1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Aus der hinteren Radnabe läuft unaufhaltsam Öl

  • Eichhorn
  • August 14, 2009 at 12:32
  • Eichhorn
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50n
    • August 14, 2009 at 12:32
    • #1

    Hallo!

    Aus der Radnabe von meiner Vespa 50 n läuft schon seit einem Monat ständig Öl raus und am Rad runter.
    Auch beim fahren spritzt das alles im Radkasten rum.
    Dsa komische ist, dass das einfach nicht weniger wird. Und ich muss auch relativ oft die Bremse reinigen, weil das Öl wohl auch in der Trommel ist.
    Als ich dafür das Rad weggemacht habe ist mir aber nichts aufgefallen, woher das Öl kommt...da muss wohl irgendwo ein Nest sein.:D
    Aber im Ernst jetzt, in der ganzen Zeit ist da sicher schon 150ml rausgelaufen.

    Kann es sein, dass das aus dem Getriebe kommt, weil irgendwo eine Dichtung fehlt?
    Oder was vermutet Ihr sonst?
    Danke schon mal!

    Gruß, Robin

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • August 14, 2009 at 12:40
    • #2

    Die Ursache für dein Problem ist ziemlich sicher ein undichter Simmering in der Bremsankerplatte.

    Materialkosten für den Simmering und die Dichtung an der Bremsankerplatte sind ca. 5 €, Zeitaufwand zum Wechseln ne halbe Stunde. ;)

    Gruß Matze

    EDIT: Die Maße für den Simmering: 27x37x7 mm

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 14, 2009 at 12:44
    • #3

    :-1
    Sischer, sischer dat.

    So wie du es schilderst trat der Ölverlust einfach so irgendwann auf ?
    Oder hast du dran rumgebastelt ?

    Machst du Bremstrommel ab.
    Machst du Bremsankerplatte ( 3 Muttern M8 ) ab.
    An deren Rückseite befindet sich der Wellendichtring, der wahrscheinlich kaputt ist. Beim EInbau drauf achten, den W.D.R. richtigrum einzubauen. Du brauchst weiterhin auch die Paperdichtung, die zwischen Bremsankerplatte und Getriebe kommt.
    Mach auch mal alles andere sauber um sicherzustellen, daß das Öl nicht aus einem Riß im Getriebgehäuse stammt.
    Neuen Splint für die Bremstrommel nicht vergessen.
    Arbeitsaufwand wenn du kein geübter Mechaniker bist: Bestimmt keine halbe Stunde.
    Egal: Wichtig ist, daß du es ordentlich machst.
    Wenn die Bremsbeläge mit Öl versifft sind, ist es ratsam, sie wegzuwerfen und neue zu nehmen, aus Sicherheitsgründen.

  • Eichhorn
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50n
    • August 15, 2009 at 01:23
    • #4

    Ja super, danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich das mal schnellstens machen!
    Achso, nein, ich hab nicht dran rumgebastelt. Das war von Anfang an so, als ich die gekauft habe...ist noch nicht so lange her.

    Gruß, Robin

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 15, 2009 at 10:58
    • #5

    Dichtring mit Fett einschmieren!
    Hab ich mal so gelernt ;)

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 15, 2009 at 12:06
    • #6

    oder leicht mit sprühöl einnebeln damit er sich leichter einsetzen lässt. und feder muss nach innen zeigen.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 16, 2009 at 18:15
    • #7

    Einen lecken Dichtring mit Fett oder einschmieren bringt GAR nix - dadurch wird er keinesfalls wieder dicht.

    Wie macht man's nun ?
    Bitte drauf achten: Wenn man die Bremstrommel abzieht läuft Getriebeöl durch das Hauptwellenlager hinaus !
    Also entweder vorher Öl ablassen oder Roller auf die Seite kippen.
    Also erstmal die Bremstrommel ab
    Man demontiert die Bremsbeläge, dann demontiert man die Bremsankerplatte (BAP).
    Gründlich alles reinigen.
    Zwischen Bremsankerplatte ud Motor gibts noch ne Papierdichtung. Diese entfernen,
    sie klebt auch evtl. am Motor oder an der BAP.: egal, alle Reste müssen sorgfältig entfernt werden OHNE daß man
    die Sitzfläche der Dichtung beschädigt.
    Dann alten Wellendichtring (WDR) entfernen und den neuen montieren.

    Dann schraubt man die BAP (neue Papierdichtung net vergessen) wieder fest und montiert die sauberen Bremsbeläge.
    SO und jetzt kommt das Fett ins Spiel:
    Bevor man nämlich nun die Bremstrommel wieder draufmacht schmiert man ein GANZ KLEIN WENIG Fett oder Öl
    innen an die Bremstrommel, wo der Wellendichtring anliegt wenn die Trommel drauf ist.
    Das hat folgenden Zweck:
    Dann flutscht die Bremstrommel gut in den WDR ohnen diesen zu beschädigen.
    Zu mehr dient das nicht.
    Der Wellendichtring erhält im normalen Betrieb eine Schmierung durch das Getriebeöl, welches durch das Hauptlager an ihn drangespült wird.

    Bei der Montage der Bremstrommel bitte nicht vergessen, einen neuen Sicherungssplint zu nehmen.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 20, 2009 at 13:24
    • #8
    Zitat von jack o'neill

    Einen lecken Dichtring mit Fett oder einschmieren bringt GAR nix - dadurch wird er keinesfalls wieder dicht.

    Ich meinte auch einen neuen Wellendichtring mit Fett einschmieren... :sleeping:
    Seit wann sollte denn Fett abdichten?!

  • Fuzzlebird
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • August 14, 2020 at 15:38
    • #9

    Moin,

    bei mir ist kein Öl in der Bremstrommel, sondern nur auf der Bremstrommel.

    Es läuft unmittelbar aus der Radnarbe heraus außen auf die Bremstrommel.

    Da greift der Simmerring doch nicht, da er an der Bremstrommel zur Bremstrommel abdichtet?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 14, 2020 at 16:16
    • #10

    Hast Du mal ein Foto?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fuzzlebird
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • August 14, 2020 at 16:59
    • #11

    Ne, ist schon auseinander gebaut und warte auf Simmerring und Papierdichtung.

    Habe jetzt aber beim Ausbau erst richtig verstanden, wo was abdichtet.

    Rausgekommen ist es zwischen Trommel und Welle (Bilder roter Pfeil)

  • Fuzzlebird
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • August 14, 2020 at 17:30
    • #12

    Hab mal gelesen, dass es da rauskommen kann, wenn die Mutter der Bremstrommel nicht fest ist.

    Beim Abbauen glaube ich mich dran erinnern zu können, dass sie auch sehr leicht und schnell lose war...

    Vielleicht ein Grund?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 14, 2020 at 17:39
    • #13

    Ich verlinke Dir mal hier die Rubrik Antriebswelle mit der zugehörigen Explosionszeichnung.

    Der Wellendichtring der Antriebswelle dichtet zur Dichtfläche der Bremstrommelaufnahme hin ab. Da dürfte wahrscheinlich der Schuldige für Dein Problem zu finden sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fuzzlebird
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50 N
    • August 14, 2020 at 18:15
    • #14

    Ja genau, den hab ich bestellt. Ich dachte jetzt nur, da es direkt an der Mutter mit Splint rauskommt und auf die Felge läuft, ist der das nicht, da der doch nach meinem Verständnis zum inneren der Trommel hin abdichtet und die Trommel ist furz trocken...

  • blindzero
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • September 13, 2020 at 12:03
    • #15

    Ist zwar Philosophiefrage, aber ich würde bei neuer Papierdichtung auch noch Dichtmasse verwenden.

    Diese dichtet einfach kleinere Unebenheiten im Metall zwischen dem Papier auch noch ab.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™