1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. T5-Knilch

Beiträge von T5-Knilch

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • October 19, 2022 at 16:15

    Nun nachdem ich mir einige schlaue Videos zum Multimeter angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die Zündgrundplatte Strom liefert. Im Leerlauf so zwischen 13,2 und 13.6 Volt.

    Von dort geht es doch wohl zum Spannungsregler, oder?

    Da habe ich eine Durchgangsprüfung gemacht und habe festgestellt, dass von "blau" vom Motor zum gelben Kabel am Spannungsregler etwas durchkommt.

    Und vom schwarzen Kabel vom Motor zum Massepunkt am Spannungsregler hat es auch gepiept.

    Das lässt doch darauf schließen, dass der Spannungsregler defekt ist und ich einen neuen brauche, oder?

    Gibt es noch andere Punkte die Sinn machen, dass ich sie überprüfe?

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • October 15, 2022 at 08:14

    Wahrscheinlich ist er ein wenig eigenwillig oder einfach beratungsresistent...

    Nein, im Ernst - ich bin wirklich sehr dankbar für die Hinweise. Ich bin nur einfach ein Strom-Legastheniker. Der Tipp mit der Prüflampe leuchtet mir ein, das ist das einzige was ich mit Strom verstehe: Stromkreis geschlossen - Lampe leuchtet.

    Dieses Multimeter verstehe ich wirklich gar nicht, da hatte mir mein Elektriker-Freund genau erklärt, wie ich das an die Kabel halten muss und selbst dann hab ich es ewig nicht geblickt, dass ich da irgendwie an den Knöpfen noch etwas umstellen musste um den richtigen Messbereich einzustellen.

    Ich probiere trotzdem nochmal mein Glück und hoffe sonst, dass der Elektriker nächsten Woche nochmal Zeit für mich hat.

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • October 14, 2022 at 20:11

    Also eine Batterie hat mein Roller leider nicht - gibt es dann trotzdem eine Sicherung?

    Ich kann mich nicht erinnern, dass mir da jemals eine begegnet ist.

    Lampen sind auch nicht durchgebrannt, was ja bei defektem Spannungsregler passieren kann.

    Stecker sind alle drin....

    1. Kann das ein Massefehler sein?

    2. Oder doch der Spannungsregler?

    3. Oder irgendein(e) Kabel(verbindung) am Lenker? (Den hatte ich nämlich ab, weil sich zu allem Überfluss auch noch der Lenker gelockert hatte und ich diese blöden Muttern da oben wechseln musste)

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • October 11, 2022 at 22:00

    Hallelujah, sie läuft wieder - dank der überholten Zündgrundplatte.

    Zack, auf den ersten Kick angesprungen.

    ABER, nun geht keine Elektrik mehr, kein Licht, kein Blinker, keine Hupe und gar nix.

    Vor dem Ausfall lief alles einwandfrei...

    Kabel und Stecker hab ich alle auf Sicht geprüft - sah toll aus :)

    Habt ihr mir einen Tipp wie ich weiter vorgehen kann?

    Als erstes müsste ich doch prüfen, ob da überhaupt Strom für die Verbraucher aus der Zündgrundplatte rauskommt, oder?

    Aber wie mache ich das?

  • Assoziationskette

    • T5-Knilch
    • October 7, 2022 at 15:26

    Lustiger Nachbar

  • Assoziationskette

    • T5-Knilch
    • October 7, 2022 at 07:49

    Amazon

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • October 4, 2022 at 23:00

    Jetzt lass ich die Zündgrundplatte beim Friedi überholen. Ich berichte dann nochmal, wenn sie hoffentlich wieder läuft - oder nerve erneut mit weiteren Fragen...

  • Assoziationskette

    • T5-Knilch
    • October 3, 2022 at 17:34

    Mario Kart

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • October 3, 2022 at 12:18

    Und wieder ein Stück weiter...

    Die Schrauben habe ich losbekommen. Mit dem Einmachgummi hat es leider nicht funktioniert, Kneifzange und Seitenschneider haben auch versagt, aber ein Kollege meinte ich solle es mal mit dem Schlagschrauber probieren. So einen habe ich nicht, aber ich habe dann einfach meinen Akkuschrauber genommen und mich mit dem Drehmoment herangetastet. Mit 1 begonnen und dann Stück für Stück erhöht. Gab jedes mal einen kleinen Schlag und am Ende auf "Bohren" ging sie ganz leicht auf. (Die dritte Schraube hatte ich auch vernudelt und ging mit der gleichen Methode ohne Probleme - vielleicht für den ein oder anderen ein hilfreicher Tipp)

    Nun habe ich mir ein Multimeter besorgt und mich ans Messen gemacht.

    In diesem Bereich habe ich aber - wie schon erwähnt - keinen Plan.

    Ich habe hier aber Daten gefunden:

    Elektrik - Daten, Meßwerte, Erfahrungen

    Der Wert zwischen Masse und rot liegt bei mir mit 112 Ohm scheinbar im Toleranzbereich.

    Der Wert zwischen Masse und grün ist mit 346 Ohm aber zu weit von den 500 entfernt.

    Nun meine Fragen:

    1. Halte ich die Messdinger einfach nur so irgendwo ran (wie auf den Bildern) oder gibt es eine bestimmte Stelle, die ich an der Spule treffen muss? An manchen Stellen spielt das Messgerät nämlich völlig verrückt und die Werte springen ganz wild hin und her...

    2. Könnte so ein Wert tatsächlich die Ursache für das Nicht-Anspringen und keinen Mux

    machen sein?

    3. Gibt es noch einen Wert, den ich für die Fehlersuche messen sollte?


  • Assoziationskette

    • T5-Knilch
    • October 3, 2022 at 10:18

    Flöte

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • September 28, 2022 at 14:32

    Vielen Dank für die Hinweise! - der Roller bereitet mir wirklich schlaflose Nächte. (brauche nämlich eigentlich schon seit fast einem Jahr neuen TÜV und die Zulassungsstelle droht mit Stillegung...)

    Ok, dann ist meine nächste Baustelle die Schraube zu lösen und mal sehen, wann der Elektriker Zeit für mich hat...

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • September 27, 2022 at 19:24

    So, nun bin ich ein wenig schlauer...

    Der Zündzeitpunkt ist sicher nicht verstellt, weil die Schrauben der Zündplatte so fest sind, dass ich eine beim Lösungsversuch schon zerstört habe, wie man im Foto sehen kann. (kenn da jemand eine Rettungsmöglichkeit?)

    Der Polradkeil ist auch ordentlich an seiner Stelle.

    ABER:

    Das eine Kabel ist ordentlich korrodiert, Mantel löst sich auf Berührung ab.

    Und ich bin mir nicht sicher, ob da im Kurbelwellenlager nicht Flüssigkeit ausgetreten ist. Sah minimal feucht aus beim Drehen.

    Kann ich die Zündgrundplatte im montierten Zustand durchmessen? (Elektrik ist ein Buch mit 7 Siegeln für mich, aber ich kenne zum Glück einen Elektriker)

    Ach so, und oben an der Stelle, wo die Kabel rauskommen zur CDI sieht es dem Anschein nach gut aus und nicht so wüst wie bei dir, Norbert.

  • Assoziationskette

    • T5-Knilch
    • September 27, 2022 at 14:31

    schlechte Musik

  • Assoziationskette

    • T5-Knilch
    • September 27, 2022 at 07:51

    Bus

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • September 27, 2022 at 07:48

    Danke für die Antworten!

    Ok, so etwas mit dem Zündzeitpunkt hatte ich schon befürchtet, wenn ich mir auch nicht erklären kann, wie sich das losgerappelt hat bei so geringer Fahrleistung...

    Was ist die Vermutung hinter dem gezogenen Zylinder? Den Kopf hatte ich schonmal abgemacht (hatte ich vergessen zu erwähnen) - da sah alles gut aus...

    Dann schaue ich heute Nachmittag mal hinter das Polrad und berichte dann wieder.

  • Assoziationskette

    • T5-Knilch
    • September 26, 2022 at 21:41

    hätt ich auch gern

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • T5-Knilch
    • September 26, 2022 at 21:23

    Liebes Forum,

    ich hätte da mal ne Frage….

    Meine Vespa T5 ohne Getrenntschmierung im motormäßigen Originalzustand will nicht mehr anspringen.

    Sie wurde die letzten Jahre immer regelmäßig sehr wenig bewegt.

    Auf ihrer vorletzten Fahrt ging sie nach kurzer Zeit plötzlich aus – so wie wenn man vergessen hat den Benzinhahn zu öffnen.

    Das war aber nicht der Fall und sie ließ sich auch gleich wieder antreten, hing aber „ein wenig am Gas“ (weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll, im Leerlauf neigte sie dazu auszugehen)

    Ich habs dann gerade noch den einen Kilometer nach Hause geschafft.

    Am nächsten Tag habe ich sie dann in der Straße bei mir noch mal angeworfen, nach 20 Metern ging sie wieder aus. Antreten ging wieder, aber zack, war sie wieder aus. Ging noch 3-4 Mal dann war Schluss.

    Seitdem ist nichts mehr von ihr zu hören.

    Meine Vermutung: Zündung oder Spritversorgung?

    Ich hab dann als erstes die Zündkerze getauscht – kein Erfolg.

    Vergaser überprüft, grob gereinigt – nix (sah eigentlich auch gut aus).

    Dann habe ich eine neue CDI eingebaut und auch noch gleich den Zündkerzenstecker und das Kabel dazu ausgetauscht – auch nix.

    Mittlerweile habe ich das ein oder andere gelesen (auch hier) und bin auf den Sprit gekommen – der könnte nicht mehr zündfähig sein. Also allen alten Sprit abgelassen, neuen rein – wieder nix.

    Warum auch immer hatte ich den Vergaser im Verdacht und habe mir einen neuen bestellt, eingebaut und – natürlich wieder nix.

    Nun habe ich den Zündfunken - den ich übrigens immer hatte – mit dem einer fahrbereiten PX 200 verglichen.

    Und da hatte ich den leichten Eindruck, dass der bei meiner T5 etwas schwächer ist.

    Bei all den 1000 Ankickversuchen hat sie übrigens keinerlei Mux mehr von sich gegeben, nicht mal die Spur einer Fehlzündung.

    Gestern habe ich sogar den Auspuff einmal abgebaut und durchgepustet, weil ich das auch irgendwo als Fehlerquelle gelesen habe – auch das, oh Wunder, wieder ohne Erfolg.

    Hat hier jemand eine Ahnung, wo der Fehler noch liegen könnte?

    Wie kann ich die Stärke des Zündfunkens überprüfen?

    Bin für jede Spur dankbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™