1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automaticadett

Beiträge von Automaticadett

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • September 3, 2025 at 19:14

    Ich fahre so ein gammeliges 80er Lusso Getriebe auf ner ultralangen 62/25 mit dem 187er. Geht auch und macht richtig Laune.

    Aber ja, die Preise sind verrückt teilweise.
    Ich hab aber den Eindruck, dass es in den letzten Monaten weniger schlimm ist.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • September 3, 2025 at 18:31
    Zitat von Creutzfeld

    Aber hat nicht jeder so ein Problem nach fast 2 Jahrzehnten inner Werkstatt?

    (Ich hoffe es:D)

    Gruß Marco

    Ich hab total viel Zeug gefunden, dass wir gerade beim Kumpel an ner PX beim Wiederaufbau verwursten können. Altes Zeug ist aufgearbeitet meist besser als Repro.

    Und weil bei der Gelegenheit mal jeder Schrank offen und jede Kiste ausgeräumt war, machen wir am Freitag nen Hofflohmarkt mit den Nachbarn, damit wieder Platz zum Sammeln entsteht ;)

    Alles muss raus…nachher sitz ich auf der Straße ;)

  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Automaticadett
    • September 3, 2025 at 09:28
    Zitat von seb.d.

    valiede begründung warumm es funktioniert giebt es wohl nicht.
    fakt ist aber das es funktioniert.
    wenn du hier im forum mal ein paar jahre zurück gehst kam die emfehlung sehr häufig und hat zu 80 % das problem gelöst.

    meine vermutung ist das der benzinstrom es bei der kurzen düse einfach leichter hat als bei der langen und es deshalb nicht zum abmagern an der ampel kommt.
    zudem ist die fläche innerhalb der düse um ein vielfaches kleiner was ein zusetzen unwarscheinlicher macht.

    An letzteres glaub ich auch sehr stark, beim ersten Punkt weiß ich nicht, wie sich da der Sog verändert, wenn die kurze Düse in der größeren Bohrung saugt.

    Am Ende egal, wenn es soweit ist, probiere ich das mal

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Automaticadett
    • September 2, 2025 at 22:38

    15 Jahre muss ich regulär noch…aber ich gönne jedem seinen wohlverdienten Ruhestand.

  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Automaticadett
    • September 2, 2025 at 16:54
    Zitat von Fantine

    Hat die Automatica die Düse überhaupt ?

    Nö.

    Aber die Schalterkisten bei mir schon.

    Ich kann mir vorstellen, dass die langen eher zusetzen, was nach meiner Einschätzung zum Abmagern führt. Mit sauberen Düsen hatte ich - bis jetzt - keine Probleme. Aber wenn das mal kommt, wüsste ich ger , ob das ne Lösung sein kann

  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Automaticadett
    • September 2, 2025 at 13:21
    Zitat von seb.d.

    gurze bauform in gleicher gröse.
    wenn du ein bischen glück hast war es das .
    hab damit das problem des an der ampel hochdrehens so schon bei mindesten 10 xl2 gelöst.

    Hast Du eine Erklärung dafür, was da passiert? Ich hab gerade für nen Bekannten einen XL2 Gaser durchs Ultraschall gejagt. Neben vielen anderen Stellen (der war sowas von dreckig und die Kiste lief gar nicht) hat auch der diesen Düsentyp und die war auch vorne verstopft.
    Ich musste da alles frei machen. Karre läuft, aber wenn die plötzlich Zicken macht, würde ich mal nach der speziellen Düse sehen

    Rechts im Bild

    Bilder

    • IMG_4826.jpeg
      • 3.33 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 30
    • IMG_4825.jpeg
      • 2.08 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 31
  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Automaticadett
    • September 2, 2025 at 09:01

    Wenn nötig gebt mir mal nen Hinweis, dann mach ich mal 3 Fotos von meinem Geraffel

  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Automaticadett
    • September 1, 2025 at 18:31
    Zitat von Menzinger

    Im Prinzip ist das Abdrücken sehr hemdsärmelig. Innerhalb der ersten 15 bis 20 Sekunden sollte sich der Zeiger des Manometers für das Auge nicht erkennbar bewegen. Verliert man erkennbar Druck, geht man mit der Sprühflasche und Seifenschaum bewaffnet auf Suche.

    Die häufigsten Schuldigen sind im SF-Bereich nach meiner Erfahrung Schweißnähte am Ansaugstutzen.

    Unterschreib ich komplett.

    Ich hab 2021-2024 6 Motoren (2 für mich) gemacht, dieses Jahr bisher 2 (PX für nen Kumpel und den Automatica von mir so halb) und für die Tochter kommt noch einer dazu.

    Einer der ersten nach meinen eigenen war ein Fall bei ner Cosa von nem Bekannten des Arbeitskollegen. Wurde in der Fachwerkstatt gemacht, hatte unmittelbar danach nen kapitalen Klemmer. Falschluft durch brutal eingeklopfte WeDi mit Beschädigung. Die Nummer hat ein befreundeter Gutachter sogar dokumentiert, die Fachwerkstatt hat sich rausgewunden.

    Wir haben dann den Motor im betreuten Schrauben repariert, abgedrückt, beim 2. Kick sprang der an, stabiler Lauf und seitdem schon wieder 1000e km gelaufen.

    Falschluft ist ne fiese Bakterie, der man aber sehr einfach auf die Schliche kommt. Der Aufwand ist so gering, ich kann das nur empfehlen.

  • GPS Tacho?

    • Automaticadett
    • September 1, 2025 at 06:49

    Test für Tachowelle in Verbindung mit der Tachowelle wurde oben genau beschrieben.

    Wurde das gemacht, wenn ja, was kam dabei raus?

    Du kannst auch ohne Welle direkt den Tacho testen. Streichholz in den Schrauber und los. Wenn der Tacho dann zickt, Umtausch beim Händler bis was ordentliches geliefert wird. Man muss nicht jedes Mistteil akzeptieren was geliefert wird.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 31, 2025 at 18:39

    Ich muss hier mal was loswerden.

    Die Kiste macht maximal Spass!

    Völlig anders als die PX mit Bums, aber wirklich, die macht Laune.

    Insbesondere weil man mit der Kiste noch öfter angesprochen wird, als mit der PX. Aber auch, weil die Automatik so einfach zu fahren ist. Entschleunigt übers Land ist einfach cool.

    Da muss ich meinen Frauen dankbar sein, dass sie mich zur Reparatur überredet haben.

  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Automaticadett
    • August 31, 2025 at 18:10

    Falls Du kannst (ist eigentlich nicht wirklich schwer, man muss nur etwas vorbereitend basteln) drück den Motor ab.

    Vergaser und Auspuff weg, ein Stopfen in den Auslass und einen Gärstopfen mit Schlauchsnschluss in den ASS und mit nem Blutdruckmessgerät Druck drauf. Druckverlust sollte optisch am Zeiger kaum sichtbar sein. Im GSF gibt’s nen ganzen Thread dazu.

    Bisher war jeder Motor von mir nach diesem Test und eventueller Nachbesserung problemfrei.


    Man bastelt sich einmal ein Werkzeug, dass bei jeder Revision maximal gutes Gefühl gibt.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 30, 2025 at 21:57

    So denn.

    Ich hab meine Hausrunde ein paar Mal gedreht und dann den Radius erweitert. Am Ende gute 60km ohne Probleme und immer mit schönem Kerzenbild. Leerlauf ist noch etwas hoch, da geh ich morgen ran.

    Ein Kumpel hatte mir heute in Abwesenheit noch nen SHB vor die Tür gelegt, den ich durchs Ultraschall gejagt hab, den liefere ich dann morgen direkt mal mit der Spaceball One in Ludicrous Speed aus.

    Bilder

    • IMG_4822.jpeg
      • 4.18 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 20
    • IMG_4823.jpeg
      • 6.09 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 27
  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 30, 2025 at 17:16
    Zitat von Egal106s16

    Aus Erfahrung kann ich dir nur Empfehlen den vor allem gerade den Pinasco etwas überfettet einzufahren bis er deutlich überfettet.

    Die Kolbenqualität ist etwas unterirdisch. Er klemmt gerne und schnell.

    Oft ist auch der Ringstoß zu eng.

    Vor allem ist der Vergaser eigentlich zu klein für die optimale innere Kühlung.

    Aus Erfahrung fahre ich eigentlich nie Pinasco. Ringstoß ist gemessen/angepasst, das gehört für mich zum Einbau.

    Und durch den Zylinder musste ich ja auch mit dem kleinen Hohnwerkzeug durch.

    Dennoch schau ich nochmal genau auf die Düse. Erfahrung schlägt Theorie, daher danke für den Tipp!

    Ist das Kleinanzeigenangebot für die Variorollen 15x15 4g in Meißen ok? ;)

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 30, 2025 at 13:09

    Für den Roller reicht es, wenn sie zuverlässig ist.
    Auf Leistung schiele ich da absolut Null, dafür hab ich die PX ;)

    Gemessene 81er ist jetzt drin, die 83er war etwas fett, sollte die jetzt ins magere gehen, reib ich mir eine auf 82 und dann passt das.
    Nur die schlechte Anspringerei und das Absaufen hab ich noch nicht gegen gecheckt, es regnet wie blöd.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 30, 2025 at 09:07
    Zitat von bjwgeseke

    Bei nem 16/14 Vergaser erscheint mir HD 78 etwas klein auch wenn SC das schreibt. Ich war bei dem 50er Zylinder mit Sito Auspuff ohne Drossel schon bei HD 78 oder 80 gelandet, weiss es nicht mehr genau.
    Bei dem Pinasco müsste man irgendwo zwischen 80-84 landen schätze ich.

    Die verwendete 80er ist ne 83er und etwas fett. Ich fahre original Auspuff.

    Daher jetzt die 78er, die gemessen eine 81er ist. Ich beobachte das, danke!

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 29, 2025 at 22:07
    Zitat von Scharnhorst

    Hab aber auch nicht lange gesucht, weil an dem schon etwas gebastelt worden war und ich ohnehin keine Lust mehr auf den hatte...

    Der Roller hier war ja auch ein Puzzle. Teilzerlegt mit Klemmer gekauft.


    Der Gaser ist aber augenscheinlich wirklich noch top. Dafür spricht auch, dass die Vorbesitzer zwar den Pinasco verbaut hatten, aber an der Bedüsung nichts geändert war. Das sieht alles noch aus wie neu.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 29, 2025 at 21:46

    Passt schon, ich dokumentiere gern, was ich mache. Hilft vielleicht mal anderen oder mir, im Alter wird man ja vergesslich…Mario muss ich wegen der Variogewichte auch nochmal anschreiben…

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 29, 2025 at 20:55

    Ok, weiter im Selbstgespräch ;)

    Für den 75er PinascNo sagt SC Düse = Original + 4 als Richtwert.

    Etwas Fett lief die Kiste ja, wenn sie lief.

    Heute hab ich nochmal den ganzen Gaser zerlegt, Ultraschall, Druckluft, Bremsenreiniger, der ist pikobello sauber.

    Grundeinstellung (4.5 Gemisch, 2.5 Drosselklappe) wie gehabt.

    Da ich Original ne 74er drin hatte, hab ich vor paar Wochen mal Düsen 78 und 80 geordert. Da ich die 80er eh rauswerfen wollte und letzte Woche die Messstifte unter 1.00mm (PX liegt ja meist drüber) angekommen sind, hab ich mal gemessen.

    Spoiler, die 1993er Originaldüse ist eine top maßhaltige 74er Düse.

    Na und die 78er und die 80er?

    Nicht die Welt, aber auch nicht gut.

    78 ist 81

    80 ist 82

    Hab noch nen Satz Düsen für die Schalter PK vermessen. Die liegen auch alle drüber und streuen dabei unterschiedlich. Auf die Angaben kann man sich jedenfalls bei fast keiner aktuell gelieferten Düse verlassen. Bei den alten Teilen passt es meist sehr gut.

    Zurück zum Roller, die Schwimmernadel ist perfekt dicht. Heute Abend pack ich die Kiste nicht mehr aus dem Keller, wenn’s morgen mal nicht regnet, teste ich wieder. Kurz angesprungen ist sie eben mal wieder.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Automaticadett
    • August 28, 2025 at 18:33

    Liebe Freunde der Schaltfaulen Vespen, ich brauche nen Schubser.

    Bin heute viele KM am Stpck gefahren und das Kerzenbild, sofern in dem Rahmen zu ermitteln, passt zum Motorlauf.

    Und dann, zockele ich so mit halb Gas Richtung heim, alles cool, ziehe nochmal am Draht….mööööööööööp und aus. Kein Klemmer, aber kapital abgesoffen. Nach Kerze raus und viel orgeln und schieben bei geschlossenen Hahn dann irgendwann wieder viele KM (diesmal zur Sicherheit immer um den Ort rum) problemfrei.

    Bremse bremst mit neuem Belag und der WeDi der Antriebswelle ist auch dicht, immerhin das.

    Daheim abgestellt.

    Später nochmal angeworfen, losgefahren, keine 100m vom Haus wieder kapital abgesoffen.

    Schwimmer/Schwimmernadel? Läuft irgendwann über? Oder Schwimmer klemmt?

    Ich hab da beim Einbau hingesehen, aber ggf. nicht 102% genau.

    Es führt wohl kein Weg daran vorbei, wieder das Gefummel mit Vergaser Ausbau durchzuziehen, oder? Viel Bock darauf hab ich heute nicht mehr, aber morgen oder am Wochenende kann ich es mir noch mal anschauen…

  • Zündgrundplatte zu warm?

    • Automaticadett
    • August 26, 2025 at 09:03

    Welches Lot (genaue Bezeichnung bitte) wurde denn verwendet?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™