Passt eigentlich, da der Rahmen gleich ist. Ist nur halt etwas kleiner.
Beiträge von Diabolo
-
-
Ups, stimmt, so Selbstverständlichkeiten vergisst man gerne.
-
Hall zusammen,
ich bin dabei mein Winterprojekt zu planen (200ter Motor auf Malossi, etc.) und stoße dabei immer wiederauf die Frage Vespatronic.
Die Suche ergibt zwar einige Treffer, aber nichts wirklich brauchbares (auch in dem anderen Forum nicht wirklich).
Jetzt die Frage: Fährt irgend jemand dieses angeblich intelligente Teilchen schon? Gibt es Erfahrungen in dieser Richtung?Pornstars Tuning Almanach lässt das Thema ja auch noch offen, weil noch nicht verbaut, oder inzwischen doch und noch nix dazu geschrieben.
Ich hoffe mal es wird ne gute Diskussion mit einigen Erfahrungswerten.
-
Züge alle ab, also Schaltung, Kupplung, Gas und Hinterradbremse.
Dann Schraube am Stoßdämpfer raus, Motor geht hinten runter (Bierkiste hinten unter den Roller stellen), als letztes Schwingenschraube vorne raus und ferig. -
Meine neue ist gerade vor 10 Minuten angekommen.
-
Falschluft klingt mal grundsätzlich logisch, wobei die nicht nur durch undichte Simmerringe kommen kann.
Ne undichte Vergaserdichtung, oder ähnliches ist da erst mal zu checken.
Motor Spalten ist die letzte Lösung, wirst Du aber irgendwann eh dran müssen.Wieviel hat die kleine denn gelaufen?
Wo kommst Du her? -
Du sollst Dir nich 1:10 Altöl in den Tank kippen und ne dunkle Fahne hinter Dir her ziehen.

-
Für nen originalen Zylinder ist das kein Problem, würd auch normales Öl fahren. Syntetiköl empfiehlt sich bei Rennzylindern mit höheren Drehzahlen.
Die Geternntschmierung von Vespa tendiert auch eher zu etwas mehr Öl, also kein Drama, qualmt halt ein wenig mehr.
-
Mehr Öl ist weniger Wärmeabgabe an den Zylinder und Klemmergefahr.
-
Das ist vollkommen richtig! Ich stehe da auch voll hinter und bin gerade auf der Suche nach nem passenden Gerät, aber das ist dann nicht von Aldi (Schmuck und Brillenreiniger) sondern dann eher ein Austauschgerät, dass der Zahnarzt nicht mehr braucht, oder so.
Wenn ich nix gebrauchtes kriege, spar ich eben auf so etwas:
-
Wenn das mit dem Kabel und dem Stecker nichts gebracht hat, würd ich eben auch als nächstes die Box tauschen. Wenn Du eh unterwegs bist, bring Dir ein neues Zündkabel und nen neuen Stecker mit.Die letzte variante istt dann die Zündgrundplatte.
-
skifreerider01: Hast recht, so was nettes kann man ruhig offen zeigen.
Dickesmensch: Mach Dir nix draus, is ne Zeiterscheinung. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hör ich im Moment auch nur Trennung, scheidung, etc.
Muss wohl am wetter liegen. -
Das erste was zu machen ist, ist wirklich die komplette Demontage des Fahrzeugs, bis auf Kabelbaum und Züge, die können drin bleiben.
Das nächste ist dann Schleifen, wobei ich es für Schwachsinn halte, bis auf's blanke Blech abzuschleifen.
Die Grundierung, die unter dem lack ist haben die Mitarbeiter von Piaggio mit Sicherheit besser gemacht, als Du es je hinbekommen würdest.
Das Schleifen von Hand,bzw. mit Schleifmaschine ist ne Arbeit die Geduld erfordert (würd ich nie selber machen), weil die Vespa eben sehr sehr viele Ecken und Kanten hat.
Anschließend Spachtelarbeiten, wieder Schleifen, und dann irgendwann eben lackieren und klarlacken.Warum man solche Arbeiten im Sommer anfängt ist mir nicht ganz klar, ich würd die Vespe lieber erst mal fahren und genießen und mich im Winter mit solchen Projekten auseinandersetzen.
-
Also ich weiß nicht genau, welche Wundertaten von diesem schmuckreinigungsding zu erwarten sind, aber bevor ich diesen Kampf David gegen Goliath aufnehmen würde, tendiere ich doch eher zu der althergebrachten Methode den Vergaser über Nacht in Reinigungsbenzin und dann mit Druckluft durchpusten.
Ultraschallgeräte für die Vergaserreinigung sollten doch ein wenig mehr leisten. -
Super, find ich ja echt gut, dass hier andere auch mal mit den netten PX Problemen kämpfen.
Bei meinem 200ter Wrack gestaltete sich das in ähnlicher Weise:• Entfernen des Auspuffs: Schraube total in der Schwinge festgegammelt, no chance, Kopf direkt abgerissen, na ja, hinters Gewindetil erst mal mit Elektrofuchsschwanz ab.
Beim Versuch die Schraube auszubohren, erst mal nen guten 3 mm Bohrer genpommen, fast durch und abgebrochen!
Versucht mal ne Schraube, in der ein gehärteter Bohrer steckt mit nem größeren auszubohren. Weder die ganze Flasche WD40 noch massives Bearbeiten mit Wärme und brachialer Gewalt mit Austreiber und fettem Schlosserhammer haben geholfen.
War das ne 4-stündige OP mit Dremel, kleinem Fräskopf um immer wieder Stücke des Bohrers freizulegen, zu entfernen und mit nem größeren Bohrer nachzuarbeiten.
• Schwingenschraube: Wenn Schwingenschraube und die Hülsen gemeinsam mit des Gümmis und dem Block eine bleibende verbindung eingehen, schaut man erst mal genauso dumm aus der Wäsche.
Hilft auch nur noch der Einsatz von Elektrosäge, um den Block erst mal unter dem Roller raus zu kriegen, dann in der Mitte, zwischen den beiden Hülsen Teilen und mit viel Wärme und Gedult rausarbeiten.
• Motorblockschrauben gehen gewöhnlich alle recht gut raus, bis auf die eine, blöde, lange unten. Also wieder tonnenweise WD 40, Wärme und brachiale Gewalt.Es ist schon sehr frustrierend, wenn man 3 Abende investiert, bis man den Motorblock offen im Montageständer hat.
Und Du diskutierst hier wegen ner einzigen Schraube

Ich wollte damit nur mal Deine und Eure Laune etwas anheben, denn es könnte halt viiieeellll schlimmer kommen.
Aber bis jetzt habe ich immernoch gewonnen und weiß inzwischen auch, wer von meinen Nachbarn ne Hydraulikpresse hat. -
Bei vier, fünf Monaten würd ich gar nichts machen.
Tank voll ist nie verkehrt und wenn Du wieder da bist, wirst Du sie eventuell ans Ladergerät hängen müssen.
Was soll den sonst passieren? -
Du wolltest ne Meinung zum Preis bekommen, also hast Du die auch ausführlich und detailliert bekommen.
Wir verurteilen Dich ja nicht, weil Du halt mehr Geld ausgegeben hat, als es andere hier tun würden.
Hab ich auch schon gemacht, passiert mir aber auch nicht mehr.
Du hast ne schöne Vespa, ohne Zweifel und die Restauration scheint eben auch topp zu sein.
Nutze das schöne Wetter und fahr sie. -
Es ist nix Ernstes, verlass Dich drauf.
-
Da der Motor bei ner 2007ner eigentlich dicht sein sollte würde ich mal vermuten, dass der Faser nicht richtig fest ist oder eben so eine Kleinigkeit.
Alles andere wären Vermutungen, die eher auf ältere Fahrzeuge zutreffen würden.
Mac Dir nicht zu viele Gedanken. -
Ursache ist auf jeden Fall Falschluft. Da es ein Neufahrzeug ist, würde ich Dir raten, erst einmal die Garantie in Anspruch zu nehmen und den Händler zu fordern.