1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2Takt-Bene

Beiträge von 2Takt-Bene

  • Vespa PK50 XL2 - Spannungsregler tauschen

    • 2Takt-Bene
    • May 2, 2024 at 16:47

    Servus zusammen,

    da bei meiner PK 50XL2 (ohne E-Start/ ohne Batterie) regelmäßig die Birnen durchgebrannt sind, habe ich mich jetzt entschlossen den Spannungsregler zu tauschen. Als Elektrikanfänger gestaltet sich das allerdings als schwieriger als gedacht, da ich online teilweise widersprüchliche Infos finde.

    Meine PK hat aktuell einen Spannungsregler mit 4-PINs, wobei auch noch einer fünfter leerer Slot im Spannungsregler vorhanden ist. Im Anhang ist ein Bild des alten Reglers mit der alten Verkabelung.

    • G - schwarz/braunes Kabel
    • Weiss - blaues Kabel
    • Masse - grün/weisses Kabel

    Meine Fragen dazu: Wofür steht das blanke weiße Feld am Regler, kann ich den den unten Verlinken Regler von SC verwenden und wo müsste ich dann dort die Kabel wieder einstecken?

    Scooter-Center: neuer Spannungsregler der zur XL2 passen sollte

    Bestes Grüße, Bene

    Bilder

    • 20240502_152824.jpg
      • 776.53 kB
      • 4,032 × 3,024
      • 163
  • Welchen Weißton hat die Cosa?

    • 2Takt-Bene
    • June 5, 2023 at 21:15

    Servus Kawitzi,

    danke für deine Rückmeldung - nur leider hilft mir das in meinem Fall nicht weiter. Meine Cosa sah ursprünglich so aus wie auf einem Profilbild. Da sie aber weiß werden sollte, habe ich sie in PIAGGIO P9/3 - BIANCO lackiert. Vergleiche ich jetzt aber das Ergebnis (siehe Bild) mit beispielsweise weißen Cosas online, muss ich feststellen, dass meine Lackierung ein eher kälteres blau-grau hat und nicht so ein eischale-Weiß.

    Daher stellt sich mir die Frage, was der originale Cosa-Weißton ist.

    Beste Grüße,
    Bene

  • Welchen Weißton hat die Cosa?

    • 2Takt-Bene
    • May 24, 2023 at 20:43

    Servus Marco,

    danke für deinen Tipp. Auf meiner Suche bin ich auch schon auf die Seite gestoßen. Leider konnte ich dort keine passenden Infos zur Cosa finden.

    Beste Grüße,
    Bene

  • Welchen Weißton hat die Cosa?

    • 2Takt-Bene
    • May 16, 2023 at 20:51

    Servus zusammen,

    ich bin noch recht neu, was Vespalacke angeht und habe dementsprechend zwei Fragen. Könnt ihr mir sagen, ob es sich bei Piaggio 693 Perla P. und Piaggio P9/3 BIANCO um die selbe Farbe handelt? Und wenn nicht, könnt ihr mir dann sagen, welcher der beiden der entsprechende Originalton für eine Cosa1 ist?

    Beste Grüße und lieben Dank!

    Bene

  • Cosa 200 - Passen Motorrevisions-Sets der Cosa FL bzw. der PX200?

    • 2Takt-Bene
    • January 12, 2022 at 14:16

    Servus zusammen,

    ich mache mich allmählich an den Motoraufbau meiner Cosa 1. Da ich noch weniger Ahnung habe, als mir eigentlich lieb ist, scheint mir ein Motorrevisionsset eine unkomplizierte Lösung zu sein.

    Da sich die Cosa aber leider nicht aller größter Beliebtheit erfreut, konnte ich keine passenden Sets finden. Allerdings müssten doch Dichtungen, Lager, Schaltkreuz und evtl auch die Kupplungsscheiben mit denen der Cosa2 oder der PX200 übereinstimmen, oder?

    Bin ich dementsprechend mit solchen Set gut beraten?

    Cosa 2:

    Motorrevisions-Set -OEM QUALITÄT- Vespa PX200, Cosa200 (Bj. 1993-1997)
    Komplettes Kit für die große Motorevision. Bei der Auswahl haben wir großen Wert drauf gelegt, so weit wie möglich, nur originale PIAGGIO…
    www.scooter-center.com

    PX200:

    Motorrevisions-Set -OEM QUALITÄT- Vespa PX200 (Bj. 1984-1992)
    Komplettes Kit für die große Motorevision. Bei der Auswahl haben wir großen Wert drauf gelegt, so weit wie möglich, nur originale PIAGGIO…
    www.scooter-center.com


    Vielen Dank vorab und beste Grüße!

    Bene

  • Bitte um Einschätzung eines Cosa 200 Kolbens: Laufleistungsbedingter Verschleiß oder schon Motorschaden?

    • 2Takt-Bene
    • November 19, 2021 at 02:37

    Wunderbar, das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Vielen Dank für die Antworten. Den Zylinder gut zu fotographieren ist leider recht schwierig. Ich würde sagen, dass die Abnutzungserscheinungen mit dem Kolben vergleichbar sind. Abgesehen von einzelnen Reibespuren ist der Kreuzschliff noch da.

    Nein, ich bin den Motor leider noch nicht gefahren. Die Cosa sprang schon nicht an, als ich sie bekommen habe.

    Die alten Kolbenringe schauen noch ganz gut aus und haben abgesehen von einer leichten Patina keine Verschleißerscheinungen. Getauscht werden sie freilich trotzdem.

    Mir ist heute noch aufgefallen, dass auf dem Zylinderkopf ‘USA‘ steht. Ist das ein eine Modellzeichnung oder steht das tatsächlich für das Herstellungsland? Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass Piaggio in den 80gern in den USA für den europäischen Markt produziert hat.

    Anbei noch Rundumbilder des Kolbens und vom Zylinder.

    Zylinder:

    Kolben:

    Zylinderkopf:

  • Bitte um Einschätzung eines Cosa 200 Kolbens: Laufleistungsbedingter Verschleiß oder schon Motorschaden?

    • 2Takt-Bene
    • November 17, 2021 at 00:26

    N‘ Abend zusammen,

    ich bin absoluter Schrauberanfänger und brauche bitte Eure Einschätzung.

    Ich habe endlich Zeit gefunden meine Cosa 200 (mit 13.000 km laut Tacho) auseinanderzurupfen. Jetzt schaut der Kolben für mich aber nicht mehr so ganz taufrisch aus, wie auf dem Bild hoffentlich zu erkennen ist. Wenn ich mit dem bloßen Finger über die Riefen fahre, sind keine Unebenheiten zu spüren. Mit dem Fingernagel sind leichte Unebenheiten erfühlbar.

    Also zu meiner Frage: Ist das alters- bzw. laufleistungsbedingter Verschleiß, den man einfach ignorieren (oder ggf. bisschen wegschleifen) kann oder habe ich mal wieder einen Griff ins Klo gelandet und mir hier einen sich schon anbahnenden Motorschaden ins Haus geholt?

    Besten Dank vorab!

    Bene


  • Cosa 200 - Seitenhauben aus unterschiedlichen Materialien?

    • 2Takt-Bene
    • October 16, 2021 at 11:59

    Ich fasse zusammen:

    - das Gesamtprojekt wird weitaus länger dauern, als ursprünglich erwartet

    - die Wertentwicklung ist noch ungewiss

    - Ausschau nach guten Angeboten halten und am besten ganze Roller kaufen (mit Augenmerk auf Beinschildverkleidung und Sitzbank)

    - die Cosa 1 ist ABE-freundlich

    - SIP als vollständige, aber teurere Anlaufstelle

    Prima! Besten Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise.

    Aus finanzieller Sicht muss ich mit meiner Cosa kein gutes Geschäft machen. In erster Linie möchte ich gerne die handwerklichen Fertigkeiten lernen. Wenn am Ende noch ein ansehnlicher Roller mit dem Charme der späten 80ger Jahre und dem schönen Zweitaktgestinke bei rumkommt, bin ich mehr als glücklich.

    Ich bin mir sicher, dass ihr zeitnah wieder von mir hören werdet.

  • Cosa 200 - Seitenhauben aus unterschiedlichen Materialien?

    • 2Takt-Bene
    • October 11, 2021 at 21:58

    Danke für deine Antwort! Bin auf deinen Kommentar hin eben nochmal raus und hab die Seitenhauben mit einem Magneten getestet. Stellt sich raus, dass beide aus Blech sind. Nur mit dem Unterschied, dass die eine innen ausgekleidet und nicht gespachtelt ist. Deshalb kam es beim meinem Rumgeklopfe vmtl zu der Verwirrung. Ich hab wohl noch viel zu lernen.

    Ach, wunderbar. Je länger ich was von dem Projekt habe, desto besser. Trifft sich gut, ich hatte ohnehin vor, den Motor zu zerlegen.

    Hast Du, abgesehen von ebay, noch eine gute Anlaufstelle, um halbwegs preiswert Ersatzteile für die Cosa zu beziehen?

  • Cosa 200 - Seitenhauben aus unterschiedlichen Materialien?

    • 2Takt-Bene
    • October 9, 2021 at 22:09

    Freudiges Hallo zusammen!

    mein erster Beitrag. Ich bin gespannt, ob das alles klappt. Ich habe mir die Tage eine Cosa 200 als Winterprojekt geholt und bin bislang noch recht unbeholfen.

    Zu meiner Frage:

    Ist es bei einer Cosa 1 normal, dass eine Seitenhaube/ Backe aus Kunststoff und die andere aus Blech ist?

    Vielen Dank vorab!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche