1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. paulmetzger

Beiträge von paulmetzger

  • Wie normal ist das?

    • paulmetzger
    • May 15, 2024 at 19:19
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Das lose Hinterrad ist nicht schön. Keine Frage. Sowas darf nicht passieren. Hast du die Kronenmutter noch? Oder was wurde dort verbaut. Die losen Griffe liegt ehr wohl am Material. Quitschene Bremsen kommt ab und an mal vor. Bremsen sie noch gut? Wackelner Tacho ehr nicht. Kann man aber leicht von unten unter dem Scheinwerfer wieder fest ziehen. Ist ne Schlitzschraube die am Übergang Lampengehäuse/Lenkstange sitzt.

    Gerissener Schaltzug ist Standartverschleiß.

    Gehört ,leider,dazu.

    So wie ich das sehe hast du ne Italienische 9 Zoll Vespa die auf 10 Zoll umgerüstet wurde.

    Richtig?

    Cremeweiß mit brauner Sitzbank und Griffe,woll!?

    Hast du überhaupt deutsche Papiere?

    Und Bilder vom kompletten Roller?

    Wenn wir alle nach solchen Sachen unsere Mopeds aus Frust verkaufen würden hätte hier keiner mehr ne alte Vespa. Dann würden wir wohl ehr GTas fahren.

    Soll heißen das man bei einen Oldtimer immer mit Pannen rechnen muss. Lichtausfall inner Nacht ist nicht schön aber passiert. Hatte ich auch schon 2 mal gehabt.

    Bleib erstmal ruhig und verrate uns von wo du kommst. Vielleicht kommt ja jemand aus deiner Nähe der sich dein Moped mal anschauen kann.

    Viel Erfolg

    Gruß Marco

    Alles anzeigen


    Moin :)


    - Nein Kronenmutter hab ich nichtmehr

    - Deutsche Papiere, ja.

    - Naja aus Frust will ich sie nur nebensächlich verkaufen :D Ich will halt nicht das Gefühl haben, dass als nächstes das Vorderrad abfällt :D

    - Wohne in Dachau :)

  • Wie normal ist das?

    • paulmetzger
    • May 15, 2024 at 19:15
    Zitat von Volker PKXL2

    Dass dir solche Probleme widerfahren sind, ist nicht schön, aber auch nicht ungewöhnlich.

    Das Fahrzeug ist gute 40 Jahre alt.

    Wie die " Restaurierung " vonstatten ging, kann hier niemand nachvollziehen.

    Aber mal der Reihe nach:

    Du wirst im Bereich alter Vespa nicht die größte Ahnung haben.

    Anderenfalls hättest du dich über den technischen Zustand und den damit verbundenen Aufwand etwas mehr mit dieser Materie auseinander gesetzt und deine Fragen ( zumindest nicht in dieser Form ) so gestellt.

    Tut mir leid, aber ich kann bei besten Willen nicht feststellen, was du dem Verkäufer / Restaurateur vorwerfen willst.

    By the way: wann in deinem 3-Jahres-Zeitraum sind die o.g. Dinge denn aufgetaucht ?

    Alles anzeigen


    Danke für deine Antwort :) Ich will dem Verkäufer nicht direkt etwas vorwerfen. Ich will davor ja fragen "wie normal das ist" :)

    Die meisten Probleme sind schon im ersten Sommer aufgetaucht :(

  • Wie normal ist das?

    • paulmetzger
    • May 15, 2024 at 19:13
    Zitat von Se7entySix

    Üblich ist das nach einen guten, ordentlichen Restaurierung nicht. Das scheint mir irgendwo zwischen schlechtem Material und schlampiger Arbeit angesiedelt zu sein.

    Woher hast Du denn das Fahrzeug? Gibt es eine Dokumentation zur Restaurierung oder ähnliches? Von einem Händler oder privat gekauft? Was war genauer Kaufgegenstand und was hast Du bezahlt?

    Hast Du noch mehr Bilder von Deiner Vespa?

    - Gekauft in Wemding. Händler.

    - Nur ein paar Fotos, müsste ich raussuchen.

    - 3000,-

    - Fotos siehe oben

  • Wie normal ist das?

    • paulmetzger
    • May 15, 2024 at 19:10

    Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Toll, dass es echt zu jedem Thema Experten gibt. Und weil manche gefragt haben: In Sachen Vespa bin ich es (noch) nicht. Aber das sollte einen ja nicht abschrecken?



    Griffe hab ich mittlerweile selbst getausch. Bei dem Reifen sieht es wohl tatsächlich so aus als ob die Mutter fehlt und dieser Pin (?), der sie draufhällt. Würd ich jetzt mal nachbestellen und neudraufmontieren.

    Beim Abmontieren ist ziemlich viel Öl rausgelaufen. Jetzt hab ich Angst dass noch irgendwas kaputt ist 😂. Muss ich beim Wiederdraufmontieren das Öl von der Reifeninnenseite entfernen? Das ist für die Bremse ja sicher nicht förderlich?!

  • Wie normal ist das?

    • paulmetzger
    • May 10, 2024 at 10:27

    Hallo Forum,

    ich habe seit 3 Jahren eine komplett restaurierte Vespa 50N. Leider bin ich absolut unzufrieden mit der Qualität der Restauration. Mir ist klar, dass es sich um ein altes empfindliches Objekt handelt, aber irgendwo muss man wohl die Grenze ziehen. Oberflächlich ist alles in Ordnung allerdings bin ich jetzt schon das zweite mal in quasi lebensgefährliche Situationen mit Ihr gekommen. Folgende Mängel sind nach 1-3 Sommern aufgetaucht:


    Triviale Probleme:

    - Tacho wackelt in der Fassung

    - Kupplungszüge gerissen

    - Bremse quietscht

    - Gummifüße der Standfüße kaputt

    - Kupplung nicht sauber eingestellt

    - Kunstledergriffe lösen sich aus der Befestigung


    Nicht-triviale Probleme

    - Kurzschluss der Lichtanlage mitten in der Nacht auf einer Schnellstraße (Reparatur durch Überspannungsschutz)

    - Befestigung des Hinterrads gebrochen / gelöst auf Schnellstraße


    Spätestens beim letzten Punkt überlege ich mir nun mein Liebling zu verkaufen. Das ist ja lebensgefährlich!


    Vorderrad (Soll-Zustand)

    Hinterrad (Ist-Zustand, gebrochen während der Fahrt auf einer Schnellstraße)


    Sind das übliche Probleme, der Tatsache geschuldet, dass es sich hier um ein pflegeintensiven Oldtimer handelt oder ist das fahrlässige Tötung? Wie kann sowas passieren???

  • Schaltzüge zu kurz!

    • paulmetzger
    • April 23, 2024 at 14:32

    Hey an alle lieben Leute, die so schnell geantwortet haben. Okay, das klingt jetzt doch nicht soooo wahnsinnig kompliziert. Ich dachte man müssten am Lenker alle Kabel etc. trennen und alles neueinfedeln. Okay, dann probier ich das mal :D Bilder kommen evtl. nach :)

  • Schaltzüge zu kurz!

    • paulmetzger
    • April 22, 2024 at 11:01

    Hallo, ich hab eine restaurierte Vespa 50N, leider sind beide Kupplungszüge gerissen (siehe Bild). Die Züge sind so kurz, dass ich sie mit den Schraubnippeln nichtmehr einfedeln kann.

    Ich hab eigentlich absolut keine Ahnung von Vespa-Technik und die regionale Vespa-Werkstatt ist überlastet. Deshalb hab ich mal versucht die züge mit Lüsterklemmen zu verlängern :D Das ging sogar und ich konnte wieder fahren aber die Drähte sind wieder rausgeflutscht. Irgendeine Idee? Müssen die Züge komplett erneuert werden?


    LG!


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™