1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Graue Düse

Beiträge von Graue Düse

  • Restaurations Tagebuch V50 Special

    • Graue Düse
    • May 20, 2008 at 10:36

    wenns nicht gehalten hat habt ihr wahrscheinlich kein Fluß/Kontaktmittel verwendet.Ist eine graue streichfähige Masse und sorgt dafür das das Zinn sich auch mit dem Blech verbindet.Mit einem Pinsel auftragen und erhitzen, fängt dann leicht an zu köcheln. Das in der Masse enthaltene Zinn verbindet sich dann durch das ebenfalls in der Masse enthaltene Flußmittel mit dem Blech,bilder also quasi den Grundstein für die weiteren Zinnarbeiten.Der Rest ist sehr viel Können und Gefühl, vor allem wenn recht dicke Schichten Zinn aufgetragen werden läuft einem gerne mal das Zinn weg wenn man bereits aufgetragene Schichten nochmal erwärmt um die nächste Lage aufzutragen.Als Ungeübter das zu verzinnende Teil am besten in der Horizontalen liegend bearbeiten, sodaß einem nicht gleich das Zinn wegläuft.

    Weiterhin gibt es auch verschiedene Möglichkeiten das Zinn zu verarbeiten.Einige benutzen einen Lötkolben der als Vorsatz vor die Lötlampe kommt, andere schwören eher auf offene Flamme und Reibholz

  • 50S - wo steht die Fahrgestell Nummer?

    • Graue Düse
    • May 20, 2008 at 10:21

    Üblicherweise unter der Motorklappe.Dort im Rahmen in dem Blechüberstand wo die Motorklappe oben anliegt eingeschlagen,leicht Richtung Heck

  • Restaurations Tagebuch V50 Special

    • Graue Düse
    • May 19, 2008 at 22:16

    Schleifen von was? Zinn? Dafür gibt es spezielle Karosseriehobel

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Graue Düse
    • May 17, 2008 at 21:27

    Die in der grünen verbaut sind sind flacher und ich glaube auch größer im Durchmesser als die, die DasMiau sucht.Sind auch nicht auf einem gemeinsamen Grundblech mit Kennzeichenhalter sondern einzeln

  • Der User unter mir

    • Graue Düse
    • May 17, 2008 at 09:30

    Hat er schon und will sie auch nicht mehr missen

    Der User unter mir zockt online "Killerspiele"

  • pollini Auspuff mit papiere !

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 19:28

    Der Polini Left ist ein "Rennauspuff" zur Leistungssteigerung und somit auf einer Fuffi nicht zulässig. Auf einer 125er ist er Eintragungsfähig,jedenfalls hab ich schon PV´s und ET3 gesehen die ihn eingetragen hatten. Eingetragen wird er per Einzelabnahme, eine ABE oder eine Gutachten gibt es aber dafür meines Wissens nach nicht

  • Der User unter mir

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 12:38

    Da ja alle offensichtlich doch noch etwas länger arbeiten müssen.......melde ich mich nochmal da ich jetzt gleich Feierabend hab.

    In diesem Sinne, schönes Wochenende


    Der User unter mir hat am Wochenende einen randvollen Terminkalender

  • Der User unter mir

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 10:55

    Ich kenn dich noch nicht mal, insofern...... nö :D


    Zitat von Likedeeler

    Der User unter mir heißt graue Düse

    war wohl nichts :D hin und wieder muss ich auch mal arbeiten und kann nicht mitspielen :whistling:

    Der User unter mir hat gleich Feierabend bzw. läutet das Wochenende ein

  • Der User unter mir

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 09:24

    aus arbeitstechnischen Gründen schon nicht

    Wo dreht ihr denn eure Runde bzw. wie groß ist ihr Radius ?

    Der User unter mir fährt eine Smallframe jenseits der 100 ccm

  • Der User unter mir

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 08:09

    ähm.....ja

    Lieber Gott,lass es Wochenende werden


    Der User unter mir geht am Wochenende an den Strand

  • Chicco Vespa - die Kids und ihre Roller

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 08:08

    Nimmst anstatt ner Flex ein Teppichmesser, der Rest ist ähnlich :D

  • Chicco Vespa - die Kids und ihre Roller

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 07:20

    @ Likedeeler

    Falls du´s noch nicht gesehen hast, hier mal das Gegenstück aus Blech aus unserem sozialistischen Nachbarstaat --> russischer blechroller zum strampeln

    :d

  • Restaurations Tagebuch V50 Special

    • Graue Düse
    • May 16, 2008 at 07:12

    da braucht nichts in der Mitte auseinandergeschnitten und wieder zusammengeschweißt werden.Einfach das Gewinde weiter runterschneiden bis es lang genug ist und den Überstand oben abtrennen.Wenn mans ganz genau haben will kann man noch die alte Nut fürs Lenkerschloß per Schweißgerät dichtmachen. Damit in der V50 das Lenkerschloß funktioniert muss eh eine neue Nut an anderer Stelle ins Lenkrohr

  • Restaurations Tagebuch V50 Special

    • Graue Düse
    • May 15, 2008 at 21:07

    Mein Tank mit Motorradtankdeckel ist heut auch angekommen.Die Bank hol ich dann die Tage ab

  • Frage wegen Auspuff.

    • Graue Düse
    • May 15, 2008 at 14:09

    Ich denke das du mit der Banane in diesem Fall am besten beraten bist.Wenn überhaupt Leistungszuwachs mit dem Leo auf dem 75er zu erwarten ist wird er wohl nur gering ausfallen.

  • Frage wegen Auspuff.

    • Graue Düse
    • May 15, 2008 at 13:28

    wie Rally schon schrieb ist er auf jeden Fall von der Laustärke nicht viel anders als der Polini-Left, und bei dem ist sie nicht grad das was man unauffällig nennt.

    Ob es Sinn macht diesen Auffälligkeitsfaktor in Kauf zu nehmen ist abhängig von dem Rest deines Setup´s

  • Der User unter mir

    • Graue Düse
    • May 15, 2008 at 11:13

    sicher ist er das, bei dem Wetter ist ne kleine Feierabendrunde Pflichtprogramm

    Der User unter mir hat mehr als eine Vespa

  • [Foren News] Moderatoren gesucht

    • Graue Düse
    • May 15, 2008 at 08:28

    Muss man ja im Blick haben das Thema und seine Entwicklung :D

  • [Foren News] Moderatoren gesucht

    • Graue Düse
    • May 15, 2008 at 08:06

    Wenn ich das grade richtig gesehen habe ist Rally221 in den ehrwürdigen Kreis der Vespaonline-Moderatoren aufgenommen worden.

    Glückwunsch zur Beförderung :thumbup:

  • Restaurations Tagebuch V50 Special

    • Graue Düse
    • May 15, 2008 at 07:44

    Um wieviel ist das Lenkrohr denn zu lang? Sitzt die alte Nut nachher mitten im neuen Gewinde wenn es passend für die 50N nachgeschnitten wurde?

    Am Lenkrohr würde ich nicht unbedingt rumschweißen wenns nicht sein muß. Da das Lenkrohr nur Kräften entlang der Längsachse ausgesetzt ist behaupte ich mal das es kein Problem ist einfach das Gewinde über die Nut rüberzuschneiden, auch denke ich das die Mutter nachher noch genug Fleisch hat um vernünftig zu greifen. Evtl.kann man die Nut auch dichtschweißen um eine Fläche zu erhalten. An passende Gewindeschneider in der benötigten Größe müsstest du als Klempner ja ohne Probleme rankommen.

    Was die Chopper-Optik angeht plane ich meine PK-Gabel zum Winter hin kürzen zu lassen.Im GSF bietet das einer an und scheint seine Sache auch gut zu machen, zumal er auch gleich den Dämpfer entsprechend kürzen kann. Könnten unsere Gabeln dann ja als "Sammelbestellung" zusammen hinschicken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™