wenns nicht gehalten hat habt ihr wahrscheinlich kein Fluß/Kontaktmittel verwendet.Ist eine graue streichfähige Masse und sorgt dafür das das Zinn sich auch mit dem Blech verbindet.Mit einem Pinsel auftragen und erhitzen, fängt dann leicht an zu köcheln. Das in der Masse enthaltene Zinn verbindet sich dann durch das ebenfalls in der Masse enthaltene Flußmittel mit dem Blech,bilder also quasi den Grundstein für die weiteren Zinnarbeiten.Der Rest ist sehr viel Können und Gefühl, vor allem wenn recht dicke Schichten Zinn aufgetragen werden läuft einem gerne mal das Zinn weg wenn man bereits aufgetragene Schichten nochmal erwärmt um die nächste Lage aufzutragen.Als Ungeübter das zu verzinnende Teil am besten in der Horizontalen liegend bearbeiten, sodaß einem nicht gleich das Zinn wegläuft.
Weiterhin gibt es auch verschiedene Möglichkeiten das Zinn zu verarbeiten.Einige benutzen einen Lötkolben der als Vorsatz vor die Lötlampe kommt, andere schwören eher auf offene Flamme und Reibholz