1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stereo

Beiträge von Stereo

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 21, 2024 at 10:11

    Das könnte ich noch prüfen, danke. Sag mal, wäre Nebenluft vielleicht auch eine Möglichkleit? Kann ich das irgendwie mit Starthilfespray ab"sprühen", um zu schauen, ob sich die Drehzahl erhöht, wenn ich auf die Dichtungen sprühe?

    Wo würde der Motor denn falsch ansaugen, gibts da einen anfälligen Kurbelwellendichtring, der zugänglich ist?

    Schönen Sonntag Dir

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 17, 2024 at 13:57

    tonitest : danke fürs Zusammenlegen

    Menzinger : du meinst, die Kerze sieht nach zu mager aus? Dann werde ich doch nochmals die 112er Düse mit Gemischschmierung testen.Vielleicht lag es ja einfach an der zu viel fördernden Ölpumpe, dass die Kerze zu Anfangs schwarz verölt war.

    Einen Neuaufbau werd' ich nicht angehen, dafür habe ich momentan keine Zeit. Dann geht der Roller unrepariert zurück an die Besitzerin.

    Sollte der Roller eigentlich 2taktmässig blau rauchen, wenn er mit der richtigen Mischung läuft?


    Stef

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 16, 2024 at 17:58

    Hallo zusammen.

    Nachdem ich jetzt keine schwarzen Zündkerzen mehr habe - siehe" Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett" - geht der Roller ständig aus. Es gibt kein Rucken oder gefühltes Motorklemmen, aber die Leistung bricht zusammen und der Motor stirbt ab.

    Nach 30 Sekunden bis einer Minute geht er wieder an, bis sich das Spiel nach 1km wiederholt. Das ganze scheint mit de rTemperatur zusammenzuhängen, da ich vor dem ersten Ausfall recht weit komme - ca. 5-10 Minuten Fahrt bei angenehmen 25°C Aussentemperatur. Aber sobald der Motor heiss wird, ists vorbei.

    Die max. Geschwindigkeit liegt bei um die 90 km/h, und ich hab jetzt anstelle der 112er Hauptdüse eine 110er und die 2Takt-Ölversorgung läuft momentan über Gemisch-Schmierung 1:50.

    Mein Kerzenbild schaut nach 1km Vollgas und dann abruptem Zündun ausstellen und mit gezogener Kupplung bzw. im Leerlauf ausrollen so aus (eine NGK BR8ES):

    Hat jemand eine Idee, was die Symptome für eine Ursache haben könnten?


    Danke für Eure Tipps

    Stereo

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Stereo
    • July 11, 2024 at 12:35

    Hallo zusammen.


    Die unterschiedlichen Ölpumpenräder der Vespa-Ölpumpen haben ja als Markierungen die Kerben an den Zahnseiten. meine Pumpe einer PX 80 hat diese nicht. Kann mir jemand sagen, welche Pumpe das ist mit der Mindestdicke von 5,2mm und der Maximaldicke 6,3mm ?

    Danke im Voraus


    Stereo

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 5, 2024 at 20:41
    Zitat von DerDennis

    Hier ists gut erklärt und auch ein Foto der Kerben

    https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX

    Super, ich hab' den Beitrag gelesen, das war hilfreich.

    Allerdings hat mein Pumpenzahnrad keine Markierung an den Zähnen.

    Kann mir jemand das Zahnrad anhand der Maße zuordnen? Ich habe an Mindestdicke 5,2mm und als max. Dicke 6,3mm. Passt das zur PX80 oder eher zum 125er Motor?

    Besten Dank im Voraus

    Stereo

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 4, 2024 at 19:06

    Hier noch en besseres Bild:

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 4, 2024 at 19:01

    Nachtrag:
    Die Pumpe habe ich als Ersatzteil gefunden, und es gibt tatsächlich unterschiedliche Pumpen-Antriebsräder. Diese unterscheiden sich nach Hubraum (80 - 125 - 200er - 150er) an der Anzahl der Kerben. Welche Kerben sind da gemeint?

    die beiden Berge bzw. das "B", auf die der grüne Pfeil zeigt oder die Kerbe unter meiner Markierung (schwarzer Edding), die man kaum sieht? Die sieht aus wie eine Körnermarkierung.

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 4, 2024 at 18:52

    Update #2:

    Die Ölpumpe ist jetzt ausgebaut. Ziemlich eigenartig geniale Idee, die Hubbewegung über die angeschrägte Seitenfläche des Zahnrades zu erzeugen ;)

    Jetzt hab' ich folgende Fragen:

    1) Die verschiedenen Ölpumpen unterscheiden sich sicherlich im Antrieb, also dem Zahnrad, das unter der stehenden Antriebswelle auf der Kurbelwelle abgreift oder?

    2) Laut Umbau-Rechnung wurde damals beim Umbau kein Zahnrad an der Ölpumpe gewechselt - aber konkret wissen tu ich es natürlich erst, wenn ich das Kurbelgehäuse öffne oder? Das "Primärzahnrad" ist doch sicherlich damit nicht gemeint, das sollte doch auf der Kurbelwelle sitzen und zur Kuppplung gehen - richtig?

    2) die Pumpe scheint intakt. Wenn ich die Welle in die Führung stecke und herausziehe, erzeugt sie an den geschlossenen zwei Bohrungen (die, auf die der rote Pfeil nicht zeigt) unterdruck. Kann sie dennoch defekt sein? und zu viel Öl fördern?

    3) gibt es die Ölpumpe als Ersatzteil neu?

    4) die O-Ringe sehen noch gut aus, die Führung saß sehr stramm in der Vergaserwanne. Ich denke, da war nichts undicht.Ich werde sie dennoch erneuern, wenn ich sie schonmal in der Hand habe. Da diese O-Ringe zum Getriebe(öl) abdichten, müsste die Vespa in der Vergaserwanne ziemlich verölt sein oder?

    Danke soweit für Eure Hilfe

    Stereo

    Bilder

    • 20240704 - Vespa #1_1.jpg
      • 2.06 MB
      • 4,032 × 1,960
      • 82
  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • July 4, 2024 at 14:14

    Sodele... etwas später, es regnet ja dauernd, Probefahren macht da kein Spass

    update#1

    Die Vespa läuft "wie geschnitten Brot" mit Gemsich und deaktivierter Ölpumpe. Sie säuft jetzt auch nicht ab bei Vollgas. IM XT-Forum - da bin ich normalerweise zuhause - meinte jemand, der mir auch dieses Forum hier empfahl, dass die Ölpumpen

    1) nicht einstellbar sind (bzw. nur fix über das Übersetzungszahnrad) und

    2) öfters mal verschleissen.

    Was verschleisst denn da genau? Ist das so eine Art Archimedes-Schraube, die fördert?


    Ich schraub' das mal auf, möglicherweise sehe ich etwas. Dann kommt update #2

    Stereo

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • June 28, 2024 at 09:24

    Danke für die rege Anteilnahme - huch, das klngt wie bei einer Beerdigung, so wars nicht gemeint. Ich werde übers Wochenende den mit-Gemsich-Fahren-Versuch durchführen, ein Bild der Kerze machen udn mich dann wegen den Düsen melden. Super Angebot, danke!


    Stereo

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • June 27, 2024 at 16:08

    Menzinger: ja mir kam das auch sehr fett vor. Überhaupt hätte ich eher den alten Vergaser drinnen behalten, aber so ists halt geworden. Gibts hier im Forum einen Düsensatz gegen Pfand? Ich bin das so ähnlich aus anderen Foren gewohnt - ich hoffe, ich frag' hier jetzt nichts unanständiges.

    Wie lege ich denn jetzt die Ölpumpe sinnig quick and dirty still?

    Also den Zulauf des 2T-Öltanks habe ich einfach abgezogen, 20ml für 1L Sprit abgezapft und verschlossen. Jetzt Muss ich ja nch die Ölpumpe am Luft ansaugen hindern oder? Sitzt die direkt unterm Vergaser, im selben Gehäuse?

    Ich habe dazu das da gefunden:

    Zitat

    Variante 1 (quick & dirty):

    1. Ölpumpe aufschrauben
    2. Ölpumpenantriebswelle ziehen
    3. Ölpumpe zuschrauben
    4. Madenschraube in den Öleinlass des Vergasers schrauben
    5. den Vergaser neu abstimmen.

    Wo ist denn der Öleinlass des Vergasers??


    Volker: die Vespa hat eine elektronische Zündung, wie soll die sich verstellen? Ausserdem ist meine ZZP-Pistole gerade defekt. Lag wohl zu lange herum.

    Nachtrag: gerade habe ich den ZZP-Link gelesen. Ich behalte es im Hinterkopf.

    Die Funkenstrecke checke ich, der Luftfilter ist ölig, es gab auch schon leichten 2T-Ölaustritt an der Öffnung für die Gemischregulierschraube.

    Stereo

  • Vespa PX 80 jetzt 125 läuft zu fett

    • Stereo
    • June 27, 2024 at 11:49

    Guten Tag liebes Vespa-Forum.

    Ich habe eine Vespa meiner guten Freundin hier, die zu fett läuft. Bei Vollgas geht sie direkt aus und die Kerze ist verölt. Auch bereits beim Anmachen (Kicker only) wird bei zu stark gezogenem Choke die Kerze ölig und nass.


    Eckdaten:

    Vespa PX 80 aus 1984 in blau ;)

    Umbau/ Rep. 2021:

    • Rennzylinder 125ccm legal PX 80 inkl. Gutachten
    • Vergaser PIN, SI24/24ER MIX Pinasco
    • Kerze BR8ES
    • Auspuff SIP Road V2 für PX80-177
    • Ansaugbalg


    • Getriebeöl
    • Silentblockset Motor
    • Schaltkreuz
    • Schulterring (?)
    • Primärrep.Kit DRT 12 Federn (?)
    • Primärzahnrad
    • Lagersatz Motor
    • Kickstarterritzel und Anschlaggummi
    • Wellendichtringsatz
    • Kupplung BGM Cosa2 Z24 für primär Z64
    • Dichtsatz Motor
    • Keile der Motorwellen
    • Stehbolzen lang
    • Kleinteile


    Das Vergaser-How-To von fettkimme (smile) hab' ich bereits gefunden


    Die verbauten Vergaserdüsen sind:

    1 - Chokedüse: nicht gemessen

    2 - Leerlauf- bzw. Teillastdüse: 50/120

    3 - Hauptluftkorrekturdüse: 160

    4 - Mischrohr: BE3

    5 - Hauptdüse: 112


    Mein Vorgehen wäre jetzt, mal für eine sehr kleine Runde - damit der Motor keinesfalls zu mager mit dem Gemisch fährt - die Ölpumpe abzuklemmen, 1L Gemisch zu tanken und zu schauen, ob das drastisch besser wird. Einfach um eine verschlissene Ölpumpe mit erhöhter Förderung auszuschliessen. Ergbit das Sinn? Wo komme ich denn an die Ölpumpe ran?


    Da ich es so gewohnt bin, noch eine kurze Vorstellung.

    Ich bin 46, wohne in KA und fahre seit meiner frühen RD 350-Zeit überwiegend Viertakt-Motorräder. Mit Motoren und Motorrädern kenne ich mich ganz gut aus, da ich seit über 25 Jahren daran herumbastle - früher, weil kein geld da war, heute, weils mir Spass macht. Vergaser sind mir lieber als Einspritzanlagen und es ist auch ganz nett, mal wieder Zweitaktöl zu riechen. und ja, ich kenne Pavel Husak auch noch ;)


    So, danke mal im Voraus für Eure Unterstützung & schöne Grüße


    Stereo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche