1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ducracer

Beiträge von Ducracer

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 15, 2023 at 08:38
    Zitat von Egal106s16

    Moin.

    Entweder ist am Rundstecker ein Kabel durchgerutscht das kein Kontakt mehr besteht oder das Zündschloss hat einen Weg.

    Oder der Rundstecker ist noch nicht verbunden?

    Grüße Mario

    Moin Mario,

    Zündschloss habe ich kontrolliert, funktioniert wenn auch genau andersherum. Licht und Blinker funktionieren auch wenn sie läuft.

    Laut Schaltplan geht das grüne Kabel vom zündschloss direkt zur CDI?

    Dann Kontrollier ich den Rundstecker nochmal und Tausch den ggf gegen was besseres aus 🙂.

    Beste Grüße🖐🏼

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 14, 2023 at 22:07
    Zitat von Volker PKXL2

    Hast du das zweite grüne Kabel an der CDI wieder aufgesteckt ?

    An meiner cdi waren nur 3 kabel. Das waren die einzigen die ich abgesteckt habe. Und der runde Zentralstecker natürlich. 🧐

    Bilder

    • IMG_2463.jpeg
      • 653.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 106
  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 14, 2023 at 19:34

    So Gersten Abend habe ich nochmal schnell den Motor ausgebaut, da mir noch 1-2 Kleinigkeiten aufgefallen sind die mir nicht gefielen. Dabei nochmal den Getriebedeckel runter gemacht, und siehe da, habe ich tatsächlich den Nocken falsch montiert 🤦🏽‍♂️. Wieder was gelernt.

    Alles wieder zusammen und eben die erste Probefahrt gemacht. Jetzt passiert auch was beim anfahren😂.

    Laut Tacho auf der geraden ca. 80 km/h🙉, bergauf könnt’s noch was schneller gehen, aber ich fang jetzt erst an sie richtig abzustimmen.

    Ein Problem ist jedoch neu. Ich kann sie immer starten ob Zündschlüssel on oder off. Kann sie auch nicht abstellen.

    Jemand nen Tipp wo ich ansetzten soll? bevor ich anfange das Multimeter zu schwingen 🤪

    Bei Kauf hat es definitiv funktioniert.

    Jetzt schonmal danke für die ganzen Tipps hier. Mega Support 👍👍👍

    Bilder

    • IMG_2758.jpeg
      • 756.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 103
    • IMG_2761.jpeg
      • 1.72 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 107
  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 13, 2023 at 12:39
    Zitat von Volker PKXL2

    Wo du schon mal dabei bist, löse den Splint nehme die Scheibe ab und gucke, ob der Simmerring mit der offenen Seite zu dir zeigt.

    Wenn nicht, wie Mario schon geschrieben hatte, drehe ihn um, damit er keinen Druck durchlässt.

    Den hatte ich im Vorfeld schon neu gemacht. 👍

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 13, 2023 at 11:48

    Habe jetzt den getriebdeckel nochmal runter gemacht. Und siehe da, der Nocken steht in nullstellung komplett verkehrt. Ich denke ich habe mein Problem gefunden 🙈

    Grüße🖐🏼

    Bilder

    • IMG_2755.jpeg
      • 1.41 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 157
    • IMG_2758.jpeg
      • 756.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 151
    • IMG_2757.jpeg
      • 720.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 147
  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 13, 2023 at 09:51
    Zitat von Egal106s16

    Wellendichtring an Hydraulikkolben erneuert?

    Alles neu. Sämtlich simmis und Dichtringe.

    Ich werde mir die Kupplung auch nochmal kontrollieren. Für mein Empfinden gereift die auch zu früh ein, das ich nicht genügend Drehzahl zum anfahren habe.

    Gibts irgendwo noch eine Bezugsquelle für die Federn? Piaggio hat die nicht mehr als lieferbar hinterlegt.

    Habe hier noch aus früheren Zeiten jede Menge Malossi teile für die Aprilia Roller liegen. Vielleicht passt ja da was an Federn :-3.

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 13, 2023 at 07:59
    Zitat von Egal106s16

    Das Blech kann man falsch montieren.

    Die Nasen vom Blech müssen Richtung Hydraulikkolben zeigen.

    Das ist richtig rum montiert.

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 13, 2023 at 07:58
    Zitat von Egal106s16

    Er ist in beiden Fällen richtig montiert.

    Bei Volker ist nur das Plastikteil schon oben drauf.

    Ok da bin ich schonmal beruhigt. top-)

    Noch eine Frage zum Riemen.

    Habe jetzt den Dayco in 22,7x658 montiert. Es wird mir aber auch der 15x621 für die PK 80 vorgeschlagen.

    Welcher ist denn nu der richtige? Was ich feststellen musste, das viele der gängigen Shops teile anbieten die im Nachhinein garnicht für das Automatik Modell waren :-1

    Ich nehme glaube ich den Getriebedeckel nochmal runter und schau mir das nochmal genau an.

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 13, 2023 at 05:52
    Zitat von Volker PKXL2

    Der Nocken gehört so, dass er mit der flachen Seite Richtung Kugellager liegt. In die Buchse, in der der Nocken läuft, gehört dann ein weißes Kunststoffrohr.

    Danke dir für das Bild. Da habe ich schon den ersten Fehler gefunden. Bei mir war er genau andersherum montiert. Ich werde das Getriebe nochmal auf machen und alles nachschauen.

    Hast du vielleicht noch ein paar Bilder vom Getriebe an denen ich mich orientieren kann? Die Schwarzweiß Bilder im WHB sind da nicht immer so aussagekräftig.

    Bis hierhin schonmal danke an auch top-)

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 12, 2023 at 21:31

    Kann mir jemand sagen wie die nullstellung bei Gas zu von dem steuernocken des fliehkraftreglers ist? Eventuell habe ich da ein Problem, da ich den so wieder eingebaut habe wie er montiert war. Jedoch bin ich mir da nicht sicher ob das so richtig war

    Zitat von Egal106s16

    Moin Flo.

    Eventuell könnte das Rückhalteblech der Ölpumpe bzw das Ding wirkt wie ne Gegendruckfeder, wurde falsch eingebaut.

    Dann verschaltet er falsch. Pumpe liefert falschen Druck für untere Verstellung.

    Grüße Mario

    Moin Mario,

    Das Blech ist laut WHB richtig eingebaut, geht auch glaube ich nicht anders. Jedoch bin ich mir mit dem Nocken nicht mehr sicher. Eventuell hat ja jemand ein Bild im eingebauten Zustand. Vielleicht liegt da irgendwo des Rätsels Lösung.

    Den Auspuff habe ich montiert, da der montierte auch mehr schlecht als recht dran gebrutzelt wurde. Der Polini passte mit minimalen anpassungsarbeiten so dran.

    VG

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 12, 2023 at 21:06

    Kann mir jemand sagen wie die nullstellung bei Gas zu von dem steuernocken des Hydraulikkolben ist? Eventuell habe ich da ein Problem, da ich den so wieder eingebaut habe wie er montiert war. Jedoch bin ich mir da nicht sicher ob das so richtig war was mein verschrauber da so fabriziert hat 🙈

    Bilder

    • IMG_2746.jpeg
      • 707.97 kB
      • 861 × 1,200
      • 144
  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 12, 2023 at 20:52

    Was ich vielleicht noch vergessen habe zu erwähnen. Sie kommt im Fahrbetrieb nicht auf Drehzahl. Gehe ich aber vom Gas dreht sie kurz hoch und fällt dann wieder ab.

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 12, 2023 at 20:46
    Zitat von Volker PKXL2

    Möglicherweise " schaltet " die Variomatik nicht zurück.

    Ändern sich die Abstände der beiden Riemenscheiben zueinander, wenn du im Stand gas gibst?

    Ist genügend vom richtigen Öl im Getriebe?

    Moin Volker,

    Der Abstand der riemenscheiben ändert sich Sobald ich Gas gebe, so wie es soll. An der Kurbelwelle von klein auf groß und an der Kupplung von groß auf klein.

    Das richtige Automatik Öl Dexrron II sowie die vorgeschriebene Menge ca.530ml ist drin.

    Ich bin ratlos wuetend-)

  • Vorstellung und direkt ein Problem mit meiner PK80S automatik

    • Ducracer
    • June 12, 2023 at 19:40

    Moin moin liebe Automatik Gemeinde.

    Kurz zu mir, ich heiße Flo bin schlanke 35 Jahre jung und gelernter Zweiradmeister aus dem schönen bergischen land, mit einer Motorradwerkstatt für rein italienische Motorräder.

    Roller waren bis jetzt immer ein rotes Tuch für mich :-7. Bis jetzt. Vespas fand ich schon immer geil, aber nie so richtig mit beschäftigt.

    Wie es der Zufall soll wollte und ich Bock auf was spezielles hatte, lief mir eine sagen wir mal „Teil restaurierte“ PK 80 S Automatik vor die Füße.

    Die Karosserie wurde sehr gut restauriert was man leider vom Motor und Fahrwerk nicht sagen konnte.

    Kurzum Motor komplett zerlegt, sämtliche Lager, Simmis, O-Ringe und Riemen erneuert. Das einzig schöne war, das der Vorbesitzer vorher einen flutsch neuen Zylinder mit Kolben sowie eine neue Variomatik verbaut hatte.

    Jetzt zu meinem Problem.

    Das ist mir vor der Revision bei der ersten Probefahrt schon aufgefallen, das Dingen kommt beim anfahren nicht aus dem Quark (fühlt sich an als wenn sie in einem zu hohen kann anfahren würde)

    So viel Schwung kann ich nicht nehmen das ich auf Geschwindigkeit komme :-4

    Im Stand dreht er einwandfrei hoch

    Leider bin ich da mit meinem Latein aktuell am Ende.

    Habe jetzt hier irgendwo gelesen das es wohl 2 verschiedene Typen Riemen gibt, einen breiten und einen schmalen. Eventuell liegt da der Fehler?!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, mein kleiner ist schon ganz nervös und will unbedingt mit Papa Vespa fahren top-)

    Anbei noch ein paar Bilder meiner kleinen im fast fertigen Zustand.

    Viele Grüße

    Flo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™