1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wellenreiter

Beiträge von wellenreiter

  • Vespa Tour - Was sollte man unbedingt dabei haben?

    • wellenreiter
    • May 20, 2010 at 21:29
    Zitat von Vechs

    Ne Liste mit Leuten die auf der Strecke wohnen und bereit sind zu helfen.
    Gibt es sowohl hier als auch im GSF ne Liste mit hilfsbereiten Vespafahrern...
    Kann nicht schaden diese dabei zu haben.

    Insbesondere das ist ein guter Tipp, an den ich gar nicht gedacht hatte.. Danke Vechs, wo finde ich die Liste?

  • Vespa Tour - Was sollte man unbedingt dabei haben?

    • wellenreiter
    • May 18, 2010 at 21:26

    Oh danke schon mal!!
    Ersatzrad ist dran.... Zündkerze, eine langt, zweite gibts an jeder Tanke vielleicht nicht passender Wärmewert, aber läuft.
    Isolierband und Zange sind wirklich ne gute Idee, Draht werde ich einpacken. Birnen..fahre nur am Tag, (12 V PX mit H4 Birnen sollte ich auch überall bekommen können)
    Öl,habe Getrenntschierung.
    Welche Schlüssel sollte ich noch zwingen haben?

  • Vespa Tour - Was sollte man unbedingt dabei haben?

    • wellenreiter
    • May 18, 2010 at 20:45

    Plane demnächst mit der PX eine "größere" Tour ca. 600 km, was denkt ihr würdet ihr unbedingt an Werkzeug etc. dabeihaben...wirklich nur das nötigste, wir sind zu zweit, der Platz begrenzt.
    Ich dachte an: Gaszug, Kupplungs, bzw Schaltseil ( hat glaube ich die gleiche Dicke)und diverse Nippel. Zündkerze und Schlüssel, Schlüssel 13/11/10/8, diesen umsteckbaren Bord-Schraubendreher( Kreuz und Gerade), Ersatzdüsenstock.Was denkt ihr, etwas entscheidenedes vergessen?

  • P125X: Und plötzlich blockierte das Hinterrad

    • wellenreiter
    • May 9, 2010 at 22:15

    Was habt ihr gegen BE 5, fahre ein ähnliches Setup , Pinaso 177, mit 116 HD 190, seit über 1400 km sehr zufriedenstellend , allerdings mit nem 24 er SI. Größere HD´s waren bei mir nicht möglich, hat nur rumgestottert. Auch lange Strecken um die 70- 100km ohne Problem

  • V50 Tank-Splint einbauen: Hat jemand Tipp`s

    • wellenreiter
    • May 5, 2010 at 19:55

    Am ausgebauten Tank mit geschlossenen Augen üben, damit du fühlen kannst wie das geht, man muß über den Splint spüren ob man die Gegenseite gut erwischt, zum üben den Splint etwas aufbiegen, dann strengst du deine Finger nicht so an. Hatte das Problem anfangs auch, inzwischen geht das wie einen Stecker in die Steckdose stecken...maximal 5 Sekunden

  • Elektrik Sfera 50 Bj 92

    • wellenreiter
    • May 3, 2010 at 21:06

    Hallo Michl,

    du bist hier in einem Schaltrollerforum gelandet...Sfera ist zwar auch Piaggio, aber ich denke die wenigsten hier kennen sich damit aus.
    Grundsätzlich ist eine Lichtmaschine vorhanden, und mit leerer Batterie hat dein Licht nichts zu tun

  • Gepäckträger trotz Giuliari Spa?

    • wellenreiter
    • May 1, 2010 at 08:36

    @ juny ...im Moment zerlegt, sollte mal verchromt werden und der schwarze Lack ist fast abgeschliffen, kann ihn zusammenstecken und ein Photo machen, nein keine Halterung fürs Ersatzrad, schaut sehr ähnlich dem von Alex aus,
    wenn ich heute Zeit habe halte ich ihn mal an meine V5o dann kann man sich das vorstellen

  • Gepäckträger trotz Giuliari Spa?

    • wellenreiter
    • April 30, 2010 at 16:36

    Hätte vielleicht was für Dich, von Zentrum des Sitzbanzapfens (original) bleiben 14 cm nach hinten, wenn das langt? Der Gepäckträger stützt sich über Gummifüßchen auf den hinteren Kotflügeln.
    Ich hatte ihn immer nur mit der einen Schraube( Sitzbankzapfen) festgemacht das reicht aus.

  • Sip Road vs. Pepplus 2.0

    • wellenreiter
    • April 28, 2010 at 20:58

    Sieht sehr ähnlich aus, Frage ist auf was für eine Basis ...im Dümmsten Falle Sito.., vermutlich Ori, der Krümmer geschweisst ist

  • Pinasco 177 sehr zufriedenstellend

    • wellenreiter
    • April 24, 2010 at 23:05

    So der Zylinder ist jetzt 1000 km gelaufen, ohne Probleme kein Klemmer und weiterhin gute Leistung, auch bei Aussentemperaturen um die 20 Grad wird er nicht sonderlich heiss, werde demnächst noch mit Pep2 und einem anderen Kuplungsritzel experimentieren und dann berichten.
    Wenn ich Aufwand Nutzen vergleiche ist der Pinasco nicht billig, aber das Ergebnis ist in Ordnung, und vor allem tourentauglich.

  • Benzinverlust am Vergaser Überlauf

    • wellenreiter
    • March 24, 2010 at 20:25

    Sollte sich ohne jeden Widerstand bewegen lassen, wenn Du ihn schon offen hast bau ne neue Schwimmernadel ein.

  • Klingeln bei kaltem Motor im Standgas?

    • wellenreiter
    • March 24, 2010 at 20:21

    Problem gelöst, war der Anlasser der nicht ganz zurück ging, und dann an das Polrad kam, hatte mich dann doch gewundert das es besonders in Rechtskurven klingelt.... :-1

  • Vespa 50 N dreht nicht über Standgas hinaus.

    • wellenreiter
    • March 24, 2010 at 20:01

    Nach Kolbenring schaut das eigentlich nicht aus, jedoch finde ich auf den Bildern mit deinem Kolben, (wenn das was oben drauf ist der Ring ist) auch den Ring etwas komisch, ist der an der Innenseite hohl? oder sehe ich auf dem Photo etwas falsch.
    Schwer zu sagen wie groß das Stück ist. Wenn es ein viertel ist kannst Du den gesamten Durchmesser in etwa ermitteln, eventuell kommt das mit nen Simmerring hin?
    Falschluft, die dann auftritt würde erklären warum der Motor mit dem Ori-Zylinder nicht mehr lief.

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • wellenreiter
    • March 24, 2010 at 19:49

    also den Unterbrecher findest Du wenn Du diese Gummibanane am Polrad mit einen Schraubendreher rausgehebelt hast. Denke bei sieben Uhr solte er sichtbar sein. Da kannst Du sehen wie der Kontakt aussieht. und ob er öffnet....nicht 1 mm wie ich fälschlicherweise dachte, sondern 0,4. Mit einem Schraubendreher kann man das gut beeinflussen. Steht auch in der Vespabibel wie man das macht.
    Vorher unbedingt mal den Zündfunken ansehen, ob hell und kräftig.
    Unterbrecherwechsel bekommst Du auch hin. Das ist ne Sache von 10 min. Und wenn der Händler das Teil schon mit eingepackt hat...

  • Was ist die richtige Kompression bei einem 125ccm Motor

    • wellenreiter
    • March 24, 2010 at 19:41

    Erscheint mir etwas wenig 8-12 sollte sein, eventuell dem Motor neue Kolbenringe spendieren. Alledrings erreicht der Motor die Kompression nicht mit einmal durchkicken. Dazu musst Du öfter treten :thumbup:

  • Klingeln bei kaltem Motor im Standgas?

    • wellenreiter
    • March 21, 2010 at 19:16

    Mein Motor rasselt, klimpert metallisch, kann das ein Klingeln sein, wenn es bereits bei kaltem Motor sofort nach dem Start auftritt?
    Beim fahren klingelt es mal, nal nicht, der Motor läuft jedoch gut und ohne Leistungseinbußen.
    Das sollte ja eigentlich nur bei themischer Überlastung auftreten, oder? Wie schaut es mit ZZP aus, kann das eine Ursache sein?
    Oder der Anlasser dahinterstecken?

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • wellenreiter
    • March 18, 2010 at 19:12

    Wenn Du systematisch vorgehst sollte es auch ohne Werkstatt zu schaffen sein, einen neuen Unterbrecher hast Du bereits, eine Zündspule kostet zwischen 15 ( BGM) und 35 (Ducati), ein Stecker 3-5 Euro und das Kabel auch nur ein paar Euro. Den Vergaser hast Du bereits überholt, viel mehr kann nicht fehlen.
    Schau mal in der Mitgliederliste unter Graz, vielleicht findest Du jemand vor Ort der dir helfen könnte

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • wellenreiter
    • March 17, 2010 at 22:48

    Ich würde auch versuchen zwischen Zündung und Benzinzufuhr zu differenzieren.
    ( der genaue Befund bestimmt unser therapeutisches Vorgehen ;) )
    Wenn Du den Vergaser soweit in Schuss gebracht hast, wie beschrieben, solltest du wie Andreas geschrieben hat als erstes schauen ob der Zündfunke gute Qualität hat, bevor du das Polrad abmontierst.
    Wie Du beschreibst läuft sie gut wenn sie mal startet...klingt dann nicht nach Problemen mit der Zündung, und wenn Zündung, dann kann das vieles sein. Deshalb erstmal den Funken checken, wenn der schlecht ist, würde ich Stecker und Kabel ausschließen,hatte bei mienr V50 einen NGK Stecker mit Gummitülle der Innen wo das Kabel aufgeschraubt wird so verrostet war, das es nur noch gebröselt hat.
    Bedeutet Stecker anschauen, schaut der fragwürdig aus, isoliere einen Zentimeter Kabel ab, und schraub den Kupferdraht direkt zwischen kleine Schräubchen auf die Zündkerze. Wenn das Kabel lang genug ist auch hinten aus der Zündspule drehen, einfach einen Zentimeter Kabel abschneiden, (wenn lang genug) und wieder reinschrauben. Wenn das nicht hilft, Unterbrecher angucken, er sollte sichtbar in diesem Fenster mit dem Gummistöpsel öffnen und schliessen, das erkennt man gut. Öffnung so ca 1 mm. Wenn er das tut als nächstes die Zündspule wechseln, und erst zuletzt an den Unterbrecher rangehen

    Grüße :-2
    Sven

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • wellenreiter
    • March 16, 2010 at 19:18

    Kickstarter geht durch ohne das sich der Kolben bewegt, versteh ich das richtig? Könnte helfen wenn Du das Kupplungseil etwas lockerst.

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • wellenreiter
    • March 16, 2010 at 18:55

    Welche Größe HD war denn bei dir verbaut?
    Zum Abstimmen würde ich mir 68/70/72/74 besorgen, 76 wird vermutlich zu groß sein. Wenn Du schon dabei bist und scheinbar ein Zylinder drauf gebaut wurde ohne den Rest anzupassen, auch mal nach der Zünkerze sehen, sollte W5AC, (DR) oder W4AC (Polini)sein, etwas in Abhängigkeit von deinem Zylinder Wenn Du die Zylinderhaube abnimmst solltest du am Fuß sehen was für ein Zylinder es ist. Zylinderhaube sollte ohne Problem gehen, die Schraube auf der Seite des Rades ist mit Sicherheit nicht angebracht, wenn doch kannst Du sie beim Zusammenbau anschließend weglassen, zwar nicht ganz korrekt aber erleichtert in Zukunft die Arbeiten.
    Den Zündfunken kannst Du auch mal prüfen, Wenn Du die Zünkerze an Masse hälst und ankickst sollte es ein deutlicher blauer Funken sein. Vorsicht Hochspannung!! nur am Kabel oder isoliertem Stecker anfassen.

    Langfristig kommst Du um die Einstellung des Zündzeitpunktes nicht rum...such mal hier im Forum gibt es einige Rollerfahrer aus Graz, da hat sicher jemand ne Blitzpistole

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™