Beiträge von vespaccio
-
-
Diese Reifen sollen es werden:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Schläuche kommen auch gleich mit neu.
Klarglasscheinwerfer liegt schon daheim. Die Optik ist zwar mit der originalen Streuscheibe schöner, aber da ich auch morgens im Dunkeln zur Arbeit mit der PX fahre, geht mir die Sicherheit bzw. Helligkeit vor.
Die Putzarbeiten gehen voran. Was sich so in 30 Jahren für ein Schmodder an so einem Motor ablagert, ist schon abenteuerlich
Heut Abend stell ich ein paar aktuelle Bilder ein
-
Polierpaste heißt aber, dass ich eine gewissen Abtrag habe, bei oberflächlichen Kratzern ist das bestimmt top, aber ist das für normalen Lack nicht zu viel??
-
Rot-Weiß kannte ich nicht... die hier??
-
Nakatanenga ist sowas wie das Scootercenter für Land Rover Defender. Auf der dazugehörigen Messe, der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen gab es die Defender aus Papier zum basteln. Diesen hat Creutzfeld auf dem Bild des Ersatzrades der Vespa in meiner Werkstatt gesehen und erkannt. Die 1:1 Version ist mein Defender, der im Hof steht. Eignet sich übrigens hervorragend um eine Vespa mit dem Hänger heimzuholen
-
Nakadanenga Landy!?
Bastelsatz aus Bad Kissingen?
Genau das isser, die 1:1 Version steht im Hof
-
Ich habe das eigentlich schon öfter gemacht mit Rücklichter von Autos, bis jetzt war das Ergebnis immer befriedigend. Sollte das nicht klappen, gibt's neue weiße Blinker und ein flutschneues Rücklicht
-
Das hat man damals so gehabt
-
Hab heute schon mal angefangen zu schrauben:
Ich bin überrascht, in was für einem guten Zustand die Gute noch ist
Selbst der Ersatzreifen dürfte noch original sein und hat nie die Straße gesehen
Die Blinkergläser und das Rücklicht kommen erst mal in die Spülmaschine
dann wird nach und nach gereinigt und poliert
Die ersten Ersatzteile sind schon bestellt. Bis es warm wird muss sie fahrfertig sein, hab also noch ein paar Wochen Luft.
-
Ich denke zwar, dass auch die VA Schrauben nicht an die Streckgrenze kommen werden, aber trotzdem hast du recht. Auch optisch passen die verzinkten besser in die Zeit
bei der Bremsanlage gehen VA Schrauben natürlich gar nicht.
Ich muss mich eh erstmal in die Materie einarbeiten, ich bin vor 40 Jahren das letzte mal Handschaltung gefahren. Auch meine 2-Takt Zeiten sind lange vorbei. Aber der Geruch...
-
Was mir noch einfällt: die Tankuhr schlägt aus, wie ein Seysmograf bei Erdbebenstärke 8. Muss der Geber bzw. Schwimmer neu, oder geht da was zu richten?
-
-
Servus Gemeinde,
wie im Vorstellungsthread geschrieben, bin ich seit 06.02.2021, 11:30 Uhr, stolzer Besitzer einer roten PX80 lusso aus 1991 mit 14000 Km.
Das Mopped ist im original Zustand bis auf einen eingetragenen 135er DR und ein 22er Ritzel. Sie ist gut eingestellt und läuft laut Tacho 95 Km/h. Wie bei rotem Lack üblich, ist sie etwas ausgebleicht, aber soweit rostfrei. Sie hat noch TÜV bis Mai 2021.
Nun zu den anstehenden Arbeiten, die natürlich gerne kommentiert werden dürfen, bzw. sind konstruktive Tipps herzlich willkommen:
1. Lack aufarbeiten
2. fehlende bzw. alte Gummis ersetzen
3. runde Spiegel montieren, die alten eckigen sehen besch..eiden aus
4. Sturzbügel entfernen
5. neue Reifen
6. rostige Schrauben durch VA-Schrauben ersetzen
7. evtl. weiße Blinkergläser (die gefallen mir einfach richtig gut
)
8. alle Züge und beweglichen Teile ölen bzw. schmieren
9. neuer Luftfilter, Zündkerze und Ölwechsel
10. Rostvorsorge
Biler folgen, auch vom Fortschritt. Sie soll den Sommer über gefahren werden, was dann im nächsten Winter ansteht (Tuning?) ist noch offen.
-
Danke, cooler Tipp
Ich glaube, ich mache einen extra Thread auf
-
Vielen Dank für den Tipp mit dem Aufkleber, das wusste ich noch nicht.
Ja, sie ist, bis auf den eingetragenen DR135 original. Geplant ist erstmal eine Aufarbeitung des Lackes und die Entfernung der Sturzbügel vorne und hinten. Dann wird sie runde Spiegel bekommen und evtl. weiße Blinker.
Sie fährt laut Tacho 95 Km/h, vielleicht kommt noch eine SIP Road Box drunter. Rostvorsorge und Hohlraumkonservierung ist selbstverständlich.
Die meisten Gummis müssen neu und ein wenig Schmierdienst bekommt sie.
Reifen kommen alle neu. Bin noch am überlegen ob Tubeless oder konservativ, Classic Profil oder modern, aber das ist, wie ich so mitbekommen habe, ein Thema, das polarisiert
...ach ja, ein Gepäcktrager hinten soll noch dran, vorzugsweise in schwarz. Sie soll mich ja auf Touren begleiten
-
-
-
Vielen Dank für die nette Aufnahme
ich finde die alten 2-Takter sehr liebenswert. Aber ich würde lügen, wenn die neue kein Spaß machen würde
die Welt dreht sich ja weiter. Aber zum basteln ist eine alte Vespa deutlich besser geeignet
Freu mich auf ölige Hände und wertvolle Tipps von euch 😊
-
Hallo und Gude,
ich habe mich mal hier angemeldet, weil ich morgen, wenn alles glatt geht, eine PX80lusso in den heimischen Fuhrpark hole. Die Gute hat schon einen eingetragenen DR135er mit 22er Ritzel.
Seit letztem Jahr steht auch eine neue GTS300HPE bei mir rum
Ich komme aus dem schönen Taunus und fahr auf alles ab, was aus Italien kommt: Essen, Autos, Moppeds, Musik usw. Das liegt wohl daran, dass ich im Land der Vespa aufgewachsen bin. Allerdings fuhr ich dort eine 50er Benelli. Viele Kameraden fuhren damals Vespa.
Meine anderen Motorräder habe ich mittlerweile alle verkauft. Durch die neue Automatenvespa bin ich aber hungrig geworden und da wir auch gerne zu zweit fahren, muss jetzt noch ein Zweitaktschalter ins Haus.
Die Gute soll etwas aufgearbeitet werden, sofern nötig, aber in erster Linie soll sie gefahren werden
Später kommt dann vielleicht noch etwas Tuning dazu, aber optisch soll sie ziemlich original bleiben.
Wenn sie dann da ist, mach ich ein paar Bilder.
Ach ja, bin der Norbert und mittlerweile schon 55 .
Ciao