1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gaeskits

Beiträge von gaeskits

  • SIP Vape oder doch eine andere Zündung?

    • gaeskits
    • March 27, 2022 at 20:55
    Zitat von Egal106s16

    Geh mir nicht auf den Sack!

    Dann schreib lieber was ordentliches und nicht die Geschichte neu.

    Ich weiss z.B. wo Piaggio seine Zündungen herstellen läßt. Und das ist weit weg von Europa. Aber nicht China und auch nicht Japan.

    Net so unfreundlich bitte. Deine Story von der Kontaktzündung stimmt ebenfalls nicht ansatzweise, aber ich habe das mal so stehen lassen, damit sich der TE selber ein Bild macht. Denn darum gehts und nicht um deine kleinkarierte Klugscheisserei ob Vape direkt für Piaggio baut oder für SIP und dann den Weg in die Vespa findet. Meine Güte.....

  • SIP Vape oder doch eine andere Zündung?

    • gaeskits
    • March 27, 2022 at 20:36

    Du brauchst es aber gerade sehr kleinkariert gell? hahahahhaha.

    Die Kernaussage hast Du aber verstanden? Aber wir halten für Dich nochmal fest...Vape produziert im Auftrag von SIP, Zündungen für Piaggio Vespa. Ich hoffe du kannst jetzt schlafen.

  • SIP Vape oder doch eine andere Zündung?

    • gaeskits
    • March 27, 2022 at 20:27

    ..

  • SIP Vape oder doch eine andere Zündung?

    • gaeskits
    • March 27, 2022 at 19:57
    Zitat von Egal106s16

    Hab gedacht das wäre eher anders gewesen 🤭

    Nope....die produzieren schon seit Jahrzehnten für diverse OEMs, sowie Simson etc.

    Ist nur so dass Vape für SIP exklusiv die Vespazündung baut und von SIP vertrieben wird.

  • SIP Vape oder doch eine andere Zündung?

    • gaeskits
    • March 27, 2022 at 19:06

    Also....Thema VMC, Vespatronic und Derivate:

    Fakt ist dass diese Dinger keine ausreichende Leistung liefern, bis ca 3-4000U/Min.

    Das heisst im Standgas hast du dennoch eine Funzel. Weiters ist VMC mit dem Plasterad absolut grauenhaft verarbeitet. Mit Alurad bist du beim Rundlauf besser bedient aber der Rest ist immernoch ein Billiger abklatsch einer Vespatronic, Vespower etc.

    Der Zündzeitpunktverstellung hier zu vertrauen soll dann jeder für sich entscheiden.

    You get what you paid for.

    Die Vape ist sicherlich das Beste Gesamtpaket, da Vape schon lange nicht nur für Piaggio produziert, ist auch die Felderfahrung sehr gut. Durch die vielen kleinen Spulen ist die Leistung in den unteren Drehzahlen bereits sehr hoch.

    Was ich persönlich aber noch als fast beste Variante sehe, wenn man keine Verstellung braucht ist, ZGP auf Massefrei löten und mit BGM Wassell-Vollwellenregler auf Voll DC umbauen mit Batterie. Kein Flackern, Leistung und Licht satt mit 13,8V im Standgas. Vorteil ist....Polrad original, CDI Original, ZGP Original.

  • Upgrade von 102ccm

    • gaeskits
    • March 27, 2022 at 11:34
    Zitat von Fantine

    Natürlich - bezogen auf die geringere Wandstarke :thumbup: .

    Wollen wir noch klären, ob darin die Ursache für die strittige erhöhte Klemmneigung liegt ? 8)

    Es ist nicht strittig sondern physikalisch bedingt dass sich die Hitze bei geringerer Masse einfach schneller staut. Beispiel Lötkolben. Versuche mal was schneller Heiss wird....ein 40W Lötkolben mit dünner Spitze für Elektronikbauteile oder einen 40W Hammerlötkolben.

  • Upgrade von 102ccm

    • gaeskits
    • March 25, 2022 at 14:27
    Zitat von Fantine

    Danke.

    Vermutlich identische Gussrohlinge, die unterschiedlich gebohrt werden...

    also bin ich jetzt wieder rehabilitiert mit meiner Aussage? klatschen-)

  • Upgrade von 102ccm

    • gaeskits
    • March 25, 2022 at 06:56

    Ohne jetzt allen BEEF gelesen zu haben. Die Tatsache mit dem 112er ist einfach dass die zu Hitzeproblemen neigen. Und das lässt sich einfach Technisch erklären.

    Während ein 102 ca 55mm Bohrung hat, haben wir bei 112 ca 57,5mm.

    Damit das Ganze auf den Kurzhub passt, sind auch dementsprechend die Wandstärken dünner, es fehlt also in Summe an Material um die Wärme aufzunehmen und auch wieder abzuleiten.

    Das ist nunmal so. Solange man den Motor gemütlich fährt passiert auch nichts negatives. Aber wer fährt die kleinen Furzer denn Human, vorallem wenn man den Zylinder auf Grund des Leistungswunsches montiert hat. Leistung kommt eben obenrum, ebenso wie Wärmestau, aber auch eine grössere Kühlwirkung. Und da kommt der weitere NAchteil der geringen Kühlkörper zum tragen.

    Somit ist der Anwendungsbereich sehr eingeschränkt und liegt nicht auf ausgedehnten Highspeed-Touren.

  • Drehschieber defekt?

    • gaeskits
    • March 22, 2022 at 14:40
    Zitat von Fantine

    Wie sieht`s eigentlich mit dem Bier aus ?

    Wir können danach auch noch die Auswirkungen von Halogenlicht diskutieren, aber nicht nüchtern...

    ich hab gestern direkt in der GArage 2 Bier getrunken weil ich wieder über SIP heulen musste....ich dachte mir, wenn schon net weiterkommst dann saufst wenigstens.....und direkt der Motor aufn Zeh gefallen vom Tisch. Motor heil, Zeh defekt. Aber egal....ich geht jezt einen Abdrücken.....Motor abdrücken

    falls es zu zweideutig war.

  • Drehschieber defekt?

    • gaeskits
    • March 22, 2022 at 10:57
    Zitat von Egal106s16

    Volle Zustimmung.

    Ich belasse bzw repariere den Drehschieber nur bei Geräten die weitgehend original bleiben sollen.

    Wozu dann auch die Unterbrecherzündung gehört.

    Der Klang ist einfach ganz anders mit Drehschieber und Unterbrecher.

    Gerade beim Abtouren.

    Bei Simson hört man es auch stark wenn man von Unterbrecher auf Vape Zündung umbaut.

    Sind ja auch Schlitzgesteuert.

    Alles anzeigen

    Vollkommen richtig. Wenn was Original bleiben soll/will dann bedarfs auch keinem Post in Vespa-Foren und die Frage nach der Meinung der Mitglieder :-3. Ebenso die KonKACKT Zündungen. Wenn ich eine defekte Zündung bekomme, rate ich ebenfalls zu der technisch besseren und nachhaltigeren Lösung ausser das soll Original bleiben. Aber das gibts auch keine Diskussion dazu was besser ist oder net.

  • Drehschieber defekt?

    • gaeskits
    • March 20, 2022 at 12:16
    Zitat von Fantine

    Frankrr plant ein mörderisches 75 cm³ Stecktuning. Glaubst du, dass das der Fall ist, den du vor Augen hast ?

    Wenn ich mir seine Historie und fragestellungen so ansehe, dann sehe ich dass er Blut geleckt hat :-).

    Abgesehen davon ist die Diskussion Membran/Drehschieber so alt wie Methusalem und die brauchen wir zwei nicht führen (vor Allem nicht ohne Bier face to face) weil das auch irgendwo eine Überzeugungssache ist. Die Erfahrung die ich gesammelt habe in den 27 Jahren ist aber Fakt und davon gehe ich nicht ab. Was der Frankrr nun aus allen Infos macht ist sein Entscheidung und informationen dazu hat er nun mehr als genug. Womit WIR zwei uns schon wieder dem Bier widmen könnten, was in meinen Augen mehr Sinn machen würde :-2.....was denkst Du?

  • Drehschieber defekt?

    • gaeskits
    • March 20, 2022 at 12:00
    Zitat von Fantine

    Nur um kein Missverständnis entstehen zu lassen: Membrangesteuerte Einlässe sind eine Alternative, bringen im konkreten Fall aber gabz sicher keine Mehrleistung, auch bei bestmöglicher Nacharbeit am Gehäuse.

    Wenn das Deine Meinung ist stimme ich dir zu, aber leider ist das nicht die Erfahrung die Ich bisher gemacht habe. Auf jeden Fall habe ich immer ein besseres Band erhalten, vor Allem im Kombination mit einen Tuning Zylinder und wer weiss ob er nachher nicht doch noch ein Tuning-Box Derivat draufhaut.

  • Drehschieber defekt?

    • gaeskits
    • March 20, 2022 at 11:09

    Ich habe direkt immer eine Polini Membran verbaut, hebt ewig, ist nicht wirklich lauter und im Regelfall bringts etwas Mehrleistung. Bei einem Polini 133 hats direkt auch etwas Spritersparnis gebracht um 0,5liter (Gemessen über 1000km). Damit will ich eigentlich nur sagen dass ein Membranumbau nicht unbedingt eine schlechte Alternative sein muss zu einer Drehschieberreparatur, vor allem bei der aktuellen Lage der guten Qualität betreffend der Ansaugstutzen. Hier hatte ich zuletzt 3 vom PIS bestellt und 2 davon waren undicht beim abdrücken. Klar wer Drehschieber unbedingt will muss das richten lassen.

  • Eure neuste Anschaffung

    • gaeskits
    • March 19, 2022 at 16:44
    Zitat von Ridin' Dirty

    Strom für die Werkstatt besorgt 2-) 1000w

    Kann das was? kannst Du das System bitte verlinken?

  • P125X Leerlaufgemischschraube ohne Funktion

    • gaeskits
    • March 19, 2022 at 09:03

    Also ich sage.....wenn man logisch vorgeht: er sagt er hat die Gemischschraube komplett reingedreht...das heisst es geht kaum Gemisch durch. Dann hat er die LL Schraube komplett reingedreht was heisst der Schieber ist offen.

    Wenn er die LL rausdreht geht der Motor aus. Für mich logisch weil er dann über die LLGS ansaugt und da keinen Sprit bekommt. Für mich hört sich das erstmal danach an dass der SI net eingestellt ist.

    Versuchs erstmal mit den Basic-Einstellungen der LLGS und stell dann die Drehzahl ein.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • gaeskits
    • March 19, 2022 at 07:57
    Zitat von Menzinger

    In meiner Erinnerung passen die normalen Haltebleche um 2 oder 3mm nicht. Ich habe das Gehäuse bisher aber nur einmal verbaut und habe aus einem der beiden Löcher ein Langloch gemacht.

    Der Rest hat meine ich gepasst.

    Das hurt mich so an dass man ein teueres Gehäuse kauft für PK, dann weder die originalen Bolzen passen noch der Halter noch die Lagersitze. Jetzt darf ich wieder so nen verrosteten Halter bei PIS besorgen für 25€ und 85er Bolzen und 65 Stehbolzen....Geldmacherei ohne Ende

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • gaeskits
    • March 19, 2022 at 07:55
    Zitat von Wowa89

    Vespa PK50 XL springt schlecht an!

    Wenn Sie anspringt würgt Sie nach 100m fahrt ab und lässt sich nicht mehr starten.

    Vergaser gereinigt , Schwimmernadel getauscht , Dichtungen neu

    Sprit ist im Tank (1:50)

    Benzinschlauch nicht geknickt oder Ähnliches

    Wo suche ich als Nächstes ?

    Alles anzeigen

    Tankentlüftung fast immer....wenn da Vakuum gezogen wird kommt kein Sprit...der hobel sollte also nach öffnen des Deckels dann wieder laufen sobald der Gaser voll ist......

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • gaeskits
    • March 18, 2022 at 20:19

    Wer kann mir sagen welches Halteblech an dem verkackten SIP EVO Gehäuse passen soll?

    Dann sind auch 2 Motorschrauben mit 80mm Länge zu kurz, die normalerweise passen.

    Ebenso doe zwei Stehbolzen.

  • Hat jemand Erfahrung mit dem Parmakit ech 121

    • gaeskits
    • March 13, 2022 at 11:49

    Zu den <125ccm kommen auch noch die 0,1kW/Kg zum tragen. Das solltest Du nicht vernachlässigen.

    Das mit dem Leistungsgewicht gilt aber nur für Zulassungen ab dem Stichtag der Änderung in 2013.

    Das heisst....entweder ca. 8kW oder 11kW je nach Zulassung

  • Motordrehzahl hoch bei geschlossener Drosselklappe

    • gaeskits
    • March 13, 2022 at 11:38
    Zitat von Monza63

    :-2 Ich bin ein Anfänger, also bin ich etwas durcheinander gekommen. Trotzdem habe ich die Gummimanschette zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer festgezogen. Der Scooter läuft besser. Er dreht nicht mehr hoch. Die V max liegt bei ca. 75 km/h mit meiner Frau hinten. Ich bin sehr zufrieden.

    Hallo Monza....beim Wellendichtringe einsetzen ist das sehr einfach die Seite zu merken wie rum das reinkommt. Man überlegt welche Seite eine Dichtlippe besitzt und dass diese durch den Druck an die Welle gepresst wird. An der Flachen seite kann somit nichts drücken und ist daher immer auf der Seite des geringeren Drucks, also aussen. Um die gesamte Dichtheit des Motors zu checken, drück ich den immer ab mit einem Blutdruckmessgerät, keinesfalls Pressluft mit zuviel Druck. Wenn die Nadel stehen bleibt und ein gewisser Überdruck über ein paar Minuten gehalten wird, dann passt alles. Wenn Die Nadel direkt stetig Richtung 0 läuft, wird alles mit Seifenwasser abgesprüht und geschaut wo es blubbert. Du wirst erstaunt sein wo Du Blasen finden wirst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™