1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. lichtmensch

Beiträge von lichtmensch

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • lichtmensch
    • July 15, 2023 at 16:43

    72 / 24 = ?

    rischtiisch!

    3.0

  • P125X vs. PK50 XL2

    • lichtmensch
    • July 5, 2023 at 21:22

    Neulich vor dem Café…

    Bilder

    • IMG_2630.jpeg
      • 1.82 MB
      • 1,920 × 1,142
      • 152
  • Vespa PK50 XL Neuaufbau

    • lichtmensch
    • July 4, 2023 at 05:15

    Schöne Arbeit! So gestrippt drängt sich der Wunsch auf das Gepäckfach weg zu lassen und eine schlanke Kaskade zu montieren. 🙈

    Auch die gecleanten Fußleisten finde ich top!

    Berichte bitte weiter!

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • July 3, 2023 at 12:39
    Zitat von HansOlo

    Wegen dem Spacer zum Unterlegen kannst dich denke ich an den Gaeskits wenden :)

    Der baut Dir da sicher gerne was :)

    Jau. Hab ich auch schon gedacht als sein Posting kam ;)

    Oder aber hier https://www.egig-performance.com/produktseite/s…3%9F-universell

    Habe jetzt schon den 112er und den 25er Dello besorgt 🤗 Auspuff wird die BGM, da gab es von verschiedenen Seiten gutes Feedback (mit meinem Setup und am Rad gemessen)

    Welches Primärritzel kann ich nehmen?

    Nur das kleine oder muss ich den Motor doch spalten, weil auch sekundär? Danke!

  • Vespa PK 50 S Kaufberatung (fragwürdiger Look)

    • lichtmensch
    • June 28, 2023 at 17:39

    Styf

    Will teilen:

    Vespa Vespa 50 XL Moped / Mofa https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw…mofa-689215400/

    Steht (leider) in Tirol…

    Edith sagt: KAT?!? Dann wird das tunen teuer aber notwendig 😂

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 28, 2023 at 10:34

    Gibt es eine Produkt-Empfehlung für die 3.0er Übersetzung? Danke :)

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 27, 2023 at 12:22
    Zitat von Nick50XL

    Kleine Erweiterung zu HansOlo 's Auspufftake weil der eher neu ist und gern vergessen wird:

    BGM hat einen Boxauspuff im Angebot der dem Sito nicht unähnlich sein soll, aber um einige angenehme Features erweitert und etwas besser verarbeitet.

    Ist eventuell auch eine Option, und da boxig genauso Reserverad geeignet wie Sito und O-Puff...

    Dieser hier?

    Auspuff -BGM PRO BigBox TOURING PK- Vespa PK50, PK80 (S/XL/XL2/HP/SS/Lusso)
    Auspuff BGM Pro BigBox TOURING Banane für Vespa PK Modelle. Die BGM Pro Komplettauspuffanlage in der Ausführung TOURING bietet die dezente Optik…
    www.scooter-center.com
  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 26, 2023 at 17:40

    ASS ist auf einem V-Modell gewesen, da hab ich vorschnell zugeschlagen :(

    Liste muß wohl weiterhin ergänzt werden...

    Gibt es einen guten Auspuff bei dem das Reserverad erhalten bleibt?

  • Vespa PK 50 S Kaufberatung (fragwürdiger Look)

    • lichtmensch
    • June 25, 2023 at 11:06

    Zu teuer, Bastelbude, läuft nicht(!)

    Stand seit ca. 14 Jahren!!

    Optik lässt auf Fahrer schließen…

    Meine PK50 XL2 Stand auch so lange, war komplett überholt, alles gereinigt usw. und lag preislich ähnlich. (OK… XL2… KAT…) dafür fast neuwertig.

    Nach der Standzeit - erste Ausfahrt, Reifen platt - 3x neue Reifen, vorher Pickerlgutachten mit Nebenarbeiten (180,— incl. 1x Reifen) Zulassung 192,— usw.

    Ich würde weitersuchen!

    Rechne mit VB 1.500,— so jedenfalls meine Erfahrung in Österreich.

    Viel Erfolg & nicht übereilt handeln ;)

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 25, 2023 at 09:47

    112er Malossi direkt

    Kolben

    Ansaugstutzen

    Membran

    Krümmer

    sind mal gefunden

    Set Up war mit 25er und Boxauspuff

    Vergaser, LuFi und 3.0er Primär stehen noch auf der Wunschliste, Auspuff evtl, wobei ich es nicht auffällig laut möchte.

    Volles Leistungspotenzial muss ich nicht ausschöpfen, Berge auch mal zu zweit und ordentliche Teillastfahrten (so 55-65) ohne gezicke sind das Ziel.

    Kommentare gerne!


  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 24, 2023 at 07:41
    Zitat von HansOlo

    …

    Zu Deiner Frage oben.

    Der Unterschied ist, dass du bei der KAT nicht über das Kurbelgehäuse ansaugst. Dort ist das bei der Kat zu.

    Daher auch eine Vollwangenwelle möglich, weil du keine Drehschieberwange brauchst, die die Einlasszeit beim Motor steuert.

    Die Kat zieht direkt in den Zylinder (der hat einen Ein- und Auslass, während die normalen Vespazylinder keinen Einlass haben). Du schraubst also den Ansaugstutzen direkt an den Zylinder. Nicht an den Motor!

    Ja, so jetzt habe ich das verstanden. Wäre einfacher, wenn man die Teile auf der Werkbank hätte ;) aber jeder fängt mal, auch wenn das Alter fortgeschrittener ist 😂.

    *pedantmodus an*

    Ist die Explosionszeichnung aus der KAT Anleitung falsch? Da geht der Einlass auch zur Kurbelwelle, wie bei der ohne Kat, nur halt ohne Membran?!?

    *und wieder aus*

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 23, 2023 at 16:00

    Is ne 95er und zwar ohne Batterie, kann den Schlüssel zwar weiterdrehen aber… ohne Motore = 😎

    Und ja, kleines Geld? Gute Frage…

    Spontan gesagt sind 300 und weniger für einen Motor gut?

    Die ganze Tuninggeschichte “wünsche“ ich mir

    für 500,— Material + machen

  • 112er Malossi / 102 DR „direkt“!

    • lichtmensch
    • June 23, 2023 at 15:03

    Suche alles was es zum vernünftigen Tuning einer Österreichischen PK50 XL2 braucht.

    In erster Linie den Malossi 112er / 102er DR aber auch alles weitere!

    Danke und Gruß Maximilian

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 23, 2023 at 14:56

    Jau, eines ist ma sicher: im Ö Modus wird nicht weitergekrochen. 😂 Bin ja Exildeutscher in Ö & I 😂😎🙌

    Zur Zeit fährt die Kat mit einfachem Sito ohne Kat und leicht gezogener Choke lt. Tacho 55 nur jegliche Steigung oder mit Sozia… 🛵🫣

    Ein paar Hunnis können gerne noch rein gehen aber irgendwann kippt das…

    Zustand ist halt sehr schön und „unauffällig“ was mir taugt.

    Ich schau mal ob ich einen Malossi finde

    (Falls wer einen hat, gerne melden!)

    Aber: NIX E-Start, nur Kick! Standlicht nur bei laufendem Motor 😂

    PS Tauschmotor hätte den Vorteil des einfachen Rückbaus!

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 23, 2023 at 10:02
    Zitat von HansOlo

    Aber nein. Würd ich niemals auf original italienisch "zurück"bauen

    Ein Zurückbauen gibts da auch nicht wirklich :D Die ist einfach nicht für Drehschieber konzipiert.

    Besorg dir irgendeinen direktgesaugten Zylinder (gerne auch schlitzgesteuert genannt). Zum Beispiel einen 102ccm Malossi.

    Dann legst Du einen 2,5mm dicken Spacer unter (musst Du weil die Katwelle eine 2mm längere Pleulstange hat und du sonst am Kopf anstehst.. mit dem Spacer kam ich auf 1,6mm Quetschkante)

    Dazu eine 3.00 Primär.

    Einatmen durch einen 24er oder 25er Dello mit entsprechendem Membran Ass für den direkten Malossi.

    Ausatmen durch eine Piaggio Banane oder (weiß nicht wie es in Italien mittlerweile ist) einen Simonini Lefthand (ist aber laut!)

    Damit liegste dann irgendwo zwischen 90 und 100 km/h und Berge sind kein Problem mehr. Banane ist dabei eher für mehr Zug.. der Simonini lässt höher drehen aber bietet weniger Dampf im unteren Bereich.

    Leider hab ich noch nie einen 75er direktgesaugt gesehen.. drum halt 102. Aber illegal ist illegal.. von daher kannst auch 102 fahren.

    Hab das Setup so ewig gefahren (auch auf Crossrennen :) ) Aber auch auf der Straße. Bei mir ist es auch sehr bergig.. nur auf der anderen Seite der Alpen eben :D

    Das Setup macht Spaß und hat genug Dampf.

    Kannste selber machen. Brauchst nicht in die Werkstatt...

    Viel Spaß damit

    P.S.: Mir ist eingefallen, dass ich dazu sogar noch ein Video habe, als ich sie fürs Crossrennen getestet hatte.. ist genau das Setup von oben verbaut, nur noch den Zylinder bearbeitet:

    - 112 ccm Malossi direkt um 2,5mm höhergelegt
    - 184° zu 122° Steuerzeiten -- 31° VA
    - 72% Auslassbreite
    - maximal geöffneter Einlass (Sägezahn)
    - KAT-Kurzhub Vollwangenwelle
    - 25er Membran Ansauger mit 25er Dell'Orto Vergaser
    - 3.00 Übersetzung
    - Crossbereifung 2.75-10 hinten und 3.00-10 vorne
    - Simonini lefthand

    Klick für Video

    Alles anzeigen


    Ja, hört sich besser (einfacher) an!

    DANKE!

    Malossi direkt und 2.5er Spacer - das finde ich im Netzt nicht...

    Tipp? Danke!

  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 23, 2023 at 09:52

    Danke, dass Du dir immer wieder Zeit nimmst, Kawitzi :)

    Ich verstehe "abstrakt" und auch dass es eigentlich Blödsinn ist.

    Dennoch würde ich es auch behirnen, irgendwie bildlich begreifen.

    Annsaugstutzen, Luftfilter, Vergaser, Auspuff, primär Ritzel - ist klar

    Kurbelwelle ist auch klar, wobei mit der Unterschied im Detail nicht klar ist. (Hub?!)

    Unklar: Loch vom Dehschieber?

    Ich hab mal versucht mit Bilder zu googln... evtl. kann mit da jemand etwas passendes zeigen?

    Ansonsten aus den Anleitungen KAT / NO KAT im Anhang

    Bilder

    • Vergaser etv NO KAT.jpeg
      • 635.15 kB
      • 1,878 × 1,200
      • 160
    • Vergaser YES KAT.jpg
      • 1.25 MB
      • 1,804 × 1,200
      • 166
  • PK50 XL2 KAT -> Motor spalten für 75ccm Optionen

    • lichtmensch
    • June 22, 2023 at 18:14

    Meine Kat-Fuffi wohnt inzwischen in Italien und ich würde sie hier gerne für Steigungen und normalen Verkehr (auch zu zweit) modifizieren lassen.

    Was genau ist zu tun um die Kat auf "Standart"-75ccm zu bringen?

    Die Werkstatt hier meint: kein Problem - bauen wir sie halt wieder auf "Italienisch-Original" (+ 75ccm etc.) zurück.

    Ich bin aber nicht sicher, ob der Freundliche wirklich den Durchblick hat und möchte eine "Never-Ending-Umbaustorry" vermeiden.

    Zum Setup gibt es ja schon einen super Thread... mir geht es um den Kat-Motor-Umbau.

    Wär echt dankbar für eine Stichwort-Liste! -> vielen lieben Dank also :)

  • PK50 XL2 Transport im Golf 7 Kombi

    • lichtmensch
    • June 8, 2023 at 17:38
    Zitat von Volker PKXL2

    Ist das hier ein Transportvorschlagsthread für Vespa, oder was willst du uns sagen ?

    Hab den Sinn des bisherigen Inhalts noch nicht verstanden.

    Ja! Genau so. Daher der Titel:

    PK50 XL2 Transport im Golf 7 Kombi

    ;)

    Ich hatte im Vorfeld so viel Bedenkenträger gehört, dass ich es einfach klarstellen wollte.


    Transport wie beschrieben ist easy!

    Bilder

    • e8dd4586-afc6-4337-a22c-3b5d3441c4bb.jpeg
      • 362.19 kB
      • 768 × 1,024
      • 156
    • IMG_2372.jpeg
      • 1.45 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
    • IMG_2373.jpeg
      • 1.34 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 147
  • PK50 XL2 Transport im Golf 7 Kombi

    • lichtmensch
    • June 8, 2023 at 02:50

    Jau! Die läuft! Transport geht in die Ferienwohnung :)

  • PK50 XL2 Transport im Golf 7 Kombi

    • lichtmensch
    • June 7, 2023 at 18:02
    Zitat von Fantine

    Vergaser leergefahren = Motor läuft :!:

    Was meinst Du damit?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™