1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • Klemmer aus heiterem Himmel

    • Automaticadett
    • October 11, 2025 at 08:34
    Zitat von PXMicha

    Vielleicht gehe ich auch mal wieder was fetter mit der ND, aber fand AFR sehr gut im Teillastbereich.

    Was mache ich jetzt am besten mit dem Zylinder? Paar mal durchhonen, dass er 2-3/100 verliert, neuen Kolben und weiter?

    Wenn Du irgendwo in der Nähe nen Motorenbauer hast, würde ich den mit nem neuen Kolben da mal vermessen und anpassen lassen.

    Deine Idee geht mit ner gewissen Unsicherheit auch.

    Ist halt bei dem günstigen Zylinder erstens ne Frage des Geldes und zweitens schwer, den Grat zwischen zu eng und klappert zu finden. Runder wird der bei Home-Hohnen auch nicht ;)

    Aber warum nicht probieren, das war ja früher absolut Usus. Wenn der Kolben nicht ganz schlimm ist, verschleifen geht oft auch.

  • Klemmer aus heiterem Himmel

    • Automaticadett
    • October 11, 2025 at 08:30

    Ja aber gut zu wissen, ich werd sicher das mal Im Frühjahr durchspielen, spätestens beim Ersatzmotor oder wenn der Kumpel mit dem 125er Leistung will.

    Ich hab mit dem SI zwar meinen Frieden gemacht, aber bei dem Ding scheint es ja auch soviele Wege zu ner laufenden Konfiguration zu geben, dass ich da nur sehr langsam durchsteige.

    Danke für die Erklärung!

  • Klemmer aus heiterem Himmel

    • Automaticadett
    • October 10, 2025 at 19:00
    Zitat von Menzinger

    Danke für Deine Konfiguration. Finde ich zum ganz großen Teil im Normbereich.

    Lediglich von der 55/160er ND rate ich ab, weil sie u.U. den heißen Zylinder nicht auffangen kann, wenn Du mal plötzlich vom Gas gehst. Das war aber nach Deiner Beschreibung nicht das Problem, nur als allgemeiner Hinweis.

    Holst Du mich da mal ab, bitte?

    Würdest Du hier bei der ND noch mal fetter gehen, um Magerflecken zu vermeiden und wieviel etwa?
    Ich fahre meine PX mit dem Stelvio klassisch abgestimmt, weil kein AFR vorhanden mit der gleichen ND, aber ohne Löcher im Filter und mit 125HD BE3 140 HLKD und das schon lange und müsste damit auch fett genug sein, aber mal andere Sachen durchdenken macht manchmal Sinn.

    AFR muss ich mal anschaffen, aber bisher läuft die Karre auch so sauber seit 1000en Kilometern.

    Elektrik versteh ich besser ;)

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Automaticadett
    • October 9, 2025 at 21:35

    Jepp Automatik.

    Motor zerlegt, Zylinder im Eimer.

    VB 500. Wenn man am Preis noch nach unten schrauben kann, dann vielleicht ein Winterprojekt für Leidensfähige ;)

  • Federn Hauptständer

    • Automaticadett
    • October 9, 2025 at 10:00

    Übersiehst Du ;)

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • Automaticadett
    • October 8, 2025 at 23:13

    Wirklich unglaublich gut!

  • Vespa in Kulmbach zulassen

    • Automaticadett
    • October 8, 2025 at 17:04

    Für AN JA 77 hätte ich Verwendung

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 8, 2025 at 15:07

    Oft geht’s ja auch online.

    In Wiesbaden hat das bei ner schnellen PX auch mit 3 WhattsApp Nachrichten und einem Videocall bei einem Full DC Umbau funktioniert.

    Aber ich teile auch gern mal ein Bier aus dem Kellerkühlschrank. Kein Problem!

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • October 8, 2025 at 11:02

    Ice ice Baby!

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 8, 2025 at 08:55

    Die 12V der Batt bitte absichern und ggf. ein Relais zwischenschalten.

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 8, 2025 at 08:54

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 7, 2025 at 19:08

    Bei dem Kabelbaum muss der Regler auf jeden Fall ersetzt werden, was aber ja schon geklärt war.

    Unabhängig davon ob du die ZGP massefrei machst oder nicht.

    Mir ist gerade in der Familie was quer eingeschlagen, was mich zumindest die nächsten Tage zeitlich einbindet, ich versuche aber mal heute noch was zu malen, was an Möglichkeiten man hat.

  • Die chee'sche Sterni-Restauration

    • Automaticadett
    • October 7, 2025 at 16:38

    Kleine Rechtschreibkorrigation ;)

    Anklemmen statt ab am Ende des Beitrags natürlich und für die Nerven eventuelle Hohlraumversiegelung wenn’s flüssig bleibt (Fluidfilm o.ä.) erst am Ende mit ner Sonde rein, wenn Züge und so drin sind, sonst ist das immer eine furchtbare Flutscherei, jeglicher Kram der reinfällt klebt und ist schmierig, eventuelle Späne und so Zeugs klebt drin…da hab ich schon mal tagelang geflucht…

  • Die chee'sche Sterni-Restauration

    • Automaticadett
    • October 7, 2025 at 14:26

    Leg Dir die Sachen nach Baugruppen hin.

    Dann gehts Du entweder nach Methode „agile Development“ in Sprints vor oder planst alles minutiös.

    Ich bevorzuge ersteres, weil immer irgendwann irgendwas fehlt.
    Ich arbeite dann immer was ab bis möglichst zum Schluss, falls was fehlt suche ich mir eine (!) andere Baugruppe. Nie x Sachen parallel, das geht schief.

    Grob Rahmen mit eingezogenem Kabelbaum, Ständer drunter, dann Gabel/Lenkrohr/Bremse, idealerweise dann den Motor weil die Fuhre ab da rollfähig ist und mal verschoben werden kann, dann Anbauteile, Tank, Elektrik Baugruppen abklemmen, Lenker zumachen, Sitzbank drauf

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • October 7, 2025 at 14:17

    Herzlich

  • Assoziationskette

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 21:24

    Badewanne voll Hack

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 21:23

    Und letzter Nachtrag. Die nehmen den Schalter, weil es damit dann auf jeden Fall möglich ist, alles einzeln zu Schalten.

    Wenn man das so unbedingt will, ok, ich würde mir beim 1.9 Watt Positionslicht da keine große Mühe machen und das Positionslicht bei Zündung an schalten und dann eben Abblend/Fern über den vorhandenen alten Schalter.

    Generell geht das aber auf beiden Wegen. Beim Video Tutorial sagen sie ja auch, sehr viele verschiedenen Schaltpläne, Komponenten etc. Daher hab ich auch ein wenig Verständnis, dass sie sich nicht auf ein konkretes Beispiel im Video einlassen, weil es dann ggf. bei manchen Modellen zu Fehlern kommen kann.

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 21:00

    Und weil ich Langeweile hab.

    https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/KS-00010_Schaltplan_Shop.jpg

    Checken bitte!

    Wenn es der gesichert ist kann ich gern zusammenstellen, was zu tun ist. Den Lichtschalter würde ich dann umtauschen und den originalen drin lassen, weil es keine Probleme macht UND wir dann nicht auch noch da Farben zuordnen müssen, weil sie bekannt sind und im Plan stehen.

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 20:47

    Sorry, Regler der hier

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hatte da was falsch im Kopf, der 102-3 tut was er soll. Auch ohne Batterie schafft er die Hupe bei laufendem Motor

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • Automaticadett
    • October 6, 2025 at 20:23

    Ich teile Meinungen, die ich bei 2 Hand voll Umbauten gebildet habe.

    1. Wenn Umbau dann Full DC.

    2. Regler Vape 7300

    3. Mindestens Massefrei gemachte ZGP

    Warum?

    Bei Full DC muss ich mir deutlich weniger Gedanken machen, LED Leuchtmittel können überall verwendet werden, auch wenn nicht 100% legal aber ggf. entscheidend sicherheitsrelevant.

    Der Massefreiumbau ist mit wenigen Cent Materialeinsatz und 1-2 Stunden Aufwand erledigt.
    Der Vaperegler hat nen Kondensator verbaut, der sogar ohne Batterie bei laufendem Motor die Hupe versorgen kann. Kostet halt dann 50-60 Euro.

    Der Lichtschalter hätte vermutlich nicht getauscht werden müssen. Probleme gibt es nur mit Hupentastern, die als Öffner Ausgelegt sind.

    LED Leuchtmittel - fcuk 4 TÜV - im Bremslicht sorgt für einige Zehntel Sekunden schnelleres und deutlich sichtbares Bremslicht. Über alles andere (Blinker, Rücklicht) kann man geteilter Meinung sein und legal bleiben.

    Bei Full DC muss ich nicht mehr im Schaltplan nach AC und DC unterscheiden und die Verkabelung ist sehr einfach. Ob nun mit Batterie oder ohne, Hupengleichrichter unnötig, Spielereien wie SIP Tacho funktionieren, ne USB Steckdose ist kein Problem.

    Wenn man Full DC ganz günstig bauen will, kann der Wasselregler auch genommen werden, man muss aber gegenüber dem Vape ein paar Abstriche machen.

    Ich hab schon ein paar von diesen Umbauten gemacht. ZGP massefrei, Vaperegler, Blinkerrelais für 2 Euro aus China, 10 Euro von BGM (sind definitiv gleich!) Oder meinetwegen Kellermann R1.

    Beim Zündschloss würde ich ein Relais (KFZ Lastrelais) für Kleingeld spendieren, einen Sicherungshalter mit 2-4 Sicherungssteckplätzen und los gehts Dann einfach Zündschloss rot und weiß wie folgt. Rot mit ner 2.5 A Sicherung an die Batterie. Weiß auf Relais 85, 86 Masse.
    Das ist dann die Relaisspule und entlastet die Zündschlosskontakte je nach angeschlossener Last.


    Dann kommts drauf an, ob Batterie oder ohne, das wird über 30/87 am Relais geschaltet und versorgt abgesichert die Bordelektrik. Und dann entscheidet der Kabelbaum, wo die 12V Bordspannung angelegt werden. Und genau dazu muss ich wissen, welcher Kabelbaum verbaut ist. Bei Kabel Schute findet man das nach den Tabellen sehr gut. Wenn es daran scheitert, wäre ich vorsichtig mit Online Tipps.

    Das so aus dem Kopf in der Badewanne.

    Dein Gedankengang ist technisch machbar, meine Vorgehensweise vielleicht etwas pingelig aber sehr sicher und vielleicht etwas übertrieben für den ein oder anderen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™