1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fabsfrs

Beiträge von Fabsfrs

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 20, 2025 at 17:59

    So, nun die andere Zündgrundplatte (neu verkabelt und neues bgm pickup) wieder eingebaut (beim letzten mal ging gar nichts), nun habe ich Strom und der Motor dreht beim startversuch (lag beim letzten mal vermutlich an der Sicherung).

    Leider bekomme ich keinen Zündfunken. Kann das an falsch eingestellter Zündung liegen oder muss das ein Problem an der ZGP sein? Muss ich bei der Position des Lüfterrads etwas beachten? Die Zündgrundplatte sitzt in der gleichen Position wie vorher (auf Markierung oben an der zgp geachtet)


    Verbautes pickup ist dieses: https://www.scooter-center.com/pickup-bgm-pro…ng/p-45948.html


    Weitere Frage: Beim mehrmaligen aus und Einbau des Vergasers ist mir eine der beiden Schrauben gebrochen, die den Vergaser befestigen (da war ich wohl etwas zu kräftig). Gibt es die noch irgendwo zu bekommen? Konnte bei bisheriger Recherche leider nichts finden. Auf den Foto ist die schraube die ich bräuchte.

    Bilder

    • image.jpg
      • 2.9 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 18
  • Variorollen VA52T

    • Fabsfrs
    • June 15, 2025 at 21:09

    Ich bin auch noch auf der Suche, könnte ich auch den Link bekommen?

    Vg

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 15, 2025 at 10:20

    Moin, die Vorfreude kam auch leider zu früh…
    Ich habe gestern nochmal an alle Steckern geprüft.
    Der 5-Pol stecker von der Zündgrundplatte ist ja mit einer Metallabdeckung festgeschraubt, an die schraube kommt auch ein Massepunkt (siehe Foto). Der massepunkt hatte zwar Kontakt zum Metall, es lief aber erst als ich den verschraubt hatte.
    Bei der ersten Probefahrt lief er dann ohne Probleme.
    Bei der zweiten Probefahrt ging dann auf ein mal nur noch 40 km/h, dann 30 km/h und mit Licht an gar nicht.

    Aktuell ist die alte Zündgrundplatte mit einem neuen Pickup drin. Kann dieser schon wieder defekt sein oder kann es aufgrund der Lichtthematik nicht am Pickup liegen?


    Oder gibt es noch mehr möglichkeiten die Zündgrundplatte durchzumessen, als rot auf masse und grün auf masse?
    Die beiden Werte waren bisher immer gut.

    Bilder

    • IMG_8348.jpeg
      • 3 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 33
  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 14, 2025 at 18:32

    Problem gelöst!

    War wohl der Massenanschluss neben dem Stecker von der ZGP.

    Motor lief nicht, E-Starter ging ja nicht..

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 14, 2025 at 16:20

    Sicherung ist ersetzt (nur die eine 7,5A linke Seitenklappe oder?), zgp Stecker sitzt richtig. Habe da wo die Sicherung reinkommt mal gemessen, da kommen keine 12v an, eher 0,1 v ist das richtig so?
    wo könnte ich sonst noch mit dem Multimeter ansetzen?

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 14, 2025 at 15:02

    Alte ZGP nun wieder eingebaut, mit der sie ja zumindest lief. Da ist nun auch alles tot, gibts irgendwas, was ich übersehen haben könnte?

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 14, 2025 at 11:21

    Inzwischen auch andere Batterie ausprobiert, selbes Problem

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 14, 2025 at 09:48

    Multimeter, 12 volt spannung gemessen. Kann man da noch mehr messen? Würde mich wundern, wenn die jetzt zufällig dann durch ist, wenn ich die zgp austausche

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • June 14, 2025 at 01:42

    So, hab heute eine andere Zündgrundplatte neu verkabelt und mit neuem pickup eingebaut, leider geht jetzt gar nichts mehr…

    Kein Licht, Blinker, Hupe, E-Starter etc.

    Woran könnte das liegen? Batterie ist durchgemessen, alle anderen Werte an Zündgrundplatte und CDI auch. Zwei CDIs ausprobiert, die scheint nicht das Problem zu sein.

    Hab von dem Schaltplan nicht soo die Ahnung, aber klingt das eher nach einem Defekt auf der ZGP (kann das auch Pickup sein?) , also muss die nochmal raus oder kann das auch irgendwo z.B. am Stecker liegen?

    Gibt es noch mehr zum durchmessen außer die folgenden Sachen? (z.B einzelne Spulen oder was am 5-Pol Stecker?)

    CDI:

    weiß auf rot

    Weiß auf grün

    ZGP:

    Rot auf Masse

    Grün auf Masse

    Danke im Voraus! :)

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • May 27, 2025 at 08:48

    Gibt es kabelsätze für die Zündgrundplatte der Automatik? Finde leider keine passenden. Müssten 5 zum Stecker und 3 Adern zur cdi sein, richtig?

    Das einzige was in die Richtung geht ist das hier:


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da ateht nur leider nicht für automatik.

    Oder kauft ihr einfach 1,5mm2 Silikonkabel und schuhe/Stecker/Gummi einzeln?

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • May 21, 2025 at 19:42

    Weiter gehen die Probleme…

    Gestern kam etwas neuen hinzu. Sie hat Zündaussetzer/stotterer und fährt nur noch 40km/h, sobald ich das abblendlicht ausschalte kommt sie aber ohne Probleme wieder auf die 50 km/h. Habe hier schon ähnliche Probleme gelesen. Bei mir hingehen passen aber alle Messwerte an CDI und Zündgrundplatte.

    CDI:

    weiß auf rot 0,5kOhm

    weiß auf grün 114kOhm

    Zündgrundplatte an Kabel bei der CDI gemessen:

    Masse auf rot 103 Ohm

    Masse auf grün 500 Ohm (Zündschloss on)



    Oder sind die 103 Ohm bei Masse auf rot schon eine zu große Abweichung?

    Was könnten weitere Fehlerquellen sein?

  • Vespa PK 50 Automatik leerlauf und anfahrprobleme

    • Fabsfrs
    • May 14, 2025 at 17:19

    Moin,

    ich habe seit ein paar Monaten eine pk 50 xl Automatik (va52t) und habe ein paar Problemchen.

    Sie startet meistens im 2. oder 3. Versuch mit Choke. Wenn sie kalt ist hat sie eine relativ hohe Drehzahl im Leerlauf und kommt super weg an der Ampel. Sobald sie warm gefahren ist, läuft sie im Leerlauf leider sehr unrund (drehzahl schwankt) bis sie teilweise sogar ausgeht (und dann nur mit Mühe wieder angeht). Zudem nimmt sie beim Anfahren das Gas nicht direkt an und stottert, ein wenig anschieben an der Ampel hilft dann.
    Vergaser habe ich schon gereinigt und einige Einstellungen durchprobiert, Zündkerze ist auch neu. Habt ihr noch weitere Tips oder Tricks, woran das liegen könnte?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™