele Grüße & Danke,

    M.

  • V50 Spezial in Eigenleistung unter Anleitung in München restaurieren

    • blindzero
    • July 12, 2020 at 11:12

    Hallo z'samm,

    Ich habe meine V50 Spezial (Bj. 80) vor etwa 18 Jahren in einer Hobby-Vesba-Garage erstanden.

    Seitdem lief sie unproblematisch, aber langsam zeigen sich einfach Alterserscheinungen.

    Gerne möchte ich sie im nächsten Winter komplett überholen (Motorrevision, Karosseriearbeiten, Lackierung).

    Nun kommt aber der Punkt: ich würde gerne so weit wie möglich (Karosserie und Lackierung überlasse ich lieber komplett Profis) in "Eigenregie unter Anleitung“ machen. Unbegabt bin ich - glaube ich zumindest aufgrund bisher erledigter Reparaturen etc. - nicht. Mir fehlt nur die Erfahrung und v.a. der Platz (gute Werkstatt) mit entsprechenden Lagermöglichkeiten und Ausrüstung.

    Gibt es hier jemanden, der mir hierbei weiterhelfen kann oder einen entsprechenden Tipp hat?

    Viele Grüße,

    M.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™