Zündzeitpunkt einstellen bei ww.schrauberling.de
der si vergaser von fettkimme (danke an dieser stelle)
ist ein wenig viel zu lesen und zu verstehen, bringt dich aber um lichtjahre nach vorne.
Zündzeitpunkt einstellen bei ww.schrauberling.de
der si vergaser von fettkimme (danke an dieser stelle)
ist ein wenig viel zu lesen und zu verstehen, bringt dich aber um lichtjahre nach vorne.
Wenn der gegner Schuld hat, warum kommt dann kein Gutachter.
Wenn Du jett irgenwelche Preise einholst, wird Dir das jeder gegnerische Anwalt in der Luft zerreißen.
Abgesehen mal von dem Personenschden und den Schmerzensgeldforderungen eurerseits, sollte die Vespa entsprechend angerechnet werde.
Das geht nur per Gutachter, bzw. per Reparaturkostenvoranschlag von einer Fachwerstatt.
Damit muss dann erst mal geklärt werden, dass es ein Totalschaden ist.
Besteh gefälligst auf nen Gutachter, damit Du was amtliches in den Händen hast.
Der macht zwar auch nichts anderes, als bei egay und mobile zu schauen, wie der Wiederbeschaffungswert ist, aber der ist vereidigt.
Wenn Du den Roller in ne Vespawerkstatt bringst und denen sagst, sie sollen nen Kostenvoranschlag machen, dann lassen die auch nen Gutachter kommen.
Selbst, wenn Du das Gutachten selber bezahlen müstest, was so nicht ist, weil auch diese Kosten von Eurem Anwalt mit eingeklagt werden, fährst Du besser als so halbambulant mit egay Angeboten.
Im Verhältnis zu den Krankenhauskosten und den medizinischen Gutachten reden wir hier über Kleinkram.
Klag doch einfach 10.000,-€ Wert für die Vespaq ein, dann schickt die gegnerische Versicherung eh nen Gutachter.
Aber ich schließ mich an: Kümmer Dich um Deinen Freund und grüß aus dem Forum. Alles andere hat Euer Anwalt zu erledigen - meiner würd das sofort einstielen und der gegnerischen Partei aufhalsen.
Bestellen brauchst Du nicht noch mehr.
Der optimale Weg ne Vespa einzustellen, bzw. jedes Fahrzeug mit Motor, ist immer erst die Zündung einstellen/abblitzen (auch bei neuen Vespen nicht verkehrt, von wegen der Ital. Genauigkeit / Toleranzen), anschließend Vergaser abdüsen und einstellen.
Ich gehe fest davon aus, dass Du dann Ruhe hast, denn mehr Fehlerquellen kann ein Neufahrzeug nicht haben.
Vergiss aber nicht die das mit der Garantie schriftlich geben zu lassen.
Der Puff ist TOP, bei den Düsen würd ich 5 € mehr investieren und 114, 116 und 118 kaufen - zum Abdüsen und testen.
Wenn Du unten auf der Scooter-Center Seite liest, was die leut, die das Produkt bestellt haben, noch bestellt haben, wirst Du meine Aussage bestätigt bekommen.
Kupplungsbeläge wechseln ist recht simpel.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass Du beim DR gleich ne dickere verbauen musst.
Kannst ja einfach die vier Scheiben nehmen und fertig. Komplett neue Kupplung würd ich mir bei dem Setup klemmen.
@homkeytonk: wenn das jetzt nicht nur so dahergesagt ist, sondern wirklich so ist, würd ich mal den Weg des Öls bis zum Zylinder überprüfen.
Kann recht böse enden und dann bist Du nicht mehr so froh.
Nimm mal die Vergaserwanne runter, da kannst Du am ehesten kontrollieren, was eventuell im argen ist.
Wenns nur so dahergesat war, ignorier mich einfach.
Die Sache mit dem KAT ist nicht ganz so falsch, wobei das leistungsloch doch eher ne Versagerangelegenheit ist.
Wenn Du eh nen O-Puff ohne KAT drunter schrauben willst, wozu ich pers. auch raten würde (kommt mir bitte nicht wieder mit dem was wäre wenn und Versichrung und so) dann kannst Du das Vergaser abdüsen und einstellen auch dann machen. Mit dem O-Puff, oder umgearbeiteter T5 Puff verändert sich eh wieder alles und muss neu eingestellt werden.
Also hol Dir nen neuen Puff, dann Vergaser abdüsen und einstellen - Fettkimmes Anleitung ist perfekt.
Wenn du dann noch nen Touch mehr tun willst, stell vorher die Zündung genau ein und fertig.
Du wirst sehen, Du hast ne Vespa, die perfekt läuft und Dir ganz viel Spaß macht.
Dorsten klingt eigentlich gut. Kenn mich da zwar auch nicht aus und die Mitgliederkarte zeigt 1 Mitglied in Dorsten, werd mich aber mal erkundigen, wo und wie es da Möglichkeiten gibt.
Hab nen Kumpel aus Dorsten Wulfen, der sollte was kennen.
Melde mich dann dazu.
Was ist mit den Usern aus RE - wäre das für Euch auch OK?
Sollte Bremswirkungstechnisch eigentlich umgekehrt sein, vorne 70%, hinten 30, wobei man da bei der Vespa mit der anderen Gewichtsverteilung bestimmt umdenken muss.
50/50 is da wohl angemessen.
Wie mein Vorredner schon gesagt hat, lass es so wie es ist und lerne damit umzugehen.
Wenn Du doch ändern willst, dann nur mit Segen des TÜV, weil so etwas hauen sie Dir bei nem Unfall mit Sicherheit um die Ohren und Du bist garantiert der Dumme.
Ich find die Kupplung geil. Passende Hänger und etwas mehr Motorleistung und es ist geklärt, wer das Bier mit zu den Treffen bringt.
Ansonsten macht sie nen guten Eindruck, auch wenn's keine V5A, sondern ne B ist.
Kann mich nicht erinnern, dass es die PXen in ner 2-farb-lackierung gab und grün war glaube ich auch nicht dabei.
Bilder helfen weiter.
Wärme und brachiale Gewalt, verbunden mit der gegebenen Vorsicht.
Schläge mit nem dicken Hammer verzeigt das Gehäuse nicht.
Is nich war, ich versuche nur in meiner Erfahrung zu wühlen und daraus Ergebnisse zu erziehlen.
Leider vergesse ich manchmal grundliegende Dinge und fahre mit der Kirche ums Dorf.
Sollte in dem Fall aber nicht so sein, sobald es Feedback gibt, kommen wir zu ner schnellen Lösung.
Hab zwar auch nicht den großen Nerv auf Diskussionen, aber das LML Konzept ist durchaus überzeugend.
Ein gut verarbeiteter Alltagsroller im dem Design, dass wir alle eben so schätzen.
Leistung hin oderher - ws man daraus macht ist jedem selber überlassen, Potential ist auf jeden Fall vorhanden.
Außerdem braucht und muss man die LML's nicht weg diskutieren, wir sollten alle froh sein, dass es die gibt und dass somit noch ein wenig mehr Leute den Weg zu schönen Rollern finden.
Die T5 ist damals auch erst als häßlich verschrien worden, heute ist sie gesucht.
Als ich in den 80igern mit meiner PX alt durch die Gegend gegondelt bin, hieß es bei ner Lusso auch: "Nur ne Lusso"
Heute verbauen wir Lussogetriebe in die 200ter Motoren, weil die einfach mehr aushalten.
"Der Fortschritt ist ne schöne Sache, beängstigend ist nur, dass er sich nicht mehr aufhalten lässt."
Versuch zumindest mal, mich an den Fehler ranzutasten.
Sie läuft eigentlich recht gut, hat aber eben Probleme im Standgas, richtig - Klingt für mich entweder nach Nebendüse (doch nicht richtig sauber) oder nach nem Falschluftproblem.
Um systematisch borzugehen würd ich beim Vergaser anfangen, einfach die Düsen noch mal gründlich reinigen.
Interessant für ne Diagnose wäre auch das Zündkerzenbild und eventuelle weitere Symptome.
Wenn sie 8 Jahre abgemeldet war, hat sie auch 8 Jahre gestanden.
• wie sieht der Tank von innen aus
• Schnüffeltest am Getriebeöl (riecht nach Benzin = Fehler gefunden)
Würd die drei Euro investieren und noch mal wechseln.
Am besten auch gleich mal nachmessen, wieviel Getriebeöl beim Wechsel raus kommen.
Gar kein Thema und die sache mit dem Stammtisch sollten wir jetzt auch mal näher ins age fassen.
Meld Dich einfach, wenn Du Probleme hast.
Welche Zündkerzen fährst Du und wie sehen die aus, wenn sie fertig sind.
Zündung ist eingestellt und abgeblitzt?
@ Planlos: Ich hab ja extra bauartbedingt leichtere Mädels und nicht die leichten Mädels (zweideutige Umschreibung) geschrieben.
Aber Du hast schon recht, für Dich ist es dann eben umgekehrt, aber komplizierter.
Fakt ist einfach, dass ne Vespe schön ist und Aufmerksamkeit erweckt.
Vechs: Wenn ich mal Zeit habe, zieh ich meine Dienstuniform an, die besteht aus nem grauen Anzug, nem langen schwarzen Mantel mit Pelerine und nem schwarzen Zylinder.
Die weißen Handschuhe sind selbstverständlich. So werd ich mich dann mal auf die Vespa schwingen und ein Foto machen. Damit Ihr auch mal was zum lachen habt. ![]()
Meine normale Dienstkleidung besteht nicht aus nem Anzug. Ist hier alles etwas lockerer. Nur sobald wir raus müssen, Überführungen, etc. ist Anzug un Kravatte Pflicht.
Nicht überall, wo Vespa draufsteht ist auch wirklich Vespa drin, zumindest nicht, wenn man über Blechroller spricht.
OK, man hat bei der GTS wie auch bei der GT versucht den vespatypischen Formen annährend treu zu bleiben, aber naja.
Wenn Du Dir son Moped beim Händler neu kaufst, hast Du den selben Effekt wie beim Neuwagenkauf, 25% Wertverlust im ersten Jahr.
Wen es schon so eine Automatikvespe sein soll, kauf Dir ne gebrauchte.
Hab hier eine GT von nem Freund stehen, ist Bj 2004, ist TOP in Schuß und hat 2.500 km auf dem Tacho.