Beiträge von Diabolo
-
-
-
Nimm den 177 Polini, der kann def. mehr als der DR.
24iger SI Vergaser ovalisieren, Einlass entsprechend anpassen, also Gaser, Vergaserwanne Gehäuseeinlass, alles schön glatt, wie ein Kinderarsch.
Gehäuse auf die Überströme des Polini anpassen.
Entweder bleibst Du bei der Originalwelle und bearbeitest diese ein wenig, oder eben direkt ne bearbeitete Rennwelle.
Mit dem Originalpuff hast Du jetzt bereits ein Moped, das besser und ruhiger läuft, als ein originaler 200ter.Wenn Du nen Puff suchst, von dem Du etwas erwarten kannst, wirst Du beim 24iger SI Gaser allerdings schnell an Grenzen stoßen.
Original oder T5 wären hier erste Wahl. -
-
-
Womit zwar immer noch nicht geklärt wäre, ob der Schnickschnack erlaubt ist, Fakt ist, dass man sich mit so etwas wohl von anderen Vespafahrern nicht erwischen lassen sollte.

-
Nein, einmal neu bidde.
-
Bevor Du Dir den Schrott kaufst, kannste auch selber ovalisieren. Kommst auch logger auf 26ig und mehr.
-
Warum sooo viele Fragen auf einmal, aber ich versuchs mal:
Alles anzeigen1) Gehen wir mal davon aus, dass ich einen Malossi oder Pinasco eingetragen bekommen könnte, kann man dann schon mit dem original Gaser und Auspuff glücklich werden? Macht eine Langhubwelle Sinn? Welcher Kolben macht unter welchen Umständen mehr Sinn?
Das, was Du willst, einfach nur etwas mehr Drehmoment und mehr Beschleunigung kannst Du plug & play mit nem Pinasco erreichen.
Original SI24 Vergaser neu abgedüst und Zündung ebtsprechend anpassen, fertig.
Malossi hat bei Ausgangsposition original Vergaser wohl ein paar Ansprüche mehr, z.B. Rennwelle und Fräsarbeiten.
Auch der Pinasco kann mit Geduld, Zeit und etwas Geschick entsprechend verbessert werden. Andere Kolben, bzw. weitere Komponenten gehen dann schon eher in die Richtung PS-Monster. Bedenke bei solchen Projekten immer, wer A sagt, muss auch B sagen.2) Der Scorpion hat ja eine E#. Kriegt man den mit dem Malossi/ Pinasco eingetragen? Wenn ja, muss dann auch ein 30er Gaser her? Braucht der ReSo-Puff auch immer einen größeren Vergaser?
Eintragungen sind bei Deinem Baujahr eh schwiegrig und dazu kommt, dass die E-Nummer beim Scorpion für nen 200ter Originalzylinder ist.
Und ja, für den Reso-Puff wirst Du an nem größeren Vergaser nicht vorbei kommen und auch hier gilt wie oben bereits, wer A sagt ...3) Wie sehr ihr folgendes: Original Gaser und Motor. Letzterer aber mit Langhubwelle und anderer Düsung. Das ganze abgeschmeckt mit dem Scorpion...
Meiner Meinung nach nicht fahrbar. Langhubwelle und SI Vergaser vertragen sich nicht wirklich. Langhubwelle und O-Zylinder, auch nein.Wie unschwer zu erkennen ist, stehe ich auf die ReSo Rohre, möchte aber ungern was eingravieren und dann "abnehmen lassen"... Die Frage ist, was ich dazu verändere... bzw. verändern lasse... was würdet ihr machen, wenn es die "Grüne Wiese" (allerdings BJ 1992) gäbe...
Ich bin wohl zu blöd, aber Grüne Wiese sagt mir nix.
Ändern solltest Du das Baujahr des Hobels, denn bei weiterführenden Tuningmaßnahmen, also A, B und dann wohl auch noch C wirst Du an nem Leistungsgutachten und ner Einzelabnahme nicht vorbei kommen.Mein Vorschlag ist der Pinasco mit O-Puff.
Lies Dich ein wenig ins Thema O-Tuning ein, dann kannst Du da wohl auch einiges draus machen.
Aber auch als p & p sollte der Zylinder Dich schon ein Stück nach vorne bringen.A B C
__________________
Malossi + MMW2 + RD 350 + Mikuni + ScorpionDazu kommen natürlich noch so Kleinigkeiten wie Kaba Welle, schön geschamlippt, Gravedigger Kopf und etwas Know-How.
-
Warum wird immer der 210er genommen, gibt es da nichts GRÖSSERES
Doch, sieh Dir Pornstars Profil an, da steht PX230. Basiert aber immer auf nem Malossi. Wird halt immer größer

-
Falls Du keinen Kumpel bei der Hand hast, der festhält, geht auch Gewebetape hervorragend.
Neutral drehen, mit Tape fixieren und dann wie beschrieben die Züge befestigen. -
Dann miss mal die Steuerzeiten. Einfach mittels Gradscheibe. Gibt's im Germanscooterwiki zum ausdrucken.
OT ermitteln und dann durch den Einlass schauen wann offen, wann zu, etc.Ich glaub aber ehrlich nicht an ein solches Problem, eher an ne völlig verstellte Zündung.
Wie sieht denn die Drehskibärfläche aus?
-
Kölles Garage
Warst Du da mal wirklich drin? Da müsste er erst mal 2 Monate Dauergaragenflohmarkt machen, damit wir da Platz fänden.
Und dann noch im Winter, ich brüll mich wech, winde mich vor lachen auf dem Boden...Da geht gar nix und meine Werkstatt ist wohl auch viel zu klein für regelmäßige Treffen.
Weitere Vorschläge?
-
... und nicht einfach reintreten sondern die ersten zwei Zentimeter langsam bis das Ritzel greift und dann mit Kraft drauftreten
Schont das Material.Das kann ich nur unterstützen. Dazu kommt eben auch Pornstars Bemerkung nach der Verwendung von Originalteilen.
Hatte auch letztens son egay Teil aus nem Motor raus operiert, das nach 1,65 Jahren kläglich seinen Dienst versagt hat. -
-
-
Kommt irgendwie drauf an, wo man hin will.
Bei den kleineren Kits, also 166iger Malossi im Vergleich zum 177iger Polini wäre der Polini bei mir die erste Wahl.
Gerade bei Stecktuning.Der malossi ist ein Top Zylinder, der allerdings auch etwas mehr verlangt. Membranangesaugt mit nettem Reso ist der Malossi hier wohl im Vorteil.
Bei den 200tern sieht's ähnlich aus. Nen Malossi nur stecken, größere Düse und fertig, bringt Dich nicht wirklich nach vorne.
Deshalb hab ich mich für meine Alltags PX jetzt einfach mal für nen Pinasco entschieden.
Bei nem Motor mit richtig Bums würd ich da auf jeden Fall auch zum Malossi greifen.Schau mal unter Tipps und Tricks und lies Dir dazu mal Pornstars Tuning Almanach durch, das beantwortet wohl die meisten Fragen.
-
Bärlin ist halt ein Wortspiel, genau wie der Club der Drehskibären. So wie ich das hier sehe gehören die zu ner langsam aussterbenden Rasse.
Rettet die Drehskibären !!!
-
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Am besten fängst Du auf Seite 1 an. -
Da bin ich ja doch zufrieden mit mir, dass meine erste Annahme richtig war. Ist zwar Sch...e fü Dich, aber egal.
Was kommt denn jetzt drauf? Malossi oder Polini?