69 GPS und Tacho 80 müssen nicht so ganz weit auseinanderliegen ![]()
Beiträge von Automaticadett
-
-
Wir sind das Napalm Duo!
-
Wie haste das befestigt?
Das ist Zeug vom Sven (3D Druckschmiede)
GSF-10% als Code
Hab gerade kein Bild, aber der Kasten hat zentral ein Loch. Dafür gibt’s Adapter für die Polradmuttern. Die Gradscheibe und den Kasten könnte man auch jeweils einzeln nutzen, für mich lass ich das so zusammen, da sind schnell mal Steuerzeiten und Zündungswinkel bestimmt, ich behelfe mir da mit ner dünnen Fahrradspeiche, die an einem Ende eine 6mm Öse gebogen hat, die dient mir als Zeiger, befestigt an einer Polradschraube.
Damit komm ich gut klar, mag keine labbrigen Papierscheiben laminieren

-
Freue mich gerade wieder über 3D Druck und muss mir auch mal so ein Gerät anschaffen…wie erzähl ich das wieder der Frau…
-
Bei mir beim TÜV Rheinland ist ein Prüfer, der wollte zuerst meine Scheibenbremse, Crimaz Bremspumpe usw. nicht eintragen, weil ihm was für die Handpumpe gefehlt halt, wegen der Umlenkung usw.
Er hat sich aber bemüht und mir einen anderen Kontakt organisiert, weil er sich nicht so sicher war. Bin dann dort hin gefahren und der Scheibenbremsenumbau samt Motoreintragung war erledigt.
Selbst die Reifenfabrikatsbindung hat er rausgestrichen.
Hi!
Hast Du tatsächlich die Crimaz Pumpe oder den üblichen Eigenbau mit TPH Pumpe und Uniball am gebohrten Hebel verbaut?
Letzteres müsste bei mir noch eingetragen werden. Stahlflex bis runter, Bremslichtschalter hydraulisch, Rest alles Serie. Da würde ich mich über nen Kontakt freuen. 187er wäre Step 2, aber erstmal die sehr offensichtliche Bremse
-
Google direkt erster Vorschlag wenn man Bündelungsbehörde eintippt:
Entbürokratisierungsminister Pentz zieht nach einem Jahr BilanzManfred Pentz: „Der Bürokratie-Melder ist ein voller Erfolg. Seit dem Start sind 936 Meldungen eingegangen – das sind über 70 pro Monat.“hessen.de -
viel erfolg.
in hessen sind die bedingungen für eintragungen deutlich schwiriger da alles was bei hier eingetragen wird noch mal nach marburg biedenkopf zur nachprüfung geht.Das ist so nur richtig, wenn die Karre in Hessen zugelassen wird

Da ich in RLP wohne, ist Marburg raus und richtig, die werden kurzfristig abgeschafft. Dankt dem hessischen „Bürokratiemelder“!
-
Gerade mal schnell beim TÜV gewesen und die P80X zur P134X machen lassen.
Gutachten sagt DR mit 134 ccm.
Ging reibungslos.
Nur falls Du magst, wo warst Du denn beim TÜV?
Ich hab mir gerade nen Termin in Hessen gemacht, weil sich die Koblenzer wieder anstellen…seltsam dass beim Worb für viel Kohle immer alles mögliche geht, aber der normal zahlende Kunde beim regulären TÜV abgewimmelt wird…
-
Wer die Zündung nicht sauber abblitzt, ignoriert jegliche Bauteiltoleranzen. ZGP Löcher, PickUp Position, Polrad Keilnut im Polrad, in der Kurbelwelle…
Natürlich laufen Motoren mit ner groben Einstellung genau so gut oder schlecht aber nie 100%, wie auch mit ner Wurfbedüsung aus dem Internet. Dann aber nachher nicht wundern, wenn ein Loch im Kolbendach auftaucht.
Auch den aufgedruckten Düsenwerten kannste nicht vertrauen. Das unten sind v.r.n.l ne 78er undne 80er lt. Aufdruck. Und meist sind die Toleranzen auch noch schlimmer, ne SI Düse 130 hab ich mit 139 neulich mal gemessen (Dell Orto). Da sind oft die Chinadüsen von Ali Express maßhaltiger. -
Automaticadett Danke schonmal!
Kawitzi Hallo Kaw, habe ich wahrscheinlich nicht genug erklärt, der Motor ist quasi ein XL2 Motor von Haus aus, es liegt ein ein XL2-Deckel vor und eine Serienkupplung einer XL2.
Primär kommt neu.
Mir ging es nur darum, ob die Standard XL2-Druckplatte reicht (die fehlt nämlich noch) und welche Bestückung der vorliegenden gebrauchten XL2 Kupplung mit 3 Scheiben sich anbietet, wenn ich mit der von 3 auf 4 Scheiben gehen will.
Gruß Paddy.
Da hast Du ja dann - ich kenne nur V50 und XL1 - auch keine Zentralfeder mehr und könntest die Revolver einsparen, meiner Meinung nach. Mit den Federn kann man da ja spielen. Das Racing Red Paket für XL2 hat ne eigene Bestellnummer, nicht mein Link von oben.
-
Das hier
Kupplungsbeläge Set BGM PRO Superstrong Racing Red für Vespa Smallframe Modelle - 4-ScheibenKupplungsbeläge Set inkl. Stahlscheiben BGM PRO Superstrong Racing Red für Vespa Smallframe Modelle V50 bis PK50 SS, 4-Scheiben.www.scooter-center.com -
Nachdem ein guter Bekannter in seiner V50 mit 136er, Resopott (PM40 soweit ich das im Kopf hab) und gut Leistung mit Revolverclutch, passenden Federn und BGM Red schon die 2. Saison gut klarkommt, liegt das bei mir für die PK auf der Werkbank. Hier allerdings bei originaler Leistung und auf minimale Handkraft angepasster Federbestückung. Der Bekannte ist nicht unbedingt für schonende Fahrweise bekannt.
Die weiteren Berichte online über die Beläge/Scheiben - ich hab einige durch - lesen sich soweit auch positiv.
Soll wohlmauch mit der Polini Wave Feder gut funktionieren.
Ich hab die Kupplung mal trocken zusammengebaut, sieht alles passig aus, Paketstärke passt und Trennspiel ist ausreichend vorhanden. Leider kann ich noch keinen eigenen Test beisteuern, der Motor wird im Weihnachtsurlaub gebaut. -
90s Custom Racer
-
-
Dann werde ich ein Pickup bestellen und einbauen... hoffentlich ist es das dann. Ich werde berichten.
https://www.vespa-50.de/shop/pickup-pk-xl-und-px
Ist bei Dir am Polrad eine Nocke? Mein Polrad ist innen vollkommen eben.Um Gottes Willen, bestell bitte nicht irgendeinen PickUp undschon gar nicht nen möglichst billigen von RMS und co. Wobei teuer auch keine Garantie für Qualität ist. Kommt noch dazu, dass Original Piaggio oder Original Ducati Energia mittlerweile auch nicht mehr zwingend reproduzierbar ok ist.
Die orangenen von BGM haben sich inzwischen für mich als ordentlich taugend erwiesen. Schon etwa 8-10 verbaut und keine Ausfälle.
RMS und angeblich original Piaggio hab ich schon 2min nach Einbau welche in die Tonne gekloppt, weil die nicht liefen.und dann:
Nicht zu heiß und zu lange löten, saubere Lötstelle, PickUp auf der Platte ausrichten und Knete Test für die Positionsbestimmung.
Wenn Du noch immer nach ner Nocke suchst, statt den Hallgeber zu verstehen, könnte Dich die Reparatur ggf überfordern. Kenne Deine Kenntnisse da nicht, musst Du selber entscheiden.
-
-
Ich bin gerade etwas dünnhäutig.
Zuviele Einschläge privat und beruflich hab ich leider mit nem studierten Ingenieur zu tun, der zwar an erlernter Hilflosigkeit leidet und jeden Tag ans Händchen genommen werden muss, sich aber vom „Elektriker“ (mit 25 Jahren Erfahrung in seinem Job) nix sagen lassen will.
Vielleicht fühle ich mich gerade daher etwas unverstanden, sorry. -
Bitte den Beitrag bis ganz zu Ende lesen. Der letzte Abschnitt wird nochmal wichtig, das darf nicht untergehen!! Ich schreibe es nochmal, weil es schon genug Probleme gab mit dem Umbau, wenn nicht 100% verstanden wurde, was hier passieren muss. Und sorry, so ehrlich muss man sein dürfen, der Eindruck drängt sich stark auf. Darfst mich gern für ein A****Loch halten, aber die Anleitungen sind eigentlich klar, Hinweise gab es reichlich und das hier ist mein absolut letzter Beitrag als Zusammenfassung in diesem Thread. Wenns dann noch Unsicherheit gibt, lass die Finger von der Elektrik und such jemanden in der Nähe, der es macht und kann.
Genau so wie du es schreibst, ist es in der Anleitung beschrieben und deckt sich mit meinem Beitrag.
Sollte die ZGP aber schon älter sein, dann schau Dir bitte - sehr GENAU - den Zustand ALLER Leitungen, insbesondere des grünen, aber auch die anderen an, Isolierung ok und nicht bröselig, insbesondere an Scheuerstellen? Auch innerhalb des Bougierrohrs (das schwarze Schutzrohr) alles ok? Halbe Miete!
Irgendwo die geringsten auffälligen Stellen? Tauschen!
Ich tausche gezwungenermaßen bei alten ZGP oft defekte Kabel, nehme dann statt schwarz und blau ne andere Kombi, um die Gefahr von Verwechslung zu vermeiden. 2 Gelbe, zwei Blaue, zwei mal Lila, dann seh ich auch auf den ersten Blick, dass die umgebaut ist.
Und jetzt der wichtige Teil! Auf KEINEN Fall darfst Du das schwarze Kabel vom Kabelkästchen der ZGP auf dem Motor zum Regler nutzen!!! Dieses liegt sowohl beim Regler als AUCH im Kabelbaum am Masseknoten auf Masse. Damit wäre die Massefreiheit wieder erledigt. Du MUSST hier ZWINGEND ein SEPARTES Kabel legen! Das blaue kann weiter verwendet werden. -
-
Rein aus Interesse, was ist in deinen Augen überteuert?
96er 125er Lusso in grün, kein Topzustand, näher an 4k als an 3k geht in meinen Augen nicht klar.
Blödes BJ, für mich eine der schlimmsten Farben, Zustand geht so (Kratzer tief, Dellen).
Da wartet man eher auf was um die 2k, steckt sinnvoll was rein und weiß dann auch, was man hat. Gern vor 89er BJ um Optionen offen zu haben.Die Kiste vom Kumpel (82er P80X, wird nächste Woche auf 125er umgeschrieben) kostet komplett restauriert am Ende das gleiche Geld, steht aber völlig anders da.