1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Boedefeld

Beiträge von Boedefeld

  • 1
  • 2
  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 2, 2023 at 19:25

    Menzinger Danke für den tollen Beitrag! Sehr lesenswert.

    Soweit war mir das klar, mir ging es nur darum, ob für ein Vollgutachten nach 21 die Vespa im Originalzustand sein muss oder es kein Problem ist, wenn das so zusammengewürfelt ist?

    Ich kenn es nur von Oldtimergutachten, dass da penibel auf Originalität geachtet wird, daher bin ich verunsichert.


    125vnb6

    Das ist mir bewusst mit M und T.

    Mein Problem ist, dass meine Rahmennummer ein V5A1T hat plus sechsstellige Rahmennummer - diese liegt aber außerhalb der Range, die für V5A1T jemals produziert wurden (445***)

    Die Motornummer, die ich abgelesen habe finde ich ebenfalls nicht mit dem Präfix V5A1M sondern lediglich unter dem V5B3M.

    Leider kann man das Motorpräfix nicht lesen :/


    @all Ich werde mal versuchen das Gutachten bei HEILIG'S BLECHLE in Berlin Weißensee zu bekommen.

    Falls jemand alternativ eine gute Adresse in Berlin kennt, gerne eine kurze Nachricht an mich. :)

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 2, 2023 at 19:05

    Nachtrag: Die Rahmennummer passt auch auf eine 1981er V50 Spezial.

    Kann jemand von den Experten hier einschätzen, ob das realistisch ist?

    Irritieren tut mich das V5A1T, das sollte ja eigentlich ein V5B3T sein 😅

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 2, 2023 at 18:55

    Der Motor scheint der Nummer und scooterhelp zufolge ein V50 Spezial Motor von 1981 zu sein.

    Kann das grundsätzlich sein?


    Nur die Rahmennummer habe ich immer noch nicht finden können. Habe aber mal so eine Scheibe bestellt und lege die Nummer weiter frei.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie das mit dem Gutachten nach §21 StVZO laufen würde (jetzt unabhängig vom Thema der Unbedenklichkeitsbescheinigung) - hat da jemand Ahnung von?

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 21:46

    Menzinger

    Ich werd das mal in Angriff nehmen.

    Btw. besteht die Möglichkeit auf Seite 1 die Bilder mit den Nummern zu löschen?
    Ich kann meinen Beitrag leider nicht bearbeiten. Vielleicht ist das nicht so klug die ganze Nummer hier reinzustellen.

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 21:34
    Zitat von Kawitzi

    ...

    Deswegen schleife die Nummernseite weiter frei und kläre erst einmal bei der Polizei ab, dass auch alles seine Richtigkeit hat. :-2

    Dort wo ich wohne bekommt man bei der Polizei keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, das ist das Problem (Aussage hier im Forum).

    Der Verkäufer hat mir versichert Papiere gehabt zu haben, diese lediglich verloren zu haben.

    Werd nochmal nachfragen, ob er mir das eidesstattlich versichern kann.

    Habe auch beim ursprünglichen Händler mal angefragt, ob die mir irgendwelche Unterlagen noch zusenden können.

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 20:44

    Dass er die Papiere verloren hat, habe ich schriftlich.

    Aber mir geht es ja viel mehr darum, ob ich das Ding überhaupt irgendwie mal legal im Straßenverkehr bewegen darf. :D

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 20:32
    Zitat von Kawitzi

    Ist es eine 6 Stellige oder 5 Stellige Zahl im Rahmen eingeschlagen? Und stimmt die Fahrgestellnummer mit den in den Italienischen Papiere überein?

    P.S.

    Besorge dir eine CSD Scheibe (für die ganz Klugen hier"Clean and Strip Disc") und schleife den Lack rechts noch etwas ab, dann sollte noch ein Stern dazu kommen...

    Es gibt leider gar keine Papiere.

    Aber so wie es scheint ist es eine sechsstellige Nummer. Genau das ist ja das Problem, da es (meines Wissens nach) keine Fahrgestellnummer im Bereich 445xxx gibt

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 19:48
    Zitat von BrÜLLMücke

    Das ganze Teil...mh tja sieht jetzt nicht gerade aus das es eine 64er Erstserie ist..zumal wie Vorredner schrieb..Kleiner Seitendeckel und die seltene Blechhaube zu erwähnen wäre,auch sieht man vorne am Beinschild 6eck Emblem(Erste hatten 4eckemblem auch im Blech angedeutet)...kann aber auch sein das Schild getauscht wurde.......Denke das es so 68/69er sein könnte anderer Motor..usw..und dann hald Hübsch gemacht....

    Dass die nicht original ist, das ist mir letztendlich ziemlich egal.

    Da hätte man deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

    Ich stell mir nur die Frage, wie das jetzt mit der Einzelabnahme nach §21 StVZO aussieht?

    Kann das Probleme machen, wenn die Nummern nicht zueinander passen?

    Letztendlich kann ich ja nicht mal die Erstzulassung eindeutig bestimmen - die eingeschlagene Nummer existiert ja gar nicht laut der diversen Listen.

    Kann da jemand was zu sagen?

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 18:03

    Ich habe leider gerade nicht viele Bilder parat, aber hier zwei Bilder, vielleicht hilft es ein wenig.

    Hinten steht Vespa 50 L drauf (das war mir allerdings beim Kauf bewusst, dass das nicht zusammenpasst - zumindest gehe ich davon aus).

    Bilder

    • 284179B0-5F7C-4FD6-ADF9-406E01E71E0D.png
      • 436.66 kB
      • 554 × 1,200
      • 134
    • 62B5AB01-7F44-4A60-B40E-AE1988EDF272.jpeg
      • 678.95 kB
      • 900 × 1,200
      • 126
  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 14:10

    Anbei mal drei Bilder von Fahrgestell- und Motornummer.

    Die Motornummer ist ziemlich gut ablesbar.

    Die Fahrgestellnummer leider nicht, bei der letzten Ziffer bin ich mir eben nicht sicher, ob es eine 7 oder ein / ist.

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 12:24

    Pexapo

    Danke für deine Antwort.

    Die von dir verlinkte Seite habe ich genutzt.

    Dort finde ich die Rahmennummer nicht.

    Gleiches gilt für den Motor.

    Ein Typenschild gibt es nicht, da italienisches Modell - oder liege ich hier falsch?

    Deine Tipps mit Spiegel / Magnet werde ich mal testen, danke!

  • Hilfe bei Fahrgestell und Motornummer

    • Boedefeld
    • May 1, 2023 at 10:50

    Hallo,

    ich habe mir eine ital. Vespa gekauft (hätte ich es mal nicht gemacht, aber nun ist es nicht mehr zu ändern) und bin gerade dabei alles für die Zulassung vorzubereiten.

    Leider habe ich Probleme mit Rahmen- und Motornummer und bräuchte mal eure Hilfe.

    Laut Verkäufer handelt es sich um eine Vespa aus dem Jahr 1964.

    Die Rahmennummer passt allerdings nicht:

    Oder hat jemand eine Erklärung für eine Nummer im Bereich 445xxx?

    - Kann es sein, dass das letzte Zeichen ein / ist?

    Dann würde der Rahmen nämlich zur 1964 V50 passen.

    Laut den diversen Seiten im Internet es die Rahmennummer im sechsstelligen Bereich nämlich gar nicht.

    Gleiches gilt für den Motor, der im Bereich 4107xx liegt. Allerdings ist hier unterhalb der Nummer V5A1M eingestanzt, was ja eigentlich passt.

    Viele Grüße und vorab vielen Dank für jegliche Hilfe.

    Boedefeld

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 30, 2023 at 22:04
    Zitat von Kawitzi

    Allso... Tacho mit der Verschraubung durch den Halter. Dann mit der Mutter festziehen und danach kannst du den Tachobowdenzug anschrauben... Das ganze natürlich von vorne, wenn der Scheinwerfer noch nicht verbaut ist :D .

    Danke, das wollte ich wissen! :)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 30, 2023 at 21:38
    Zitat von Kawitzi

    Guckst du hier!

    Thema

    V50 Tachobefestigung

    Der Tachohalter (dieses gewinkelte Blech) soll ja mit dem in der Explosionszeichnung für Rundlenker dargestellten Blech verschraubt werden.
    vespaonline.de/wsc/attachment/9439/
    Teil 16 sieht bei mir aber anders aus.
    Es sind wie bei der Special 2 Schrauben zur Befestigung am Lenkkopf vorgesehen.
    Im Gegensatz zur Special hat das Blech aber keine Aussparung.
    Ich weiss also nicht wie dieses Teil das ich bestellen möchte, mir aber nicht sicher bin ob es das richtige ist, befestigen kann ?(
    shova50
    January 8, 2008 at 23:44

    Ich würde aber das U-Blech Teil bevorzugen, da du es dann idealer weiße drehen kannst wie es am besten passt beim verlegen von Kabelbaum und Bowdenzüge.

    Danke für den Link!

    Mir ist aber trotzdem noch nicht ganz klar, ob ich erst das Blech befestige und dann den Zug von durchfädle oder anders herum - also ob das mit Pfeil markierte Teil (die „Mutter“ quasi) oberhalb oder unterhalb des Bleches sitzen muss.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 30, 2023 at 20:26
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn du die Mutter unten am Tacho meinst, dann ja.

    Ich meine wie im folgenden Bild:

    Bilder

    • 57829920-1449-40CB-B865-F69B2FF799F3.jpeg
      • 525.38 kB
      • 912 × 1,200
      • 86
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 30, 2023 at 14:38
    Zitat von Volker PKXL2

    Nein ! Das Blech gehört an den Tacho geschraubt. Dann entfällt das Blech auf Bild 2.

    Alles klar, das habe ich auch vermutet.

    Aber meiner Meinung nach muss das Blech auf der anderen Seite dieses Konterstücks sein - stimmt das?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 30, 2023 at 13:10
    Zitat von Kawitzi

    Damit wird dein Tacho im Gehäuse verklemmt/fixiert, damit der nicht im Gehäuse rumbaumelt ...

    Aber ist die Montagereihenfolge auf Bild 1 korrekt?

    Ich kriege so den Tacho gar nicht weit genug nach unten 🤔

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 30, 2023 at 12:15

    Hallo,

    ich will bei meiner V50 einen Tacho nachrüsten.

    Soweit so gut.

    Die beiden Tachoschnecken sind eingebaut.

    Die Tachowelle auch, aber ich bin mir bei der Reihenfolge nicht ganz sicher.

    Kann mir mal jemand weiterhelfen und sagen, ob das so richtig ist wie auf dem Bild?

    (Ist natürlich noch nicht verschraubt).

    Mich irritiert das Blech in Bild zwei, wo gehört das hin?

    Ich finde leider nirgends eine gescheite Explosionszeichnung etc.

    Hat da vielleicht jemand was für mich?

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

    Bilder

    • image.jpg
      • 639.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 96
    • image.jpg
      • 940.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 92
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 8, 2023 at 11:53

    TOMV50 Danke nochmal für deine Hilfe!

    Der Ausbau hat einwandfrei funktioniert. Jetzt muss ich nur noch auf die Ersatzteile warten.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Boedefeld
    • April 7, 2023 at 15:59
    Zitat von TOMV50

    Hi, wirst nicht drum rum kommen, das ganze zu zerlegen, im eingebauten Zustand wirst das nicht rausbekommen.

    NR. 4 sollte passen

    Wenn ich hier hier Position 1 rausschraube, kann ich dann den ganzen Satz mit Lagern, Simmering usw. rausziehen?

    Weißt du das zufällig?

    Danke für deine Hilfe!

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche