1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Damian

Beiträge von Damian

  • Was haltet Ihr von Unterbodenversiegelung?

    • Damian
    • February 28, 2008 at 21:28

    Habe das gleiche über Unterbodenschutz gehört wie Badhanger. Da ich vor der selben Frage stehe im Moment habe ichs aber gelassen.

    Mir wurde zu Mike Sanders Korrosionsschutzfett geraten (Im Käferbereich wohl beliebt, und die kennen Rost ;) ). Das soll bombig sein und auch als Unterbodenschutz einsetzbar sein.


    Ich habs mal bestellt und werd meine Vespe damit unten und in den Radkästen behandeln.

  • Wow mein Papa hat mir meine erste Vespa gekauft!

    • Damian
    • February 27, 2008 at 22:54

    Glückwunsch! Lass dich von dem Ding erstmal infizieren, und ließ hier kräftig mit. Dann wirste schnell sehen was eine "echte" Vespa ist und dir hoffentlich auch bald eine anschaffen :)

    Allzeit gute Fahrt!

  • UPDATE: PK50S lusso Restauration - endlich fertig! (Bilder am Ende)

    • Damian
    • February 27, 2008 at 22:39

    Bei einem Lackierer. Ich wollte den Lamborghinifarbton Arancio Atlas. Er hat mir jedoch sehr davon abgeraten weil es einfach zu unpraktisch ist (gerade wenn mal ein Kratzer reinkommt). Er hat gesagt wenns knallen soll weiß grundieren, und dann das Orange und Klarlack. So gemacht :)
    Der Farbton sieht extrem ähnlich aus, nur eben ohne den Glitzer den man im Lambolack hat...


    Der Kollege ist übrigens auch hier im Forum unterwegs - Traut sich wohl nich hier, was Tee? ;)

  • UPDATE: PK50S lusso Restauration - endlich fertig! (Bilder am Ende)

    • Damian
    • February 26, 2008 at 18:15
    Zitat von alex_metal

    der is ja mal richtig geil. hast du die vespa beim lackierer lackieren lassen?

    Nein, von einem Freund von mir. Der hat das schon ein paar mal gemacht. Er sagt selbst, dass es sein bisher bestes Lackierergebnis ist. Ein gelernter Lackierer hätte es nicht besser machen können habe ich den Eindruck.


    vespaschieber
    Danke für die Infos!!

  • UPDATE: PK50S lusso Restauration - endlich fertig! (Bilder am Ende)

    • Damian
    • February 26, 2008 at 16:41
    Zitat von vespaschieber

    so... bloß nen handybild aber glaub ich ausreichend. die 2. aufm dem trittblech kommen natürlich noch...


    :) :) :)

    Ja klasse - Danke dir!! 2 Fragen noch:
    1) Welche sind das? Hast du zufällig grad noch die SIP Bestellnummer?
    2) Passen die Löcher von dem Standard Trittbrett das da war? (oder wie ist das bei der XL2?) Sieht mir leider ganz und gar nicht so aus...

  • Vespa grundiert

    • Damian
    • February 26, 2008 at 15:16

    Das Problem hatte ich auch, dann muss eben die Flex ran und die Schraube dran glauben. Einen Blinker tausche ich komplett aus, weil er zerbrochen ist beim Ausbau. Muss jeder selbst wissen, aber entweder man macht's richtig oder gar nicht.

    Und spätestens beim Tank zählt die Ausrede nicht mehr ;)

    Wenn ich sowas wie die übergelackten Schlösser der Seitenbacken sehe... ;(

  • PK50XL gone crazy

    • Damian
    • February 26, 2008 at 15:14

    Bekommt sie ausreichend Sprit?

  • UPDATE: PK50S lusso Restauration - endlich fertig! (Bilder am Ende)

    • Damian
    • February 26, 2008 at 13:46

    Das wär klasse!

  • UPDATE: PK50S lusso Restauration - endlich fertig! (Bilder am Ende)

    • Damian
    • February 26, 2008 at 00:14

    Ist schwer zu schätzen, und ich traue mich nicht so recht mitzurechnen.
    Für Klarlack, Füller usw. habe ich in einem großen Paket mit Spachtel (den ich nicht gebraucht habe zum Glück) etwas über 60 bezahlt. Der orangene Lack hat 55 gekostet, Rostgrund sowie der weisse Lack zum vorlackieren werden wohl nochmal das gleiche kosten mindestens (habe noch keinen Preis). Dann tausche ich Teile im Wert von etwa 150-200€ aus, und eben die vielen Baumarktbesuche "mal eben Handschuhe und Schmirgelpapier holen" und sowas.

    Ich hoffe ich komme mit ca. 400€ hin. Ist aber sehr günstig sogesehen, weil wir alles selbst gemacht haben (auch schweissen, lackieren usw.).

    Ich brauch mal ne Entscheidungshilfe: Was kann man alles auf dem Mitteltunnel machen? Da war so ein hässches Plastikdingen drauf. Das darf auf keinen Fall mehr hin. Aber sonst? Gibts Trittleisten die passen? Oder lieber nix? (Ob mans schafft das nicht zu zerkratzen dann alles?) :)

  • 100 000 Beiträge

    • Damian
    • February 24, 2008 at 22:42

    Jo, der 100.000ste war aber meiner :thumbup:

  • 100 000 Beiträge

    • Damian
    • February 24, 2008 at 21:13

    Meiner!

  • Funktioniert ein Drehzahlbegrenzer an einer Vespa?

    • Damian
    • February 24, 2008 at 20:48
    Zitat von vesparichi6060

    Aber was solls? Ich bin 15 und fahre mit 90km/h mit meiner Vespa durch die Innenstadt, wenn die Rennleitung kommt aufs nächste Feldwegerl rauf und gut ist! :thumbup:

    Genau, weil die weder Funk, noch jede Menge Kollegen haben... Sowas ist für mich einfach nur Dummheit, mehr nicht.

  • Perleffektlack auf einer PK?

    • Damian
    • February 24, 2008 at 18:52

    So, ist doch kein Lambo Lack geworden. Einfach weils zu heikel ist - der Lackierer bei dem ich den Lack gekauft habe hat mir abgeraten. Er meinte es wäre nicht möglich einen Kratzer auszubessern, wenn mal was dran käme (Stichwort wasserbasierter Lack glaube ich).

    Stattdessen der gleiche Farbton, nur eben kein Perleffekt. Weiter hier:
    Smallframe: pk50s lusso restauration - erste bilder

  • UPDATE: PK50S lusso Restauration - endlich fertig! (Bilder am Ende)

    • Damian
    • February 24, 2008 at 18:43

    Hi,

    über die letzten Wochen habe ich mit einem Freund nach und nach meine PK frisch gemacht (Naja, eher er mit meiner Hilfe, ohne seine Hilfe wärs nie soweit gekommen :) ).

    Motor ist letzten Sommer komplett überholt worden, jetzt kam das Aussehen dran.

    Der Rahmen war von der Substanz noch sehr gut, keine Durchrostungen, jedoch viel leichter Rost und eine schwere Stelle an der hinteren Federbeinaufnahme. Entrostet wurde mit Flex und Drahtbrüstenaufsatz, dann geschweisst. Dann viel geschliffen, Rostgrund, gefüllert, weiße Grundlackierung und dann Orange. Spachteln mussten wir zum Glück nichts, keine Beulen :)

    Wenn interesse besteht poste ich regelmäßig neue Bilder.

    Viele Grüße,
    Damian
    [Blockierte Grafik: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/dnowak/pics/vespa/DSC01091.JPG] [Blockierte Grafik: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/dnowak/pics/vespa/DSC01105.JPG] [Blockierte Grafik: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/dnowak/pics/vespa/DSC01104.JPG] [Blockierte Grafik: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/dnowak/pics/vespa/DSC01113.JPG] [Blockierte Grafik: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/dnowak/pics/vespa/DSC01114.JPG] [Blockierte Grafik: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/dnowak/pics/vespa/DSC01115.JPG]

  • Tuning - wie eintragen ?

    • Damian
    • February 16, 2008 at 08:22

    Versicherungskennzeichen bzw. kein Lappen -> kein Tuning. So einfach ist das. 50ccm, 50kmh. :)

    Rita
    Danke für die Info schonmal, mal angenommen ich baue mir einen 133er Zylinder, eine längere Übersetzung und einen größeren Vergaser zusammen mit einem Sito+ ein, wie schätzt die die Chance Tüv zu bekommen?

    Ach ja, Führerschein ist natürlich vorhanden.

  • Tuning - wie eintragen ?

    • Damian
    • February 15, 2008 at 21:12

    Rita,

    ist es da egal was man da einbaut? Also ob kompletten Motorblock, oder eben nur Zylinder, Kurbelwelle usw wechselt?

    Ich meine meines Wissens unterscheiden sich zB die PK 50 und die PK125 vom Rahmen, den Bremsen usw. überhaupt nicht, oder?

  • Perleffektlack auf einer PK?

    • Damian
    • February 13, 2008 at 21:17

    Bijan:
    Cool, danke für das Bild! Gefällt mir sehr gut in Natura die Farbe. Und mit nicht die "schönste" meinte ich, dass es (rein subjektiv) von der Form her viel schönere Vespen gibt.

    Pornstar und allen denen noch offensichtlich grad langweilig war
    Is klar - dramastar. Ist dir deine Zeit nicht zu schade?
    Ich bin nicht der Vespakönig, noch der Lackierkönig. Bevor ich die Arbeit und das Geld da reinstecke wollte ich nur mal eben abchecken wie die Erfahrungen mit Perleffekt auf einer Vespa ist - immerhin ist es denkbar, dass es sowas wie eine ungeschriebene Weisheit gibt dass das zum kacke aussehen verdammt ist. Und jetzt - weitermachen Männer.


    PS: Kann mich nicht entscheiden: Gleiche Frisur oben wie unten rum - was meint ihr? ;)

  • Vespa in der Garage oder doch auf der Straße?

    • Damian
    • February 13, 2008 at 21:08

    Wenn du es dir nicht vom Munde absparen musst würde ichs machen. Nicht nur, dass du Vespa und Auto schonst und im Wert erhältst, du kannst auch mal ordentlich schrauben in der Garage.

  • Motoroil

    • Damian
    • February 12, 2008 at 23:43

    Meinst du Getriebeöl oder Beimischöl für den Sprit?

  • Tuning - wie eintragen ?

    • Damian
    • February 12, 2008 at 23:42

    Zu 2 kann ich antworten: Nein.

    Zu 1: Das frage ich mich auch und hänge mich daher direkt mal an. Ich möchte auf keinen Fall den ganzen Motorblock tauschen (aus persönlichen Gründen - ich weiss ist nicht zu verstehen ;) ). Welche Chancen hat man zu welchen Kosten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™