1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fragenfrager

Beiträge von Fragenfrager

  • PK 50 XL2: Alternativen zu SAE 30/40

    • Fragenfrager
    • May 20, 2008 at 19:30

    Vielen Dank für die Antwort. Vermutlich werde ich das uach so tun, allerdings bleibt der Kern meiner Frage unbeantwortet: Gibt es Alternativen zu SAE 30/40 ?

  • PK 50 XL2: Alternativen zu SAE 30/40

    • Fragenfrager
    • May 20, 2008 at 19:10

    Hallo liebes Forum.
    Es ist bei mir an der Zeit, dass ich bei meiner PK50XL2 einen Getriebeölwechsel vornehme. Laut der Anleitung wird dafür SAE30/40 verwendet. Leider habe ich bei den bisherigen Händlern meiner Wahl diese Öle nicht erhalten können bzw. waren unbekannt. "Ham wa nich, kriegen wa och nich rin!".
    Gibt es Alternativen, die verwendet werden können? Welche Vor-und Nachteile gibt es?

    Vielen Dank für die Antworten,

    der Fragenfrager, am Samstag viel bastelnd

  • PK50XL II: Bremslicht nur bei Fußbremse

    • Fragenfrager
    • January 22, 2008 at 09:08

    Ja, aber es ist einfach heller, wenn man mit angezogener Bremse fährt ;)

  • PK50XL II: Bremslicht nur bei Fußbremse

    • Fragenfrager
    • January 21, 2008 at 21:11

    Ich will ja auch niemandem zeigen, dass ich bremse. Man wird einfach Nachts besser gesehen, wenn man mit angezogener Bremse fährt oder doch mal an der Ampel anhalten sollte :D

  • PK50XL II: Bremslicht nur bei Fußbremse

    • Fragenfrager
    • January 21, 2008 at 11:44

    Vielen Dank für die Information, da kann ich ja lange suchen ;)
    Ich kannte das von meinen Motorrädern halt nur _mit_ Bremsleuchte.

    THX

  • PK50XL II: Bremslicht nur bei Fußbremse

    • Fragenfrager
    • January 21, 2008 at 10:57

    Hallo liebes Forum,

    nur langsam komme ich mit dem Zusammenbau meiner Kleinen weiter, da ich Laie bin und mir jedes technische Detail mühsam aneignen muss.
    Heute meine Frage: Das Bremslicht funktioniert bei mir nur bei der Fußbremse. Betätige ich die Handbremse, bleibt es dunkel. Wo könnte da der Fehler liegen, welche Teile kann ich kontrollieren und tauschen und was kostet das Pi mal Daumen?
    Achso: sonstige Elektrik (Licht, Blinker, Hupe) funktionieren problemlos.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Falscher Vergaser?

    • Fragenfrager
    • April 8, 2007 at 16:35

    Wie schon geschrieben steht die Vespa 80 km entfernt. Daher bleibt immernoch die Frage offen:
    Könnte ein PK-Motor mit einem V50-Zylinder laufen (passen die zusammen)?

  • Falscher Vergaser?

    • Fragenfrager
    • April 7, 2007 at 20:42

    Das Bild kann leider erst in ein paar Tagen folgen, da die Vespa 80km entfernt steht und ich heute keinen Fotoapparat dabei hatte.
    Dein Hinweis auf die V50 ist interessant: Am Handschuhfach ist tatsächlich ein Schriftzug der V50, Fahrgestell, Papiere und alle anderen Teile sind mit PK 50 XL betitelt. Was habe ich da nur gekauft ?*Kopfschüttel*.
    Angenommen, ich hätte tatsächlich die Maschine (Vergaser/Zylinder) einer V50 drin:
    a) wie erkenne ich sie?
    b) kann ich einen Vergaser für die PK anbauen oder müssen es wieder Teile für ein V50 sein?

  • Falscher Vergaser?

    • Fragenfrager
    • April 7, 2007 at 20:11

    Hallo liebes Forum,

    ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer 91er PK 50 XL. Die Gute hatte zwi Jahre in einer Garage vor sich hingestanden.
    Heute hatte ich endlich die Zeit gefunden, ein wenig an ihr rumzuschrauben. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten (Kraftstofffilter dicht, Benzinhahn falschrum beschriftet, Bremse saß fest) habe ich sie zum laufen gebracht.
    Ein Problem trat aber noch auf: Wenn ich viel Gas gebe, fällt das Gas längere Zeit nicht wieder ab (ca 20 Sekunden). Darufhin habe ich mir den Motor genauer angeschaut und bin beim Vergaser ud Luftfilter etwas stutzig geworden: a) Der Luftfilter (schwarz, eckig) war an einer Ecke angeschmolzen und sah auch nicht so aus, wie auf meinen Explosionszeichnungen und der Gebrauchsanweisung. Gleiches gilt für den Vergaser: er ist etwas anders geformt und hat zwei auffallende Stehbolzen, an den der Luftfilter angeschraubt war.
    Weder auf Luftfilter noch Vergaser konnte ich irgendwelche Angaben über Hersteller und Modell finden. Hat jemand aufgrund meiner (zugegebener Maßen dürftigen) Beschreibung eine Idee, was da in meinem Roller eingebaut ist und ob das die Ursache für mein Problem ist?

    Vielen Dank im Voraus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™