1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Luca W.

Beiträge von Luca W.

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Luca W.
    • September 9, 2024 at 14:09

    Okay danke schonmal für den Hinweis, was ist mit überarbeitungswürdig gemeint? Wie soll ich die Kabel isolieren wenn nicht mit Isolierband? Das Problem ist halt, wenn man keine komplette Zündgrundplatte kaufen möchte, muss man die Teile selbst einlöten. Deshalb wirkt meine Zündung vielleicht unschön, funktionieren müsste sie deswegen aber trotzdem oder? Deswegen die Frage mit der Verkabelung und dem Kondensator…

    Noch ne Frage bezüglich der „Lichtmaschine“. Wenn die obere Spule kaputt sein sollte, springt die Vespa dann an oder nicht?

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Luca W.
    • September 8, 2024 at 10:37

    Hallo zusammen,

    mein Problem passt relativ gut hier rein, deswegen werde ich den recht alten Tread nochmal aufgreifen.

    Ich hatte bei meiner V50 immer wieder das Problem, dass sie nicht richtig läuft.
    Dann wurde mir gesagt, dass bei Tuning Vespas (habe den 70ccm Zylinder von DR verbaut) die innenliegende Zündspule immer wieder Probleme macht und ich auf außenliegend umrüsten sollte, dass sie endlich richtig läuft.
    Das habe ich jetzt gemacht, allerdings nach wie vor keinen Zündfunken.

    Das weiße Kabel (hatte grad kein anderes) geht von der außenliegenden Spule auf Rot…

    Mein Dad hat in seiner V50 die gleiche Technik, allerdings nen anderen Kondensator. Bei ihm gehen von dort ein gelbes und ein rotes Kabel weg. Bei mir nur ein gelbes…

    Ich habe ein paar Bilder von meiner Zündung mit in den Anhang.
    Kann mir jemand sagen, ob ich alles richtig verkabelt habe?

    Mfg Luca

  • Vergaser 16.16 Umrüstung

    • Luca W.
    • July 13, 2021 at 16:18

    hab jetzt den Vergaser nochmal zerlegt, sauber gemacht und neu abgedichtet.

    Nebendüse erneuert und von HD82 abgedüst (die 78er ist passend).

    Lief dannach richtig gut und hat definitiv mehr Zug!

    Hab dann allerdings vergessen, den Benzinhahn zu schließen und als ich eine halbe Stunde später fahren wollte, war eine riesige Pfütze Benzin unter der Vespa.

    Ich hatte das schon mal, dass ich vergessen habe den Benzinhahn zu schließen, allerdings war der damals viel länger offen und es waren nur ein paar kleine Tröpfchen auf dem Boden.

    Ist doch die Schwimmernadel abgenutzt und schließt nicht mehr richtig?

    Der Vorbesitzer meinte zwar, dass die neu ist aber weiß man es?!

    Außerdem geht die Vespa beim Schalten in den Leerlauf relativ schnell aus wenn ich kein Gas gebe. Wenn sie ausgeht, geht sie nur schwer wieder an.

    Hängt das zusammen? Ist das weil der Vergaser überläuft?

  • Vergaser 16.16 Umrüstung

    • Luca W.
    • July 8, 2021 at 15:06

    Ok danke erstmal, dann besorg ich mir doch mal größere Düsen, inklusive neuer Nebendüse.

    Ansaugstutzen ist passend für 16/16 Vergaser, der wurde neu von mir gekauft. Filzring war da dabei, der ist auch neu und eingefettet. Benzinfilter im Vergaser ist ebenfalls neu, genauso wie schwimmernadel.

    Benzinfilter habe ich im Benzinschlauch zwar zusätzlich eigebaut, die Vespa lief davor allerdings einwandfrei damit.

  • Vergaser 16.16 Umrüstung

    • Luca W.
    • July 7, 2021 at 20:57

    Nein nicht Ultraschall.

    Zerlegt und mit Bremsenreiniger und Druckluft sauber gemacht.

    Ok also HD doch noch größer?

    Nebendüse hab ich die alte gelassen

  • Vergaser 16.16 Umrüstung

    • Luca W.
    • July 7, 2021 at 20:27

    Hab den Vergaser heute zerlegt und gereinigt.

    dann war ich bei Sip und wollte ein paar größere Düsen kaufen. Das Personal dort meinte allerdings dass ich nicht viel höher als 70 gehen soll, im Gegenteil eher niedriger. Hab dann ne 72er HD und eine 68er HD gekauft.

    Beide natürlich ausprobiert und es ist immer noch so dass die Vespa ohne Gas geben aus geht.

    Aber jetzt kommt was neues dazu: wenn ich den Choke ziehe dann läuft der Roller auch problemlos im Standgas (ohne hochdrehen, ganz normal wie davor immer ohne Choke) Sobald ich den Choke reindrücke, geht er wieder aus.

    Ist der Vergaser immer noch zu dreckig? Oder was könnte es sonst sein?

  • Vergaser 16.16 Umrüstung

    • Luca W.
    • July 4, 2021 at 22:59

    Ok werd ich machen

  • Vergaser 16.16 Umrüstung

    • Luca W.
    • July 4, 2021 at 20:38

    Mit Bremsenreiniger habe ich alles sauber gemacht, hab den Vergaser allerdings nicht zerlegt

  • Vergaser 16.16 Umrüstung

    • Luca W.
    • July 4, 2021 at 19:09

    Servus zusammen,

    ich habe wieder ein kleines Problem mit meiner v50. Hab sämtliche Beiträge durchforstet, allerdings keine Antwort gefunden.

    Ich wollte meine Vespa auf einen 16.16 Vergaser umrüsten um vielleicht ein bisschen mehr Power von unten raus zu haben. Also hab ich mir einen gebrauchten Vergaser und dazu einen passenden Ansaugstutzen mit neuen Dichtungen gekauft und anschließend auch verbaut.

    Der Roller geht zwar an, allerdings nur mit Vollgas und sobald ich das Gas wegnehme, geht er mir aus.

    Gemischschraube ist 1,5 Umdrehungen herausgedreht, die Leerlaufschraube kann ich drehen wie ich will, das ändert nichts, denn sobald ich vom Gas gehe, ist die Vespa aus.

    Ich habe eine 70 Hauptdüse und ne 42 Nebendüse verbaut.

    Außerdem fahre ich mit einem 75ccm DR Zylinder mir 3 Überlaufströmen.

    Davor hatte ich einen 16.10 Vergaser verbaut mit 64 HD und 38 ND und die Vespa lief einwandfrei.

    Habt ihr irgendwelche Vermutungen was das Problem betrifft bzw. Tipps was ich machen kann?

    Danke und liebe Grüße

    Luca

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • June 12, 2021 at 07:39

    Sorry für die späte Auflösung, aber ich hatte die letzten Wochen wenig Zeit rumzutüfteln. Hab den Wellensimmerring erneuert und anschließend sämtliche Hauptdüsen ausprobiert. Die Vespa läuft am besten mit ner 64er Hauptdüse. Mein Zylinderkopf hat 75ccm, hätte vielleicht gedacht, dass 64 da ein bisschen zu niedrig ist, aber wenn sie so am besten läuft?

    Dann hab ich Zündung auf genau 19 Grad vor OT eingestellt und den vergaser richtig abgestimmt.

    Jetzt läuft die Vespa wieder einwandfrei und ich bedanke mich für die Tipps von euch!

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 26, 2021 at 12:59

    Mischverhältnis ist 1:50.

    Es läuft kein Öl an der Einfüllöffnung raus

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 26, 2021 at 12:14

    Hier noch Bilder

    Bilder

    • 7F4F3189-84C6-4D3B-971D-CE904D353B97.jpeg
      • 673.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 135
    • C456D062-E9A8-477A-B8A8-0443A414E741.jpeg
      • 589.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 133
    • E3915C4E-F090-493F-A6A9-7A7E1051BCC6.jpeg
      • 594.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 130
    • B9313EB0-6EB2-4FF1-B199-9ED3D9102477.jpeg
      • 1.22 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 127
    • E98DD351-40A1-45EA-94E3-E82C1982C09A.jpeg
      • 574.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 123
  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 26, 2021 at 11:45

    Also ich wollte heute meine Bedüsung mal wechseln, mir ist dann allerdings aufgefallen, dass mein Auspuff von außen total verschmiert und vertropft ist. Dann hab ich gesehen, dass auch am Krümmer alles verlebt ist. Also hab ich auch meinen Zylinderkopf runter gemacht und festgestellt, dass das verranntes Öl ist. Es läuft also Öl in den Zylinder.

    Würde jetzt mal auf Simmenring tippen oder?

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 25, 2021 at 14:38

    Der Kolben ist richtig herum eingebaut mit Pfeil Richtung Auslass.

    Auspuff ist ein neuer, der ist vielleicht grad mal 200km gelaufen, die Dichtungen wurden mit dem Auspuff erneuert

    Dann werd ich mal eine kleinere Bedüsung probieren, meine Nebendüse ist eine 38er.

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 24, 2021 at 13:22

    Es stecken laut sip 70ccm drauf.

    Vergaser ist ein 16:10 ner.

    Bin bisher schon immer mit Zündkerze B7HS und B8HS gefahren.

    Ich hab auch noch eine 73er Hauptdüse rumliegen, die hab ich auch schon ausprobiert.

    Mit der Gemischschraube sind wir im Moment am rumspielen😅

    Zum Geräusch: ich denke nicht, dass das der Motor ist, hört sich jedenfalls nicht so an

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 24, 2021 at 11:48

    Sorry für die späte Antwort. Ja ich bin tatsächlich Anfänger und kenn mich noch nicht sehr gut mit Vespas aus. Ich hab mir eine gekauft, weil mir das rumtüfteln trotzdem Spaß macht und mein Opa sich relativ gut auskennt. Der Zylinder, sowie der Kolben waren definitiv hinüber (sonst hätten wir das nicht ausgetauscht). Der Zylinder hatte im Innenraum Absplitterungen (es lagen Metallspäne im Zylinder). Also bin ich zum Sip und hab ein neues set gekauft. Dort hab ich dann erfahren, dass Kolben und Zylinder 70ccm haben und nicht 50 wie eigentlich gedacht. Bin deshalb auch die ganze Zeit über mit ner 50er Düse gefahren. Der Vorbesitzer hat mir nichts darüber erzählt. Hab jetzt ne 70er Düse in den Vergaser verbaut. Jetzt aber zum Problem: die Blockade ist weg warum auch immer. Wir haben 2 mal getreten (trotz Blockade), jetzt ist wieder alles beim alten. Die vespa springt im Kalten Zustand an, hat allerdings keine Leistung und im ersten und zweiten Gang hört sie sich ganz komisch an (sie knattert laut) schaltet man dann in den dritten Gang ist alles normal bis auf dass sie nicht anzieht und maximal auf 40km/h kommt. Zudem raucht sie stark (weißer Rauch). Nimmt man dann die Zündkerze raus, ist diese komplett schwarz.

    Mein Luftfilter ist auch mit Benzin bedeckt (darf das sein bzw. ist ein bisschen Sprit im Luftfilter normal?)

    Ich kann morgen auch gern noch ein paar Bilder machen und hochladen.

    Lg

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 15, 2021 at 14:20

    Servus

    Habe jetzt den kompletten Zylinder mit Kolben erneuert. Habe aber immer noch das selbe Problem. Diese Blockade...

    Sobald ich die Zündkerze rausdrehe, lässt sich alles wunderbar frei kicken. Genauso wenn ich die Kupplung ziehe

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 13, 2021 at 17:40

    Blockiert auch wenn ich Krümmer und Auspuff abbaue

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 13, 2021 at 16:44

    Aber es sollte eigentlich die richtige Kerze sein, die Vespa ist ja davor auch gelaufen

  • Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

    • Luca W.
    • May 13, 2021 at 16:43

    Ich habe sie ganz rein geschraubt und auch nur zur Hälfte reingeschraubt. Beides blockiert. Nur wenn sie die Kerze ganz draußen ist, blockiert nichts.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™