1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. timszen

Beiträge von timszen

  • Vespa PK 125 S Kupplung blockiert / defekt

    • timszen
    • July 7, 2021 at 17:54

    Volker PKXL2 ich bin aus der Schweiz

    Raushebeln versuche ich schon eine rechte Weile ohne Erfolg. An den Scheiben bewegen die sich etwas jedoch müsste ich ja da den Sicherungsring lösen um die einzeln heraus zu nehmen und dann wieder rein wird ja so unmöglich. Am kupplungskorb hebeln bewirkt genau gar nix. Überlege mir jetzt, ob da nicht was Wahres an der Aussage ist, dass man von der anderen Seite aus den noch lösen muss.

  • Vespa PK 125 S Kupplung blockiert / defekt

    • timszen
    • July 7, 2021 at 16:51

    Also ich bin sie jetzt vorsichtig von der Seite aus an den Belägen am "versuchen" raus zu hebeln. Ein Tool wäre ganz klaar besser jedoch bekomme ich das nirgends in der Nähe und ich stehe etwas unter Zeitdruck. @mik9966 hast du dafür ein Spezialtrick gehabt? Das Internett rät im allgemeinen ja davon ab. Fantine jetz bin ich vieleicht blind, denn ich kann keine Riefen erkennen. Eigentlich wollte ich keine Teile bestellen. Hatte oder habe die Hoffnung zu erkennen oder sehen was verklemmt ist, so dass ich die Kupplung nicht mehr drücken kann. Das dann lösen und wieder zusammen bauen, so dass ich immerhin noch die Kupplung betätigen kann.

    Ich weiss ist Sicherlich keine Saubere Dauerlösung jedoch auf die Schnelle genügts. Später mach ich dann ne komplett neue Kupplung rein.

  • Vespa PK 125 S Kupplung blockiert / defekt

    • timszen
    • July 7, 2021 at 15:33

    Also die Kupplung ist auf allen Bildern eingebaut. Ich hab Sie zumindest nicht ausbauen können... Wollte ein Kupplungsabzieher vom Händler ausleihen und der meinte man könne sie nur lösen indem man den Motor ausbaut, da sie von der anderen Seite auch befestigt sei. Ich frage mich ob das stimmt, denn ich habe zahlreiche Videos und Beträge gelesen in denen steht es ginge auch so. Ich weiss jetzt gerade nicht, was ich also nächstes tun soll. Anbei noch ein Bild vom Pilz

    Bilder

    • IMG_20210707_152751.jpg
      • 1.12 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 125
  • Vespa PK 125 S Kupplung blockiert / defekt

    • timszen
    • July 7, 2021 at 10:04

    Danke für deine Antwort!

    Ich werde mir also zuerst noch ein kupplungsabzieher besorgen und die Kupplung ganz raus nehmen.

  • Vespa PK 125 S Kupplung blockiert / defekt

    • timszen
    • July 7, 2021 at 08:46

    Guten Tag Allerseits

    Ich habe folgendes Problem: Meine Vespa drehte im Leerlauf hoch, ich habe gekuppelt gang rein und ratsch.

    Zuerst dachte ich, es ist nur der Seilzug gerissen. jedoch bemerkte ich beim neuen einziehen, dass der Kupplunghebel unten nicht mehr gedeückt werden kann.

    Ich hab jetzt also mal die Kupplung aufgemacht und verstehe oder sehe das Problem nicht.

    Der Kupplungshebel funktioniert.

    Der Trennpilz ist beim Auseinander nehmen gleich entgegen gekommen. Ich kann ihn problemlos wieder "rein" machen (siehe Fotos) jedoch fällt er beim drehen des Deckels gleich wieder raus. Vieleicht mache ich ja da schon was falsch.

    Die Kupplung selber dachte ich, sollte ich ja zusammen drücken können. Das ist ja das, wass der Trennpilz / Hebel / Seilzug dann macht.

    Da bewegt sich jedoch nichts auch nur 1 mm.

    Vieleicht erkennt ja Jemand gerade auf den Fotos oder nach meiner Aussage was da falsch ist.

    Vielen Dank!

    Bilder

    • IMG_20210707_073441.jpg
      • 646.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 231
    • IMG_20210707_073516.jpg
      • 1.32 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 212
    • IMG_20210707_073450.jpg
      • 1.09 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • IMG_20210707_073533.jpg
      • 604.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 314
  • Vespa pk 125 s Drehzal steigt/ bleibt hängen/ säuft ab

    • timszen
    • July 7, 2021 at 08:27

    Guten tag

    Vielen dank für eure rasche hilfe!

    Ich werde das mit dem bremsreiniger besprühen mal testen jedoch ist zurzeit noch die kupplung ausgebaut... Die kupplung wird ja bekanmtlich auch vom getriebeöl geölt und wenn ich jetzt da an der offenen kupplung rieche, riechts einfach nach öl und kein benzin. Das sollte heissen der kurbenwellen simmerimg sollte gut sein. Die vespa wurde noch nie überholt, hat 17xxx km auf der uhr und lief bis jetzt immer und ohne probleme. Wie kann ich prüfen ob der motor im leerlauf über den hauptkanal oder leerlaufsystem lief?

  • Vespa pk 125 s Drehzal steigt/ bleibt hängen/ säuft ab

    • timszen
    • July 5, 2021 at 00:23

    Guten Tag allerseits

    Ich habe erst gerade heute für meine freundin eine vespa pk 125 s bj. 85 erhalten. Zuerst riesen freude jetzt riesen entäuschung. ;( folgende situiation: ich habe keinerlei erfahrung mit roller gehabt. Jedoch gleich festgestellt , dass im leerlauf die drehzal nach dem gasgeben ein paar 100 touren höher "stecken" bleibt. Einmal den choke betätigt und die Drehzal war wieder "normal". Ahnungslos noch nichts dabei gedacht und ein bisschen gelernt zu fahren schalten etc. Später startete sie nicht mehr nur noch schlecht mit vollgas und leichtem schwarzen rauch. Im leerlauf starb sie dann auch gleich immer ab, deshalb hab ich mich angefangen zu erkundigen... Nach recherche habe ich den vergaser eingestellt. Die mischschraube war nur ca. 1/4 bis 1/2 offen ich hab sie 1,5 drehungen aufgedreht, angeschmissen, leerlauf noch eingestellt und sie lief wieder "normal" ich bin sie dann wieder kurz gefahren eigentlich alles gut bis auf einmal gab sie von aleine gas. Hab sie noch ein paar mal ein und aus geschalten um meiner freundin zu zeigen sie geht wieder und auf einmal stieg die drehzahl so hoch, dass ich sie gleich ausgeschaltet habe. Bei den nachfolgenden starversuchen sprang sie

    zwar an jedoch erhöte sich gleich die drehzahl so hoch, dass ich sie nurnoch ausmachen konnte.

    Bis jetzt deuteut das alles auf falschluft hin :+4

    Kann mir jemand was anderes sagen oder sagen, wie einfach zu testen von wo sie kommt ohne viel auszubauen? Ich bin dankbar für jeden tipp oder hinweis

    Vielen Dank!

    Tim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™