1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Langebua

Beiträge von Langebua

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 28, 2023 at 23:45
    Zitat von tonitest

    na, dann drücke ich die Daumen, dass der Herr Prüfingenieur Dir bei dem Setup

    (Welche Übersetzung hast Du verbaut?)

    , den weißen Blinkergläseren (haben die ein E-Prüfzeichen???)

    Und ohne Bremslicht

    Dir bzw der Vespa den Segen zum Kleinkraftrad gibt...

    Berichte mal, wie es war!

    Alles anzeigen

    Die Übersetzung ist noch Original.

    Blinkergläser haben ein E Prüfzeichen ja, das Rücklicht ist ohne Bremslicht und deshalb ein Reflektor glas mit E Prüfzeichen.

    ich berichte gerne, habe keine Bedenken da ich alles schon mit dem TÜV besprochen habe. Ist ein Tüvler der bei Vespa Garagen vorbei kommt und sowas macht.

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 28, 2023 at 21:55
    Zitat von tonitest

    na, dann steht der Vorführung bei einem technischen Sachverständigen zur Begutachtung für die Erlangung einer Einzel-Betriebserlaubnis ja nicht mehr viel entgegen, damit Du dann auch mit legalen deutschen Papieren hier unterwegs bist.

    richtig :) Tacho noch dran und ab zum Tüv. Wahnsinn was auf 4-5 Wochen möglich ist..

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 28, 2023 at 20:55

    Heute wurde das erste mal damit gefahren, die seitendeckel sind noch beim Lackierer und der Tacho muss noch geliefert werden.

    Ansonsten funktioniert alles und läuft sauber, morgen wird die Zündung noch abgeblitzt.

    jubel

    Bilder

    • IMG_4594.jpeg
      • 988.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 84
    • IMG_4595.jpeg
      • 999.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
    • IMG_4596.jpeg
      • 1.02 MB
      • 900 × 1,200
      • 85
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 27, 2023 at 10:08

    Update Time :-4

    Bilder

    • IMG_4533.jpeg
      • 1.01 MB
      • 900 × 1,200
      • 79
    • IMG_4535.jpeg
      • 798.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4536.jpeg
      • 574.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 85
    • IMG_4537.jpeg
      • 804.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 81
    • IMG_4539.jpeg
      • 692.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4542.jpeg
      • 1.62 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 85
    • IMG_4543.jpeg
      • 727.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 78
    • IMG_4545.jpeg
      • 527.88 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
    • IMG_4546.jpeg
      • 767.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 84
    • IMG_4547.jpeg
      • 614.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 82
    • IMG_4548.jpeg
      • 723.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 86
    • IMG_4549.jpeg
      • 536.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 83
    • IMG_4565.jpeg
      • 584.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 84
    • IMG_4567.jpeg
      • 606.91 kB
      • 900 × 1,200
      • 78
    • IMG_4568.jpeg
      • 759.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 86
    • IMG_4572.jpeg
      • 690.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 85
    • IMG_4573.jpeg
      • 1.04 MB
      • 900 × 1,200
      • 79
    • IMG_4574.jpeg
      • 617.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 82
    • IMG_4575.jpeg
      • 645.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 81
    • IMG_4579.jpeg
      • 766.54 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
  • Vespa PK50 XL Neuaufbau

    • Langebua
    • July 21, 2023 at 15:44

    Sehr Sehr geiles Projekt! Daumen hoch dafür! Tolle farbe! 2-)

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 21, 2023 at 15:16
    Zitat von YannickLi

    Diese Punkte sind bei mir genauso gewesen ^^

    Wenn ich die Bilder so sehe ärgere ich mich jetzt grade auch ein wenig das wir nicht auch die gleiche Farbwahl getroffen haben, das Blau kommt echt sehr gut! :D

    danke! :D

    welche Farbe hast du denn gewählt?

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 21, 2023 at 14:27
    Zitat von YannickLi

    Sehr schöner Aufbau und ordentliches Tempo das du da vorlegst. Gefällt mir echt sehr gut das Projekt. Hast du die Vespa selber lackiert?

    Vielen Dank! Freut mich sehr!

    Ich habe tatsächlich eine Ausbildung als Fahrzeuglackierer, allerdings arbeite ich seit 9 Jahren als Technical Engineer Robotics und Programmiere nur noch Roboter. Die Erfahrung nimmt mir natürlich keiner und deshalb bereite ich meist alles selbst vor aber lasse es von alten Berufsschulkollegen in der Lackierkabine ordentlich lackieren. Ich könnte es selbst immer noch allerdings fehlen für Zuhause einfach die Materialen und mittel dazu. Deshalb habe ich sie dieses mal komplett Sandstrahlen lassen und dann direkt mit einer Epoxy Grundierung was ein sehr guter Rostschutz + Haftgrund für eine Lackierung auf Blech/Stahl/Aluminium ist grundieren lassen. Danach wurden kleine stellen gespachtelt (aber sehr wenig und dünn) und dann gefüllert + Lackiert. So Kleinteile wie die Gabel etc. konnte ich zuhause mit Spraydose sauber lackieren.

    Ist tatsächlich meine erste Vespa und ich wollte sie eigentlich gar nicht herrichten, habe aber dann tatsächlich Blut geleckt und sie komplett auseinander gebaut :)

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 21, 2023 at 09:55

    Update jubel

    Heute war die Hochzeit und einige Kleinarbeiten. Auch die Schwinge kam vom Sandstrahlen und wurde von mir noch neu gelagert und lackiert.

    Grüße :porn

    Bilder

    • IMG_4525.jpeg
      • 668.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 88
    • IMG_4492.jpeg
      • 1.29 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 79
    • IMG_4495.jpeg
      • 587.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 82
    • IMG_4496.jpeg
      • 675.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 81
    • IMG_4497.jpeg
      • 690.38 kB
      • 900 × 1,200
      • 81
    • IMG_4499.jpeg
      • 1.2 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 87
    • IMG_4502.jpeg
      • 738.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
    • IMG_4504.jpeg
      • 661.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4505.jpeg
      • 927.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 87
    • IMG_4507.jpeg
      • 621.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4508.jpeg
      • 928.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 78
    • IMG_4511.jpeg
      • 1.01 MB
      • 900 × 1,200
      • 73
    • IMG_4513.jpeg
      • 980.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 78
    • IMG_4515.jpeg
      • 1.5 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 73
    • IMG_4516.jpeg
      • 1.48 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 83
    • IMG_4509.jpeg
      • 768.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 79
    • IMG_4518.jpeg
      • 616.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 82
    • IMG_4519.jpeg
      • 659.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 82
    • IMG_4523.jpeg
      • 634.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
    • IMG_4524.jpeg
      • 615.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 15, 2023 at 23:45

    Neues Update --)

    Bilder

    • IMG_4402.jpeg
      • 1.47 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 80
    • IMG_4436.jpeg
      • 675.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4438.jpeg
      • 739.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 75
    • IMG_4439.jpeg
      • 699.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4447.jpeg
      • 707.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
    • IMG_4448.jpeg
      • 1.32 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 79
    • IMG_4450.jpeg
      • 680.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
    • IMG_4451.jpeg
      • 1.35 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 73
    • IMG_4454.jpeg
      • 763.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4461.jpeg
      • 1.27 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 83
    • IMG_4462.jpeg
      • 703.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
    • IMG_4463.jpeg
      • 740.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 74
    • IMG_4465.jpeg
      • 687.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 74
    • IMG_4466.jpeg
      • 709.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 81
    • IMG_4468.jpeg
      • 683.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 12, 2023 at 20:17
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Ab 1958 ist ein Bremslicht in Deutschland Pflicht....

    Viel Spaß noch beim Zusammenbau

    Habs an meiner 1956er Acma nachgerüstet.

    Ich möchte schon das der hinter mir weiß das ich bremse.... ;)

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Moin, das ist so nicht richtig, ein Bremslicht ist keine Pflicht, lediglich ein Reflektor ;)

    "

    § 72 sagt zu § 53 Abs. 2 Satz 1:

    (Bremsleuchten an Krafträdern mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h ...) tritt in Kraft am 1. Januar 1988 für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge."

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 12, 2023 at 18:45

    Kleines Update klatschen-)

    Demnächst geht es an den Zusammenbau 2-)

    Bilder

    • IMG_4370.jpeg
      • 871.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 75
    • IMG_4372.jpeg
      • 825.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • July 6, 2023 at 11:18

    So, der Motor ist zusammengebaut und wurde auf der Werkbank auch schon gestartet, ist direkt angesprungen klatschen-)

    Ich habe nun verbaut:

    75ccm DR mit 3 ÜSK

    Kurbelwelle BGM Pro Racing

    Auspuff Sito Plus (ohne Verengung)

    16/16 Vergaser (da muss ich noch schauen welche Düse, aber denke fange mit 74 an)

    Könnt ihr mir sagen ob ich hierfür die Zündung einstellen muss? Finde tatsächlich in Google oder über die Sufu nichts.

    Danke vorab :)!

    Bilder

    • IMG_4291.jpeg
      • 918.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 79
    • IMG_4295.jpeg
      • 691.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 82
    • IMG_4296.jpeg
      • 726.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
    • IMG_4297.jpeg
      • 971.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 81
    • IMG_4298.jpeg
      • 781.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 84
    • IMG_4299.jpeg
      • 802.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 80
    • IMG_4300.jpeg
      • 819.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 75
    • IMG_4301.jpeg
      • 771.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 86
    • IMG_4302.jpeg
      • 847.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
    • IMG_4303.jpeg
      • 806.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 85
    • IMG_4304.jpeg
      • 1.3 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 78
    • IMG_4305.jpeg
      • 1.39 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 74
    • IMG_4306.jpeg
      • 1.27 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 83
    • IMG_4324.jpeg
      • 711.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 76
    • IMG_4325.jpeg
      • 1.29 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 74
    • IMG_4326.jpeg
      • 1.21 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 79
    • IMG_4327.jpeg
      • 1.32 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 72
    • IMG_4328.jpeg
      • 797.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 77
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 30, 2023 at 20:06

    Servus zusammen, kleines Update.

    Viele Grüße

    (Die Schrauben von der Kurbelwelle und Kupplung sind noch nicht angezogen, deshalb ist das Sicherungsblech noch nicht umgelegt)

    Bilder

    • IMG_4269.jpeg
      • 853.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 85
    • IMG_4270.jpeg
      • 637.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 82
    • IMG_4271.jpeg
      • 979.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 87
    • IMG_4272.jpeg
      • 1.33 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 85
    • IMG_4273.jpeg
      • 1.31 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 91
    • IMG_4274.jpeg
      • 747.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 86
    • IMG_4275.jpeg
      • 792.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 87
    • IMG_4276.jpeg
      • 1.27 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 86
    • IMG_4277.jpeg
      • 713.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 87
    • IMG_4278.jpeg
      • 1.32 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 82
    • IMG_4279.jpeg
      • 1.18 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 84
    • IMG_4284.jpeg
      • 634.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 83
    • IMG_4286.jpeg
      • 1.24 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 89
    • IMG_4287.jpeg
      • 1.43 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 87
    • IMG_4289.jpeg
      • 1.29 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 86
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 26, 2023 at 21:30

    Servus zusammen,

    hier mal ein kleines Update vom Zusammenbau :)! Anregungen gerne her damit 👌🏽

    Ist mein erstes Vespa Projekt also nicht ganz so streng sein 😂

    Bilder

    • IMG_4186.jpeg
      • 1.14 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 93
    • IMG_4187.jpeg
      • 696.41 kB
      • 900 × 1,200
      • 88
    • IMG_4188.jpeg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 85
    • IMG_4189.jpeg
      • 766.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 89
    • IMG_4190.jpeg
      • 738.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 91
    • IMG_4192.jpeg
      • 627.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 92
    • IMG_4193.jpeg
      • 1.11 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 92
    • IMG_4194.jpeg
      • 682.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 90
    • IMG_4195.jpeg
      • 764.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 92
    • IMG_4196.jpeg
      • 1.29 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 91
    • IMG_4197.jpeg
      • 1.15 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 89
    • IMG_4198.jpeg
      • 1.19 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 88
    • IMG_4199.jpeg
      • 1.11 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 86
    • IMG_4200.jpeg
      • 1.11 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 86
    • IMG_4201.jpeg
      • 1.3 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 86
    • IMG_4202.jpeg
      • 1.22 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 87
    • IMG_4203.jpeg
      • 705.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 88
    • IMG_4204.jpeg
      • 596.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 95
    • IMG_4205.jpeg
      • 1.23 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 91
    • IMG_4206.jpeg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 85
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 18, 2023 at 20:25
    Zitat von tonitest

    Und damit wohl auch keine deutschen Papiere / Betriebserlaubnis.

    Ein Bremslicht braucht man nicht, aber ein Rücklicht mit Reflektor. Einen Tacho muss ich nachrüsten für die 21 Abnahme.

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 18, 2023 at 17:55
    Zitat von Kawitzi

    Ich weiß net :-3 !?! Wenn du mich fragst, würde ich die ZGP drin lassen, die sieht zumindest schon mal neu aus, das ist bestimmt nicht die erste! Warum eine CDI tauschen wenn sie noch funktioniert? mit dem Blinkrelais das gleiche... Wenn dein restlicher Kabelbaum so aussieht wie dein Diodengesteuertes Massekabel, dann keine Frage, raus damit... setze mal ein Foto von deinem Kabelbaum hier rein!

    Baue den Motor mal in einen Motorständer und teste dann alle Funktionen, so kannst du auch gemütlich alle Einstellungen im Vorfeld abstimmen :-3 ! Der Hobel verschlingt noch genug Geld an so Teilen wie Gummi's, Schrauben Chromdeckelchen hier Leistchen da 8o ! Du wirst sehn :D !

    Also meine Blinker hinten gingen nicht, bzw nur ganz ganz leicht aber im dauerleuchten. Die Blinker vorne gingen normal. Ein Bremslicht hab ich nicht und einen Tacho auch nicht, kann also nur anhand der Blinker sehen das nicht mehr alles funktioniert hat und ich muss sagen lieber alles ordentlich wenn es eh schon zerlegt ist :p

    Aber ja, mal schauen die Zündung schau ich mir nochmal genauer an, vielleicht kann man auch das ein oder andere Kabel einfach nur neu Einlöten.

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 18, 2023 at 17:10
    Zitat von Kawitzi

    Du hast da wirklich so ein Zwitterteil Guckst du hier Deine Zündspule sieht noch sehr gut aus! die würde ich nicht tauschen (wenn du so ein Teil überhaupt noch bekommst, die hat nämlich 12/6Volt integriert )

    Du brauchst nur bis zur Diode das brüchige, kaum noch zu erkennende Kabel, bis zur Diode erneuern! Dann hast du auch alles noch Original... oder gleich ne 12V ZGP verbauen!?!

    Danke für deine Antwort!

    Ich hätte an die hier gedacht, sieht zumindest Optisch genau aus wie meine und hat auch einen 4 poligen Stecker. diese hier

    Dann diese CDI dazu diese hier

    und das Relais dazu dieses hier

    und einen neuen Kabelbaum diesen hier

    das ganze müsste dann doch sehr gut zusammen passen oder nicht? Dann hat man wieder für Ewigkeiten ruhe wenn man sie eh nur bei schönem Wetter fährt.

  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 18, 2023 at 12:10
    Zitat von Volker PKXL2

    Auf der Kupplungsseite haben alle SW 19. Entscheidend ist die Limaseite. Da hier 17 mm passt, ist es eine 19 mm Welle.

    Jawoll, habe gestern auch noch einen guten Beitrag gefunden wie man anhand eines Messschiebers richtig misst. Ist definitiv eine 19mm. Hab den Warenkorb bereits voll das einzige wozu man nicht richtig was findet ist die Zündung. Ich würde sie auch gerne neu machen da die Kabel an manchen Stellen schon brüchig sind und das öl drin stand.

    Kannst du mir hier eine kleine Aufklärung geben? 6V oder 12V? Ist es egal wenn Standard mäßig 3-4 Spulen da sind und man dann plötzlich 5 oder 6 Spulen Zündung kauft? Was genau sagt die Spulenanzahl aus? Egal welche Bilder/Beiträge oder YouTube Videos ich finde, keine Zündung sieht aus wie meine. Ich habe auch unter dem seitendeckel an dem man ein Reserverad anbringen könnte nur ein kleines schwarzes Kästchen, dazu eine CDI und meine Zündung, das war’s.

    Ich habe mitbekommen das die italienischen Vespen scheinbar eine low budget Zündung haben oder etwas von zwitterzündungen gelesen, ich würde aber auch ungern nachrüsten auf eine moderne oder sonstiges, ich will einfach nur restaurieren und die selben Teile die bereits verbaut waren, neu verbauen.

    Bilder

    • IMG_4016.jpeg
      • 701.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 140
    • IMG_3945.jpeg
      • 785.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 145
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 17, 2023 at 16:16

    Bereit zum strahlen 👌🏽

    Bilder

    • 88F27D25-2770-4843-AE42-80FAB67D551C.jpeg
      • 725.68 kB
      • 675 × 1,200
      • 140
    • 272204ED-34F0-45C6-952E-F013614729F6.jpeg
      • 773.76 kB
      • 675 × 1,200
      • 132
  • Vespa PK50 S aus 1982

    • Langebua
    • June 17, 2023 at 12:55

    Je nachdem welche Seite, 17 er Nuss und 19 er nuss.

    Bilder

    • IMG_4001.jpeg
      • 722.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 129
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™