1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Usedom_PX150

Beiträge von Usedom_PX150

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Usedom_PX150
    • September 16, 2024 at 21:00

    Guten Abend.

    Was ist eigentlich die "offizielle" Masseverbindung zu den abnehmbaren Seitenbacken mit Außenverschluss?

    Die Feder auf der Oberseite, oder der Verschlussriegel?

    Bilder

    • Seitenbacke_Massekontakt (1).JPG
      • 5.98 MB
      • 5,184 × 3,456
      • 53
    • Seitenbacke_Massekontakt (2).JPG
      • 7.64 MB
      • 5,184 × 3,456
      • 56
    • Seitenbacke_Massekontakt (3).JPG
      • 5.55 MB
      • 5,184 × 3,456
      • 63
  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • September 2, 2024 at 12:25

    Heute die Blitzlampe geliehen und Zündzeitpunkt kontrolliert.

    Passte nicht.

    Beide Marken, auf der Zündgrundplatte und dem Motorgehäuse waren in der Flucht beim Kauf.

    Das waren dann etwa 16 Grad.

    Jetzt auf die 20 Grad eingestellt. Die Zündgrundplatte ist jetzt fast auf Anschlag verdreht, siehe Langlöcher. Ist das normal? Irgendein Verschleiß?

    Unterbrecher habe ich die 0,4 mm wieder eingestellt. Springt sofort an, daran hat sich nichts geändert.

    Fahre heute nachmittag nach ein paar Km ob ich einen Unterschied zu vorher feststelle.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 30, 2024 at 15:01

    Ich höre schon auf :)

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 30, 2024 at 14:32

    Da ich den Restsommer noch ein wenig fahren möchte, werde ich Stoßdämpfer und Lenkkopflager erst vor der neuen Saison sichten bzw tauschen. Habe mir schon alles raus gesucht.

    Ich war gestern 30 km gefahren. Ich denke mal die originale Sitzbank mit den Federn, ohne jeglichen Seitenhalt, wird wohl auch dazu beitragen :)

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 30, 2024 at 14:19

    Ich habe bei Youtube ein für mich gut verständliches Video gefunden.

    OT ist markiert und die 21 Grad auch. Montag kann ich mir eine Stroboskoplampe leihen um die Werte zu prüfen.

    Den Grünspan werde ich entfernen und die Lötstelle prüfen oder nachlöten.

    Der Unterbrecher sieht für mich noch sehr gut aus, den würde ich noch lassen.

    Tausche ich dann zum Frühjahr mit dem Kondensator. Der ist gepresst. Im Video hatten die so eine Einschlaghilfe. Da ich den Restsommer noch ein wenig fahren möchte, fasse ich den jetzt nicht mehr an.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 30, 2024 at 14:13

    old N°7

    Vergaser auf der Glasplatte, ok

    Benzinschlauch geschmeidig, neu vom Vorbesitzer

    Benzinhahn dicht, Vespa stand 2 Tage ohne Vergaser, alles dicht

    Schwimmer kann ich nicht einschätzen.

    Was mir unklar ist, wenn zuviel Benzin in die Schwimmerkammer gelangt, warum läuft dieser nicht über den Überlauf in die Vergaserwanne sonder tröpfelt in Richtung Drehschieber?

    Wenn das der Vergaser für eine Lusso ist, ist die Bedüsung dann trotzdem identisch?

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 30, 2024 at 09:50

    Springt perfekt an, warm und kalt. Läuft !

    Ich habe mich für einen neuen Vergaser entschieden.

    Lizenz von DelOrto. Bevor ich mir jetzt Einzelteile zweifelhafter Herkunft im Vergaser tausche, und mir dadurch vielleicht neue Probleme schaffe, diese Variante.

    Was etwas unglücklich gelöst wurde , war die sehr lange Leerlauf-Gemischschraube. Im montierten Zustand habe ich den Vergaser nicht aufgesetzt bekommen. Somit Schraube raus, Vergaser erst rein.

    Dann ist es aber sehr fummelig diese Schraube mit Feingewinde wieder rein zu bekommen. Hätte mir fast das Gewinde versaut. Musste die Öffnung in der Vergaserwanne etwas auffeilen.

    Den Drehschieber habe ich überprüft. Gemisch rauf getröpfelt, blieb dort auch stehen.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 25, 2024 at 19:17

    Guten Abend.

    Meine Suche war erfolglos. Auch in meiner Vespa Reparaturanleitung war es nicht beschrieben.

    Ich möchte bei meiner P150X aus 1982 die Kontaktzündung kontrollieren. Den Zündzeitpunkt.

    Auf dem Motorgehäuse gibt es eine Markierung (blauer Pfeil) und eine auf der Grundplatte der Zündung (gelber Pfeil).

    Was muß ich tun?

    Das die beiden Markierungen einfach nur fluchten müssen, wäre sicher zu einfach :)


  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 23, 2024 at 16:08

    Menzinger ok Danke. Dann belese ich mich mal.

    Ich hatte zwischenzeitlich den Vergaser mal ausgebaut. Geht ja recht komfortabel.

    Die Dichtungen sehen fast neu aus, vermute hat mein Vorbesitzer schon gemacht.

    Auch die Schwimmernadel schaut gut aus.

    Naja, ich werde trotzdem parallel erstmal der Sache nachgehen, warum Kammer 1 so gemächlich voll tröpfelt.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 23, 2024 at 15:08

    Menzinger ist dieser "Drehschieber" als neues Ersatzteil zu bekommen?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Usedom_PX150
    • August 23, 2024 at 13:27

    Da ich letzte Woche erst wegen einem 2,75 € Kondensator mit dem Motorrad liegen geblieben bin, möchte ich diesen bei meiner Vespa von 1982 vorsorglich austauschen. Ersatz liegt schon bereit.

    Aber wie ist der befestigt? Geklebt, geklemmt ?? Sitzt bombenfest.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 23, 2024 at 13:18

    Zu früh gefreut.

    Heute die neue Zündspule getestet. Der Zündfunke ist nur mini, mini, mini.

    Dann wieder die Original ran zum direkten Vergleich. Großer, gut sichtbarer Funken, wie man es kennt.

    Nochmal den Nachbau ran um sicher zu gehen. Gleiches Ergebnis.

    Habe jetzt den Verkäufer angeschrieben und reklamiert.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 23, 2024 at 13:15

    Meine P150X springt seit gestern sehr, sehr schlecht an, kurz nachdem ich damit gefahren bin.

    Nun ist mir heute aufgefallen, das sich in der Kammer 1 Sprit sammelt, obwohl der Benzinhahn geschlossen ist. Somit scheint das Schwimmerventil/ Schwimmer wohlt nicht korrekt zu arbeiten. Gibt es da einen typischen Fehler? Mein Modell ist aus 1982.


    Das diese Kammer voll tröpfelt ist das eine, aber wie kommt der Sprit nach einiger Zeit an Stelle 2 und 3 ?? Ob das jetzt in direktem Zusammenhang mit dem schlecht anspringen steht, weiß ich natürlich nicht.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 22, 2024 at 22:06

    tonitest auf dem Produktfoto von der Innenseite sind links und rechts Löcher zu sehen. Ich denke das sind die Bohrlöcher.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 22, 2024 at 21:04

    Guten Abend.

    Vorweg, dieses Foto habe ich von Kleinanzeigen (etwas beschnitten) hoffe, das ich es für die Verdeutlichung meiner Frage verwenden darf, ohne Ärger zu bekommen.

    Meine P150X aus 1982 hat auf der Oberseite des Handschuhfachs so merkwürdige Abnutzungsspuren. Nun weiß ich warum.

    Dieses Ablagefach habe ich bei Kleinanzeigen gefunden. Allerdings wurde dieses Fach auf die Oberseite vom Handschuhfach verschraubt. Bei mir sind aber keine Löcher. Gab es noch andere Befestigungsmöglichkeiten dafür?

    Ist so ein Fach gebraucht noch zu bekommen? Finde ich eigentlich ganz cool.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 22, 2024 at 20:58

    Bin bei ebay fündig geworden.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 11, 2024 at 21:26

    vespaccio nach dem Federbein zu schauen habe ich leider vergessen. Dabei hatte ich im Vorfeld schon daran gedacht.

    Vermutlich werde ich öfters mal mit Sozia fahren. Mal schauen wie komfortabel das originale Federbein noch ist.

    Im Bedarfsfall würde ich dann ein höherwertiges einbauen (Tribut an den Komfort)

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 11, 2024 at 21:18

    Kawitzi wie einfach.....wenn mans weiß :) VIELEN DANK.

    Schaut alles sehr gut aus im Bereich unter dem Tank. Den Tank selbst hatte mein Vorbesitzer schon versiegelt, in diesem Zusammenhang auch den Benzinschlauch mit getauscht.

    Es ist auch alles dicht und unbeschädigt. Der Tank war fast bis oben voll. Vielleicht ist durch das schräge anheben gestern Sprit durch das Entlüftungsröhrchen gelaufen.....

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 10, 2024 at 16:40

    Ich bin schon so ein Original Fan. Möchte ich nicht machen.

  • P150X: diverse Fragen

    • Usedom_PX150
    • August 10, 2024 at 16:27

    Ich habe jetzt bei ebay geschaut, nur Modell mit den Anschlussklemmen gefunden.

    Keiner eine Quelle für mich?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™