1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • August 10, 2025 at 08:03

    Dass ich da immer zum falschen Zeitpunkt bin und zum richtigen nicht…sonst sind wir immer mal in Altharlingersiel und damit wenigstens sehr nah dran. Bockhorn hab ich auch schon verpasst dieses Jahr

    Gruß von Föhr…

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • August 7, 2025 at 18:53

    Bei rot hab ich noch im Kopf, dass es die Augen bei Nacht deutlich weniger beeinflusst als weiß. Aber die Bundeswehr ist auch bei mir ein paar Dekaden her…kann auch sein, dass das bei Kolonnenfahrten genutzt werden konnte

  • Endlich! Legales Vespa Tuning...

    • Automaticadett
    • August 7, 2025 at 18:41

    Krasse Tour mit massig Höhenmetern. Zum Glück hab ich das Trail HT dabei 😂

    Hab allerdings nur den Rückweg aufgenommen…

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Automaticadett
    • August 3, 2025 at 21:46
    Zitat von aarwespe

    kFkA

    Austausch des grünen Kabels von der CDI zur Kaskade. Welche Sorte Kabel und welchen Querschnitt empfehlen die Elektronik-affinen Forenteilnehmer?

    Danke.

    Ölflex Heat (zB von Lapp Kabel) schadet bei der Vespa nie, insbesondere wenn es mit Kraftstoff und Temperatur in Verbindung kommt. Außerdem kann man sich auch bei der Kabelqualität sicher sein. Für Renovierung der Zündgrundplatte nehme ich das immer.

  • Motorgehäuse PX sanierungswert?

    • Automaticadett
    • August 2, 2025 at 18:33
    Zitat von aarwespe

    PX80 Motor mit DR135 für vernünftige 60€ reingeflogen

    Mein Neid ist Dir gewiss!

    Seit ich nen sehr top restaurierten (Hannes ausm GSF) 80er Block mit 187er, kurzem 80er Getriebe und sehr langer 25/62 fahre, bekomme ich das Dauergrinsen nicht weg.

    Nen zweiten Block hab ich liegen, der muss auch nochmal zum Hannes sobald ich mich für ne KuWe entschieden habe. Dann DS aufarbeiten und anpassen, ÜS außen was auflöten und dann bau ich den wieder sehr ähnlich auf, als Ersatzteil im Regal. Mir langt das, was die Kiste kann, in allen Lebenslagen.

    Also 80er Blöcke unter 100 Euro, da wäre die Antwort auf die Frage „darfs auch ein wenig mehr sein?“ für mich klar.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 1, 2025 at 23:53

    Ach…Tachonadel nach 30 Jahren UV zerbröselt? Ja was findet sich denn da im Hobbykeller?

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 1, 2025 at 12:29

    Warten auf den Dämpfer…na dann Details, die der Vorbesitzer ignoriert hatte…



    Ach, für XL2 Anfänger wie mich. Starrer Schaltzug oder der für den Fahrwahlschalter der Automatics und Nippel unten als letztes einfädeln nach Verbau aller Teile, Sicherungsringe und Lenkerkopfabdeckung sind ne blöde Idee. ;)

  • Die XL2 vom Schwager für den Ex-Schwager...

    • Automaticadett
    • August 1, 2025 at 08:57

    Bisher immer Standard Papier, eingefettet.
    Für den Motir der Tochter liegen zum ersten Mal Gaeskit Dichtungen hier, Erfahrung sobald verbaut.

    Silikonzeugs ist mir einmal bei der PX verrutscht, daher lass ich das.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 27, 2025 at 11:03

    Kürzen klappt nicht, da wird die Kiste zu hart, die Feder vorspannen ist aufgrund der progressiven Kennlinie Murks. Hab den LX50 Dämpfer mal bei Louis geordert, wenn der kommt und passt, ist das dann ne Option die überall für kleines Geld lieferbar ist (teils 30eur für no Name Ware).

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 26, 2025 at 22:33

    Es sind genau die 3cm zu viel an Länge in Verbindung mit der recht harten Feder.
    Ich muss mal schauen ob ich sinnvoll klarkomme, wenn ich die Kolbenstange was kürze, dabei erhöhe ich aber die Federvorspannung wenn ich da auch nichts ändere. Erstmal ist bis Mittwoch Pause, dann ist Urlaub und dann gehts wieder weiter.

    Ich bin mir aber fast sicher, dass der YSS der LX50 genau passen müsste. Der kostet bei Louis unter 50 Euro und ich lasse es da vielleicht mal auf einen Versuch ankommen.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 26, 2025 at 16:54

    Ich schraub heute Abend weiter und schau mir das an. Aber weiter einfedern muss das Ding auf jeden Fall, so ist das nicht fahrbar.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 26, 2025 at 16:40
    Zitat von Egal106s16

    Gibt eigentlich nur zwei Varianten.

    Original oder Sito.

    Ansonsten nur Eigenbau.

    ;)

    Nicht Auspuff.

    Dämpfer. Ich hab scheinbar YSS Pro-x PK normal mit grob 335mm da drin, aber Serie sollte bei der Automatika 300mm sein. Länge wäre bei der LX50 gleich, aber ob der Fuß passt, weiß ich nicht. Sonst finde ich nur Dämpfer über 100 Euro. Dann würde ich den PK eher kürzen.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 25, 2025 at 21:36

    Und zu den beiden Fragen oben noch eine.

    Ich hab die Kiste scheinbar mit einem zu langen Dämpfer hinten bekommen. Der Auspuff steht arg steil vorne hoch und geht am Rahmen an. Ich vermute, dass genau deswegen auch der Riss an der Halterung entstanden ist.

    Bekommt man da noch gescheiten Ersatz? Muss nichtmal super sportlich sein, nur haltbar gut.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 25, 2025 at 14:52

    Kurze Nachfrage, kommt der Chokezug links der Lenksäule und der hintere Bremszug rechts der Lenksäule hoch und kreuzt?

    So war es beim Zerlegen, ich denke mal das passt…XL2 hatte ich noch nie offen im Bereich Lenkkopf…

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 25, 2025 at 12:40

    Gerade wieder ne Überraschung. Zug Bremse vorne gibt’s scheinbar auch mit M5 oder M6. Entsprechend muss die Rändelmutter ja auch passen. Ratet mal welche Kombination jetzt vor mir liegt.

    ;)


    Aber es kann ja was weiter gehen.

    Bremstrommel Bolzen trocknen gerade.



    Und weils ganz sicher bei Vollmond und Saturn im 42. Haus bei Springflut 0.012 PS bringt, sind Gas und Chokezug jetzt pink.

    Rest später…

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Automaticadett
    • July 23, 2025 at 13:33

    Das Gerät ist einfach genial. Ziehe virtuell den Hut!

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 22, 2025 at 21:29

    Danke Dir!

    SC listet den unter der Nummer nicht, aber andere Quellen (SIP etc) haben den ja lagernd…

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 22, 2025 at 20:56

    Ach richtig, Gewindestange und Einstellmutter, hab ich vergessen. Halt wie vorne bei der Lusso.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 22, 2025 at 19:54

    Können mir die Automatik Profis mal gerade 2 Fragen beantworten?

    Bremszug hinten, wo bestellen? SC Köln scheint den nicht zu haben oder der neue Shop führt mich mal wieder nicht zu passenden Suchergebnissen. Vespa Schmiede? Oder habt Ihr noch Tipps.

    Zweite Frage, vielleicht ne blöde…die beiden Silentgummies am hinteren Dämpfer oben sind identisch zur Schalter Version, oder? Dann bestelle ich die gleich doppelt, an der PK für die Tochter brauch ich die beim Aufbau eh noch mal.

    Dann könnte da die Tage der Zusammenbau weiter gehen.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • July 21, 2025 at 23:14

    Und dann geht es an so ner „perfekt-inperfekten“ Kiste dann auch einfach mal schneller… zumindest kam ich mal deutlich vorwärts.



    Als nächstes kommen Trommelstehbolzen neue Züge, Tunnel fluten und dann Stück für Stück. Aber erst wieder Richtung Wochenende.

    Bilder

    • IMG_4180.jpeg
      • 4.82 MB
      • 3,878 × 5,171
      • 39
    • IMG_4181.jpeg
      • 4.11 MB
      • 3,907 × 5,209
      • 44
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™