1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 29, 2025 at 20:55

    Ok, weiter im Selbstgespräch ;)

    Für den 75er PinascNo sagt SC Düse = Original + 4 als Richtwert.

    Etwas Fett lief die Kiste ja, wenn sie lief.

    Heute hab ich nochmal den ganzen Gaser zerlegt, Ultraschall, Druckluft, Bremsenreiniger, der ist pikobello sauber.

    Grundeinstellung (4.5 Gemisch, 2.5 Drosselklappe) wie gehabt.

    Da ich Original ne 74er drin hatte, hab ich vor paar Wochen mal Düsen 78 und 80 geordert. Da ich die 80er eh rauswerfen wollte und letzte Woche die Messstifte unter 1.00mm (PX liegt ja meist drüber) angekommen sind, hab ich mal gemessen.

    Spoiler, die 1993er Originaldüse ist eine top maßhaltige 74er Düse.

    Na und die 78er und die 80er?

    Nicht die Welt, aber auch nicht gut.

    78 ist 81

    80 ist 82

    Hab noch nen Satz Düsen für die Schalter PK vermessen. Die liegen auch alle drüber und streuen dabei unterschiedlich. Auf die Angaben kann man sich jedenfalls bei fast keiner aktuell gelieferten Düse verlassen. Bei den alten Teilen passt es meist sehr gut.

    Zurück zum Roller, die Schwimmernadel ist perfekt dicht. Heute Abend pack ich die Kiste nicht mehr aus dem Keller, wenn’s morgen mal nicht regnet, teste ich wieder. Kurz angesprungen ist sie eben mal wieder.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 28, 2025 at 18:33

    Liebe Freunde der Schaltfaulen Vespen, ich brauche nen Schubser.

    Bin heute viele KM am Stpck gefahren und das Kerzenbild, sofern in dem Rahmen zu ermitteln, passt zum Motorlauf.

    Und dann, zockele ich so mit halb Gas Richtung heim, alles cool, ziehe nochmal am Draht….mööööööööööp und aus. Kein Klemmer, aber kapital abgesoffen. Nach Kerze raus und viel orgeln und schieben bei geschlossenen Hahn dann irgendwann wieder viele KM (diesmal zur Sicherheit immer um den Ort rum) problemfrei.

    Bremse bremst mit neuem Belag und der WeDi der Antriebswelle ist auch dicht, immerhin das.

    Daheim abgestellt.

    Später nochmal angeworfen, losgefahren, keine 100m vom Haus wieder kapital abgesoffen.

    Schwimmer/Schwimmernadel? Läuft irgendwann über? Oder Schwimmer klemmt?

    Ich hab da beim Einbau hingesehen, aber ggf. nicht 102% genau.

    Es führt wohl kein Weg daran vorbei, wieder das Gefummel mit Vergaser Ausbau durchzuziehen, oder? Viel Bock darauf hab ich heute nicht mehr, aber morgen oder am Wochenende kann ich es mir noch mal anschauen…

  • Zündgrundplatte zu warm?

    • Automaticadett
    • August 26, 2025 at 09:03

    Welches Lot (genaue Bezeichnung bitte) wurde denn verwendet?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • August 23, 2025 at 18:51

    Schon wieder auf der Insel…

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • Automaticadett
    • August 21, 2025 at 21:34

    Bei nem anderen Serienauspuff kann man ggf mit dem TÜV sprechen (Einzelabnahme) weil für nicht mehr zu bekommende Teile an sehr alten Fahrzeugen „anstelle von“ Eintragungen durchaus noch möglich sind.

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • Automaticadett
    • August 20, 2025 at 07:14
    Zitat von PK50S_Fan

    ...der feine Unterschied sind 48 zu 50 km/h...

    Interessant.

    Denn exakt den hab ich oben verlinkt und da steht überall 48km/h drin.

    Wird wohl ein Fehler des TÜVs zu Deinen Gunsten oder dieser ominöse Ermessensspielraum sein.


    Um so besser für Dich aber leider wie immer keine Garantie auf Reproduzierbarkeit.

  • USB Steckdose nachrüsten - PX200

    • Automaticadett
    • August 19, 2025 at 22:14
    Zitat von tonitest

    Ich muss mich ja zusammenreißen, dass ich bei dem Wort das f nicht durch sch ersetze beim Lesen...

    :-4lmao

    Ich lasse gern das l weg, wenn ich wieder mit der Elektrik kämpfe.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Automaticadett
    • August 19, 2025 at 19:13

    Also wenn die jemand von hier kauft und die Sitzbank nicht gebraucht wird, hier hier hier ;)

  • USB Steckdose nachrüsten - PX200

    • Automaticadett
    • August 19, 2025 at 19:12

    Das gesuchte Rohr heißt Bougierrohr, falls ein Suchbegriff neben Kabelschutzrohr gebraucht wird, der bessere Treffer liefert.


    Allerdings bin ich inzwischen extrem großer Fan von Geflechtsschlauch weil er super Schutz bietet, relativ super über Leitungen gleitet.

    Random Link dazu:

    Geflechtsschlauch Meterware - Kabelknecht.de

    Das ist auch Stand der Dinge bei KFZ. Hört sich blöd an, aber ich liebe das Zeug ;)

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Automaticadett
    • August 19, 2025 at 13:42
    Zitat von Chee

    Na? Wer fährt hin?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…403528-305-7414

    Wenn der Preis stimmt, geil!

    Ich würde dem Käufer bei der Refinanzierung helfen und die Sitzbank nehmen.

  • USB Steckdose nachrüsten - PX200

    • Automaticadett
    • August 19, 2025 at 12:58
    Zitat von aarwespe

    OK, habe ich alles soweit verstanden. Da ich sowohl den Tank ausgebaut habe, als auch die Kaskade derzeit ab ist wollte ich ein schwarzes und rotes Kabel von der Batterie bis unter die Kaskade legen und dann irgendwie in das Handschuhfach. Dort wollte ich eine Steckdose einbauen. Entweder mit Bohrung ins Gepäckfach oder mit Neodym-Magnet ins gepäckfach "gelegt". Steckdose mit extra Sicherung.

    Spricht das was dagegen. Ist eine P80E aus 1982 mit Batterie und Blinker.

    Ich finde sehr gut, dass Du von der Batterie eine Leitung legst und keine Stromdiebe verwendest. Als Elektriker gelehrt von Meister Oberhardt (Name = Programm) stellen sich meine Nackenhaare bei den Dingern auf, gerade im Betrieb an mobilen Vibratoren.

    Je nach Leitungsdicke kann man beim (linken) Blinker Loch durchgehen. ( Warum links? Bei einigen Kabelbäumen kann rechts noch der Blinkerpieper vorgesehen sein ( Lusso, LML) und da ist es dann schon zu voll. )

    Absichern ist Pflicht. Wenn die Steckdose (Kein Lader inkludiert) keinen Eigenverbrauch hat, geht das so ok.

    Ansonsten würde ich über Zündplus oder einen Schalter nachdenken. Solange die Buchse IM Fach ist, kommt ja keiner ran.


    Ich hab ne doppelte USB Buchse mit Spannungsanzeige oben außen im Gepäckfach. Die hängt mit anderen Verbauchern über ein vom Zündschloss geschaltetes Relais an der Batterie. Da macht dann auch keiner Spökes wenn die Karre geparkt ist.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 17, 2025 at 07:26

    Keine Ahnung was da kommt, Vespa Schmiede. Scheinbar Newfren. Bisher waren die Sachen von da nicht original aber ok. SC hatte nichts.

    Meine frühere zuverlässige Quelle für Originalteile war immer Rita :(

    Ich berichte dann ob es brauchbar ist oder nicht. Den Vergleich zu einer perfekten originalen Bremse hab ich nicht, da meine schon verölt war. Aber da ich traditionell seit 30 Jahren mit Bremsen, Entwicklung, Test beruflich zu tun hab, werde ich da schon was hinbekommen, was verzögert. Einschleifen mach ich sowieso immer sehr penibel.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 16, 2025 at 20:40

    Da steht sie schon wieder aufgebockt.

    Simmering ist drin (mal wieder eine SC Blitzlieferung) aber auf den Bremsbelag warte ich noch.

    Bilder

    • IMG_4542.jpeg
      • 1.73 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 25
    • IMG_4543.jpeg
      • 1.44 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 26
  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 13, 2025 at 20:12

    7Ah AGM gabs direkt, die tut. Auf ne 8er hätte ich warten müssen.

    Startet, fährt, ist aber leider durch die Demontage der Trommel nicht mehr stubenrein, da muss ich den WeDi noch tauschen und den Bremsbelag dann gleich mit.


    Ist es das Wetter oder werden Smallframe Automatica etwas wärmer als andere Roller.
    Die kommt mir heiß vor, aber Motorlauf passt, stabiles Standgas, dreht sauber hochbundnzieht gut durch. Fürs Kerzenbild bin ich zuwenig und nicht konstant lange gefahren, aber tendenziell etwas fett würde ich sagen. Choke reagiert auch wie er soll.


    So langsam gehts auf lustige Runden zu.


  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 12, 2025 at 22:38
    Zitat von Egal106s16

    Bestimmt der Bremslichtschalter

    Es war dann am Ende nicht der Schalter.

    Ich hab mich von vorne nach hinten durchgemessen und getestet. Das Relais hatte nen Abriss an der Spule, was ich mit etwas Lackdraht und der guten Weller Station löten konnte, und dann kam noch ein Kontaktproblem an der Bremslichtfassung dazu.

    Ganz am Ende hat sich der Anlasser etwas bewegt, die kleine 3Ah Batterie aus meiner PX ist aber ziemlich fertig und da bricht mir dann immer die Spannung zusammen.

    Morgen fahr ich mal 2 Batterien kaufen, hat keinen Zweck immer mit dem Akkuschrauber im Gepäckfach auf Testfahrt zu gehen.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 12, 2025 at 11:20

    Jepp, das war gestern auch mein erster Gedanke.

    Schau ich mir mal heute oder morgen genauer an. Gestern hat es mir als kleiner Erfolg gereicht, dass die Kiste lief und die Zeit war knapp.

  • Vespa LX 50 Touring 4V BJ 2010 springt nach Tanken nicht mehr an

    • Automaticadett
    • August 11, 2025 at 23:04

    Standard Frage von mir, weil schon viel zu oft passiert:

    Habt Ihr was unter die Sitzbank gepackt, das die Tankentlüftung / den Tankdeckel zudeckt?

    Test:

    Tankdeckel aufmachen und versuchen, zu starten.

    Kumpel von mir war neulich auf Tour, hat dann irgendwann nen Regenkombi unter die Sitzbank gesteckt, dann ging die Karre aus und später hat er sich nen Klemmer gefahren.

    Was vermutlich aber hier passiert sein kann:

    Tank wurde randvoll gemacht, dann kann es je nach Sprithahn sein, dass der Sprit über das eigentliche Entlüftungsrohr in den Vergaser überläuft.

    Falls das so ist, saug mal nen Liter ab, leg die Zündkerze trocken und mach dann mal nen Startversuch.


    Das wären so meine beiden Ansätze aus der Glaskugel ;)

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 11, 2025 at 21:13

    So, der LX 50 Dämpfer passt nicht.

    Naja, nicht einfach so.

    Da aber die Länge und obere Aufnahme passt, hab ich das untere U passend geweitet und jetzt ist das gut.

    Mit meinem Akkuschrauber als Starter ist die Kiste heute sofort angesprungen und nach Standgaseinstellung läuft die im Leerlauf völlig sauber und stabil.

    Step 1 - Check ;)

    Bremslicht geht nicht und Anlasser auch nicht. Restliche Elektrik ok. Da muss ich dann nochmal ran. Bei allen Schaltern ist der Anlasser das erste Teil, das bei mir fliegt. Jetzt meint das Karma, dass ich mich damit befassen muss, nun gut.

    Kann dann die Tage weitergehen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • August 10, 2025 at 08:03

    Dass ich da immer zum falschen Zeitpunkt bin und zum richtigen nicht…sonst sind wir immer mal in Altharlingersiel und damit wenigstens sehr nah dran. Bockhorn hab ich auch schon verpasst dieses Jahr

    Gruß von Föhr…

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • August 7, 2025 at 18:53

    Bei rot hab ich noch im Kopf, dass es die Augen bei Nacht deutlich weniger beeinflusst als weiß. Aber die Bundeswehr ist auch bei mir ein paar Dekaden her…kann auch sein, dass das bei Kolonnenfahrten genutzt werden konnte

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™