1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Diabolo

Beiträge von Diabolo

  • German Scooter Forum down, wie lange noch?

    • Diabolo
    • September 5, 2008 at 11:29

    Mal ne dumme Frage, "Was bitte machst Du um 5.30 Uhr vorm Rechner?"

  • German Scooter Forum down, wie lange noch?

    • Diabolo
    • September 5, 2008 at 11:20

    So, aktuell wieder rausgekramt.

    Bei mir funzt's nicht, kommt wer drauf oder habt Ihr alle Entzugserscheinungen?

  • Putzen Putzen Putzen

    • Diabolo
    • September 5, 2008 at 11:17

    Am einfachsten wird es sein, Du stellst mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand der Dinge rein und stellst Dein Projekt mal konkret vor.
    Was Du vorhast, eben wie das Gesamtkonzept des Rollers sein soll.
    Wenn Du den ausgebauten Motor jetzt schon Hochdruck gereinigt hast, baust Du ihn auch auseinander, oder wird der so wieder eingebaut.

    Übrigens hast Du echt keinen Putzfimmel, denn was sind schon 3 Dosen Bremsenreiniger?
    Das reicht ja gerade mal für nen Motor, wenn überhaupt. :D

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Diabolo
    • September 5, 2008 at 10:51

    Es fahren wohl mehrere Leute ab Bottrop, Kölle z.B. und ich evtl. auch, wenn ich heute Zeit finde nen Roller zusammenzuschrauben.
    Zum Tempo kann ich allerdings mal nix sagen, alles hemmungslose Raser. :D
    Ich hacks hier rein, sobald ich was näheres weiß.

  • Putzen Putzen Putzen

    • Diabolo
    • September 5, 2008 at 10:47

    Also der Rahmen ist sandgestrahlt und grundiert, soweit konnte ich folgen. Jetzt soll der noch verzinkt und dann lackiert werden, ist das richtig?
    Was soll denn dann erst die Grundierung?

    Die Teile kannst Du einfach mit Bremsenreiniger und Politur reinigen.

  • Welche Tuningkomponenten bei px 125 elestart am besten

    • Diabolo
    • September 5, 2008 at 09:40
    Zitat von UCHIN

    -kennst du einen guten billigen online-Vespa-shop

    Die beiden großen Onlineshops bieten Dir alles, was Du brauchst, ansonsten gibt's unter How to's auch irgendwo ne Liste mit fast allen Shops.
    Billig ist immer relativ und wird sich in die Ausbaustufe des Setups anpassen müssen.

    Zitat von UCHIN

    -wird es zu eng oder warum muss man die Kühlrippen entfernen

    Der Zahnkranz des Lüfterrades schleift an den Kühlrippen, ist aber auch ohne den Ballast kein Thema.

    Noch kurz zum Thema: in allen Fällen würde ich dringlich natürlich auch dazu raten, die Getrenntschmierung rauszuschmeißen.

  • Welche Tuningkomponenten bei px 125 elestart am besten

    • Diabolo
    • September 5, 2008 at 08:48

    Die einfachste Lösung beim 125iger ist der 177iger Polini mit 24iger SI Vergaser.
    Kannst Du entweder p&p verbauen, oder Du machst Dir ein wenig Arbeit, Überströme anpassen, Gaser ovalisieren und Einlass anpassen.
    Dann hast Du nen Roller der besser läuft, als eine original 200ter und auch locker echte 100 km/h fährt.
    Kannst entweder den O-Puf weiterfahren oder nen T5 Puff nehmen.

    Die Alternative hat die gleiche Basis, eben den 177iger Polini, nur die Gasfabrik und der Puff sind etwas anders.
    28iger oder 30iger Mikuni, wenn Du magst sogar auf Mamprane, Umgestaltung der Kurbelwellengehäuses aug Membraneinlass und natürlich strömungsgünstig gestaltet. Die originale Kurbelwelle sollte hier auf jeden Fall gegen ne gelippte Rennwelle getauscht werden (Kabaschoko/gsf).
    Dazu ein passender, schöner Auspuff, Scorpion oder auch S&S und fertig.

    Wenn Du den Elestart weiter benutzen willst, musst Du beim Zylinder noch ein oder zwei Kühlrippen entfernen, was aber kein Thema darstellt.
    Lusso Getriebe hast Du eh, das ist gut, Kupplung würd ich auf jeden Fall ne Cosa nehmen.

    Das wäre dann die Motorvariante für dicke Hose und schwarzer Streifen auf der Straße vor der Eisdiele.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Diabolo
    • September 4, 2008 at 18:12

    Also ich hab ja keine Ahnung, aber ich find Schaltroller gut. (Ich hoffe, das ist zurückhaltend genug.)

  • [Foren-News] Neue Navigation

    • Diabolo
    • September 4, 2008 at 18:04

    Nicht besser, völlig genial.
    Jetzt noch die anderen Menupunkte (neue Beiträge, etc.) drunter, die css Datei auf Farbwechsel angepasst und fertig.
    So gefällt mir das.

  • Cosa dreht von alleine hoch

    • Diabolo
    • September 4, 2008 at 16:09

    Simmerrimg klingt hier eigentlich recht logisch und der Test mit dem Getriebeöl ist ein optimaler Indikator für einen defekten kupplungsseitigen Simmerring.
    Der andere schuldige Simmerring, der für falschluft verantwortlich sein könnte, sitzt unterm Lüfterrad, unter der Zündgrundplatte.
    Den könnte man wechseln, ohne den Motor zu spalten.
    Aber es wird schon der Kuluseitige sein, sonst wärs zu einfach.

  • Überteuerte Rechnung von der Werkstatt!

    • Diabolo
    • September 4, 2008 at 12:12

    Wenn das der Materialpreis inkl. Einbau ist, ist das doch ok.
    Ne Werkstattstunde sollte so bei 60 - 80,- € liegen.
    Rechne doch mal nur die Mehrwertsteuer runter, dann bist Du bei knapp 107,- €.
    was erwartest Du denn?

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 16:51

    Frag einfach mal bei Forummitglied Superkoelle an, der hat so viel XL 2 Kram in der Garage liegen, da wird auch noch'n gebrauchter Puff sein.
    Schreib ihm ne PM, er ist in spät. einer stunde zu Hause, dann wirst Du Antwort bekomen.
    Kölle sitzt in Bottrop, kannst also eben rüberfahren.

  • Startschwierigkeiten meiner PX80 E Lusso

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 16:48

    Auf dem Choke sitzt ne Klemmfeder. Musst nur halt den Tank ausbauen um ranzukommen.
    Dein Startproblem würd ich einfach mal mit Vergaserreinigung und neuer Zündkerze aus dem weg räumen, sollte funktionieren.

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 16:31

    Auspuff ist nicht so schlimm, das mit dem Lenkkopflager würd ich an Deiner Stelle auf jeden Fall sofort beheben.

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 14:51

    Und die Kurbelwelle, meinst Du das funzt mit der Dreskibärwelle?

  • chup4 und seine arme '80er Spezial

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 14:32

    Hast übrigens recht, das Lenkkopflager hat schon was. Wenn Du die Kugeln noch findest, würd ich's nochmal verbauen :D

    Zu Deiner Farbvorstellung kann ich nix sagen, ist ja eben halt Geschmacksache.
    Ich würd was nehmen, was nicht vespatypisch ist, weil dieser elende Originalfetischismus irgendwann auch nervt.
    Signalorange fänd ich gut.

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 14:07
    Zitat von pkracer

    Alternative wäre ein Membranansaugstutzen, da übernimmt dann die Membran wie ein Ventil den Gemischeinlass

    Aber auch dafür muss der Motor auseinander.

  • Zylinder 135 dr und 24 er Vergaser Getrenntschmierung

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 12:14

    Nö, kriegste eben nicht. Hättest Du den 139iger malle genommen, äh es anders aus.

  • lack nachbessern

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 08:55
    Zitat von vespaschieber

    der ral-code steht in keinem heftchen. piaggio hat seine eigenen farben. da is nix mit ral.

    Ist nicht ganz richtig, denn unser Mitglied Ruhr-Roller hat auch O-Lack für seinen Mädchenroller gesucht und nen Ralton gefunden. Passt.

    bony: Sprich mal mit Christian, alias Ruhr-Roller, der hat sich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt. Der ist auch im Moment dabei son roten Roller nachzulacken und das sieht echt gut aus.

  • Was genau ist ein Drehschieber?

    • Diabolo
    • September 3, 2008 at 08:51

    Wenn es an der "Drehschieber-Fläche" am Gehäuse liegt, wohl eher weniger. Natürlich wird es Leute geben, die auch da mit Schweißen und Fräsen rangehen, wär aber Blödsinn.
    Wo genau hat der Zweiradprofi denn rumgefeilt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™